Herbstliche Kürbisrezepte für die WW-Ernährung: Leichte und schmackhafte Kombinationen

Einführung

Kürbisgerichte sind im Herbst besonders beliebt, da sie nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Kürbis enthält wertvolle Nährstoffe wie Beta-Karotin, Vitamin C, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, was die Verdauung unterstützt. In Kombination mit WW (Weight Watchers)-konformen Zutaten wie Kichererbsen, Linsen oder fettarmem Joghurt kann Kürbis zu einem wohlschmeckenden und kalorienarmen Gericht werden. In diesem Artikel werden zwei herbstliche Rezepte vorgestellt: ein Kichererbsen-Kürbis-Curry und eine Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons. Beide Rezepte sind schnell zubereitet und eignen sich gut für den Alltag. Sie passen zudem in das WW-System, da sie unter 2 Punkten liegen.

Kichererbsen-Kürbis-Curry – Ein WW-konformes Herbstgericht

Das Kichererbsen-Kürbis-Curry ist ein herbstliches Rezept, das sowohl lecker als auch leicht ist. Es ist schnell zubereitet und eignet sich besonders gut für Anfänger in der Küche. Eine Portion dieses Gerichts hat nur 3 WW-Punkte, was es zu einem idealen Wahl für die WW-Ernährung macht. Zudem ist das Curry saisonal und passt perfekt in die kalte Jahreszeit.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Currypaste (z. B. Massaman)
  • 1 TL Kreuzkümmel (als ganzer Samen)
  • 200 g Tomatenpaprika aus dem Glas (geröstete Variante ist empfohlen)
  • 100 g Linsen (z. B. rote)
  • 400 g abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL fettarmer Naturjoghurt (bis 1,8 % Fett)
  • 4 EL gehackter, frischer Koriander (optional, Petersilie ist ebenfalls geeignet)
  • 1 Knoblauchzehe, in feine Würfel geschnitten
  • Etwas gehackte rote Chili (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Den Kürbis waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden. Optional können Knoblauchzehe und rote Chili ebenfalls klein gehackt werden.

  2. Anschmoren:
    In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen. Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Chili (falls verwendet) bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

  3. Kochvorgang:
    Kreuzkümmel und Currypaste untermischen, danach Tomatenpaprika, Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark hinzufügen. Die Gemüsebrühe dazugießen und alles aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Curry etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

  4. Würzen und Servieren:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren 1 EL fettarmer Joghurt und etwas frischen Koriander (oder Petersilie) untermischen. Das Curry ist servierbereit.

Tipps zur WW-Ernährung:

  • Portionskontrolle:
    Die Portionengröße ist entscheidend, um die WW-Punkte einzuhalten. Eine Portion sollte etwa 500 g betragen, um bei 3 Punkten zu bleiben.

  • Zusatzstoffe:
    Wenn man zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel oder Currypaste verwendet, ist darauf zu achten, dass diese WW-konform sind. Viele Gewürzmischungen enthalten Fett oder Salz, was die Punkte erhöhen kann.

  • Kalorien- und Fettgehalt:
    Der Fettgehalt des Gerichts ist niedrig, da nur 1 TL Sonnenblumenöl und fettarmer Joghurt verwendet werden. Dies ist ideal für die WW-Ernährung.

Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons – Ein herbstliches WW-Rezept

Die Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons ist ein weiteres herbstliches Rezept, das sich gut in die WW-Ernährung integrieren lässt. Die Kombination aus cremiger Suppe, herzhaften Käseklößchen und pikanten Croûtons sorgt für ein wohlschmeckendes Gericht, das sich ideal für kalte Tage eignet.

Zutaten für die Kürbissuppe:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 500 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Piment nach Geschmack

Zutaten für die Käseklößchen:

  • 130 g fein gemahlener Grieß
  • 150 g Bergkäse, gerieben
  • 2 Eigelb
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz
  • einige Stiele Majoran, fein gehackt
  • 100 ml Milch
  • 10 g Butterschmalz

Zutaten für die Croûtons:

  • Altbackenes Brötchen oder Toastbrot, in Würfel geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:

1. Vorbereitung der Kürbissuppe:

  1. Anschmoren:
    Die Zwiebel in Butter anschwitzen, Knoblauch kurz zugeben. Kürbis in Würfel schneiden und etwa 10 Minuten mitdünsten.

