Kürbis-Linsen-Rezepte: Vielseitige Gerichte für Herbst und Winter
Kürbis und Linsen sind zwei Grundzutaten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend kombinieren. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Kreativität in der Küche. Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, während Kürbis eine Vielzahl an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen beisteuert. Die Kombination beider Zutaten erlaubt es, warme, sättigende und doch leichte Gerichte zu kreieren, die sowohl vegetarisch als auch vegan angepasst werden können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvariationen mit Kürbis und Linsen vorgestellt, basierend auf Rezepten aus vertrauenswürdigen Quellen.
Rezept 1: Kürbis-Linsen-Bolognese mit Dinkelnudeln
Ein Rezept, das in der Winterküche besonders beliebt ist, kombiniert Kürbis mit Linsen und Dinkelnudeln. Dieses Gericht ist schnell zubereitet, nahrhaft und eignet sich gut für Familienessen. Die Kürbis-Linsen-Bolognese wird hier als Beilage und Sauce für die Dinkelnudeln serviert. Rote Linsen sind die Grundlage des Rezeptes, können aber auch durch gelbe Linsen ersetzt werden.
Zutaten für 4 Personen:
- 300 g Dinkel-Nudeln (z. B. Dinkel-Penne)
- 150 g rote oder gelbe Linsen
- 600 g Hokkaido-Kürbis, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 mittlere rote Zwiebel, grob gehackt
- Saft von 1 Orange
- 150 ml Wasser
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 75 ml Sahne, Soja- oder Hafersahne; alternativ Hafer- oder Sojadrink, ungesüßt
- 2–3 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Agavensirup, Ahornsirup, Apfelsüße oder Dattelsirup (flüssig)
- getrockneter Thymian
- Pfeffer
- Salz
- frische Petersilie
- nach Wunsch: geröstete Kürbiskerne
Zubereitung:
- Die Dinkel-Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen und abtropfen lassen.
- In einem großen Topf oder einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel grob hacken und darin andünsten.
- Die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Anschließend den Saft der Orange, 150 ml Wasser und 1 EL Tomatenmark unterrühren.
- Die Linsen abwaschen und zum Kürbis geben. Alles leicht köcheln lassen.
- Die Sahne oder Sojadrink unterrühren und mit Balsamico-Essig und Süße verfeinern.
- Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
- Die Nudeln mit der Kürbis-Linsen-Bolognese servieren und nach Wunsch mit Petersilie und gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Rezept 2: Linsen-Kürbis-Gemüse mit Feldsalat
Dieses Rezept, das als Rezept des Monats Januar verzeichnet ist, vereint Linsen, Kürbis und Feldsalat. Es ist ideal für ein gesundes und ausgewogenes Gericht, das sich sowohl warm als auch kalt servieren lässt. Der Kürbis wird geröstet, die Linsen in der Brühe geschmort, und der Feldsalat gibt dem Gericht eine frische Note.
Zutaten für 4 Personen:
Für das Linsengemüse:
- 350 g Linsen
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 1 Karotte
- 80 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 20 ml Rotweinessig
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian
- 5 Pfefferkörner, schwarz
Für den Kürbis:
- 2 Stück Hokkaidokürbis (je 600 g)
- 50 ml Öl
- 1 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
Für den Feldsalat:
- 160 g Feldsalat
Zubereitung:
Linsengemüse:
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie und Karotte schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
- In einem Topf mit etwas Öl die Zwiebel, Karotte und Sellerie leicht dünsten.
- Die Linsen abwaschen und zum Gemüse geben. Kurz mit anschwitzen.
- Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Gewürze hinzugeben. 25 Minuten leicht köcheln lassen.
- Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit dem Rotweinessig abschmecken. Bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzugeben.
Gerösteter Kürbis:
- Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
- In gleichgroße Spalten schneiden, idealerweise dick genug, um auf dem Backblech zu stehen.
- Öl, Curry, Kreuzkümmel und Salz vermengen und den Kürbis damit bestreichen.
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kürbisspalten auf ein Backblech legen und ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun gebraten sind.
Feldsalat:
- Den Feldsalat waschen und gut abtropfen lassen.
Servieren:
- Das Linsengemüse mit dem gerösteten Kürbis und Feldsalat servieren.
Rezept 3: Linsen-Kürbis-Curry
Dieses Rezept ist besonders in der Fastenzeit oder für vegetarische Mahlzeiten geeignet. Es ist schnell zubereitet und lässt sich einfach in der Menge anpassen. Der Kürbis und die Linsen werden in einer cremigen Kokosmilch-Soße gekocht, wodurch ein sättigendes und scharf-süßes Gericht entsteht.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer
- 500 g Kürbis
- 2 EL Öl
- 1 EL Curry-Gewürzmischung
- 1 EL Ahornsirup
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 g rote Linsen
- 250 g Reis
- 400 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- In einem großen Topf 2 EL Öl erhitzen und die Zutaten darin andünsten.
- Die Kürbiswürfel hinzugeben und mit Curry-Gewürzmischung bestreuen.
