Einfache Kürbis-Kartoffelsuppe: Ein Rezept für die ganze Familie
Einführung
Kürbis-Kartoffelsuppe ist eine beliebte und nahrhafte Mahlzeit, die besonders in den Herbst- und Wintermonaten genossen wird. Sie vereint die cremigen Eigenschaften der Kürbissuppe mit der herzhaften Wärme der Kartoffelsuppe, was sie zu einer idealen Kombination für alle Altersgruppen macht. In diesem Artikel wird ein einfaches Rezept vorgestellt, das sich besonders für Anfänger und Familien eignet. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitung ist in etwa 30 Minuten erledigt.
Rezept für Kürbis-Kartoffelsuppe
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 g Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn und schabe die Kerne heraus. Schneide ihn in Würfel.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in Würfel.
- Schäle die Zwiebel und würfel sie klein.
Anbraten der Zwiebel:
- Erhitze die Butter in einem großen Topf.
- Schwitze die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig an.
Kürbis und Kartoffeln braten:
- Gib die Kürbis- und Kartoffelwürfel in den Topf.
- Brate sie 2–3 Minuten mit, bis sie leicht anfärben.
Brühe und Sahne hinzufügen:
- Gieße die Gemüsebrühe und die Schlagsahne in den Topf.
- Erhitze die Suppe, bis sie leicht köchelt.
Köcheln lassen:
- Lass die Suppe bei schwacher Hitze offen ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren und Abschmecken:
- Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie cremig ist.
- Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack ab.
Servieren:
- Verteile die Suppe in Teller.
- Nach Wunsch kann die Suppe mit Petersilie, Crème fraîche oder Kürbiskernöl garniert werden.
Tipp
Diese Suppe ist besonders beliebt bei Kindern und kann daher eine gute Option für Familienessen sein. Sie ist nahrhaft und bietet eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen.
Alternative Rezepte und Variationen
Neben der Grundversion der Kürbis-Kartoffelsuppe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept abzuwandeln oder zu erweitern, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Nährstoffe einzubringen. Einige Beispiele sind:
Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Würstchen
Ein weiteres Rezept, das die Kürbis-Kartoffelsuppe in Kombination mit Würstchen serviert, bietet eine herzhaftere Variante. Hier werden die Würstchen in Scheiben geschnitten und in der Suppe erwärmt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 400 g Möhren
- 700 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 0,5 Bund glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 4 Wiener Würstchen
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Stücke.
- Wasche, entkerne und schneide den Kürbis in Stücke.
- Schäle die Möhren und schneide sie in Stücke.
- Wasche die Petersilie, trockne sie und hacke die Blätter.
Kochen der Suppe:
- Erhitze die Gemüsebrühe und gare die Kartoffeln und Möhren darin ca. 15–20 Minuten.
- Nach 10 Minuten gib die Kürbisstücke hinzu.
Pürieren und Abschmecken:
- Gieße die Sahne in die Suppe und püriere alles mit einem Pürierstab.
- Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
Würstchen erwärmen:
- Schneide die Würstchen in Scheiben und erwärme sie kurz in der Suppe.
Servieren:
- Verteile die Suppe in Teller und bestreue sie mit Petersilie.
Kürbis-Kartoffelsuppe mit Kokosmilch
Eine weitere Variante ist die Kürbis-Kartoffelsuppe mit Kokosmilch. Dieser Rezepttyp ist ideal für alle, die eine cremige, exotische Variante der Suppe genießen möchten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn, schabe die Kerne heraus und schneide ihn in Würfel.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel.
- Schäle die Zwiebel und würfel sie klein.
Anbraten der Zwiebel:
- Erhitze die Butter in einem großen Topf.
- Schwitze die Zwiebel darin glasig an.
Kürbis und Kartoffeln braten:
- Gib die Kürbis- und Kartoffelwürfel in den Topf.
- Brate sie 2–3 Minuten mit, bis sie leicht anfärben.
Brühe und Kokosmilch hinzufügen:
- Gieße die Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Topf.
- Erhitze die Suppe, bis sie leicht köchelt.
Köcheln lassen:
- Lass die Suppe bei schwacher Hitze offen ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren und Abschmecken:
- Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie cremig ist.
- Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack ab.
Servieren:
- Verteile die Suppe in Teller.
- Nach Wunsch kann die Suppe mit Petersilie oder Kokosraspeln garniert werden.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte können je nach Zubereitung und Zutaten leicht variieren. Im Folgenden sind die Nährwerte für ein typisches Rezept einer Kürbis-Kartoffelsuppe dargestellt:
Nährwerte pro Portion
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 298 kcal |
Kohlenhydrate | 24,5 g |
Eiweiß | 11,5 g |
Fett | 15,5 g |
Natrium | 0,2 g |
Die Suppe ist reich an Vitamin A und Vitamin C, was sie zu einer gesunden Option für die kalte Jahreszeit macht. Zudem ist sie glutenfrei und kann daher auch von Menschen mit Glutenunverträglichkeit problemlos konsumiert werden.
Toppings und Garnierungen
Um die Suppe optisch und geschmacklich zu verbessern, können verschiedene Toppings verwendet werden. Einige beliebte Optionen sind:
- Croutons: Selbstgemachte Croutons aus dem Backofen bieten eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack.
- Kürbiskernöl: Ein paar Tropfen Kürbiskernöl verleihen der Suppe einen nussigen Geschmack und wertvolle Omega-Fettsäuren.
- Crème fraîche oder Schmand: Ein Klecks cremiger Schmand oder Crème fraîche passt gut zur Suppe und kann mit einem Holzspieß in Muster eingestochen werden.
- Kürbiskerne und Schnittlauch: Diese Garnierungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft.
Rezepttipps und Empfehlungen
Kürbissorten
Nicht jede Kürbissorte eignet sich gleich gut für Suppen. Der Hokkaido-Kürbis ist eine gute Wahl, da er eine süße Note hat und die Schale bei der Zubereitung meist nicht entfernt werden muss. Der Butternut-Kürbis hingegen hat einen buttrigen Geschmack, ist aber härter und muss vor der Zubereitung geschält werden.
Vorbereitungshilfen
Um das Schneiden von Kürbis zu vereinfachen, kann der Kürbis vor dem Schneiden im Ofen erwärmt werden. Ein Hokkaido-Kürbis kann 10–15 Minuten bei 180 °C im Ofen gebacken werden, bis er weicher wird. Dies macht das Schneiden einfacher und weniger mühsam.
Zeitmanagement
Die Kürbis-Kartoffelsuppe ist ideal für beschäftigte Familien, da sie in etwa 30 Minuten fertig ist. Sie kann vorbereitet und warm serviert werden, wodurch sie besonders bei kalten Wetterbedingungen willkommen ist.
Kinderfreundlichkeit
Die Suppe ist bei Kindern sehr beliebt, da sie cremig und nahrhaft ist. Sie kann mit verschiedenen Toppings wie Croutons oder Schmand angereichert werden, um den Geschmack abwechslungsreich zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Zucchini-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Kürbis-Zucchini-Gerichte: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für herbstliche Köstlichkeiten
-
Vier herbstliche vegane Rezepte mit Kürbis und Zucchini für den Alltag
-
Herbstliche Kombination: Kürbis und Tomaten – Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Spinat-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstgerichte
-
Kürbis-Sellerie-Rezepte: Leckere Kombinationen für Herbst und Winter
-
Kürbis-Risotto: Herbstliche Cremigkeit in der Pfanne – Rezept und Zubereitungshinweise