Kürbiskuchen-Rezepte mit dem Thermomix® – Herbstliche Backfreude in der Küche
Kürbiskuchen sind nicht nur ein Highlight der Herbst- und Winterküche, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Thermomix® optimal einzusetzen. In den USA sind Kürbiskuchen, insbesondere in Form des „Pumpkin Pie“, seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Tradition. In Deutschland hat sich das Rezept in den letzten Jahren zunehmend verbreitet und fand durch die Popularität des Thermomix® einen idealen Verbündeten. Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung von Kürbiskuchen erheblich, von der Herstellung des Kürbispürees bis hin zur perfekten Kombination aus Aromen und Konsistenz.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich mit dem Thermomix® besonders gut umsetzen lassen. Dabei wird auch auf die Verwendung von Gewürzen, die Herstellung des Kürbispürees und die Kombination mit Glasuren oder Schokoguss eingegangen. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen, wobei die Verwendbarkeit und die Schritte jeweils detailliert beschrieben sind, um eine optimale Nachkochbarkeit zu gewährleisten.
Kürbiskuchen nach amerikanischem Vorbild
Ein klassisches Rezept, das auf amerikanischem Vorbild beruht, ist der feine Kürbiskuchen, der mit einer Frischkäse-Buttermilch-Glasur überzogen wird. Die Grundlage des Kuchenteigs ist Kürbispüree, das im Thermomix® leicht herzustellen ist. Dieses Rezept betont die fein-würzige Note des Kuchens und unterstreicht sie durch die Kombination mit Mandeln und Zimt. Im folgenden Abschnitt sind die Zutaten und die Zubereitung beschrieben:
Zutaten
- 100 g Mandeln
- je 100 g weißer und brauner Zucker
- Mark von ½ Vanilleschote
- 100 g Kürbispüree
- 120 g weiche Butter
- 4 Eier
- 400 g Mehl
- 100 g Buttermilch, zimmertemperiert
- je 1 TL Backpulver und Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
Für die Glasur:
- 60 g Buttermilch
- 10 g Maisstärke
- 75 g Zucker
Zubereitung
- Die Mandeln in den Thermomix® geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
- Zucker, Vanillemark, Kürbispüree, Butter und Eier zugeben und 3 Minuten auf Stufe 4-5 vermengen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt untermischen.
- Die Buttermilch langsam zugeben und den Teig weiter auf Stufe 3-4 vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45–50 Minuten backen.
- Für die Glasur die Buttermilch, Maisstärke und Zucker in den Thermomix® geben und 5 Minuten auf Stufe 4-5 erwärmen, bis die Glasur cremig wird.
- Die Glasur auf dem vorgekühlten Kuchen verteilen und erneut 10–15 Minuten backen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Herbst- und Weihnachtsfeiern und ist mit etwas Puderzucker bestäubt eine willkommene Abwechslung zum klassischen Kuchen.
Kürbis-Schoko-Gugelhupf – Eine herbstliche Kombination
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für den Thermomix® eignet, ist der Kürbis-Schoko-Gugelhupf. Dieser Kuchen ist saftig, aromatisch und ideal für den Herbst. Der Hokkaidokürbis sorgt für eine feine Konsistenz, die mit Zimt, Kardamom und Schokolade harmoniert. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch der Kuchen auch bei größeren Familien oder bei Partys eine willkommene Alternative darstellt.
Zutaten
- 50 g Zartbitterschokolade
- 500 g Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch, geputzt und gewogen
- 4 Eier
- 250 ml Rapsöl
- 250 g brauner Zucker
- 1 TL Kardamom, gemahlen
- 1 TL Zimt, gemahlen
- Salz
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ TL Natron
- Butter für die Form, 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Form mit Butter einfetten und den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in den Thermomix® geben. 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
- Hokkaidokürbis, Eier, Rapsöl und Zucker in den Thermomix® geben und 3 Minuten auf Stufe 4-5 vermengen.
- Kardamom, Zimt, Salz, Mehl, Backpulver und Natron untermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 50–60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Kombination aus Schokolade und Kürbis genießen möchten. Der Gugelhupf kann auch mit einer Schokoglasur überzogen werden, um das Aroma noch weiter zu verstärken.
Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoguss
Ein weiteres Rezept, das sich mit dem Thermomix® optimal umsetzen lässt, ist der Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoguss. Dieses Rezept ist besonders schnell in der Zubereitung und eignet sich daher gut für spontane Backaktionen. Der Schokoguss sorgt für eine leckere, cremige Note und ergänzt den milden Geschmack des Kuchenteigs hervorragend.
Zutaten
- 200 g Hokkaidokürbis, gehackt
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 100 g Schokolade, gehackt
- 100 ml Sahne
Zubereitung
- Den Hokkaidokürbis in den Thermomix® geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Zimt und Salz zugeben und 3 Minuten auf Stufe 4-5 vermengen.
- Die Milch langsam zugeben und den Teig weiter auf Stufe 3-4 vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30–35 Minuten backen.
- Für den Schokoguss die Schokolade und Sahne in den Thermomix® geben und 3 Minuten auf Stufe 4-5 erwärmen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit dem Schokoguss überziehen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Kinder und Familien, da der Kuchen durch die Schokolade besonders süß und lecker wird. Der Kuchen lässt sich auch gut vorbereiten und in der Kühlschrank aufbewahren.
Herbstliche Kürbisrezepte – Eine vielseitige Grundlage
Neben Kuchenrezepten gibt es auch zahlreiche andere Kürbisrezepte, die sich mit dem Thermomix® optimal umsetzen lassen. So können Kürbissuppen, Kürbisbrote oder Kürbisgnocchi hergestellt werden. Besonders bei Suppen und Broten ist der Thermomix® ein unverzichtbarer Helfer, da er die Zubereitung erheblich vereinfacht. Einige dieser Rezepte sind bereits in den Quellen erwähnt und können als Inspiration dienen.
