Leckere und gesunde vegane Kürbisrezepte im Ofen
Vor dem Herbst und Winter ist Kürbiszeit – und mit dem Ofen ist der Kürbis ein wahres Multitalent. Ob als gefüllter Kürbis mit leckerer Gemüsefüllung, als einfache Kürbis-Spiele mit Gewürzen oder als cremige Kürbissuppe, die im Ofen geröstet wird – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich vegan einfach und gesund zubereiten. In diesem Artikel präsentieren wir dir einige vegane Kürbisrezepte, die sich ideal im Ofen zubereiten lassen. Wir konzentrieren uns dabei auf Rezepte, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet sind und sich durch ihre schmackhafte, nahrhafte und einfache Zubereitung hervorheben.
Einfacher gebackener Kürbis – Das vegane Grundrezept
Ein Klassiker unter den veganen Ofengerichten ist der einfach gebackene Kürbis. Dieses Rezept ist schnell in der Zubereitung, benötigt nur wenige Zutaten und ist dennoch äußerst schmackhaft. Es eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht und kann mit verschiedenen Gewürzen und Ölen verfeinert werden.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- ¼ TL Curry (optional)
Zubereitung:
- Den Kürbis in dünne Spalten schneiden.
- In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.
- Das Olivenöl darauf verteilen und alles gut vermischen.
- Den Kürbis auf einem Backblech ausbreiten und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für 18–20 Minuten backen.
- Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und erlaubt es, den Kürbis in seiner natürlichen Form zu genießen. Der leichte Geschmack wird durch die Kombination aus Salz, Pfeffer und Curry noch verbessert, wodurch der Kürbis eine leichte Würzigkeit bekommt. Es ist auch möglich, andere Gewürze wie Knoblauchpulver oder Kreuzkümmel hinzuzufügen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Gefüllter Kürbis mit Kohl-Gemüse-Füllung – Ein Highlight im Herbst
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der gefüllte Kürbis mit einer leckeren Kohl-Gemüse-Füllung. Besonders der Festival-Kürbis, der in diesem Rezept verwendet wird, ist ideal dafür geeignet. Der Kürbis selbst wird im Ofen gegart und bekommt so ein nussiges Aroma, während die Füllung aus Schnetzel, Kohl und weiterem Gemüse eine schmackhafte Kombination ergibt.
Zutaten:
- 1 Kürbis (z. B. Festival)
- 5 Knollen Rosenkohl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleine Karotte
- Ca. 5 cm Lauch
- 5 Brokkoli-Röschen
- 50 ml Brühe
- 50 ml Hafersahne
- 2 Stängel Thymian
- 10 Blätter Petersilie
- 50 g grobe Sojaschnetzel
- 500 ml Wasser
- ½ glatten TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Das Gemüse (Rosenkohl, Karotte, Lauch, Brokkoli) klein schneiden und mit der Zwiebel, Sojaschnetzel, Brühe, Hafersahne, Thymian, Petersilie, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Mischung in die Kürbis-Hälften füllen.
- Die Kürbisse auf ein Backblech legen und im Ofen für ca. 40–50 Minuten backen, bis das Gemüse weich und der Kürbis goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie und Sonnenblumenkernen garnieren.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden. Der Kürbis gibt dem Gericht eine leichte Süße, die durch die herbe Note des Rosenkohls und der Sojaschnetzel abgerundet wird. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten sorgt für eine gute Balance an Geschmack und Nährstoffen.
Kürbis mit Sesamsoße – Ein würziger Genuss
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, ist der Ofenkürbis mit cremiger Sesamsoße. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem sehr geschmackvoll. Es besteht aus zwei Teilen: dem gebackenen Kürbis, der mit Aromen wie Curry und Knoblauch gewürzt wird, und einer cremigen Sesamsoße, die den Kürbis ergänzt und veredelt.
