Kürbis-Kokos-Tarte: Süße Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Herbst

Die Kombination von Kürbis und Kokosmilch hat sich in den vergangenen Jahren als besondere Delikatesse im Herbstkochbuch etabliert. Ob als cremige Füllung in einer Tarte oder als süße Konfitüre – diese Kombination verbindet exotische Aromen mit der wohligen Süße des Kürbisses. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die den Kürbis in Kombination mit Kokosmilch in den Mittelpunkt stellen, insbesondere in Form einer süßen Tarte. Die Rezepte sind sowohl vegan als auch traditionell anpassbar und eignen sich hervorragend für den Herbst oder als kalte Büromahlzeit. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Aufbewahrung und zur Kombination mit weiteren Zutaten gegeben.

Kürbis-Kokos-Tarte – Rezept und Zubereitung

Die Kürbis-Kokos-Tarte ist eine köstliche Variante, die durch die cremige Konsistenz und den milden, süßen Geschmack besticht. Zwei Rezeptvarianten aus den Quellen sind besonders erwähnenswert, die sich in ihrer Zubereitungsart und ihren Zutaten unterscheiden.

Rezept 1: Kürbis-Tarte mit Agar-Agar (Quelle 1)

Dieses Rezept stammt von Nicole Just aus ihrem Buch „La Veganista backt“. Es ist vollständig vegan und eignet sich somit besonders für Vegetarier oder Veganer.

Zutaten für den Boden:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1/2 TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml geschmacksneutrales Öl

Zutaten für die Füllung:

  • 700 g Hokkaidokürbis
  • 600 ml Kokosmilch (wir haben nur 400 ml genommen)
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillepulver
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Agar-Agar
  • 1 TL Pfeilwurzelstärke
  • 30 g dunkle Schokolade

Zubereitung des Bodens:

  1. Die Zutaten des Bodens zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken und einen Rand formen.
  3. Die Form in den Kühlschrank stellen, um den Teig zu härten.

Zubereitung der Füllung:

  1. Den Kürbis entkernen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden.
  2. Kokosmilch, Zimt, Vanillepulver und Zucker zusammen mit dem Kürbis aufkochen.
  3. Agar-Agar und Pfeilwurzelstärke dazugeben und zwei Minuten weiterkochen.
  4. Alles fein pürieren und abkühlen lassen.

Fertigstellung:

  1. Den Boden aus dem Kühlschrank nehmen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  2. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Den Boden für 20 Minuten in den Ofen schieben.
  4. Nach dem Abkühlen die Creme auf dem Boden verteilen.

Zusätzliche Tipps:

  • Die Tarte kann nach dem Backen noch mit gehackter dunkler Schokolade bestreut werden.
  • Bei der Zubereitung der Creme ist darauf zu achten, dass sie langsam abkühlt, um die Konsistenz zu erhalten.

Rezept 2: Kürbis-Curry-Tarte mit Kokosnuss (Quelle 2)

Ein weiteres Rezept für eine Kürbis-Kokos-Tarte stammt aus dem Kochbuch „Gemüse-Spaghetti“ von Orathay Souksisavanh und Vania Nikolcic. Dieses Rezept ist etwas exotischer gehalten und enthält Curry-Aromen.

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 6–8 Filoteigblätter
  • 6 Eier
  • 20 g rote Currypaste
  • 500 ml ungesüßte Kokosmilch
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • 400 g Butternusskürbis

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
  3. Ein Filoteigblatt von beiden Seiten mit Butter bestreichen und in eine rechteckige Auflaufform legen.
  4. Die restlichen Filoteigblätter ebenfalls buttern und übereinander in der Form verteilen, um einen dicken Teigboden mit Rand zu erzeugen.
  5. Die Eier verquirlen und mit Currypaste, Kokosmilch, Zucker und Salz vermengen.
  6. Den Kürbis waschen, putzen und schälen. Mit dem Julienneschneider in Längsrichtung in Streifen schneiden.
  7. Die Kürbisstreifen auf dem Teig verteilen und die Curry-Eier-Sauce darauf gießen.
  8. Die Tarte ca. 50 Minuten im Ofen backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Eiermasse festgebacken ist.
  9. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Zusätzliche Tipps:

  • Die Currypaste kann durch Currypulver ersetzt werden, um das Aroma anzupassen.
  • Der Kürbis kann vor dem Schneiden leicht angebraten werden, um die Aromen intensiver zu machen.

Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein gesundes Rezept (Quelle 3)

Ein weiterer Kürbis-Kokos-Rezepttyp ist das Kürbis-Curry mit Kokosmilch. Es ist besonders bei Veganern beliebt, da es vollständig tierfreie Zutaten verwendet.