Kürbissuppe mit dem Thermomix®
Kürbissuppe ist eine beliebte Speise im Herbst und kann im Thermomix® schnell und einfach zubereitet werden. Ein Rezept, das sich besonders gut eignet, ist die Kürbissuppe mit Butternusskürbis. Die Zutaten sind einfach und die Zubereitung ist schnell:
Zutaten
- 1 Butternusskürbis, gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Wasser
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Butternusskürbis in den Thermomix® geben und 5 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
- Wasser zugeben und 20 Minuten auf 100 °C kochen lassen.
- Sahne zugeben und 5 Minuten auf 90 °C erwärmen.
- Die Suppe in den Thermomix® geben und 1 Minute auf Stufe 8 pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders gut für kalte Tage geeignet und kann auch als Grundlage für weitere Suppen variiert werden.
Kürbisbrot mit dem Thermomix®
Ein weiteres Rezept, das sich im Thermomix® einfach herstellen lässt, ist das Kürbisbrot. Dieses Brot ist saftig und aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen oder als Snack.
Zutaten
- 200 g Hokkaidokürbis
- 250 ml Milch
- 250 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Salz
Zubereitung
- Hokkaidokürbis in den Thermomix® geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Milch, Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker, Zimt, Mehl, Backpulver und Salz zugeben und 3 Minuten auf Stufe 4-5 vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45–50 Minuten backen.
- Nach dem Backen das Brot abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein herbstliches Brot genießen möchten und bietet eine willkommene Abwechslung zum Weißbrot.
Tipps zur Verarbeitung von Kürbis
Beim Backen mit Kürbis ist es wichtig, die richtigen Sorten zu wählen. Hokkaidokürbis ist besonders gut geeignet, da er eine feine Konsistenz und einen milden Geschmack hat. Butternusskürbis ist ebenfalls eine gute Alternative, da er cremig und aromatisch ist. Andere Kürbissorten können ebenfalls verwendet werden, sind aber nicht immer so gut geeignet, da sie eine härtere Schale oder einen bitteren Geschmack haben können.
Beim Hacken oder Zerkleinern des Kürbises ist es wichtig, die Schale vorsichtig zu entfernen, da sie oft hart und ungenießbar ist. Der Thermomix® vereinfacht diesen Schritt erheblich, da er den Kürbis in kürzester Zeit zerkleinern kann. Zudem ist es wichtig, den Kürbis gut auszutrocknen, um die Konsistenz des Teigs oder der Suppe nicht zu beeinträchtigen.
Beim Backen von Kuchen oder Brot ist es auch wichtig, die Kürbismenge zu regulieren, da zu viel Kürbis den Teig zu feucht oder die Konsistenz zu weich machen kann. Eine gute Faustregel ist, den Kürbis nach dem Hacken gut zu pressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Kürbisrezepte – Kreative Inspiration
Neben Kuchen und Brot gibt es zahlreiche andere Kürbisrezepte, die sich mit dem Thermomix® herstellen lassen. So können Kürbisgnocchi, Kürbisomeletts oder Kürbisrisottos zubereitet werden. Einige dieser Rezepte sind bereits in den Quellen erwähnt und können als Inspiration dienen.
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut eignet, ist die Kürbis-Tarte mit Blauschimmelkäse. Diese Tarte ist eine französische Spezialität und kann im Thermomix® schnell und einfach hergestellt werden. Der Kürbis sorgt für eine cremige Note, die mit dem würzigen Geschmack des Blauschimmelkäses harmoniert.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Sahne
- 200 g Blauschimmelkäse
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch und Hokkaidokürbis in den Thermomix® geben und 5 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
- Sahne zugeben und 20 Minuten auf 100 °C kochen lassen.
- Blauschimmelkäse zerkleinern und unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Tarte abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung und eignet sich besonders gut zu Weißwein oder einem leichten Salat.
Fazit
Kürbiskuchen-Rezepte mit dem Thermomix® sind eine willkommene Abwechslung in der Herbst- und Winterküche. Mit einfachen Zutaten und der Unterstützung des Thermomix® lassen sich leckere und aromatische Kuchen zubereiten, die sich ideal für Partys, Familienabende oder Herbstfeiern eignen. Ob mit Schokoguss, Frischkäse-Buttermilch-Glasur oder Schokolade – die Kombinationen sind vielfältig und bieten Raum für kreative Variationen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle aus Quellen, die sich auf den Thermomix® und Kürbisrezepte konzentrieren. Sie sind daher gut überprüfbar und nachkochbar. Zudem bieten sie eine gute Grundlage für weitere Experimente und Anpassungen, die individuellen Geschmack und Vorlieben entsprechen können.
Der Thermomix® ist ein unverzichtbarer Helfer in der Herbstküche und ermöglicht es, Kürbisrezepte schnell und einfach zuzubereiten. Ob Kuchen, Brot, Suppen oder Gnocchi – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Raum für kreative Inspiration.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbisrezepte und Kaffee-Genuss für die kühleren Tage
-
Vegetarisch Gefüllte Kürbisse: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Roulette: Ein Rezept für kreative Köche
-
Kürbis-Rouladen-Rezepte: Kreative Füllungen und Zubereitungstipps für die Herbstküche
-
Kürbis 'Rouge vif d’Etampes' – Verwendung, Zubereitung und Rezeptideen
-
Kürbis-Rotkohl-Rezepte: Klassische Winterbeilage mit modernem Twist
-
Kürbis-Lachs-Kombinationen: Rezeptideen und Zubereitungstipps für herbstliche Gerichte
-
Kürbissalate roh zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken