Kürbisrezepte – Herbstliche Inspirationen für leckere und gesunde Gerichte
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch eine reiche Ernte an Kürbissen. Dieses vielseitige Gemüse hat sich als Klassiker in der Herbstküche etabliert und bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um köstliche und gesunde Gerichte zuzubereiten. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die sowohl lecker als auch punktefreundlich für WW-User sind. Dabei werden Rezepte aus dem Bereich der Suppen, Currys, Ofengerichte und Kuchen behandelt, ergänzt um Tipps zur Zubereitung und Verwendung von Kürbis.
Kürbis-Kichererbsen-Curry – Ein leckeres WW-Rezept
Ein besonders beliebtes WW-Rezept ist das Kürbis-Kichererbsen-Curry, das auf der WW-App zu finden ist. Dieses Gericht eignet sich ideal für die Herbstküche und hat nur 3 WW-Punkte pro Portion, was es besonders attraktiv für Diätfolger macht.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 TL Öl
- 2 EL Currypaste (alternativ Currypulver)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 200 g Tomatenpaprika (aus der Glasdose)
- 100 g Linsen (trocken)
- 400 g Kichererbsen
- 2 EL Tomatenmark
- 600 ml Gemüsebrühe
- Pfeffer und Salz
- 4 EL fettarmer Joghurt (bis 1,8 %)
- 4 EL Koriander
Zubereitung
- Den Kürbis und die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl erhitzen. Etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.
- Kreuzkümmel, Currypaste, Tomatenpaprika, Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark hinzugeben. Danach die Gemüsebrühe dazugeben.
- Alles bei niedriger Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren je 1 EL Joghurt und etwas frischen Koriander unterheben.
Dieses Gericht ist ideal, um Vorratskammer und Küchenschrank aufzuräumen, da viele Zutaten bereits im Voraus vorhanden sein können. Zudem ist es schnell zubereitet und gut für Anfänger geeignet.
Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die Herbstzeit eignet, ist die cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons. Dieses Gericht stammt aus der Region Westerwälder und wird oft bei Herbstfesten und Familienabenden serviert.
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Suppe:
- 1 kg gelbfleischiger Kürbis (ohne Kerne und pelziges Fruchtfleisch)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Butter
- ¼ Liter Fleischbrühe
- ¼ Liter Weißwein
- 250 g Schmelzkäse
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
- ½ Teelöffel gemahlener Piment
Für die Käseklößchen:
- ½ Liter Milch
- 20 g Butterschmalz
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- 130 g fein gemahlener Grieß
- einige Stiele Majoran
- 2 Eigelb
- 150 g Bergkäse
Für die Croûtons:
- Altbackenes Brötchen oder 4 Toastbrote, in Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung
Suppe:
- Die Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen, danach den Knoblauch zugeben.
- Die Kürbiswürfel für etwa 10 Minuten mitdünsten.
- Mit der Fleischbrühe auffüllen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Weißwein zugeben und alles mit dem Mixstab pürieren.
- Den Schmelzkäse in der heißen Suppe rühren, bis er vollständig aufgelöst ist.
- Mit Salz, Pfeffer, Piment und Cayennepfeffer abschmecken.
Käseklößchen:
- Milch mit Butterschmalz und Salz aufkochen.
- Den Grieß unter ständigem Rühren zufügen und kurz aufkochen.
- Majoran, Bergkäse und Eigelb unterrühren.
- Die Masse etwas abkühlen lassen und mit nassen Händen Klößchen formen.
- Diese in siedendem Wasser mit etwas Salz für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Klößchen mit der Schaumkelle herausnehmen und auf einem Teller abtropfen lassen.
Croûtons:
- Brötchen- oder Toastwürfel in Olivenöl anrösten.
- Mit Ingwer und Cayennepfeffer würzen.
Servieren:
Die Kürbissuppe mit den Käseklößchen und Croûtons servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder gemütliche Familienabende.
Einfache Ofenkürbis-Rezepte
Ein weiteres beliebtes Gericht ist der Ofenkürbis. Besonders im Herbst wird dieses Gericht gern zubereitet, da es einfach, schnell und gesund ist. Der Ofenkürbis eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht, insbesondere wenn er mit Feta, Hackfleisch oder Ziegenkäse kombiniert wird.
Grundrezept Ofenkürbis
Zutaten
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis)
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- Kräuter und Gewürze nach Wahl (z. B. Thymian, Rosmarin, Knoblauch)
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (Gas: Stufe 3, Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Spalten schneiden.
