Kürbis-Knöpfle-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche

Die Herbstzeit bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch die reichen Ernteerträge der Kürbisse mit sich. In der traditionellen Küche, besonders in den Regionen Süddeutschlands, sind Kürbis-Knöpfle (auch Kürbis-Spätzle genannt) eine wohlschmeckende und nahrhafte Spezialität. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und kreative Anpassungen für Kürbis-Knöpfle vorgestellt, basierend auf verlässlichen Quellen aus dem Bereich der Rezeptkunst und Kochkunst. Ziel ist es, sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Köchen eine fundierte Anleitung zu geben, um herbstliche Kürbis-Knöpfle in ihrer vollen Geschmacksvielfalt zu genießen.

Einführung in Kürbis-Knöpfle

Kürbis-Knöpfle sind eine Variante der traditionellen Knöpfle oder Spätzle, die durch die Zugabe von Kürbispüre oder -raspeln entsteht. Sie verbinden den herzhaften Teigcharakter der klassischen Knöpfle mit dem milden, süßlichen Geschmack des Kürbisses. Diese Kombination macht Kürbis-Knöpfle zu einer idealen Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit passenden Soßen. Sie sind besonders bei der Herbst- und Winterküche beliebt und eignen sich gut für vegetarische und vegane Varianten.

In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Kürbis-Knöpfle eingesetzt werden können. Von einfachen Kürbis-Knöpfle über Kürbis-Knöpfle mit Puten oder Hähnchen bis hin zu vegetarischen und veganen Varianten ist die Vielfalt dieser Speisen beeindruckend. Im Folgenden werden die Rezepte und Techniken detailliert beschrieben.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 1: Kürbis-Knöpfle-Auflauf

Zutaten

  • 1 Kürbis (ca. 700 g)
  • 700 g Kühlfach-Knöpfle
  • ca. 15 kleine Tomaten
  • 1 Fl. Cremefine zum Schlagen
  • 100 g Kräuterfrischkäse (z. B. Buko Gartenkräuter)
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühepaste oder -pulver
  • ½ TL Salz
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
  • 1 P. Feta (leicht)
  • 40 g geriebenen Parmesan
  • etwas frische Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kürbisstücke in eine ofenfeste Form legen.
  2. Knöpfle hinzufügen: Die Kühlfach-Knöpfle in die Form geben und mit dem Kürbis vermengen.
  3. Soße herstellen: Cremefine, Wasser, Frischkäse, Gemüsebrühe, Salz und italienische Kräuter in einer Schüssel gut vermengen. Alternativ kann ein Thermomix verwendet werden (20 Sekunden, Stufe 4).
  4. Soße in die Form geben: Die Soße über die Kürbis- und Knöpflemischung schütten.
  5. Tomaten hinzufügen: Die Tomaten waschen, halbieren und über die Mischung verteilen.
  6. Beläge: Den Feta zerkrümeln und darauf verteilen. Anschließend den Parmesan streuen.
  7. Backen: Die Form mit einem Deckel oder Servierdeckel abdecken und auf den untersten Rost des Backofens schieben. Bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) 50 Minuten backen. Danach den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten backen.
  8. Servieren: Die Petersilie als Garnitur über den Auflauf streuen und servieren.

Tipp zur Anpassung

Dieses Rezept kann nach Wunsch durch die Zugabe von frischen Kräutern oder anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika erweitert werden. Wer eine vegane Variante möchte, kann den Frischkäse durch eine Pflanzenmilchalternative ersetzen und auf den Parmesan verzichten.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 2: Kürbiswürfel mit Grieß-Knöpfle

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • Rapsöl
  • Grieß
  • Mehl
  • 4 Eier
  • Salz, Muskatnuss, Zimt, Chili, Pfeffer
  • Mineralwasser

