Kürbis-Sticks: Leckere Rezepte für Erwachsene, Kinder und Vegetarier

Kürbis-Sticks haben sich in der modernen Küche als vielseitiges, gesundes und schmackhaftes Gericht etabliert. Ob frittiert, gebacken oder als vegetarische Variante gefüllt – Kürbis-Sticks können individuell an die Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Sie sind nicht nur eine willkommene Alternative zu Pommes, sondern auch eine ideale Beilage, Snack oder sogar Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die aus dem Butternuss- über den Hokkaido-Kürbis bis hin zu speziellen Kinderrezepten reichen. Die Rezepte sind ausgewählt, um sowohl die Aromenvielfalt als auch die gesundheitlichen Vorteile des Kürbisses zu unterstreichen.

Rezepte für Kürbis-Sticks

Kürbis-Sticks in frittierte Variante mit Dipp

Ein beliebtes Rezept für Kürbis-Sticks ist die frittierte Variante, die mit einer Marinade und einem cremigen Dipp serviert wird. In diesem Rezept wird Butternuss-Kürbis in Sticks geschnitten und mit einer Marinade aus Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, Vanillemark, Worcestershire Sauce, Sojasoße, Ras el Hanout und Puderzucker bestreichen. Danach werden die Sticks in Mehl und verquirlten Eiern gewendet, bevor sie in Cornflakes gerollt und in Pflanzenöl oder Butterschmalz gebraten werden. Der Dipp besteht aus Joghurt, Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, geräuchertem Paprika, gehackter Petersilie oder Schnittlauch und einer Prise Puderzucker. Nach dem Backen werden die Sticks auf Küchenpapier abgetropfen und mit dem Dipp serviert.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Snack oder Vorspeise und kann bei Bedarf auch als Hauptgericht mit zusätzlichen Beilagen serviert werden.

Kürbis-Topfen-Sticks

Eine weitere Variante sind Kürbis-Topfen-Sticks, die besonders in der österreichischen Küche beliebt sind. Dazu wird Kürbismus mit Topfen in einer Schüssel gemischt. Die Toastbrotscheiben werden auf allen Seiten entrandet und mit einem Nudelholz dünn ausgerollt. Danach wird die Kürbis-Topfen-Masse auf die Toastscheiben gestrichen und diese werden zu Sticks gerollt. In einer Pfanne mit Butter werden die Sticks auf allen Seiten goldbraun gebraten. Nach dem Anbraten werden die Sticks in einer Zimtzucker-Mischung gewälzt und sofort serviert. Ein Tipp ist, bei fehlendem Zimtzucker diesen selbst mit feinem Kristallzucker und geriebenem Zimt herzustellen. Als Dip eignet sich eine warme Karamellsauce.

Diese Variante ist eine willkommene Abwechslung und besonders bei jüngeren Kindern beliebt, da sie süße Aromen mit dem Geschmack von Kürbis kombiniert.

Kürbis-Sticks als Fingerfood für Babys

Für Babys und jüngere Kinder sind Kürbis-Sticks eine hervorragende Option, um die Beikostphase zu erleichtern. In diesem Rezept werden die Kürbis-Sticks gebacken und nicht frittiert, was sie gesünder macht. Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in fingerdicke Sticks geschnitten. Diese werden mit Rapsöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer vermengt und auf ein Backblech gegeben. Nach einer Backzeit von 20–25 Minuten im Ofen sind die Kürbis-Sticks knusprig und leicht. Sie können allein serviert werden oder mit einem Dip wie Erdnussdip ergänzt werden. Zudem ist Kürbis ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitaminen und Nährstoffen ist und gut für Babys geeignet ist. Diese Variante ist eine ideale Mahlzeit im Rahmen von Baby Led Weaning oder als Schritt in Richtung Familienkost.