- Wenn es sich um einen Hokkaido-Kürbis handelt, kann die Schale mitgegessen werden. Bei anderen Kürbissen sollte diese vorher geschält werden.
- Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit Öl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20–30 Minuten backen.
Tipp: Kombinationen
- Ofenkürbis mit Feta: Eine leckere Kombination ist Feta-Käse, der auf die Kürbisspalten gestreut wird.
- Ofenkürbis mit Hackfleisch: Hackfleisch kann in die Kürbischalen gegeben und im Ofen zusammen mit dem Kürbis gegart werden.
- Ofenkürbis mit Ziegenkäse: Ein weiteres Highlight ist Ziegenkäse, der auf die Kürbisspalten gestreut oder in die Schale gefüllt wird.
- Ofenkürbis mit Gemüse: Zwiebeln, Zucchini oder Karotten können in die Kürbisspalten gegeben werden, um das Gericht abzurunden.
Welcher Kürbis eignet sich für Ofenkürbis?
- Hokkaido: Der beliebteste Kürbis für Ofengerichte, da er nicht geschält werden muss und eine handliche Größe hat.
- Spaghettikürbis: Eignet sich ebenfalls gut, da das Fruchtfleisch nach dem Backen in feine Fäden zerfällt.
- Butternut: Bringt eine nussige Note mit und schmeckt besonders gut mit Kräutern.
- Muskatkürbis: Liefert eine würzige Note und eignet sich hervorragend für Süßspeisen.
Kürbis-Kuchen – Herbstliche Süßspeisen
Neben herzhaften Gerichten sind auch Kürbiskuchen ein beliebtes Rezept im Herbst. Besonders der Hokkaido-Kürbis wird oft für diese Rezepte verwendet, da er eine nussige Note und eine weiche Konsistenz hat.
Tipp: Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen
Ein besonders beliebtes Rezept ist der Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen, der eine herbstliche Note und eine leichte Süße verbindet. Dieses Rezept ist auf der Website Gaumenfreundin.de zu finden und wird oft bei Herbstfesten serviert.
Rezept für Kürbiskuchen
Zutaten
- 200 g Hokkaido-Kürbis (gekocht und zerdrückt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Kandierte Walnüssen als Topping
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
- Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Das Ei unterheben, dann die zerdrückten Kürbis unterrühren.
- Mehl, Speisestärke, Salz, Vanillezucker und Backpulver sieben und unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Springform geben und mit kandierten Walnüssen bestreuen.
- Im Ofen ca. 40–45 Minuten backen.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Dieser Kürbiskuchen ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Kuchen und eignet sich hervorragend als Nachspeise oder als Snack für die Mittagspause.
Vorteile von Kürbis in der Ernährung
Neben der Vielfalt an Rezepten hat Kürbis auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die ihn zu einem idealen Gemüse für die Herbstküche machen.
Nährwert und Gesundheit
- Beta-Karotin: Kürbis enthält viel Beta-Karotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und wichtig für die Sehfähigkeit und die Immunabwehr ist.
- Vitamin C und E: Diese Vitamine tragen zur Stärkung des Immunsystems und zur Schutzfunktion der Zellen bei.
- Mineralstoffe: Kürbis enthält Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium, die für den Knochenbau, die Muskelarbeit und den Blutdruck wichtig sind.
- Ballaststoffe: Ballaststoffe tragen zur Verdauungsförderung und zum Sättigungsgefühl bei.
Low-Carb-Alternative
Obwohl Kürbis einen geringeren Kohlenhydratgehalt als herkömmliche Getreideprodukte hat, kann er in der Low-Carb-Ernährung eingesetzt werden, insbesondere bei Gerichten, die fett- oder proteinreiche Zutaten enthalten.
Tipps zur Kürbisselection
Um optimale Gerichte zuzubereiten, ist es wichtig, den richtigen Kürbis zu wählen.
Hokkaido-Kürbis
- Vorteile: Einfach zu schneiden, die Schale kann mitgegessen werden, nussiger Geschmack.
- Verwendung: Ideal für Suppen, Ofengerichte, Kuchen und Beilagen.
Spaghettikürbis
- Vorteile: Das Fruchtfleisch zerfällt nach dem Kochen in feine Fäden, die wie Spaghetti aussehen.
- Verwendung: Ideal für Carbonara-Gerichte, Nudelersatz oder als Beilage.
Butternut-Kürbis
- Vorteile: Nussige Note, weiche Konsistenz, eignet sich gut für Suppen und Auflaufformate.
