Kürbisrezepte mit Erdnussbutter: Aromatische Inspirationen für Herbst und Winter
Kürbisse und Erdnussbutter sind zwei Zutaten, die sich hervorragend miteinander kombinieren. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in unterschiedlichen kulinarischen Formen und Aromen zeigen. Ob in Form eines Currys, einer cremigen Suppe oder sogar als Kuchen – Erdnussbutter verleiht Kürbisgerichten eine besondere Note und faszinierende Aromen.
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rezepte, in denen Erdnussbutter und Kürbis miteinander kombiniert werden. Ziel ist es, Einblicke in die Zubereitung, die Zutaten sowie die kulinarischen Vorteile dieser Kombination zu geben, und gleichzeitig die Rezepte nachvollziehbar und einfach anzuwenden zu präsentieren.
Kürbis-Curry mit Erdnussbutter und Kokosmilch
Ein Rezept, das besonders hervorsticht, ist das Kürbis-Curry mit Erdnussbutter und Kokosmilch. Es wird als „einfach“, „vegan“ und „aromatisch“ beschrieben. Die Zutatenliste ist übersichtlich und enthält typische Aromen der asiatischen oder orientalischen Küche.
Zutaten
- ½ Hokkaido-Kürbis, in dünne Spalten geschnitten
- 4 Tomaten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
- 3 cm Ingwer, geschält und fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
- 1 Packung passierte Tomaten
- 1,5 EL Erdnussbutter
- ½ Dose Kokosmilch
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- ¾ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Chilipulver (nach Wunsch mehr)
- Salz und Pfeffer
- neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ½ Bund frische Petersilie, grob gehackt
- Bananenchips (getrocknete Bananen)
- Basmatireis
Zubereitung
Anschwitzung:
In einem Topf wird Öl erhitzt. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden darin etwa 1–2 Minuten andünsten. Anschließend werden Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili hinzugegeben und für weitere 2 Minuten unter Rühren anschwitzen.Kürbis und Tomaten:
Kürbisspalten werden in den Topf gegeben, alles kräftig durchrühren und ca. 6 Minuten weiter anschwitzen. Passierte Tomaten, Erdnussbutter und Kokosmilch werden zugegeben. Danach folgen die Tomatenwürfel. Alles kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.Basmatireis:
In der Zwischenzeit wird der Basmatireis gekocht.Servieren:
Vor dem Servieren wird frische Petersilie über das Curry gestreut. Ein Topping aus Bananenchips verleiht dem Gericht einen leckeren crunchigen Kontrast.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Herbst- und Winterabende. Es ist leicht, vegetarisch (und vegan), und verbindet süße, scharfe und herzhafte Aromen zu einem harmonischen Ganzen.
Kürbiscurry mit Erdnuss-Kokos-Sauce
Ein weiteres Rezept, das aus der gleichen Quelle stammt, ist das Kürbiscurry mit Erdnuss-Kokos-Sauce. Auch hier werden Kürbis, Erdnussbutter und Kokosmilch kombiniert, jedoch mit einem etwas anderen Aromenprofil. Die Zutatenliste ist variabler und erlaubt auch das Hinzufügen anderer Gemüsesorten wie Karotten, Süßkartoffeln oder Brokkoli.
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 4 Karotten
- 1 Paprika
- 1 EL Öl
- 1 TL Safran
- 1 TL Currypulver (glutenfrei)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
- Salz und Pfeffer
- 150 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussbutter
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Zwiebeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Karotten werden geschält und nach Größe in zwei bis vier Stücke geteilt. Die Paprika wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten.Anschwitzung:
In einem Topf wird Öl erhitzt. Zwiebeln werden darin angebraten, gefolgt von Kürbis, Karotten und Paprika. Anschließend werden Gewürze wie Safran, Currypulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Tomatenmark hinzugegeben.Erdnuss-Kokos-Sauce:
Kokosmilch und Erdnussbutter werden zugegeben. Die Mischung wird gekocht und für etwa 20 Minuten weitergekocht, bis das Gemüse weich ist.Abschluss:
Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt und serviert.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig und kann nach Wunsch mit anderen Gemüsesorten ergänzt werden. Die Sauce ist cremig und verleiht dem Kürbiscurry eine besondere Tiefe.
