Herbstliche Kürbissuppen aus dem Thermomix: Rezepte, Tipps und Variationsmöglichkeiten

Kürbissuppen zählen zu den beliebtesten Gerichten der Herbst- und Wintermonate. Sie sind nicht nur cremig und wohlschmeckend, sondern auch leicht in der Zubereitung – insbesondere wenn ein Thermomix vorhanden ist. Dieser Artikel präsentiert detaillierte Rezepte, Zubereitungsschritte, Tipps zur Ernährung und mögliche Variationsformen für Kürbissuppen, die mit dem Thermomix zubereitet werden können. Auf der Grundlage von mehreren Rezepten aus verschiedenen Quellen wird ein Überblick über die Zutaten, die Zubereitungsweisen und die Geschmacksrichtungen gegeben. Zudem werden Tipp zur Anrichtung, Einfrierung, sowie gesundheitliche Aspekte berücksichtigt.

Einführung

Kürbissuppen sind nicht nur lecker, sondern auch ausgesprochen vielseitig in der Gestaltung. Sie lassen sich mit verschiedenen Zutaten wie Kokosmilch, Ingwer, Orangensaft oder Tomaten ergänzen, um den Geschmack zu variieren. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung dieser Suppen durch seine automatisierten Funktionen wie Mahlen, Schneiden, Schmoren und Mixen. Zudem ist die Reinigung nach der Zubereitung einfacher, da viele Schritte in einem Gerät ablaufen.

In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, wird oft Kokosmilch oder Crème fraîche verwendet, um die Suppe cremiger zu machen. Zudem sind Gewürze wie Kurkuma, Muskatnuss und Ingwer häufig enthalten, um die Suppe aromatisch zu verfeinern. Die Zutatenlisten sind bewusst ausgewählt, um die Suppe gesund und nahrhaft zu gestalten, wobei manche Rezepte auch Tipps zur Ernährung enthalten, beispielsweise zur Vermeidung von Geschmacksverstärkern in der Brühe.

Rezept 1: Kürbis Zucchini Suppe mit Thermomix®

Zutaten

  • Hokkaido-Kürbis
  • Zucchini
  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Ingwer
  • Gemüsebrühe
  • Orangensaft
  • Crème fraîche
  • Kurkuma
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel schälen und in Stücke schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und kleinschneiden. Den Kürbis und die Zucchini entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Zerkleinern der Zwiebel und des Ingwers:
    Die Zwiebel und den Ingwer in den Thermomix-Mixtopf geben. Auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Anschließend den Spatel verwenden, um das Gemüse nach unten zu drücken.

  3. Anbraten:
    Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten auf 120 °C bei Stufe 1 anbraten. In dieser Zeit das Kürbis- und Zucchinifleisch in den Mixtopf geben.

  4. Kochphase:
    Die Gemüsebrühe und den Orangensaft hinzufügen. 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen lassen.

  5. Abschluss der Zubereitung:
    Crème fraîche und Kurkuma hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe kurzzeitig auf Stufe 8 mixen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Geschmacksrichtung

Diese Suppe vereint die herbstlichen Aromen von Kürbis und Zucchini mit der Würze von Ingwer und Kurkuma. Der Orangensaft verleiht einen fruchtigen Kick, während die Crème fraîche für Cremigkeit sorgt. Die Kombination dieser Aromen macht die Suppe zu einem wohlschmeckenden Gericht, das ideal für kalte Herbsttage ist.

Nährwerte

Pro Portion enthält die Suppe etwa 129 kcal, 9,5 g Eiweiß, 3,6 g Fett und 8,4 g Kohlenhydrate. Dies macht sie zu einem nahrhaften und gesunden Mahlzeitenersatz, der auch bei einer abwechslungsreichen Ernährung gut einsetzbar ist.

Rezept 2: Einfache Thermomix Kürbissuppe

Zutaten

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 15 g Ingwer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Orangensaft
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel und den Ingwer schälen und kleinschneiden. Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.

  2. Zerkleinern der Zwiebel und des Ingwers:
    Die Zwiebel und den Ingwer in den Thermomix-Mixtopf geben. Auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern.