- Verwendung: Ideal für herzhafte Suppen, Ofengerichte oder als Gemüsebeilage.
Muskatkürbis
- Vorteile: Würziger Geschmack, eignet sich gut für Süßspeisen und herzhafte Gerichte.
- Verwendung: Ideal für Kuchen, Puddings oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Tipps zur Lagerung und Vorbereitung
Um Kürbis optimal zu verwenden, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern und vorzubereiten.
Lagerung
- Kürbis kann im Keller oder an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
- Die Kürbisfrüchte sollten nicht in feuchter Umgebung aufbewahrt werden, da sie an Schimmelpilzen oder Fäulnis erkranken können.
- Eine Lagerdauer von bis zu 3 Monaten ist möglich, sofern die Kürbisse nicht beschädigt sind.
Vorbereitung
- Schälen: Nicht alle Kürbisse müssen geschält werden. Hokkaido-Kürbis kann mit Schale gegessen werden, während Spaghettikürbis oder Butternut-Kürbis vor der Verwendung geschält werden sollten.
- Zubereitung: Kürbis kann gebraten, gedünstet, gebacken oder püriert werden.
- Tipp: Wenn der Kürbis nicht sofort verbraucht wird, kann er in kleine Würfel geschnitten, gefroren und später in Suppen oder Gerichten verwendet werden.
Kürbis-Rezepte für die Vorratskammer
Ein weiterer Vorteil von Kürbis ist, dass er sich hervorragend für die Vorratskammer eignet. Viele Rezepte können im Voraus zubereitet und später serviert werden.
Kürbis-Suppe
Kürbis-Suppe lässt sich gut in Portionsgrößen zubereiten und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. So kann sie bei Bedarf schnell aufgewärmt und serviert werden.
Kürbis-Auflauf
Ein Kürbis-Auflauf kann im Voraus zubereitet und später im Ofen erwärmt werden. Dies ist besonders praktisch für Feiertage oder Familienabende.
Kürbis-Kuchen
Kürbis-Kuchen kann in der Vorratskammer aufbewahrt werden und eignet sich gut als Snack oder Nachspeise.
WW-Abnehmtipps mit Kürbis
Da Kürbis low in Kalorien und hoch in Nährstoffen ist, eignet er sich hervorragend für die WW-Ernährung. Einige Tipps zur WW-kompatiblen Zubereitung:
- Kürbis-Suppe: Kürbis-Suppe ist punktefreundlich, besonders wenn sie mit fettarmer Milch oder Wasser zubereitet wird.
- Kürbis-Curry: Das Kürbis-Kichererbsen-Curry hat nur 3 Punkte pro Portion und ist ideal für WW-User.
- Kürbis-Auflauf: Ein Kürbis-Auflauf mit fettarmem Hackfleisch oder Schafskäse kann mit nur wenigen Punkten zubereitet werden.
- Kürbis-Kuchen: Ein Kürbis-Kuchen mit fettarmer Butter oder Pflanzenöl kann ebenfalls punktefreundlich zubereitet werden.
Fazit: Kürbis als vielseitiges Herbstgemüse
Kürbis ist nicht nur ein gesundes Gemüse, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Herbstküche. Mit Rezepten wie Kürbis-Kichererbsen-Curry, cremiger Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons oder Ofenkürbis-Rezepten bietet Kürbis zahlreiche kreative Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zu zubereiten. Ob herzhaft oder süß – Kürbis passt in jede Speisekammer und eignet sich besonders gut für die WW-Ernährung.
Durch seine reiche Nährstoffzusammensetzung, seine leichte Zubereitbarkeit und seine vielseitige Verwendbarkeit ist Kürbis ein unverzichtbares Element in der Herbstküche. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann Kürbis nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht oder Dessert serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb-Kürbisrezepte: Herbstliche Gerichte mit geringem Kohlenhydratgehalt
-
Leckere und kinderfreundliche Kürbisrezepte für Kleinkinder und Familien
-
Kürbis-Pie: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Varianten für die Herbstküche
-
Kürbis, Kartoffel und Karotte: Kreative Rezeptideen für den Herbst
-
Hokkaido Kürbissuppe – Rezept, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstsuppe
-
Kürbisrezepte mit Futsu Black – Geschmack, Zubereitung und kulinarische Einsatzmöglichkeiten
-
Orangefruchtige Kürbisbrote: Rezepte, Tipps und Zubereitung für saftiges Herbstbrot
-
Kürbis aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss