Kürbisrezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für jede Gelegenheit

Der Herbst ist nicht nur eine Zeit der Farben und Temperaturentspannung, sondern auch eine reiche Quelle für leckere Rezepte, die die typischen Erntezeiten und Produkte nutzen. Kürbisse, die in dieser Jahreszeit besonders präsent sind, gehören zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten der kühleren Monate. Sie eignen sich nicht nur als Grundlage für herzhafte Gerichte, sondern auch für süße Kreationen wie Kuchen, Kekse oder Pürees. Im Folgenden wird ein Überblick über Kürbissorten, ihre Eigenschaften, und eine Auswahl an Rezepten gegeben, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze verbinden.

Kürbissorten im Überblick

Kürbisse kommen in einer Vielzahl von Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, was die Verwendung in der Küche entscheidend beeinflusst. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Kürbisse vorgestellt:

1. Hokkaido-Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis ist in Deutschland eine der beliebtesten Sorten. Er stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido und hat eine orangerote Schale sowie ein mildes, leicht süßliches Fruchtfleisch. Er ist besonders gut für Suppen, Currys, Kuchen, Aufläufe und Ofengerichte geeignet. Seine Schale ist weich genug, um mitgegessen zu werden, was ihn besonders praktisch macht.

2. Butternut

Der Butternut-Kürbis ist birnenförmig und hat eine helle gelbe bis orange Schale. Er ist reich an Fruchtfleisch und hat einen süßlichen, nussigen Geschmack. Aufgrund seiner feinen Textur und seines Aromas eignet er sich hervorragend zum Backen, für Süßspeisen, Pürees oder Aufläufe. Seine Schale ist jedoch härter, und bei Gerichten mit kurzer Garzeit ist es ratsam, sie vor dem Kochen zu entfernen.

3. Acorn

Der Acorn-Kürbis hat eine gerippte Form und stammt aus Mittel- und Südamerika. Sein Fruchtfleisch ist saftig und hat einen leichten Säuregehalt sowie eine Muskatnote. Er ist ideal als Ofengemüse oder in Suppen, Süßspeisen oder eingelegten Gerichten verwendbar. Seine Schale ist ebenfalls ziemlich hart, weshalb sie in der Regel vor dem Kochen entfernt werden sollte.

4. Spargelkürbis

Der Spargelkürbis ist klein und oval. Er hat eine grünliche Schale und ein zartes, süßes Fruchtfleisch. Aufgrund seiner zarten Struktur eignet er sich hervorragend für Rohkostsalate, gefüllte Kürbisse oder als Garnitur in herzhaften und süßen Gerichten.

5. Kletterkürbis

Der Kletterkürbis ist eine Gruppe von Kürbissen, die aufgrund ihrer Form und Wachstumsweise besonders im Sommer und Herbst verbreitet sind. Sie haben eine längliche Form, eine glatte oder gerippte Schale und ein saftiges Fruchtfleisch. Kletterkürbisse eignen sich gut für Suppen, Pürees, Aufläufe und als Beilage.

Herzhafte Kürbisrezepte

Im Herbst sind Kürbisgerichte nicht nur nahrhaft, sondern auch besonders lecker. Die folgenden Rezepte basieren auf Kürbissen und kombinieren sie mit anderen saisonalen Zutaten, um kreative und leckere Gerichte zu schaffen.

Kürbisgulasch mit Bratwürstchen

Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 500 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Tomatenmark - 500 ml Gemüsebrühe - 1 EL Salz - Pfeffer - 1 Prise Zucker - 4 Bratwürstchen - Petersilie - 100 ml Schmand (optional)

Zubereitung: 1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. 2. Kartoffeln und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika ebenfalls klein schneiden. 3. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebelstücke glasig dünsten. 4. Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. 5. Kartoffeln und Kürbiswürfel hinzufügen und gut verrühren. 6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. 7. Die Kürbis- und Paprikawürfel für etwa 25 Minuten köcheln lassen. 8. In der Zwischenzeit die Bratwürstchen in Scheiben schneiden und in etwas Öl durchbraten. 9. Petersilie klein hacken und zu dem Gulasch geben. 10. Bei Bedarf Schmand unterrühren oder zum Servieren dazugeben. 11. Petersilie über das Gericht streuen und nach Geschmack noch einmal würzen.