Zutaten:
Für den Kürbis: - 1 Hokkaido-Kürbis - 1 TL Paprikapulver - 1 TL Knoblauchpulver - ½ TL Salz - ¼ TL Pfeffer - 2–3 EL Olivenöl - optional: ½ TL Kreuzkümmel, ½ TL Chilipulver
Für die Sesamsoße: - 3 EL Tahin - 1 EL Sojasauce - 1 EL Apfelessig - 1 EL Honig (oder Agave für vegane Alternativen) - 1 EL Olivenöl - Wasser, nach Bedarf - Salz, nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Gewürze und das Olivenöl dazugeben, alles gut vermischen.
- Den Kürbis auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für ca. 25 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Sesamsoße zubereiten, indem alle Zutaten miteinander verrührt werden.
- Die Soße servieren, um den Kürbis zu toppen.
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die etwas Würziges und Cremiges genießen möchten. Die Sesamsoße sorgt für eine cremige Textur und eine leichte Süße, die den Kürbis-Geschmack abrundet. Es ist auch möglich, die Soße mit weiteren Zutaten wie Sesamkernen oder Chiliflocken zu veredeln, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Kürbis-Suppe im Ofen – Herzhafte Wärme für kalte Tage
Ein weiteres Rezept, das sich im Ofen zubereiten lässt, ist die vegane Kürbissuppe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suppen, bei denen das Gemüse im Wasser gargekocht wird, wird in diesem Rezept das Gemüse vorher im Ofen geröstet, was leckere Röstaromen entstehen lässt. Dies gibt der Suppe eine besondere Geschmackstiefe.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 3–4 Möhren
- 2 Stangensellerie
- 1 Zwiebel
- 3–4 Knoblauchzehen
- 5 Blätter frischer Salbei
- 1–2 EL Rosmarin
- Salz & Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
- 800 ml Wasser + 1,5 EL Gemüsebrühepulver
- 150 g veganes Creme fraîche
- 0,5 TL Kurkuma
- 0,5 TL Muskat
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Frische Petersilie und Chiliflocken zum Topp (optional)
- Ein paar Scheiben geröstetes Brot
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Auflaufform bereitstellen.
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Möhren, Sellerie und Zwiebel ebenfalls kleinschneiden.
- Die Zutaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Salbei, Rosmarin, Kurkuma, Muskat und Paprikapulver vermengen.
- In die Auflaufform geben und ca. 30–40 Minuten im Ofen backen, bis das Gemüse weich und goldbraun ist.
- Anschließend mit Wasser und Gemüsebrühepulver ablöschen.
- Alles mit dem Stabmixer pürieren.
- Vor dem Servieren mit veganes Creme fraîche, Petersilie und Chiliflocken garnieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für kalte Herbst- und Wintertage. Der Ofengar-Charakter des Gemüses verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmackstiefe. Die Kombination aus Kürbis, Möhren, Sellerie und Kräutern ergibt eine harmonische Geschmacksnote. Durch das vegane Creme fraîche bekommt die Suppe eine cremige Konsistenz, die den Geschmack weiter unterstreicht.
Süßkartoffel-Kürbis-Ofengericht – Herzhaft und sättigend
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet, ist das Süßkartoffel-Kürbis-Ofengericht. Dieses Gericht ist herzhaft, würzig und sättigend und eignet sich ideal für die kalte Jahreszeit. Es besteht aus Kürbis und Süßkartoffeln, die mit Currypulver gewürzt und im Ofen gegart werden.
Zutaten:
Für das Ofengemüse: - 500 g Hokkaido-Kürbis - 500 g Süßkartoffel - 15 ml Olivenöl - 1 TL Currypulver - ½ TL Salz
Zum Servieren: - 200 g gemischter Blattsalat nach Wahl - Kürbiskerne nach Wunsch - Sesamsamen nach Wunsch
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) oder 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit einer Dauerbackmatte oder Backpapier auslegen.
- Kürbis und Süßkartoffel in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Currypulver und Salz vermischen.
- Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im Ofen für ca. 35 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten und den Salat waschen.
- Nach Ablauf der Backzeit das Ofengemüse aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Mit dem Salat servieren und nach Wunsch mit Kürbiskernen oder Sesamsamen garnieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und sättigend, da Süßkartoffeln und Kürbis beide eine hohe Ballaststoff- und Vitamin-C-Konzentration haben. Der leichte Curry-Geschmack sorgt für eine angenehme Würzigkeit, die den Gerichtsgeschmack bereichert. Es eignet sich gut als schnelle Mahlzeit, die trotzdem ausgewogen und lecker ist.
Tipps und Tricks zum Backen von Kürbis
Beim Backen von Kürbis gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen:
Kürbis richtig schneiden: Kürbis sollte in gleichmäßige Würfel oder Scheiben geschnitten werden, damit er gleichmäßig gart. Dünne Scheiben oder Würfel garen schneller, während dickere Stücke länger im Ofen bleiben müssen.
Kürbis entkernen: Vor dem Backen sollte der Kürbis entkernt werden, um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erzielen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kürbis als Hauptgericht serviert wird.
Öl gut verteilen: Das Olivenöl sollte gut über das Kürbisfleisch verteilt werden, damit es sich nicht zu stark anbrennt und gleichmäßig gar wird.
Gewürze einmassieren: Die Gewürze sollten gut in das Kürbisfleisch einmassiert werden, damit der Geschmack tief in das Gemüse eindringt.
Backzeit kontrollieren: Die Backzeit hängt von der Größe der Kürbisstücke und dem Ofentyp ab. Es ist wichtig, den Kürbis regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass er nicht anbrennt.
Kürbis mit anderen Gemüsen kombinieren: Kürbis kann mit anderen Gemüsesorten wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie oder Süßkartoffeln kombiniert werden, um den Geschmack zu erweitern.
Kürbis zum Garnieren nutzen: Kürbis kann auch als Garnitur genutzt werden, z. B. als Kürbiskerne oder Sesamsamen, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden.
Schlussfolgerung
Vegane Kürbisrezepte im Ofen sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch geschmackvoll und nahrhaft. Ob als einfacher gebackener Kürbis, gefüllter Kürbis mit Gemüse, Kürbis mit Sesamsoße oder Kürbissuppe – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Jedes Rezept hat seine eigenen Geschmacksnote, die durch die Kombination aus Kürbis, Gewürzen und anderen Zutaten entsteht. Die Zubereitung ist meistens schnell und unkompliziert, was diese Gerichte ideal für die Herbst- und Winterzeit macht. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder Kürbis im Ofen zum kulinarischen Highlight werden.
Quellen
- Schnelles Kürbis Rezept im Ofen – Vegane Rezepte
- Gefüllter Kürbis Rezept – Vegane Rezepte
- Kürbis im Backofen – Vegane Rezepte
- Einfacher würziger Ofenkürbis mit Sesamsoße – Vegane Rezepte
- Butternut-Kürbis aus dem Ofen – Vegane Rezepte
- Vegane Kürbissuppe – Vegane Rezepte
- Süßkartoffel-Kürbis-Ofengericht – Vegane Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Roulette: Ein Rezept für kreative Köche
-
Kürbis-Rouladen-Rezepte: Kreative Füllungen und Zubereitungstipps für die Herbstküche
-
Kürbis 'Rouge vif d’Etampes' – Verwendung, Zubereitung und Rezeptideen
-
Kürbis-Rotkohl-Rezepte: Klassische Winterbeilage mit modernem Twist
-
Kürbis-Lachs-Kombinationen: Rezeptideen und Zubereitungstipps für herbstliche Gerichte
-
Kürbissalate roh zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Rohkost-Kürbis: Rezepte, Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
-
Kürbis roh einfrieren: Tipps, Techniken und Thermomix-Rezepte