Glutenfreie Kürbis-Muffins mit Schoko-Drops – Ein Rezept für alle, die etwas Leckeres und Gesundes Backen Wollen

Einleitung

Glutenfreie Muffins mit Kürbis und Schoko-Drops sind eine beliebte Variante des klassischen Muffins, die sich besonders gut für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für solche, die sich bewusst glutenfrei ernähren, eignen. Diese Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen und können individuell an die Vorlieben der Verbraucher angepasst werden. Mit Kürbispüree als Grundlage und Schoko-Drops als Topping oder Zugabe zum Teig wird der Geschmack der Muffins deutlich intensiver und zugleich bleibt die Konsistenz saftig und weich.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, wie man glutenfreie Kürbis-Muffins mit Schoko-Drops zubereiten kann. Dabei werden auch alternative Zutaten und Zubereitungsmethoden beschrieben, um das Rezept für verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben anpassbar zu machen. Zudem werden nützliche Informationen zu den Vorteilen von Kürbis und Buchweizenmehl gegeben, zwei zentralen Zutaten in den Rezepten.

Rezept 1: Einfache, saftige Kürbis-Muffins mit Schoko-Drops

Zutaten

  • 220 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 2 TL Zimt oder Kürbis-Gewürz
  • 150 g Rohrohrzucker oder anderen Zucker
  • 300 g Kürbispüree (ca. 420 g roher Hokkaido Kürbis ergibt 300 g Kürbispüree)
  • 80 ml Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Förmchen oder Muffintassen auslegen.
  2. Teigmischung: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermengen.
  3. Fett und Zucker: In einer zweiten Schüssel Zucker und Öl gut schaumig rühren.
  4. Kürbispüree: Das Kürbispüree in die Schüssel mit Zucker und Öl geben und gut unterrühren.
  5. Mehlmischung hinzufügen: Die Mehlmischung langsam unter das Kürbispüree-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Schoko-Drops hinzufügen: Schoko-Drops unterheben, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
  7. Füllen und backen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und für etwa 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus dem Blech genommen werden.

Tipps

  • Allergien berücksichtigen: Wenn Schoko-Drops nicht verfügbar sind, können sie durch gehackte Schokolade oder Schoko-Chunks ersetzt werden.
  • Zuckersubstitution: Wer Kalorien sparen möchte, kann den Zucker reduzieren oder durch Süßstoff ersetzen.
  • Vegane Variante: Für vegane Muffins kann Butter durch Kokosöl ersetzt werden und Eier durch Ei-Ersatzmittel wie Leinsamen oder Chia-Samen.

Rezept 2: Kürbis-Muffins im Mini-Format

Zutaten

  • Kürbispüree
  • Erdnussmus
  • Ei
  • Ahornsirup
  • Schoko-Drops
  • Salz
  • Backpulver

Zubereitung

  1. Backblech vorbereiten: Ein Mini-Muffin-Backblech mit Backtrennspray oder mit Butter einfetten.
  2. Zutaten vermengen: Kürbispüree, Erdnussmus, Ei, Ahornsirup, Salz und Backpulver in eine Rührschüssel geben und gut vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Teig portionieren: Den Teig mit einem Eisportionierer in die Muffinförmchen füllen.
  4. Schoko-Drops dekorieren: Die Schoko-Drops auf die Muffins streuen.
  5. Backen: Die Muffins bei 180 °C für etwa 17 Minuten backen.
  6. Abkühlen und servieren: Nach dem Backen die Muffins abkühlen lassen und aus dem Blech stürzen.

Tipps

  • Alternative Nussmuss: Wer Erdnussmus nicht mag, kann auch Mandelmus oder Haselnussmus verwenden.
  • Zusatz von Gewürzen: Für einen herbstlichen Geschmack können Gewürze wie Zimt, Nelken oder Muskat hinzugefügt werden.
  • Portionskontrolle: Da die Muffins im Mini-Format gebacken werden, eignen sie sich gut als Snack oder zum Teilen.