  2. Kochvorgang:
    Mit Gemüsebrühe auffüllen und 15 Minuten köcheln lassen. Den Weißwein zugeben und alles mit einem Stabmixer pürieren.

  3. Abschmecken und Schmelzkäse:
    Den Schmelzkäse in die heiße Suppe rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Piment abschmecken.

2. Vorbereitung der Käseklößchen:

  1. Masse herstellen:
    Die Milch mit Butterschmalz und Salz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und den Grieß unter ständigem Rühren zufügen. Die Masse kurz aufkochen lassen.

  2. Unterheben:
    Gehackten Majoran, geriebenen Bergkäse und Eigelbe unterrühren. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, mit nassen Händen Klößchen formen.

  3. Garung:
    Die Klößchen in siedendem Wasser mit etwas Salz 5 Minuten köcheln lassen. Sie steigen an die Oberfläche, sobald sie gar sind. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem Teller ablegen.

3. Vorbereitung der Croûtons:

  1. Anrösten:
    Die Brötchen- oder Toastwürfel in Olivenöl anrösten. Mit gemahlener Ingwer und Cayennepfeffer würzen.

4. Servieren:

Die Kürbissuppe mit den Käseklößchen und Croûtons servieren.

Tipps zur WW-Ernährung:

  • Kalorien- und Fettgehalt:
    Die Suppe ist kalorienarm und fettarm, da nur Butter, Schmelzkäse und Olivenöl verwendet werden. Der Schmelzkäse kann durch einen fettarmen Käse ersetzt werden, um den WW-Punktebedarf weiter zu senken.

  • Portionskontrolle:
    Eine Portion der Suppe sollte etwa 300–400 ml betragen. Die Käseklößchen sollten in Maßen serviert werden, da sie etwas mehr Kalorien enthalten.

  • Zusatzstoffe:
    Wenn man den Schmelzkäse durch einen fettarmen Käse ersetzt und den Grieß durch ein WW-konformes Getreide ersetzt, kann die Punktezahl weiter reduziert werden.

Vergleich der beiden Rezepte

Beide Rezepte sind herbstlich und WW-konform, wobei sie unterschiedliche Vorteile bieten:

Kriterium Kichererbsen-Kürbis-Curry Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons
WW-Punkte 3 pro Portion Abhängig von den Käseklößchen, max. 2–3 Punkte
Zubereitungszeit ca. 30–35 Minuten ca. 40–45 Minuten
Schwierigkeitsgrad Einfach Mittel
Kaloriengehalt Niedrig Mittel
Fettgehalt Niedrig Mittel
Proteingehalt Hoch (durch Kichererbsen und Linsen) Mittel
Ballaststoffe Hoch Mittel
Eignung für Anfänger Ja Ja, aber etwas mehr Schritte

Nährwertvergleich:

Nährwert Kichererbsen-Kürbis-Curry Kürbissuppe mit Käseklößchen
Kalorien ca. 200–250 kcal ca. 300–350 kcal
Fett ca. 5–8 g ca. 10–15 g
Proteine ca. 10–12 g ca. 12–15 g
Kohlenhydrate ca. 30–35 g ca. 35–40 g
Ballaststoffe ca. 8–10 g ca. 5–7 g

Beide Gerichte sind nährstoffreich, wobei das Curry durch Kichererbsen und Linsen mehr Proteine und Ballaststoffe bietet. Die Kürbissuppe hingegen ist cremiger und eignet sich besser als Vorspeise oder Hauptgericht mit Beilage.

WW-konforme Tipps für Kürbisgerichte

Für die WW-Ernährung sind folgende Tipps besonders hilfreich:

  • Zutaten ersetzen:
    Fettreiche Zutaten wie Schmelzkäse oder Butter können durch fettarme Alternativen ersetzt werden. Z. B. fettarmer Käse oder Pflanzenmilch können eingesetzt werden, um die Punktezahl zu senken.

