Low-Carb-Rezepte mit Gemüse und Fleisch ohne Milchprodukte
Low-Carb-Ernährung hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert. Besonders für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten und gleichzeitig genug Proteine und Nährstoffe zu sich nehmen möchten, sind Gerichte mit Gemüse und Fleisch eine ideale Wahl. Besonders beliebt sind Rezepte, die auf Milchprodukte verzichten, da sie nicht nur für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet sind, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern. Die folgenden Rezepte sind ausgewogen, schmackhaft und bieten eine Vielzahl an Nährstoffen, ohne auf Milchprodukte zurückgreifen zu müssen.
Low-Carb-Rezepte mit Gemüse und Fleisch
Rahmgeschnetzeltes mit Blumenkohl
Ein besonders beliebtes Rezept ist das Low-Carb-Rahmgeschnetzeltes mit Blumenkohl. Es ist nicht nur sättigend, sondern auch sehr vielseitig. Für dieses Gericht werden etwa 1 kg weißer Rettich, 400 g Kokosmilch, 600 g Champignons, 500 g Hähnchengeschnetzeltes, 200 ml Weißwein oder Brühe, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehe, 1/2 Bund glatte Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver benötigt. Das Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt und beiseitegestellt. Der Rettich wird geschält und in Scheiben geschnitten. Die Pilze werden gereinigt und in dünne Scheiben geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden gehackt. In einer Pfanne wird das Hähnchenfleisch anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten. Die Pilze werden hinzugefügt und scharf anbraten. Wenn die Pilze etwa die Hälfte ihrer Masse verloren haben, wird mit Weißwein oder Brühe ablöschen. Anschließend wird die Kokosmilch hinzugefügt. Die Petersilie wird gewaschen, getrocknet und gehackt. Die Hälfte der Petersilie wird in die Pfanne gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles köcheln lassen, bis die Sauce sämiger wird. Dann wird das Fleisch sowie die Rettichnudeln hinzugefügt und alles nochmals köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart und die Rettichnudeln die gewünschte Konsistenz haben. Am Ende nochmals mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Low-Carb-Auflauf mit Gemüse
Ein weiteres Rezept, das auf Milchprodukte verzichtet, ist der Low-Carb-Auflauf mit Gemüse. Dazu benötigt man einen Blumenkohl, eine rote Paprika, eine Zucchini, 450 g Bio-Rinderhackfleisch, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika, 1/2 TL getrockneter Oregano, Meersalz und Pfeffer nach Geschmack, 1 Tasse Kokosmilch, 1 Tasse Hühnerknochenbrühe, 2 Bio-Eier und 1 Handvoll geschnittene Mandeln. Der Backofen wird auf 250 Grad vorheizen. Der Blumenkohl wird gewaschen und der Stiel entfernt. Die Blumenkohlröschen werden in kleine Stücke geschnitten. Ein Dampfgarer wird bei mittlerer Hitze mit ein paar Zentimetern Wasser befüllt und die Blumenkohlröschen in die obere Etage gegeben. Mit einer Prise Meersalz gewürzt. Der Blumenkohl wird „al dente“ gedünstet und beiseitegestellt. Das Rinderhackfleisch wird bei mittlerer Hitze in eine Pfanne gegeben und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika und Oregano gewürzt. Das Rindfleisch wird mit einem Spatel in kleine Stücke geschnitten. Wenn das Fleisch etwa die Hälfte gar ist, wird es beiseitegestellt. Die Paprika und Zucchini werden in kleine Würfel geschnitten und unter die Blumenkohlröschen gemischt. Die Eier, Kokosmilch und Brühe werden mit einer Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlt. In einer Auflaufform werden die Blumenkohl-Gemüse-Mischung und das Rinderhackfleisch geschichtet, bis alles aufgebraucht ist. Die flüssige Mischung wird darüber gegeben und für 40–45 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken. Die geschnittenen Mandeln werden auf den Auflauf gegeben und für die letzten 3 Minuten goldbraun geröstet. Der Auflauf wird aus dem Ofen genommen, 5 Minuten abkühlen gelassen und serviert.
Vegane Rezepte mit Gemüse und Fleisch
Für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten, sind vegane Rezepte mit Gemüse und Fleisch eine gute Alternative. Ein solches Rezept ist das vegane Mac’n’Cheese mit getrockneten Tomaten. Dazu benötigt man 400 g Spaghetti, 250 g rote Linsen, 200 g Pilze, 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 1 Stange Staudensellerie, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Tomatenmark, 500 g pürierte Tomaten, 400 g gestückelte Tomaten und 480 ml Gemüsebrühe. Das Rezept ist leicht und schnell zuzubereiten. Die Linsen werden in Gemüsebrühe gekocht und mit den restlichen Zutaten vermischt. Das Gericht ist proteinreich und geschmacksintensiv.
Low-Carb-Rezepte mit Fleisch und Gemüse
Ein weiteres Rezept, das auf Milchprodukte verzichtet, ist das Low-Carb-Rahmgeschnetzeltes. Es ist nicht nur sättigend, sondern auch sehr vielseitig. Für dieses Gericht werden etwa 1 kg weißer Rettich, 400 g Kokosmilch, 600 g Champignons, 500 g Hähnchengeschnetzeltes, 200 ml Weißwein oder Brühe, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehe, 1/2 Bund glatte Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprikapulver benötigt. Das Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt und beiseitegestellt. Der Rettich wird geschält und in Scheiben geschnitten. Die Pilze werden gereinigt und in dünne Scheiben geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden gehackt. In einer Pfanne wird das Hähnchenfleisch anbraten, dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten. Die Pilze werden hinzugefügt und scharf anbraten. Wenn die Pilze etwa die Hälfte ihrer Masse verloren haben, wird mit Weißwein oder Brühe ablöschen. Anschließend wird die Kokosmilch hinzugefügt. Die Petersilie wird gewaschen, getrocknet und gehackt. Die Hälfte der Petersilie wird in die Pfanne gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Alles köcheln lassen, bis die Sauce sämiger wird. Dann wird das Fleisch sowie die Rettichnudeln hinzugefügt und alles nochmals köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart und die Rettichnudeln die gewünschte Konsistenz haben. Am Ende nochmals mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Fazit
Low-Carb-Rezepte mit Gemüse und Fleisch sind nicht nur gesund, sondern auch sehr vielseitig. Sie eignen sich besonders für Menschen, die auf Kohlenhydrate verzichten und gleichzeitig genug Proteine und Nährstoffe zu sich nehmen möchten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind ausgewogen, schmackhaft und bieten eine Vielzahl an Nährstoffen, ohne auf Milchprodukte zurückgreifen zu müssen. Sie sind leicht zuzubereiten und eignen sich für verschiedene Mahlzeiten, von Mittagessen bis hin zu Abendessen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche