Kürbissuppe-Rezepte ohne Kokosmilch: Einfach, gesund und lecker

Kürbissuppen sind in den Herbst- und Wintermonaten ein beliebtes Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll ist. Besonders bei Vegetariern und Veganern ist Kürbissuppe sehr gefragt, da sie sich gut mit pflanzlichen Zutaten kombinieren lässt. Eine Vielzahl von Rezepten verzichtet bewusst auf Kokosmilch, um den Kürbisklassiker in einer natürlicheren oder leichten Variante zu servieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die ohne Kokosmilch auskommen, und zudem werden Vorteile, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Anpassung und Speicherung der Suppe erläutert.

Rezepte für Kürbissuppe ohne Kokosmilch

Rezept 1: Kürbissuppe mit Butternutkürbis, Rosmarin und Cashewkerne

Dieses Rezept, das von eat.de stammt, ist ideal für eine Low-Carb-Variante. Der Butternutkürbis wird zusammen mit Zwiebeln und Rosmarin angebraten und in Gemüsebrühe gegart. Die Suppe wird anschließend mit Cashewkerne und veganer Sahne cremig gemacht.

Zutaten: - Butternutkürbis - Zwiebel - Rosmarin - Gemüsebrühe - Cashewkerne - vegane Sahne - Salz, Pfeffer, Ahornsirup

Zubereitung: 1. Den Butternutkürbis schälen und in grobe Stücke schneiden. 2. Die Zwiebel schälen und würfeln. 3. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. 4. Den Kürbis hinzugeben und Rosmarin zupfen. 5. Mit Gemüsebrühe auffüllen und für 15 Minuten weichkochen. 6. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. 7. Vegane Sahne hinzugeben und alles zu einer cremigen Suppe pürieren. 8. Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.

Rezept 2: Kürbissuppe mit Hafersahne, Curry und Kartoffeln

Dieses Rezept von appeteyezing.de ist eine würzige Variante, die Hafersahne und Curry als Aromakomponenten verwendet. Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis, Kartoffeln und Gewürzen sorgt für eine fettarme, aber cremige Suppe.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Zwiebel - Knoblauch - Karotten - Kartoffeln - Wasser - Gemüsebrühe - Hafersahne - Salz, Pfeffer - Kardamom, Ingwer, Curry, Paprika edelsüß - Zitronensaft - Petersilie

Zubereitung: 1. Zwiebel schälen und klein schneiden. 2. Knoblauch schälen und hacken. 3. Karotten und Kartoffeln schneiden. 4. In einem Topf Öl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. 5. Knoblauch nach 1 Minute hinzugeben. 6. Kürbis, Karotten und Kartoffeln dazugeben und andünsten. 7. Mit Wasser und Gemüsebrühe auffüllen. 8. Kardamom, Ingwer, Curry und Paprika hinzufügen. 9. Die Suppe köcheln lassen, bis Gemüse gar ist. 10. Hafersahne hinzufügen und pürieren. 11. Mit Zitronensaft abschmecken und Petersilie dazugeben.

Rezept 3: Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis, Zwiebeln und Kartoffeln

Dieses einfache Rezept von prinzessinnenschmarrn.de verzichtet auf Sahne, Kokosmilch und andere Zusätze. Es ist daher ideal für eine puristische Kürbissuppe, die schnell und unkompliziert zubereitet werden kann.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Zwiebel - Kartoffeln - Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer - Öl

Zubereitung: 1. Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. 2. Zwiebel und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 3. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. 4. Kürbis und Kartoffeln dazugeben und ebenfalls andünsten. 5. Mit Gemüsebrühe auffüllen und köcheln lassen. 6. Suppe pürieren, ggf. etwas Wasser hinzufügen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 4: Kürbissuppe mit Hafersahne und Curry

Ein weiteres Rezept von eatsmarter.de verwendet Hafersahne und Curry, um die Suppe cremig und aromatisch zu machen. Es ist eine gesunde und proteinreiche Variante, die auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Zwiebel - Knoblauch - Karotten - Kartoffeln - Wasser - Gemüsebrühe - Hafersahne - Salz, Pfeffer - Curry, Kardamom, Ingwer - Petersilie

Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Kartoffeln schneiden. 2. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. 3. Knoblauch hinzugeben. 4. Kürbis, Karotten und Kartoffeln andünsten. 5. Mit Wasser und Gemüsebrühe auffüllen. 6. Curry, Kardamom und Ingwer hinzugeben. 7. Suppe köcheln lassen, bis Gemüse gar ist. 8. Hafersahne hinzufügen und pürieren. 9. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Rezept 5: Kürbissuppe mit Ofengemüse und Sahne

Dieses Rezept von prinzessinnenschmarrn.de verwendet ofengeröstetes Gemüse, um die Suppe intensiver und aromatischer zu gestalten. Es ist eine klassische Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Möhren, die mit Sahne oder Schmand cremig gemacht wird.