  3. Anbraten:
    Olivenöl hinzugeben und 3 Minuten auf 120 °C bei Stufe 1 anbraten. Danach das Kürbisfleisch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.

  4. Kochphase:
    Die Gemüsebrühe und den Orangensaft hinzufügen. 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen lassen.

  5. Abschluss der Zubereitung:
    Crème fraîche und Kurkuma hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe kurzzeitig auf Stufe 8 mixen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Geschmacksrichtung

Diese Suppe ist besonders fruchtig und aromatisch. Der Ingwer und die Kurkuma verleihen der Suppe eine wärmende Note, während der Orangensaft für eine frische, leichte Geschmacksrichtung sorgt. Crème fraîche macht die Suppe cremig und verleiht ihr eine feine Textur.

Tipp zur Brühe

Im Text des Rezeptes wird empfohlen, auf eine möglichst kurze Zutatenliste bei der Gemüsebrühe zu achten. Es wird empfohlen, Geschmacksverstärker und künstliche Aromen zu vermeiden. Bio-Produkte seien hier eine gute Wahl, da sie oft solche Zusätze nicht enthalten. Zudem kann die Brühe auch selbst hergestellt werden, beispielsweise aus einer Thermomix-Gemüsepaste, die im Vorrat liegen kann.

Rezept 3: Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix

Zutaten

  • 500 g Kürbisfleisch (nach Wahl)
  • 200 g gestückelte Kartoffeln
  • 750 g Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 halbierte Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 kleines Stück Ingwer (optional)
  • 2 TL Brühepulver oder Gewürzpaste
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 kräftige Prisen Muskatnuss

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel halbieren und in Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und kleinschneiden. Das Kürbisfleisch entkernen und in Stücke schneiden.

  2. Zerkleinern der Zwiebel und des Knoblauchs:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in den Thermomix-Mixtopf geben. Auf Stufe 5 für 5 Sekunden zerkleinern. Anschließend den Spatel verwenden, um die Zutaten nach unten zu drücken.

  3. Anbraten:
    Die Butter hinzugeben und 3 Minuten auf 120 °C bei Stufe 1 anbraten. In dieser Zeit die Kartoffeln und das Kürbisfleisch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.

  4. Kochphase:
    Das Wasser und das Brühepulver hinzufügen. 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen lassen.

  5. Abschluss der Zubereitung:
    Die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Die Suppe kurzzeitig auf Stufe 8 mixen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Geschmacksrichtung

Diese Suppe ist besonders cremig und herzhaft. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Butter macht die Suppe fettreicher, wodurch sie besonders sättigend wirkt. Der Ingwer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe, während Muskatnuss für eine warme, würzige Note sorgt.

Anpassung der Rezeptmenge

Das Rezept gibt eine Empfehlung für die Mengen der Zutaten. Sollte der Kürbis besonders groß sein, so kann die Menge nach Gefühl angepasst werden. Dies ermöglicht es, auch größere Mengen Kürbis optimal zu verarbeiten.

Rezept 4: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 30 g Butter
  • ca. 700 g Hokkaido-Kürbis
  • 400–500 g Wasser
  • 30 g Tomatenmark
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz & Pfeffer
  • Zimt, Kurkuma oder Ingwer (optional)
  • Kürbiskernöl und Crème fraîche zum Anrichten

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel schälen und vierteln. Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.

  2. Zerkleinern der Zwiebel:
    Die Zwiebel in den Thermomix-Mixtopf geben. Auf Stufe 8 für 3 Sekunden zerkleinern. Anschließend den Spatel verwenden, um die Zutaten nach unten zu drücken.

  3. Anbraten:
    Die Butter hinzugeben und 3 Minuten auf 120 °C bei Stufe 1 anbraten. In dieser Zeit das Kürbisfleisch in Stücke schneiden.

  4. Kochphase:
    Kürbisstücke, Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben. 18 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen lassen.

  5. Abschluss der Zubereitung:
    Die Kokosmilch hinzufügen. 20 Sekunden bei schrittweise ansteigender Stufe bis Stufe 8 mixen. Die Suppe auf Teller anrichten und mit Kürbiskernöl oder Crème fraîche servieren.