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Kürbis in Würfel schneiden, mit Rapsöl vermengen und in einen Bräter legen. Bei 200 °C ca. 30–40 Minuten garen, bis die Kürbiswürfel weich sind.
  2. Kürbispüre herstellen: Die weichen Kürbiswürfel durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Lassen Sie das Püre etwas abkühlen.
  3. Teig herstellen: Den Kürbispüre mit Grieß, Mehl, Eiern, Salz, Muskatnuss, Zimt, Chili und etwas Mineralwasser zu einem zähflüssigen Teig schlagen.
  4. Kochwasser: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  5. Knöpfle formen: Mit einem Spätzlehobel oder einer Spätzlepresse den Teig in das kochende Wasser geben. Die Knöpfle schwimmen an die Oberfläche, sobald sie gar sind.
  6. Abtropfen lassen: Die Knöpfle mit einem Sieblöffel herausnehmen und in kaltes Wasser abschrecken.
  7. Servieren: Vor dem Servieren die Knöpfle mit etwas Butter und Salz in einer Pfanne warm schwenken.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Variante kann die Butter durch Margarine ersetzt werden. Wer die Knöpfle als Beilage servieren möchte, kann sie mit einer leichten Käse- oder Rahmsauce kombinieren.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 3: Kürbisspätzle mit Puten

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • 3/8 l Wasser
  • 300 g Kürbismus (aus dem vorbereiteten Kürbis)
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (für Käse)
  • 200 g Spätzle
  • 1½ Hähnchenbrustfilets
  • ½ EL Rapsöl
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 6¼ g Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Hokkaido-Kürbis heiß abwaschen, gevierteln, entkernen und in dicke Scheiben schneiden. Die Kerne entfernen und alles in grobe Würfel schneiden. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und bei 175 °C ca. 35 Minuten garen.
  2. Kürbismus herstellen: Die abgekühlten Kürbiswürfel mit 1/4 l Wasser zu Mus mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Teig herstellen: Aus Mehl, Eiern, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Wasser und Kürbismus einen Teig rühren. Kurz ruhen lassen.
  4. Spätzle kochen: Den Teig in kochendem Salzwasser zu Spätzle formen. Nach und nach in eine vorgewärmte Schüssel füllen und mit geraspeltem Käse bestreuen.
  5. Puten braten: Das Putenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und in heißem Öl-Butter-Gemisch mit 1/2 gewürfelter Zwiebel und frischen Champignons anbraten. Eine Esslöffel von Maggis „Champignon-Rahm Hähnchen“ mit 250 ml Flüssigkeit (halb Sahne, halb Wasser) dazugeben und kurz köcheln lassen.
  6. Käse-Kürbis-Spätzle herstellen: Bergkäse reiben, Kürbis waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls reiben. Zwiebeln würfeln.
  7. Spätzle zubereiten: Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen. Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, in Streifen schneiden und in Öl anbraten.
  8. Zusammenstellen: Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, Kürbis hinzugeben und 4 Minuten mitbraten. Spätzle und Hähnchenfleisch unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in einer gefetteten Form verteilen und mit Käse bestreuen. Bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen.
  9. Servieren: Vor dem Servieren mit Röstzwiebeln und Petersilie garnieren.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchenfleisch durch eine Soße aus Pilzen oder Tomaten ersetzt werden. Die Käsebestreuung kann durch geriebenen veganen Käse ersetzt werden.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 4: Kürbis-Käse-Spätzle mit Hähnchenstreifen

Zutaten

  • 60 g Bergkäse
  • ½ Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Spätzle
  • 1½ Hähnchenbrustfilets
  • Salz, Pfeffer
  • ½ EL Rapsöl
  • Butter
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 6¼ g Petersilie

Zubereitung

  1. Käse und Kürbis reiben: Den Bergkäse und den Hokkaidokürbis reiben.
  2. Zwiebeln würfeln: Die Zwiebeln fein würfeln.
  3. Spätzle zubereiten: Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen.
  4. Hähnchen braten: Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, in Streifen schneiden und in Rapsöl scharf anbraten. Beiseite stellen.
  5. Kürbis-Käse-Mischung: Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten. Kürbis hinzugeben und 4 Minuten mitbraten. Spätzle und Hähnchenfleisch unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Auflauf formen: Die Hälfte der Kürbis-Käse-Spätzle mit Hähnchenstreifen in einer gefetteten Form verteilen und mit der Hälfte des Käses bestreuen. Die andere Hälfte darauf schichten.
  7. Backen: Bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen.
  8. Servieren: Vor dem Servieren mit Röstzwiebeln und Petersilie garnieren.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Version kann das Hähnchenfleisch durch gebratene Pilze oder eine Soße aus Tomaten ersetzt werden. Der Bergkäse kann durch geriebenen veganen Käse ersetzt werden.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 5: Vegane Kürbis-Knöpfle mit Rahmpilzen