Indische Kürbis-Erdnuss-Suppe
Die indische Kürbis-Erdnuss-Suppe aus einer weiteren Quelle ist eine weitere Variante, in der Erdnussbutter und Kürbis kombiniert werden. Die Suppe wird als „herzhaft“, „glutenfrei“ und „vegan“ bezeichnet.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 4 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Erdnussbutter
- 2 EL Kokosmilch
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Chilipulver
- Salz
- Wasser oder Gemüsebrühe
- Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten. Zwiebeln und Tomaten werden gewürfelt.Braten:
Zwiebeln werden in Öl angebraten, gefolgt von Kürbis und Tomaten. Die Gewürze werden hinzugegeben und alles wird kurz angeschwitzt.Suppe kochen:
Wasser oder Gemüsebrühe wird hinzugegeben und alles wird für etwa 20 Minuten köcheln gelassen. Erdnussbutter und Kokosmilch werden zugegeben und die Suppe wird püriert.Abschluss:
Vor dem Servieren wird Petersilie über die Suppe gestreut.
Diese Suppe ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder auch als Hauptgericht. Sie ist leicht und sättigend und kann mit Reis oder Brot serviert werden.
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe
In einer weiteren Quelle wird eine scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe vorgestellt. Diese Suppe ist ideal für Liebhaber scharfer Aromen und wird als „vegan“ bezeichnet. Besonders erwähnt wird das Zusammenspiel aus Kürbis, Erdnuss, Kokos und Sriracha.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Erdnussbutter
- 2 EL Kokosmilch
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Chilipulver
- Sriracha (nach Wunsch)
- Salz
- Wasser oder Gemüsebrühe
- Petersilie
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten.Braten:
Kürbis wird in Öl angebraten. Anschließend werden die Gewürze hinzugegeben.Suppe kochen:
Wasser oder Gemüsebrühe wird hinzugegeben und alles wird für etwa 20 Minuten köcheln gelassen. Erdnussbutter und Kokosmilch werden zugegeben und die Suppe wird püriert.Scharfe Variante:
Sriracha wird nach Wunsch hinzugefügt, um die Suppe pikant zu verfeinern.Abschluss:
Petersilie wird über die Suppe gestreut.
Diese Suppe ist besonders scharf und eignet sich hervorragend für kalte Herbst- und Winterabende. Sie ist cremig und faszinierend in ihrer Aromenvielfalt.
Kürbis-Hummus
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist Kürbis-Hummus. Dieses Gericht ist eine Variante des klassischen Hummus, in der Kürbis als Hauptzutat verwendet wird. Es wird als „hervorragend an kälteren Tagen“ bezeichnet und ist ideal als Aufstrich oder Snack.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 EL Sesam
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Olivenöl
Zubereitung
Kürbispüree:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten. Anschließend wird er in Wasser gekocht oder gedünstet und zu einer cremigen Masse püriert.Hummus herstellen:
Kürbispüre wird mit Erdnussbutter, Sesam, Knoblauch, Salz und Olivenöl in einen Mixer gegeben und zu einem cremigen Aufstrich verarbeitet.Abschluss:
Der Kürbis-Hummus kann mit Oliven, Gurken oder Vollkornbrot serviert werden.
Dieser Aufstrich ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Snack oder Vorspeise. Er ist reich an Proteinen, Vitaminen und ungesättigten Fetten.
Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen. Es handelt sich hierbei um eine herzhafte, aber auch leicht süße Kombination, die besonders in der kälteren Jahreszeit beliebt ist.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Lauchstange
- 2–3 Birnen
- 1 EL Erdnussbutter
- Salz
- Pfeffer
- Eier
- Milch
- Mehl
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Lauch wird gewaschen und in Ringe geschnitten. Birnen werden gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten.Masse herstellen:
Die Erdnussbutter wird mit Salz, Pfeffer, Eiern, Milch und Mehl zu einer cremigen Masse verarbeitet.Quiche backen:
Die Masse wird in eine Quichentarte gegeben, gefolgt von Kürbis, Lauch und Birnen. Die Quiche wird im Ofen gebacken, bis die Füllung fest ist.Abschluss:
Die Quiche kann mit Salat oder Gemüse serviert werden.
Diese Quiche ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Mittagsgericht oder als Vorspeise.
Peanutbutter-Pumpkin-Pie
Ein süßes Rezept, das erwähnt wird, ist der Peanutbutter-Pumpkin-Pie. Es handelt sich hierbei um einen Kuchen, der aus Hokkaido-Kürbis, Erdnussbutter, Margarine, Zucker und Mehl hergestellt wird.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 EL brauner Zucker
- 150 g Erdnussbutter
- 100 g Margarine
- 1 EL Vanillezucker
- 150 g brauner Zucker
- 175 g Mehl
- 75 g Maisstärke
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung
Kürbispüree:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. In 50 ml Wasser wird er gedünstet, bis das Wasser fast vollständig verkocht ist. Anschließend wird ein Esslöffel brauner Zucker hinzugefügt und alles wird karamellisiert.Masse herstellen:
Kürbispüre wird mit Erdnussbutter, Margarine, Vanillezucker und braunem Zucker zu einer cremigen Masse verarbeitet.Teig herstellen:
Mehl, Maisstärke und Backpulver werden gemischt und zur Masse gegeben. Alles wird zu einem zähflüssigen Teig verarbeitet. Falls der Teig zu fest ist, kann Milch oder Pflanzenmilch hinzugefügt werden.Kuchen backen:
Der Teig wird in eine Gugelhupfform gegeben und im Ofen bei 180 Grad Umluft für 50 Minuten gebacken.Abschluss:
Der Kuchen kann mit Zuckerguss oder Schokolade glasiert werden.