Zutaten:

  • 600 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Ingwer
  • 2 EL Currypaste oder Currypulver
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 3 EL Öl
  • Chilipulver
  • Salz & Pfeffer
  • 2 TL brauner Zucker
  • 3 EL Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Die Zutaten wie Kürbis, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer vorbereiten.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anbraten.
  3. Die Currypaste dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Den Kürbis, die Kartoffeln, die Karotten, den Ingwer und den Zucker hinzufügen.
  5. Die Gemüsebrühe und Kokosmilch dazugießen.
  6. Alles köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
  8. Vor dem Servieren Kokosflocken über die Suppe streuen.

Zusätzliche Tipps:

  • Das Curry kann mit Naan-Brot oder Chapati serviert werden, um die cremige Soße aufzutunken.
  • Es ist möglich, das Curry einfrieren zu lassen, wobei es bis zu drei Monate im Gefrierfach haltbar ist.
  • Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Garzeiten der verschiedenen Gemüsesorten berücksichtigt werden.

Süße Kürbiskuchen- und Quiche-Varianten (Quellen 4 und 5)

Neben den herzhaften Kürbis-Kokos-Rezepten gibt es auch süße Varianten, die sich hervorragend für den Herbst eignen. Besonders erwähnenswert sind Rezepte für Kürbiskuchen und Kürbis-Quiches.

Kürbiskuchen (Quelle 5)

Dieses Rezept für einen veganen Kürbiskuchen ist ideal für die Herbstzeit. Es wird mit Pumpkin Spice Gewürzen abgeschmeckt und ist cremig in der Textur.

Zutaten:

  • Mehl (Type 405)
  • Vegane Margarine
  • Salz
  • Zimt
  • Hokkaidokürbis

Zubereitung:

  1. Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Die Kürbisfüllung in einem Mixer pürieren.
  3. Die Füllung in den Kuchen einarbeiten.
  4. Den Kuchen nach dem Backen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, um die Konsistenz zu verbessern.
  5. Vor dem Servieren mit veganer Sahne und Zimt bestreuen.

Zusätzliche Tipps:

  • Der Kürbiskuchen kann als kalte oder warme Mahlzeit serviert werden.
  • Er eignet sich hervorragend als kalte Büromahlzeit, insbesondere mit einem frischen Salat.
  • Der Teig kann durch die Verwendung von Pastetenteig aus dem Supermarkt vereinfacht werden.

Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen (Quelle 4)

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen. Dieses Gericht vereint herzhafte und süße Aromen, die ideal in die kältere Jahreszeit passen.

Zutaten:

  • Hokkaidokürbis
  • Lauch
  • Birnen
  • Eier
  • Milch oder Pflanzenmilch
  • Salz, Pfeffer, Zimt

Zubereitung:

  1. Den Kürbis, Lauch und Birnen vorbereiten.
  2. Die Eier mit Milch, Salz, Pfeffer und Zimt verquirlen.
  3. Die Gemüsestücke in die Tarteform legen.
  4. Die Eiermasse darauf verteilen und im Ofen backen.
  5. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Zusätzliche Tipps:

  • Die Quiche kann mit etwas Zucker oder Honig verfeinert werden.
  • Sie ist ideal als kalte Mahlzeit oder als Snack.
  • Die Kombination aus herzhaft (Kürbis, Lauch) und süß (Birne) macht die Quiche besonders vielseitig.

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

Die Zubereitung von Kürbis-Kokos-Tarten und -Kuchen erfordert einige spezifische Tipps, um die beste Konsistenz und Geschmack zu erzielen.

Zubereitungstipps:

  • Kürbis schneiden und entkernen: Es ist wichtig, den Kürbis gut zu entkernen und die Schale bei Bedarf zu entfernen. Dies hängt von der Rezeptart ab.
  • Kokosmilch verwenden: Kokosmilch sollte immer ungesüßt verwendet werden, um die Süße des Kürbisses hervorzuheben.
  • Agar-Agar und Pfeilwurzelstärke: Bei veganen Rezepten, die keine Eier enthalten, können Agar-Agar und Pfeilwurzelstärke verwendet werden, um die Creme zu binden.
  • Backtemperatur: Die Backtemperatur sollte bei etwa 180 °C liegen, um die Tarte oder den Kuchen gleichmäßig zu backen.
  • Abkühlen lassen: Nach dem Backen ist es wichtig, dass die Tarte oder der Kuchen abkühlt, um die Konsistenz zu erhalten.