Zutaten

  • Steinchampignons
  • Austernpilze
  • Zwiebel
  • Petersilie
  • Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Weißwein
  • Bohnensahne oder Pflanzen Cuisine
  • Hefeflocken
  • Sojasoße
  • scharfer Senf
  • dunkle Misopaste
  • Spätzle

Zubereitung

  1. Pilze und Zwiebeln vorbereiten: Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und hacken.
  2. Pilze anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel kurz anrösten, dann die Pilze hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie unterheben und 3–4 Minuten dünsten.
  3. Soße herstellen: Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Bohnensahne oder Pflanzen Cuisine hinzufügen und gut durchrühren. Hefeflocken einrühren.
  4. Würzen: Die Rahmpilze mit Sojasoße, scharfem Senf und optionaler dunkler Misopaste würzen. Die Soße nach Bedarf mit Wasser oder Pflanzendrink strecken.
  5. Kochvorbereitung: Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen.
  6. Servieren: Die Kürbis-Knöpfle mit der Rahmpilzsoße servieren und mit Pfeffer übermahlen. Mit klein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Tipp zur Anpassung

Dieses Rezept ist bereits vegan. Für eine nussige Note kann man etwas Haselnussmus oder Cashew-Milch in die Soße geben. Wer die Kürbis-Knöpfle selbst herstellt, kann den Teig mit etwas Soja-Käse oder veganem Parmesan verfeinern.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 6: Kürbis-Knöpfle mit Pilzen und Röstzwiebeln

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 700 g Kühlfach-Knöpfle
  • ca. 15 kleine Tomaten
  • 1 Fl. Cremefine zum Schlagen
  • 100 g Kräuterfrischkäse
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühepaste oder -pulver
  • ½ TL Salz
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
  • 1 P. Feta (leicht)
  • 40 g geriebenen Parmesan
  • etwas frische Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In eine ofenfeste Form legen.
  2. Knöpfle hinzufügen: Die Kühlfach-Knöpfle in die Form geben und mit dem Kürbis vermengen.
  3. Soße herstellen: Cremefine, Wasser, Frischkäse, Gemüsebrühe, Salz und italienische Kräuter in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Soße in die Form geben: Die Soße über die Kürbis- und Knöpflemischung schütten.
  5. Beläge: Tomaten waschen, halbieren und verteilen. Feta zerkrümeln und darauf geben. Parmesan streuen.
  6. Backen: Mit einem Deckel abdecken und bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) 50 Minuten backen. Danach den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten backen.
  7. Servieren: Die Petersilie als Garnitur über den Auflauf streuen und servieren.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Variante kann der Feta durch einen veganen Käse ersetzt werden. Die Soße kann durch eine Soße aus Pilzen oder Tomaten ersetzt werden, um den Geschmack abzuändern.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 7: Kürbis-Knöpfle mit Hähnchen

