Herbstliche Kürbisgerichte in der Mikrowelle – Einfach, schnell und lecker
Herbstzeit ist Kürbiszeit – eine Kombination, die in der deutschen Küche immer beliebter wird. Der Kürbis, mit seiner milden Süße und cremigen Textur, passt hervorragend in Suppen, Füllungen und warme Mahlzeiten. Besonders in der Mikrowelle lässt sich das Gemüse jedoch auf eine besonders einfache und schnelle Weise zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die Kürbisliebhaber und Hobbyköche gleichermaßen ansprechen – ideal für die Herbst- und Winterzeit.
Mikrowellenkürbis – eine perfekte Grundlage
Ein besonders geeignetes Rezept für die Mikrowelle ist der sogenannte Mikrowellenkürbis, der aufgrund seiner zarten Konsistenz und seiner Form, die ideal für eine Portion ist, in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist. In den Quellen wird erwähnt, dass der sogenannte „Buttercreme“-Kürbis eine ideale Grundlage für die Mikrowellenzubereitung ist. Sein Fruchtfleisch ist weicher und damit schneller garend als bei anderen Kürbissen.
Der Kürbis wird für die Zubereitung zunächst geköpft, das Kerngehäuse wird mit einem Löffel ausgeschäumt. Anschließend wird das Fruchtfleisch mit Zutaten wie Feta oder Frischkäse gefüllt. Salz, Pfeffer und Muskatnuss oder Parmesan runden die Aromen ab. Die Mikrowelle ist mit dem Kürbis und Deckel verschlossen, und die Garzeit beträgt etwa 10–15 Minuten bei 600–800 Watt. Der Kürbis ist dann gar, wenn das Fruchtfleisch mit einem Löffel leicht herausgelöffelt werden kann.
Diese Variante eignet sich besonders gut für Personen, die nicht die Zeit oder Lust zum Schälen, Würfeln oder Schneiden des Kürbisses haben. Zudem ist der Kürbis nicht nur als Mahlzeit, sondern auch als dekorativer Hingucker im Herbstdekor geeignet. Seine Form und Farbe machen ihn optisch attraktiv, und er kann als Tischdekoration oder als Teil einer Herbstvase dienen.
Rezeptideen mit Kürbis in der Mikrowelle
Neben dem gefüllten Kürbis gibt es auch Rezepte, bei denen Kürbismahlzeiten in der Mikrowelle hergestellt werden können. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist eine Kürbissuppe mit Popcorn-Topping, die sich durch ihre Kombination aus cremiger Suppe und knusprigem Popcorn besonders abhebt. Der Vorteil dieser Zubereitung ist, dass die Mikrowelle sowohl für das Garen der Suppe als auch für das Zubereiten des Popcorns genutzt werden kann – eine ideale Lösung für schnelle Herbstgerichte.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 3 Zwiebeln
- 3 große Rispentomaten
- 3 Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 750 ml Brühe
- 1 Dose Light Kokosmilch
- Salz
- 1 Packung Mikrowellen-Popcorn (salzig)
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, aufschneiden und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
- Die Kartoffeln schälen, die Tomaten waschen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch abziehen. Das Gemüse grob würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Anschließend Kürbis, Salz und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Kartoffeln und Tomaten hinzufügen und weiter anbraten.
- Nach etwa 3 Minuten Brühe hinzugießen und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe anschließend mit einem Stabmixer pürieren und die Kokosmilch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Mikrowellen-Popcorn nach Packungsanweisung zubereiten.
- Die fertige Suppe auf Teller füllen, mit Kürbiskernöl beträufeln und mit Popcorn sowie gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Der Kontrast zwischen der cremigen Suppe und dem knusprigen Popcorn sorgt für ein unverwechselbares Aroma und ein besonderes Geschmackserlebnis. Zudem ist die Zubereitung in der Mikrowelle besonders praktisch, da sie beide Gerichte in kurzer Zeit auf den Tisch bringt.
Mikrowellen-Kürbis als Grundlage für Füllungen
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Füllung des Mikrowellenkürbisses mit Schinken oder Couscous für Vegetarier. Dieses Rezept ist ideal für Familien oder Personen, die schnell etwas Leckeres und Nahrhaftes auf den Tisch bringen möchten.
Zutaten:
- Mikrowellenkürbis (Buttercreme-Kürbis)
- Schinken oder Couscous
- Feta
- Frischkäse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis köpfen und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen.
- Die Zutaten nach Wunsch in den Kürbis füllen.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Den Deckel aufsetzen und den Kürbis für 10 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle schieben.
- Nach der Garzeit kann das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausgelöffelt werden.
Diese Variante ist besonders gut für Personen, die nicht den ganzen Kürbis essen möchten, sondern ihn stattdessen als Schüssel nutzen. Zudem ist die Kombination aus Feta, Frischkäse und Schinken (oder Couscous) nahrhaft und gut bekömmlich, was sie besonders für eine schnelle Mahlzeit empfiehlt.
Kürbis-Konfitüre – ein süßes Highlight
Neben den herzhaften Rezepten gibt es auch süße Alternativen, die den Kürbis in der Mikrowelle oder im Herbstkochtopf verarbeiten. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Kürbis-Kokos-Konfitüre. Sie ist besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt und kann auf warmem Weizenbrötchen serviert werden.