Geschmacksrichtung

Diese Suppe ist durch die Kokosmilch besonders cremig und exotisch. Das Tomatenmark verleiht der Suppe eine leichte Säure, während die Kokosmilch für eine feine, fettige Textur sorgt. Optional kann die Suppe mit Kurkuma oder Zimt gewürzt werden, um die Aromen zu verfeinern.

Tipps zur Anrichtung und Toppings

Toppings können der Suppe nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich einen besonderen Kick verleihen. Im Text der Rezepte werden verschiedene Tipp zur Anrichtung genannt:

  • Croutons: Knusprige Brotwürfel in Olivenöl angebraten sind eine leckere Ergänzung.
  • Kürbiskernöl: Verleiht der Suppe eine gesunde, nussige Note und sorgt für Tiefe im Geschmack.
  • Crème fraîche: Verleiht eine cremige Textur und kann mit Schmand ersetzt werden.
  • Nüsse und Kerne: Geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse sorgen für einen Crunch, sind jedoch nicht für Kleinkinder geeignet.
  • Brot: Ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta ist eine leckere Ergänzung.

Zusätzlich wird empfohlen, die Suppe mit einem frischen Tischsalat oder einer leichten Vorspeise zu servieren, um das Gericht abzurunden.

Einfrieren der Kürbissuppe

Einige Rezepte warnen davor, die Suppe einzufrieren, insbesondere wenn sie Crème fraîche enthält. Crème fraîche neigt dazu, beim Einfrieren und Aufwärmen auszuflocken, was zu einer unerwünschten Konsistenz führt. Daher wird empfohlen, die Suppe frisch zu zubereiten und nicht einzufrieren.

Variationsmöglichkeiten

Die Rezepte bieten verschiedene Ideen, um die Kürbissuppe abzuwandeln und somit das Rezept immer wieder neu zu gestalten:

  • Mit Kartoffeln: Kürbissuppe mit Kartoffeln ist sättigender und eignet sich gut als Hauptspeise.
  • Exotische Variante: Kokosmilch ergibt eine exotische Note und ist ideal für alle, die etwas Anderes mögen.
  • Mediterrane Abwandlung: Mit Tomaten wird die Suppe mediterran und eignet sich gut als Vorspeise.
  • Verschärfte Idee: Chili oder Cayennepfeffer verleihen der Suppe eine scharfe Note und regen den Stoffwechsel an. Diese Variante eignet sich nicht für Kleinkinder.

Gesundheitliche Aspekte

Einige der Rezepte enthalten Tipps zur Ernährung, insbesondere zur Vermeidung von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen. Es wird empfohlen, Bio-Produkte zu wählen, da diese oft ohne Zusätze auskommen. Zudem wird auf die Verwendung von frischen Zutaten wie frischem Ingwer, Orangensaft oder selbstgemachter Gemüsepaste hingewiesen.

Die Suppen enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere durch die Verwendung von Kürbis, Zucchini und Gemüsebrühe. Sie sind daher eine nahrhafte Option für Mahlzeiten im Herbst und Winter.

Fazit

Kürbissuppen aus dem Thermomix sind eine wohlschmeckende, nahrhafte und vielseitige Option für die kalte Jahreszeit. Die Rezepte ermöglichen es, die Suppe nach Wunsch zu verfeinern und abzuwandeln, sodass sie immer wieder neu serviert werden kann. Ob mit Kokosmilch, Ingwer oder Tomaten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Suppe individuell zu gestalten. Zudem sind die Rezepte einfach in der Zubereitung und erfordern wenig Vorbereitung. Mit dem Thermomix kann die Suppe zudem bequem hergestellt werden, sodass auch bei einem vollen Tagesablauf eine leckere Mahlzeit auf den Tisch kommt.

Quellen

  1. Kürbis Zucchini Suppe mit Thermomix®
  2. Kürbissuppe Thermomix Rezept
  3. Kürbiscremesuppe Thermomix
  4. Kürbissuppe mit Kokosmilch Thermomix Rezept

Ähnliche Beiträge