  • Portionen reduzieren:
    Die Portionsgröße ist entscheidend für die WW-Punkte. Ein kleinerer Löffel oder ein Messbecher können helfen, die Portion zu kontrollieren.

  • Gewürze auswählen:
    Nicht alle Gewürze sind WW-konform. Ein Blick auf die Zutatenliste ist wichtig, da manche Mischungen Fett oder Salz enthalten.

  • Zubereitungsverfahren optimieren:
    Anbraten und Dünsten sind ideal, da sie wenig Fett erfordern. Auf Braten oder Frittieren sollte verzichtet werden, um den Fettgehalt niedrig zu halten.

  • Zusatzbeilagen meiden:
    Wenn die Gerichte als Hauptgericht serviert werden, ist darauf zu achten, dass keine zusätzlichen Beilagen wie Brot oder Reis serviert werden, um die Punktezahl nicht zu erhöhen.

Vorteile von Kürbisgerichten in der WW-Ernährung

Kürbisgerichte haben mehrere Vorteile, die sie besonders für die WW-Ernährung geeignet machen:

  • Niedriger Fett- und Kaloriengehalt:
    Kürbis ist fettarm und kalorienarm, was ihn ideal für die WW-Ernährung macht.

  • Reich an Ballaststoffen:
    Kürbis enthält viel Ballaststoffe, was die Verdauung unterstützt und das Sättigungsgefühl fördert.

  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen:
    Kürbis ist reich an Beta-Karotin, Vitamin C, Vitamin E sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium.

  • Ideal für kalte Tage:
    Kürbisgerichte sind herbstlich und passen gut in die kalte Jahreszeit. Sie sind wärmend und beruhigend, was ideal für kalte und regnerische Tage ist.

  • Mehrfach verwendbar:
    Kürbis kann in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden, z. B. in Suppen, Currys, Gräten oder als Beilage.

WW-konforme Kürbisrezepte im Überblick

Neben den beiden vorgestellten Rezepten gibt es weitere WW-konforme Kürbisgerichte, die im Alltag gut anwendbar sind. Einige Beispiele sind:

  • Kürbisfrikadellen:
    Kürbis kann in eine Mischung mit Ei, Mehl und Gewürzen gemahlen werden und zu Frikadellen geformt werden. Diese werden angebraten und serviert. Ideal für WW-Ernährung, da nur wenig Fett benötigt wird.

  • Kürbis-Kartoffel-Gratin:
    Ein Kürbis-Kartoffel-Gratin kann mit fettarmer Sahne oder Pflanzenmilch zubereitet werden. Der Käse kann durch fettarmen Käse ersetzt werden.

  • Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen:
    Ein Kürbiskuchen kann mit WW-konformem Zucker oder Süßstoff zubereitet werden. Die Kandierten Walnüsse können durch fettarme Alternativen ersetzt werden.

  • Kürbisbrot:
    Kürbisbrot ist herbstlich und kann mit WW-konformem Mehl und Süßstoff zubereitet werden. Ideal als Snack oder Vorspeise.

Fazit

Herbstliche Kürbisgerichte sind nicht nur lecker, sondern auch ideal für die WW-Ernährung. Die beiden vorgestellten Rezepte – Kichererbsen-Kürbis-Curry und Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons – sind geschmackvoll, nährstoffreich und leicht in den Alltag integrierbar. Sie passen perfekt in die kalte Jahreszeit und sind schnell zubereitet. Mit ein paar WW-konformen Tipps kann der Fett- und Kaloriengehalt weiter reduziert werden, um die Punktezahl niedrig zu halten. Kürbisgerichte sind vielseitig verwendbar und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Sie sind ideal für Anfänger in der Küche und passen gut in die WW-Ernährung. Mit der richtigen Auswahl an Zutaten und Zubereitungsverfahren können Kürbisgerichte zu einem wohlschmeckenden und gesunden Teil der WW-Ernährung werden.

Quellen

  1. Little Green Planet – WW-Rezepte
  2. Kichererbsen-Kürbis-Curry – WW-Rezept
  3. WW-Kurier – Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen
  4. Kürbis-Cupcakes mit Kürbisstreuseln
  5. WW-Kurier – Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons

Ähnliche Beiträge