Zutaten:
- Hokkaido-Kürbis
- Kokosnuss
- Zucker
- Zimt
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und entkernen.
- In kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben.
- Zucker, Kokosraspeln, Zimt und etwas Zitronensaft hinzufügen.
- Alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse sich sämig anfühlt.
- Die Konfitüre abkühlen lassen und in Schraubgläser füllen.
Dieses Rezept ist ideal als süße Variante des Kürbisses. Die Kombination aus Kürbis und Kokos ergibt eine cremige, aromatische Konfitüre, die sich hervorragend auf Brot oder Toast servieren lässt.
Kürbis-Zimtschnecken – ein veganer Genuss
Auch für diejenigen, die auf vegetarische oder vegane Gerichte zurückgreifen, gibt es Rezepte mit Kürbis. In den Quellen wird erwähnt, dass Kürbis-Zimtschnecken besonders locker und saftig sind und sich ideal als Snack oder Mahlzeit eignen.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Zimt
- Kürbisfleisch
- Eier (oder Eiweißersatz)
- Milch (oder Pflanzenmilch)
- Butter (oder Pflanzenfett)
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Kürbisfleisch mit etwas Milch und Butter in einem Mixer pürieren.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt vermengen.
- Die Kürbismasse hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig ausrollen und in Streifen schneiden.
- Die Schnecken formen, auf ein Backblech legen und im Ofen backen.
Dieses Rezept ist ideal für Personen, die auf vegane oder vegetarische Mahlzeiten achten, da es ohne Fleisch oder Fisch zubereitet werden kann.
Mikrowellen-Garzeiten – abhängig von der Kürbissorte
Es ist wichtig zu beachten, dass die Garzeit des Kürbisses in der Mikrowelle stark von der Sorte und dem Gewicht abhängt. In den Quellen wird erwähnt, dass der Buttercreme-Kürbis besonders gut für die Mikrowellenzubereitung geeignet ist, da sein Fruchtfleisch weicher als bei anderen Kürbissen ist. Zudem hat er eine Form, die ideal für eine Portion ist, was die Zubereitung besonders einfach macht.
Andere Kürbisse, wie der Hokkaido-Kürbis, haben eine essbare Schale und eignen sich daher auch gut für schnelle Gerichte. Allerdings ist sein Fruchtfleisch härter, weshalb die Garzeit länger sein kann. In der Mikrowelle ist die Garzeit für Kürbisfleisch in der Regel etwa 5 Minuten, während sie im Ofen etwa 30 Minuten beträgt. Beim Kochen in kochendem Wasser hingegen ist die Garzeit etwa 10–15 Minuten.
Die Garzeit ist zudem stark von der Leistung der Mikrowelle abhängig. Bei einer Leistung von 600–800 Watt ist der Kürbis nach etwa 10–15 Minuten gar. Es ist daher wichtig, die Garzeit individuell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Kürbis nicht über oder untergar.
Tipp: Kürbiskerne als Topping oder Snack
Ein weiterer Vorteil des Kürbisses ist, dass auch seine Kerne genutzt werden können. In den Quellen wird erwähnt, dass Kürbiskerne rösten und als Topping oder Snack verwendet werden können. Sie sind nahrhaft und enthalten viele Mineralien und Vitamine, was sie zu einer idealen Ergänzung für Suppen oder Salate macht.
Zubereitung der gerösteten Kürbiskerne:
- Die Kürbiskerne aus dem Kürbis herausschälen.
- In einer Schüssel mit Salz, etwas Öl und Gewürzen wie Muskatnuss oder Zimt vermengen.
- Die Kürbiskerne in der Mikrowelle für 2–3 Minuten bei 800 Watt rösten.
- Nach dem Röstvorgang auskühlen lassen und als Topping oder Snack genießen.
Dies ist eine besonders praktische Variante, da die Kürbiskerne nicht nur nahrhaft, sondern auch schnell zubereitet werden können.
Fazit
Herbst und Winter sind die perfekte Zeit, um Kürbisrezepte in der Mikrowelle auszuprobieren. Ob als gefüllter Kürbis, Kürbissuppe mit Popcorn-Topping oder als Kürbis-Konfitüre – die Vielfalt an Rezepten ist groß. Besonders vorteilhaft ist die Zubereitung in der Mikrowelle, da sie schnell und unkompliziert ist und zudem keine großen Kochkenntnisse erfordert. Zudem eignet sich der Kürbis hervorragend für Familienmahlzeiten, da er sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack genutzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte von Johann Lafer – Herbstliche Köstlichkeiten für die heimische Küche
-
Kürbisrezepte: Kreative Inspiration für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte mit grünem Kürbis: Vielfältige Ideen für die Herbstküche
-
Kürbissuppen-Rezepte und Tipps von Björn Freitag: Kreative Variationen mit Kürbisaroma
-
Leckere Kürbisrezepte vom Blech: Herbstliche Inspiration für die Backröhre
-
Vegetarische Kürbisrezepte – Nährwerte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Leckere und Einfache Vegan-Kürbis-Rezepte für die perfekte Party
-
Vegane Kürbisrezepte: Geschmackvolle Ideen für Herbst und Winter