Rezept 3: Glutenfreie Kürbismuffins mit Buchweizenmehl

Zutaten

  • 280 g glutenfreies Mehl (z. B. Schär Kuchen & Kekse)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 1 TL Kakao
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • etwas frisch geriebener Ingwer
  • 1 Prise Salz
  • 60 g gehackte Walnusskerne
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 180 g brauner Zucker
  • 250 g Kürbisfleisch
  • 60 ml Milch (kann durch Sojamilch oder andere Pflanzenmilch ersetzt werden)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinförmchen bereitlegen.
  2. Kürbis dünsten: Kürbiswürfel in einem Topf mit etwas Wasser und Salz dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Kürbiswürfel sollten noch etwas knackig sein.
  3. Mehlmischung: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Kakao, Zimt, Nelkenpulver, Ingwer, Salz und Walnüsse vermengen.
  4. Butter-Mischung: In einer zweiten Schüssel Butter, Eier, Zucker und Milch schaumig schlagen.
  5. Teig herstellen: Die Mehlmischung langsam unter die Butter-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Kürbiswürfel unterheben: Die Kürbiswürfel vorsichtig unterheben.
  7. Füllen und backen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und für 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps

  • Glutenfreie Alternativen: Wer glutenfrei backen möchte, kann auch Buchweizenmehl oder andere glutenfreie Mehlmischungen verwenden.
  • Herzhafte Variante: Die Muffins können auch herzhaft zubereitet werden, indem die herbstlichen Gewürze und der Kakao weggelassen werden. Stattdessen kann Salz hinzugefügt werden und der Teig kann mit Gemüse wie Pilzen oder Lauchzwiebeln verfeinert werden.
  • Veganisieren: Für vegane Muffins kann Butter durch Kokosöl oder vegane Butter ersetzt werden und Eier durch Ei-Ersatzmittel.

Rezept 4: Glutenfreie Kürbis-Muffins mit Schoko-Drops

Zutaten

  • 220 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Notiz)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 2 TL Zimt oder Kürbis-Gewürz
  • 150 g Rohrohrzucker oder anderen Zucker
  • 300 g Kürbispüree (ca. 420 g roher Hokkaido Kürbis ergibt 300 g Kürbispüree)
  • 80 ml Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • Schoko-Drops

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinförmchen bereitlegen.
  2. Mehlmischung: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermengen.
  3. Fett und Zucker: In einer zweiten Schüssel Zucker und Öl gut schaumig rühren.
  4. Kürbispüree: Das Kürbispüree in die Schüssel mit Zucker und Öl geben und gut unterrühren.
  5. Mehlmischung hinzufügen: Die Mehlmischung langsam unter das Kürbispüree-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Schoko-Drops hinzufügen: Schoko-Drops unterheben, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
  7. Füllen und backen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und für etwa 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor sie aus dem Blech genommen werden.

Tipps

  • Mehlvarianten: Wer glutenfrei backen möchte, kann Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
  • Schokodrops ersetzen: Wer Schoko-Drops nicht hat, kann sie durch gehackte Schokolade oder Schoko-Chunks ersetzen.
  • Zusatz von Gewürzen: Für einen herbstlichen Geschmack können Gewürze wie Nelken oder Muskat hinzugefügt werden.
  • Veganisieren: Wer vegan backen möchte, kann Butter durch Kokosöl ersetzen und Eier durch Ei-Ersatzmittel.

Nährwert und Vorteile von Kürbis und Buchweizenmehl

Kürbis und Buchweizenmehl sind zwei zentrale Zutaten in den Rezepten und haben zahlreiche Vorteile, die für die Gesundheit und den Geschmack der Muffins von Bedeutung sind.

Kürbispüree

Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Vor allem Vitamin A, Beta-Carotin und Kalium sind in hohen Mengen enthalten. Kürbispüree eignet sich hervorragend als Eiersatz in veganen Rezepten und verleiht den Muffins eine saftige Konsistenz. Zudem ist Kürbis kalorienarm und kann die Muffins nahrhaft und lecker machen.

Buchweizenmehl

Buchweizenmehl ist glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Menschen mit Glutenintoleranz. Es ist reich an Ballaststoffen, Magnesium, Eisen und Antioxidantien, was nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Das Buchweizenmehl hat ein nussiges Aroma und eignet sich daher besonders gut in Kürbis-Muffins. Es verleiht den Muffins einen leichten Geschmack, der sich gut mit dem milden Geschmack des Kürbisses kombiniert.

Tipps für das Backen von glutenfreien Kürbis-Muffins

Zutaten ersetzen

  • Mehl: Weizenmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Buchweizenmehl eignet sich besonders gut, da es glutenfrei ist und einen nussigen Geschmack hat.
  • Eier: In veganen Rezepten können Eier durch Ei-Ersatzmittel wie Leinsamen oder Chia-Samen ersetzt werden.
  • Butter: Wer vegan backen möchte, kann Butter durch Kokosöl oder vegane Butter ersetzen.
  • Zucker: Wer Kalorien sparen möchte, kann den Zucker reduzieren oder durch Süßstoff ersetzen.