- Die roten Linsen abwaschen und in die Mischung geben.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles leicht köcheln lassen.
- Die Kokosmilch und Ahornsirup unterrühren und die Soße bis zur gewünschten Konsistenz weiter köcheln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen und mit dem Curry servieren.
- Nach Wunsch mit Petersilie garnieren.
Rezept 4: Kürbis-Linsen-Curry ohne Kokosmilch
Dieses Rezept ist eine abgewandelte Version des Linsen-Kürbis-Curries, wobei Kokosmilch weggelassen wird. Dadurch entsteht ein leichter, aber dennoch aromatischer Geschmack. Es ist ideal für Personen, die auf eine veganere oder kalorienärmere Variante zurückgreifen möchten.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer
- 500 g Kürbis
- 2 EL Öl
- 1 EL Curry-Gewürzmischung
- 1 EL Ahornsirup
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 g rote Linsen
- 250 g Reis
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- In einem großen Topf 2 EL Öl erhitzen und die Zutaten darin andünsten.
- Die Kürbiswürfel hinzugeben und mit Curry-Gewürzmischung bestreuen.
- Die roten Linsen abwaschen und in die Mischung geben.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles leicht köcheln lassen.
- Die Ahornsirup unterrühren und die Soße bis zur gewünschten Konsistenz weiter köcheln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen und mit dem Curry servieren.
- Nach Wunsch mit Petersilie garnieren.
Rezept 5: Kürbis-Linsen-Salat
Dieser Kürbis-Linsen-Salat ist ein leichtes, aber sättigendes Gericht, das sich ideal als Vorspeise oder als Beilage servieren lässt. Es handelt sich um ein „Good-Fast-Food“-Rezept, das sich im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren lässt und sich immer wieder gut schmeckt.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Kürbis
- 150 g Linsen (am besten Puy-Linsen)
- 1 Schalotte
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Ras el Hanout (nordafrikanische Würzmischung)
- Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Den Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden.
- Olivenöl in einen heißen Topf geben, Kürbiswürfel darin scharf anbraten, bis sie gebräunt, aber noch bissfest sind.
- Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken und bei niedriger bis mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen.
- Linsen dazugeben, mit Salz, Ras el Hanout und Pfeffer würzen, mit Wasser aufgießen und bei niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Garvorgang die Linsen leicht abkühlen lassen.
- Petersilie fein hacken, zusammen mit den Kürbiswürfeln zu den Linsen geben und mit Rotweinessig und Ahornsirup vermengen.
- Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout abschmecken.
- Den Kürbis-Linsen-Salat servieren.
Rezept 6: Linsen-Kürbis-Eintopf
Dieses Rezept ist ein klassischer Eintopf, der sich besonders in der kalten Jahreszeit gut eignet. Es vereint Linsen, Kürbis und Basmatireis zu einem herzhaften und nahrhaften Gericht. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut für größere Gruppen.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Speck
- 300 g Linsen
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 1 Hokkaidokürbis
- 2 Möhren
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
- 250 g Basmatireis
- Frühlingszwiebeln zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebel, Knoblauch und Speck in einem Topf bei mittlerer Hitze anbraten.
- Linsen und Lorbeerblätter hinzugeben, kurz mit anschwitzen.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis und die Möhren schälen und in Würfel schneiden.
- 5 Minuten vor Ende der Garzeit des Eintopfs den Kürbis und die Möhren unterheben.
- Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
- Den Eintopf abschmecken und mit dem Reis servieren.
- Nach Wunsch mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Schlussfolgerung
Kürbis und Linsen sind zwei vielseitige Zutaten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend kombinieren. Sie tragen nicht nur zum Geschmack, sondern auch zur Nährstoffvielfalt bei. Mit den hier vorgestellten Rezepten lässt sich eine breite Palette an Gerichten kreieren – von Bolognesesaucen über Eintöpfe bis hin zu Salaten. Jedes Rezept ist leicht anpassbar und eignet sich sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsgewohnheiten. Durch die Kombination von Kürbis und Linsen entstehen nahrhafte und leckere Gerichte, die sich ideal für Familien- und Gruppenessen eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Curry-Rezept: Herbstliche Köstlichkeit mit Kokosmilch
-
Kürbis-Cheesecake mit Mascarpone und Gewürzen: Ein herbstliches Rezept für alle Anlässe
-
Herbstliche Kürbis-Burger-Rezepte – Vegetarische und vegane Inspiration für die kalte Jahreszeit
-
Kürbisbrot-Rezepte: Einfache, gesunde und herbstliche Brot-Varianten
-
Kürbis-Blumenkohl-Gerichte: Vielfältige Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbisaufstriche: Rezepte, Zubereitung und Variationen für die herbstliche Küche
-
Kürbis-Aprikosen-Marmelade: Rezept und Zubereitungstipps für die herbstliche Köstlichkeit
-
Kürbis in der Küche: Rezepte, Tipps und Inspirationen mit Kürbiskernöl