Dieser Kuchen ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Dessert oder Snack. Er ist reich an Proteinen und ungesättigten Fetten.
Kürbissuppe mit Butternut und Erdnuss
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Kürbissuppe mit Butternut und Erdnuss. Es wird als „leichte Kürbissoße mit Erdnussaroma“ bezeichnet und ist gut vorzubereiten und schön anzurichten.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 EL Erdnussbutter
- Salz
- Pfeffer
- Wasser oder Gemüsebrühe
- Öl
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Butternut-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten.Braten:
Kürbis wird in Öl angebraten.Suppe kochen:
Wasser oder Gemüsebrühe wird hinzugefügt und alles wird für etwa 20 Minuten köcheln gelassen. Erdnussbutter wird zugegeben und die Suppe wird püriert.Abschluss:
Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.
Diese Suppe ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Kürbis-Schoko-Käsekuchen mit Erdnussbutter-Swirl
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist der Kürbis-Schoko-Käsekuchen mit Erdnussbutter-Swirl. Es handelt sich hierbei um einen Käsekuchen, in dem Kürbis und Erdnussbutter kombiniert werden. Der Kuchen wird als „cremig“, „harmonisch“ und „glutenfrei“ bezeichnet.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 EL Erdnussbutter
- 100 g Schokolade
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Mehl
Zubereitung
Kürbispüree:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend wird er zu einer cremigen Masse püriert.Käsekuchen herstellen:
Erdnussbutter, Schokolade, Vanillezucker, Backpulver und Mehl werden zu einer cremigen Masse verarbeitet.Kuchen backen:
Die Masse wird in eine Kuchenform gegeben und im Ofen gebacken, bis die Masse fest ist.Abschluss:
Der Kuchen kann mit Erdnussbutter-Swirl verziert werden und serviert.
Dieser Kuchen ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Dessert oder Snack. Er ist reich an Proteinen und ungesättigten Fetten.
Kürbis-Bananen-Muffins mit Schoko-Kern
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist die Kürbis-Bananen-Muffins mit Schoko-Kern. Es handelt sich hierbei um Muffins, in denen Kürbis, Bananen und Schoko kombiniert werden. Die Muffins werden als „glutenfrei“, „vegan“ und „schnell zu backen“ bezeichnet.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Banane
- 100 g Schokolade
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Mehl
Zubereitung
Kürbispüree:
Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend wird er zu einer cremigen Masse püriert.Muffinmasse herstellen:
Erdnussbutter, Schokolade, Vanillezucker, Backpulver und Mehl werden zu einer cremigen Masse verarbeitet.Muffins backen:
Die Masse wird in Muffinförmchen gefüllt und im Ofen gebacken, bis die Masse fest ist.Abschluss:
Die Muffins können mit Schoko-Kern verziert werden und serviert.
Diese Muffins sind besonders nahrhaft und eignen sich hervorragend als Snack oder Vorspeise. Sie sind reich an Proteinen und ungesättigten Fetten.
Schlussfolgerung
Kürbisse und Erdnussbutter sind zwei Zutaten, die sich hervorragend miteinander kombinieren. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Kombination in unterschiedlichen Formen und Aromen genutzt werden kann. Ob in Form eines Currys, einer Suppe oder eines Kuchens – Erdnussbutter verleiht Kürbisgerichten eine besondere Note und faszinierende Aromen.
Die Rezepte sind einfach anzuwenden, nahrhaft und eignen sich hervorragend für Herbst- und Winterabende. Sie sind ideal für alle, die nach leichten, aber auch sättigenden Gerichten suchen. Die Kombination aus Kürbis und Erdnussbutter ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte von tegut… – Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Kürbisrezepte aus Südtirol: Von Gnocchi bis Marmelade
-
Kürbisrezepte mit Swissmilk: Herbstliche Inspirationen für den Tisch
-
Low-Carb-Kürbissuppen-Rezepte: Cremige Herbstspezialitäten mit nährstoffreicher Wirkung
-
Kürbisrezepte aus der Sterneküche – Vielfalt und Köstlichkeit auf dem Teller
-
Kürbis-Spalten-Rezepte: Einfach, lecker und voller Geschmack
-
Kürbisrezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für jede Gelegenheit
-
Kürbisrezepte für die Herbstküche – Herzhafte und süße Inspirationen