Zubereitungstipps

  • Kürbispüree herstellen: Wenn kein Kürbispüree vorhanden ist, kann frischer Hokkaido-Kürbis in Stücke geschnitten, gekocht und zu einem Püree verarbeitet werden.
  • Backzeiten beachten: Glutenfreie Muffins können schneller backen als herkömmliche Muffins, daher sollten sie häufig kontrolliert werden, um sie nicht überbacken zu lassen.
  • Backblech vorbereiten: Glutenfreie Muffins können an den Förmchen kleben, daher ist es wichtig, das Backblech gut mit Backtrennspray oder Butter einzufetten.

Variante: Herzhafte Kürbis-Muffins

Neben süßen Kürbis-Muffins gibt es auch die Möglichkeit, herzhafte Muffins zu backen. Dazu werden die herbstlichen Gewürze und der Kakao weggelassen und der Teig stattdessen mit Salz und Gewürzen verfeinert. Für die herzhafte Variante können auch Gemüse wie Pilze oder Lauchzwiebeln hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Zutaten für herzhafte Kürbis-Muffins

  • 220 g glutenfreies Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 1 EL gemahlene Petersilie oder andere Kräuter
  • 150 g Rohrohrzucker oder anderen Zucker (kann reduziert werden)
  • 300 g Kürbispüree
  • 80 ml Öl
  • 1 Prise Muskat
  • 2 Eier (kann durch Ei-Ersatz ersetzt werden)
  • 50 g gehackte Walnüsse oder andere Nüsse
  • 100 ml Milch (kann durch Sojamilch ersetzt werden)

Zubereitung

  1. Mehlmischung: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kräuter vermengen.
  2. Fett und Zucker: In einer zweiten Schüssel Zucker und Öl gut schaumig rühren.
  3. Kürbispüree: Das Kürbispüree in die Schüssel mit Zucker und Öl geben und gut unterrühren.
  4. Mehlmischung hinzufügen: Die Mehlmischung langsam unter das Kürbispüree-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Muskat hinzufügen: Eine Prise Muskat unterheben.
  6. Nüsse hinzufügen: Die gehackten Nüsse vorsichtig unterheben.
  7. Füllen und backen: Den Teig in die Muffinförmchen füllen und für etwa 20 Minuten backen.
  8. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Vorteile von glutenfreien Muffins

Glutenfreie Muffins haben zahlreiche Vorteile, die sie besonders attraktiv für Menschen mit Glutenintoleranz oder für solche, die sich bewusst glutenfrei ernähren, machen.

Gesundheitliche Vorteile

  • Förderung der Verdauung: Glutenfreie Mehle wie Buchweizenmehl sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Darmmilieu positiv beeinflussen.
  • Regulation des Blutzuckerspiegels: Glutenfreie Mehle haben oft einen niedrigeren glykämischen Index, was den Blutzuckerspiegel regulieren kann.
  • Anti-entzündliche Wirkung: Glutenfreie Mehle enthalten oft mehr Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können.

Leckereien für alle

  • Geschmack: Glutenfreie Muffins können genauso lecker wie herkömmliche Muffins sein, insbesondere wenn sie mit Kürbis und Schoko-Drops zubereitet werden.
  • Flexibilität: Glutenfreie Muffins können individuell an die Vorlieben der Verbraucher angepasst werden, z. B. durch die Zugabe von Schoko-Drops, Nüssen oder Gewürzen.
  • Praktisch: Glutenfreie Muffins sind schnell und einfach zuzubereiten und eignen sich gut als Snack oder zum Teilen.

Fazit

Glutenfreie Kürbis-Muffins mit Schoko-Drops sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Muffins, die sich besonders gut für Menschen mit Glutenintoleranz oder für solche, die sich bewusst glutenfrei ernähren, eignen. Mit Kürbispüree als Grundlage und Schoko-Drops als Topping oder Zugabe zum Teig werden die Muffins nicht nur lecker, sondern auch saftig und weich. Zudem können sie individuell an die Vorlieben der Verbraucher angepasst werden, z. B. durch die Verwendung von veganen Zutaten oder herzhaften Gewürzen.

Die Rezepte und Tipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und flexibel glutenfreie Muffins zubereitet werden können. Ob süß oder herzhaft, ob vegan oder herkömmlich – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um leckere und gesunde Muffins zu backen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden können glutenfreie Kürbis-Muffins nicht nur für Menschen mit Glutenintoleranz, sondern auch für alle, die etwas Leckeres und Gesundes backen möchten, eine willkommene Alternative sein.

Quellen

  1. Bianca Zapatka – Vegane Kürbis-Muffins
  2. Fackelmann – Kürbis-Muffins
  3. Für sie – Glutenfreie Kürbismuffins
  4. Mrs. Flury – Glutenfreie Kürbis-Muffins

Ähnliche Beiträge