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • 3/8 l Wasser
  • 300 g Kürbismus
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (für Käse)
  • 200 g Spätzle
  • 1½ Hähnchenbrustfilets
  • ½ EL Rapsöl
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 6¼ g Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Hokkaido-Kürbis heiß abwaschen, gevierteln, entkernen und in dicke Scheiben schneiden. Die Kerne entfernen und alles in grobe Würfel schneiden. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und bei 175 °C ca. 35 Minuten garen.
  2. Kürbismus herstellen: Die abgekühlten Kürbiswürfel mit 1/4 l Wasser zu Mus mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Teig herstellen: Aus Mehl, Eiern, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Wasser und Kürbismus einen Teig rühren. Kurz ruhen lassen.
  4. Spätzle kochen: Den Teig in kochendem Salzwasser zu Spätzle formen. Nach und nach in eine vorgewärmte Schüssel füllen und mit geraspeltem Käse bestreuen.
  5. Puten braten: Das Putenbrustfilet in dünne Streifen schneiden und in heißem Öl-Butter-Gemisch mit 1/2 gewürfelter Zwiebel und frischen Champignons anbraten. Eine Esslöffel von Maggis „Champignon-Rahm Hähnchen“ mit 250 ml Flüssigkeit (halb Sahne, halb Wasser) dazugeben und kurz köcheln lassen.
  6. Käse-Kürbis-Spätzle herstellen: Bergkäse reiben, Kürbis waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls reiben. Zwiebeln würfeln.
  7. Spätzle zubereiten: Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen. Hähnchenbrüstfilet mit Salz und Pfeffer würzen, in Streifen schneiden und in Öl anbraten.
  8. Zusammenstellen: Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, Kürbis hinzugeben und 4 Minuten mitbraten. Spätzle und Hähnchenfleisch unterheben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in einer gefetteten Form verteilen und mit Käse bestreuen. Bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen.
  9. Servieren: Vor dem Servieren mit Röstzwiebeln und Petersilie garnieren.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchenfleisch durch eine Soße aus Pilzen oder Tomaten ersetzt werden. Die Käsebestreuung kann durch geriebenen veganen Käse ersetzt werden.

Kürbis-Knöpfle-Rezept 8: Kürbis-Knöpfle mit Röstzwiebeln

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 700 g Kühlfach-Knöpfle
  • ca. 15 kleine Tomaten
  • 1 Fl. Cremefine zum Schlagen
  • 100 g Kräuterfrischkäse
  • 400 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühepaste oder -pulver
  • ½ TL Salz
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
  • 1 P. Feta (leicht)
  • 40 g geriebenen Parmesan
  • etwas frische Petersilie
  • 2 EL Röstzwiebeln

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. In eine ofenfeste Form legen.
  2. Knöpfle hinzufügen: Die Kühlfach-Knöpfle in die Form geben und mit dem Kürbis vermengen.
  3. Soße herstellen: Cremefine, Wasser, Frischkäse, Gemüsebrühe, Salz und italienische Kräuter in einer Schüssel gut vermengen.
  4. Soße in die Form geben: Die Soße über die Kürbis- und Knöpflemischung schütten.
  5. Beläge: Tomaten waschen, halbieren und verteilen. Feta zerkrümeln und darauf geben. Parmesan streuen.
  6. Backen: Mit einem Deckel abdecken und bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) 50 Minuten backen. Danach den Deckel entfernen und weitere 10 Minuten backen.
  7. Servieren: Die Petersilie als Garnitur über den Auflauf streuen. Vor dem Servieren mit Röstzwiebeln garnieren.

Tipp zur Anpassung

Für eine vegetarische Variante kann der Feta durch einen veganen Käse ersetzt werden. Die Soße kann durch eine Soße aus Pilzen oder Tomaten ersetzt werden, um den Geschmack abzuändern.

Schlussfolgerung

Kürbis-Knöpfle sind eine vielseitige und nahrhafte Spezialität, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie eignen sich gut für vegetarische und vegane Varianten und lassen sich mit verschiedenen Soßen, Pilzen, Gemüse oder Fleisch kombinieren. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungsmethoden können Einsteiger und fortgeschrittene Köche gleichzeitig ihre kreative Seite entfalten und herbstliche Gerichte in der heimischen Küche genießen.

Ob es sich um einen einfachen Kürbis-Knöpfle-Auflauf, eine herzhafte Kombination mit Puten oder eine vegetarische Variante mit Pilzen handelt – die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß. Die Rezepte sind nach Quellen zusammengestellt, die sich auf praktische Kocherfahrung und traditionelle Rezeptkunst stützen. Die Zubereitungsmethoden sind bewusst detailliert beschrieben, um auch Anfängern den Einstieg zu erleichtern.

Quellen

  1. Nadjas Kitchen
  2. Schmeck den Süden
  3. Aunt Meggie
  4. Kitchenstories
  5. Veggies.de
  6. Lidl-Kochen

Ähnliche Beiträge