Kürbisauflauf mit Hähnchenbrust

Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 ml Wasser - 100 g Grünkern - 300 ml Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Pastinake - 1 Porree - 1 Stück Ingwer - 1 EL Olivenöl - Currypulver - Zimt - Nelken - Koriander - 200 ml Kokosmilch - 200 ml Gemüsebrühe

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Ein ofenfestes Gefäß mit 100 ml Wasser füllen und in den Ofen stellen. 3. Den Kürbis waschen, putzen, halbieren und Kerne sowie faseriges Gewebe entfernen. 4. Kürbishälften innen und außen mit Bratöl einpinseln und mit der Wölbung nach unten auf das Blech setzen. 20–25 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. 5. Für die Füllung den Grünkern mit 300 ml Brühe aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Auf niedrige Hitze reduzieren und 30 Minuten weiter garen. 6. Zwiebel, Möhre, Pastinake und Porree schneiden und in Olivenöl anschwitzen. 7. Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Esslöffel etwas Fruchtfleisch herauslösen. 8. Das Fruchtfleisch mit Ingwer zum Gemüse in die Pfanne geben und mit Currypulver, Zimt, Nelken und Koriander würzen. 9. Kokosmilch und restliche 200 ml Brühe dazugeben und alles köcheln lassen. 10. Die Füllung in die Kürbishälften geben und diese in den Ofen zurückgeben. 11. Weitere 15–20 Minuten backen, bis die Füllung gut erhitzt ist.

Süße Kürbisrezepte

Neben herzhaften Gerichten sind Kürbisse auch eine hervorragende Basis für süße Speisen. Ihre mild-süße Note passt besonders gut zu cremigen Käsesorten, Honig, Zimt, und anderen süßen Zutaten.

Kürbis-Curry mit Reis

Zutaten: - 400 g Hokkaido-Kürbis - 400 ml Mandeldrink oder Haferdrink - 0,5 TL Koriander - 0,5 TL Kardamom - 1 TL Zimt - 2 Msp. Muskat - 150 ml Espresso - 4 TL Rohrohrzucker - 100 ml veganer Schlagsahne - 2 TL geriebene Zartbitterschokolade (vegan)

Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln, entkernen und mit Schale in mundgerechte Würfel schneiden. 2. Die Würfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. 3. Knoblauch und Ingwer fein hacken und mit Curry hinzufügen. Alles für 2 Minuten mitbraten. 4. Kokosmilch dazugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. 5. Spinat waschen, abtropfen und kleiner schneiden. Zusammen mit den abgetropften Kichererbsen unterrühren. 6. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und dem Saft einer Limette oder Zitrone abschmecken. 8. Das Curry mit Reis servieren und Cashewkerne als Topping dazugeben.

Kürbiskuchen mit Gorgonzola

Zutaten: - 350 g Weizenmehl - 2 TL Salz - 1 TL Trockenhefe - 3 EL kaltgepresstes Olivenöl - 400 g Kürbispüre - Kräuter (z. B. Basilikum, Majoran, Oregano) - 150 ml warmes Wasser - 200 g Mozzarella, klein geschnitten - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 200–250 g gegarte Hähnchenbrust, in Scheiben geschnitten - 3 EL schwarze Oliven - 2 EL Kapern - Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung: 1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. 2. Knoblauch und Ingwer fein hacken und mit Curry hinzufügen. Alles für 2 Minuten mitbraten. 3. Kokosmilch dazugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. 4. Spinat waschen, abtropfen und kleiner schneiden. Zusammen mit den abgetropften Kichererbsen unterrühren. 5. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und dem Saft einer Limette oder Zitrone abschmecken. 7. Das Curry mit Reis servieren und Cashewkerne als Topping dazugeben.

Tipps zum Umgang mit Kürbissen

Kürbisse sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthalten reichlich Vitamin C, Beta-Carotin und Kalium. Um sie optimal zu nutzen, gibt es einige Küchentipps:

  • Lagerung: Kürbisse lassen sich gut in einem kühlen, trockenen Raum lagern. Sie sollten jedoch nicht auf dem Boden liegen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Entkernen: Um Kürbisse schnell zu entkernen, kann man einen großen Löffel oder einen speziellen Kürbislöffel verwenden. Alternativ kann man auch einen Kürbiskernausstecher benutzen.
  • Schälen: Nicht alle Kürbisse müssen geschält werden. Bei Hokkaido-Kürbissen ist die Schale weich genug, um mitgegessen zu werden. Bei Butternut- oder Acorn-Kürbissen sollte die Schale vor dem Kochen entfernt werden.
  • Konservierung: Kürbisse können in Würfeln oder in Püreiform eingefroren werden, um sie länger zu lagern.

Schlussfolgerung

Kürbisse sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich sowohl herzhaft als auch süß verarbeiten lässt. Ob in Suppen, Currys, Kuchen oder Aufläufen – sie bieten eine unendliche Vielfalt an Rezepten, die sowohl kreativ als auch köstlich sind. Mit den richtigen Kürbissen und den passenden Rezepten können Herbstgerichte nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Ob in der heimischen Küche oder in einem Restaurant, Kürbisse sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Herbstmenüs.

Quellen

  1. Herbst
  2. Bio-Rezept: Hokkaido-Kürbis
  3. Kürbis-Wegweiser
  4. Kürbissorten im Überblick

Ähnliche Beiträge