Zutaten: - Zwiebel - Kartoffeln - Möhren - Hokkaido-Kürbis - Gemüsebrühe - Petersilie - Kürbiskerne - Curry - Sahne oder Schmand - Meersalz, Pfeffer - Sonnenblumenöl

Zubereitung: 1. Zwiebel, Kartoffeln, Möhren und Kürbis schneiden. 2. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. 3. Gemüse andünsten. 4. Mit Gemüsebrühe auffüllen. 5. Curry hinzufügen. 6. Suppe köcheln lassen, bis Gemüse gar ist. 7. Sahne oder Schmand hinzufügen und pürieren. 8. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Rezept 6: Kürbissuppe mit Mandelmilch oder Sojamilch

Ein weiteres Rezept von thomassixt.de verwendet pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Sojamilch, um die Suppe cremig zu machen. Dieses Rezept ist eine gute Alternative für alle, die Kuhmilch oder Kokosmilch meiden möchten.

Zutaten: - Hokkaido-Kürbis - Zwiebel - Kartoffeln - Gemüsebrühe - Mandelmilch oder Sojamilch - Salz, Pfeffer - Curry, Ingwer

Zubereitung: 1. Kürbis, Zwiebel und Kartoffeln schneiden. 2. In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. 3. Kürbis und Kartoffeln andünsten. 4. Mit Gemüsebrühe auffüllen. 5. Curry und Ingwer hinzufügen. 6. Suppe köcheln lassen, bis Gemüse gar ist. 7. Mandelmilch oder Sojamilch hinzufügen und pürieren. 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorteile von Kürbissuppe ohne Kokosmilch

Kürbissuppen ohne Kokosmilch haben mehrere Vorteile, die sie für viele Köstlichkeiten machen. Einige dieser Vorteile sind:

Gesundheitliche Vorteile

Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A und anderen wichtigen Nährstoffen. Kürbissuppen ohne Kokosmilch enthalten oft weniger Fett und sind daher für eine gesunde Ernährung geeignet. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.

Einfachheit in der Zubereitung

Viele Rezepte für Kürbissuppen ohne Kokosmilch sind einfach und unkompliziert. Sie benötigen nur ein paar Grundzutaten und können in kurzer Zeit zubereitet werden.

Vielseitigkeit in der Anpassung

Kürbissuppen ohne Kokosmilch können mit verschiedenen Aromen und Zutaten kombiniert werden. Sie können einfach oder gewürzt, cremig oder klar zubereitet werden.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Bei der Zubereitung von Kürbissuppen ohne Kokosmilch gibt es einige Tipps, die den Prozess erleichtern können:

  • Kürbis schälen: Nicht alle Kürbisarten müssen geschält werden. Hokkaido-Kürbis beispielsweise kann mit der Schale gekocht werden.
  • Gemüse glasig dünsten: Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Suppe. Die Zwiebeln sollten glasig werden, bevor das Gemüse hinzugefügt wird.
  • Brühe dosieren: Die Menge der Brühe sollte nach Geschmack angepasst werden. Es ist besser, zuerst mit weniger Flüssigkeit zu kochen und bei Bedarf Wasser hinzuzufügen.
  • Pürieren: Die Suppe sollte erst püriert werden, wenn das Gemüse gut durchgegart ist. Sonst kann sie zu grob oder ungleichmäßig werden.
  • Abschmecken: Nach dem Pürieren sollte die Suppe noch einmal abgeschmeckt werden. Salz, Pfeffer und eventuell Zitronensaft können den Geschmack verbessern.

Bei der Speicherung sollte die Suppe in einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Sie kann im Kühlschrank bis zu drei Tage lang haltbar sein. Wer möchte, kann sie auch einfrieren, um sie später zu genießen.

Fazit

Kürbissuppen ohne Kokosmilch sind eine gesunde, geschmackvolle und unkomplizierte Variante des Kürbisklassikers. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, je nach Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Kürbissuppen sein können und welche Zutaten und Aromen in Kombination mit dem Kürbis besonders gut harmonieren. Ob puristisch, würzig oder cremig – es gibt für jeden Geschmack die passende Kürbissuppe ohne Kokosmilch.

Quellen

  1. Vegane Low-Carb-Kürbissuppe
  2. Vegane Hokkaido-Kürbissuppe ohne Kokosmilch mit Curry und Kartoffeln
  3. Schnelle Kürbissuppe ohne alles
  4. Kürbissuppe vegan ohne Kokosmilch
  5. Kürbissuppe – einfach, lecker und ohne Schnickschnack
  6. Vegane Kürbissuppe

Ähnliche Beiträge