Kürbis-Sticks mit Erdnuss-Dip

Ein weiteres Rezept für Kürbis-Sticks ist die Variante mit Erdnuss-Dip, die besonders in der Vegetarischen oder veganen Küche beliebt ist. Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in Sticks geschnitten. Danach werden die Sticks mit Rapsöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Cayennepfeffer vermengt und auf ein Backblech gegeben. Nach 20–25 Minuten im Ofen werden die Sticks knusprig. Währenddessen wird ein Erdnussdip hergestellt, indem 50 g Erdnüsse grob zerkleinert werden. Zwiebeln und Tomaten werden fein gewürfelt und mit einer Soja-Joghurtalternative vermengt. Mit Salz und Pfeffer wird der Dip abgeschmeckt. Basilikumblätter werden abgezupft und zum Garnieren verwendet. Die Kürbis-Sticks werden auf Tellern serviert, mit dem Dip, Basilikumblättern und weiteren Erdnüssen garniert. Dieses Gericht ist nahrhaft und gut für Erwachsene, die nach einer leichten Mahlzeit suchen.

Kürbis-Sticks mit Chili-Estragon-Dip

Ein weiteres Rezept für Kürbis-Sticks ist die Variante mit einem leckeren Chili-Estragon-Dip, die sich besonders als Snack eignet. In diesem Rezept werden die Kürbis-Sticks mit Stärke, geräuchertem Paprikapulver, Knoblauchpulver und Salz gewürzt und in Sonnenblumenöl gebraten. Der Dip besteht aus Mayonnaise, Worcestershiresauce, Chilisauce, einer Chilischote, Estragon, Salz und Pfeffer. Der Dip kann nach Bedarf angepasst werden, um ihn vegan zu machen. Für vegane Varianten wird eine Avocadocreme empfohlen. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch leicht und ideal für Partys oder als Snack.

Gebackene Kürbis-Sticks

Ein weiteres Rezept für Kürbis-Sticks ist die Variante mit Knoblauch- und Fenchelpaste. In diesem Rezept wird der Kürbis gewaschen, entkernt und in fingerdicke Streifen geschnitten. Knoblauch wird fein gepresst und mit Fenchelsamen, Chili und Salz zu einer Paste verarbeitet. Die Kürbis-Sticks werden mit dieser Paste bestreichen und im Ofen gebacken, bis sie knusprig sind. Dieses Rezept ist besonders gut für Vegetarier und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.

Vorteile von Kürbis-Sticks

Kürbis-Sticks haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Mahlzeit machen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Zubereitungsweisen serviert werden. Ob frittiert, gebacken oder vegetarisch gefüllt – Kürbis-Sticks passen sich den Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen an. Zudem ist Kürbis ein nahrhaftes Gemüse, das reich an Vitaminen und Nährstoffen ist und gut für Babys und Erwachsene geeignet ist.

Kürbis-Sticks eignen sich als Snack, Beilage oder Hauptgericht und können mit verschiedenen Dips kombiniert werden. Sie sind auch ideal für Partys, als Fingerfood oder als leichte Mahlzeit. Zudem ist Kürbis-Sticks ein willkommenes Gericht im Herbst und Winter, da Kürbis in dieser Zeit besonders reichlich und günstig erhältlich ist.

Schlussfolgerung

Kürbis-Sticks sind eine vielseitige und schmackhafte Mahlzeit, die sich in verschiedenen Zubereitungsweisen servieren lässt. Ob frittiert, gebacken oder vegetarisch gefüllt – Kürbis-Sticks passen sich den Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen an. Sie sind nahrhaft, lecker und gut für Babys, Erwachsene und Vegetarier. Zudem eignen sie sich als Snack, Beilage oder Hauptgericht und können mit verschiedenen Dips kombiniert werden. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig Kürbis-Sticks sein können.

Quellen

  1. Rezept frittierte Kürbis-Sticks mit Dipp
  2. Kürbis-Topfen-Sticks Rezept
  3. Kürbis-Sticks Rezept
  4. Kürbissticks mit Erdnuss-Dip
  5. Kürbis-Sticks Rezept
  6. Gebackene Kürbissticks Rezept

Ähnliche Beiträge