Aufbewahrungstipps:

  • Kühl lagern: Kürbis-Kokos-Tarten und -Kuchen sollten in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Bestimmte Varianten können eingefroren werden, wobei die Haltbarkeit bis zu drei Monate beträgt.
  • Auftauen: Vor dem Servieren sollte das Gericht langsam auftauen, um die Konsistenz zu bewahren.
  • Verpackung: Bei der Aufbewahrung in der Kühl- oder Gefriertruhe ist darauf zu achten, dass das Gericht luftdicht verpackt wird, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kürbis-Kokos-Kombinationen – Aromen und Wohlbefinden

Die Kombination von Kürbis und Kokosmilch bietet nicht nur geschmacklich eine interessante Mischung, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Beide Zutaten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper von innen wärmen und stärken.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Kürbis: Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und für die Augengesundheit wichtig ist.
  • Kokosmilch: Kokosmilch enthält gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel regulieren können.
  • Agar-Agar: Agar-Agar ist eine Pflanzenkohle, die als natürliche Bindemittel dienen kann und Ballaststoffe enthält.
  • Pfeilwurzelstärke: Diese Stärke ist besonders bei veganen Rezepten nützlich, um Konsistenz zu erzielen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Wohlfühleffekte:

  • Wärmender Effekt: Die Kombination von Kürbis und Kokosmilch hat einen wärmenden Effekt auf den Körper, was besonders im Herbst und Winter wohltuend wirkt.
  • Aromatische Wirkung: Die cremigen Aromen von Kokosmilch und der Süße des Kürbisses schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden.
  • Veganer Aspekt: Veganer Kürbis-Kokos-Tarte oder Kuchen bieten eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen, die oft mit Zucker oder Eiern zubereitet werden.

Kürbis-Kokos-Konfitüre und Suppen (Quelle 4)

Neben Tarte und Kuchen gibt es auch weitere Rezeptvarianten, die Kürbis und Kokosmilch kombinieren. Besonders erwähnenswert ist die Kürbis-Kokos-Konfitüre, die sich hervorragend auf Brötchen servieren lässt.

Kürbis-Kokos-Konfitüre:

Zutaten:

  • Hokkaidokürbis
  • Kokosmilch
  • Zucker
  • Vanille

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kokosmilch, Zucker und Vanille dazugeben.
  3. Alles zusammen aufkochen und köcheln lassen, bis die Masse sämig wird.
  4. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Zusätzliche Tipps:

  • Die Konfitüre kann mit Zimt oder Kardamom verfeinert werden.
  • Sie ist ideal als Aufstrich auf Brötchen oder Toast.
  • Die Konsistenz kann durch die Garzeit reguliert werden.

Kürbis-Erdnuss-Suppe:

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Erdnuss-Suppe, die durch die Kombination von Kürbis, Erdnüssen, Kokos und Sriracha eine scharfe Note erhält. Sie ist besonders bei Liebhabern von scharfen Gerichten beliebt.

Zutaten:

  • Kürbis
  • Erdnussbutter
  • Kokosmilch
  • Sriracha
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Erdnussbutter, Kokosmilch und Sriracha dazugeben.
  3. Alles zusammen im Mixer pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusätzliche Tipps:

  • Die Suppe kann mit Kokosflocken oder Erdnussstiften serviert werden.
  • Sie ist ideal als kalte Mahlzeit oder als Snack.
  • Der Geschmack kann durch die Menge an Sriracha angepasst werden.

Kürbis-Hummus – Eine besondere Kombination (Quelle 4)

Ein weiteres Rezept, das Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist der Kürbis-Hummus. Dieser Aufstrich ist besonders bei Snack-Enthusiasten beliebt.

Zutaten:

  • Kürbis
  • Tahini
  • Sesam
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Tahini, Sesam, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben.
  3. Alles zusammen im Mixer pürieren.
  4. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Zusätzliche Tipps:

  • Der Hummus kann mit Olivenöl oder Zitronensaft verfeinert werden.
  • Er ist ideal als Aufstrich auf Vollkornbrot oder Gemüsesticks.
  • Die Konsistenz kann durch die Zugabe von Wasser oder Öl reguliert werden.

Fazit

Kürbis-Kokos-Tarte ist nicht nur ein leckeres Rezept, das im Herbst besonders gut schmeckt, sondern auch eine vielseitige Kombination, die sich auf verschiedene Weise zubereiten lässt. Ob vegan oder traditionell – die Rezepte aus den Quellen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, die Kürbis-Kokos-Kombination in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die richtige Zubereitung, die Verwendung von Agar-Agar oder Pfeilwurzelstärke sowie die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierschrank kann die Tarte oder der Kuchen optimal genossen werden. Zudem bietet die Kombination von Kürbis und Kokosmilch nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern auch gesundheitliche, die im Herbst und Winter besonders wohltuend wirken.

Quellen

  1. Kürbis-Tarte von Nicole Just
  2. Kürbis-Curry-Tarte mit Kokosnuss von Orathay Souksisavanh und Vania Nikolcic
  3. Kürbis-Curry-Rezept von Maria Ess Schmeckt Mir
  4. Kürbis-Kokos-Konfitüre und andere Rezepte von Feines Gemüse
  5. Kürbiskuchen von Vegan Heaven

Ähnliche Beiträge