Kürbisbrei-Rezepte für Babys: Praktische Rezepte, Zubereitungstipps und Nährwertinformationen
Kürbisbrei ist eine beliebte und nahrhafte Mahlzeit für Babys, die in vielen Haushalten ab dem 6. bis 8. Monat eingeführt wird. Der Kürbis ist nicht nur geschmacklich attraktiv, sondern auch leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, C, B-Vitaminen, Kalium und Mineralstoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisbrei-Rezepte für Babys vorgestellt, die sich in der Zubereitung und den verwendeten Zutaten unterscheiden. Zudem werden Tipps zur Aufbewahrung, zur Anpassung des Breis an das Alter des Babys und zu den Vorteilen der selbstgekochten Babykost gegeben.
Kürbis als nahrhafte Zutat für Babys
Der Kürbis ist ein Fruchtgemüse, das aufgrund seiner zarten Konsistenz, seines milden Geschmacks und seiner hohen Nährstoffdichte besonders für Babys geeignet ist. Er enthält unter anderem Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium, Vitamin A, C, E und verschiedene B-Vitamine. Diese Nährstoffe tragen zu einer starken Immunabwehr, guter Sehkraft und allgemeinem Wohlbefinden des Kindes bei. Zudem ist Kürbis faserarm, wodurch er gut verträglich ist und die Verdauung fördert.
Besonders empfohlen wird der Hokkaido-Kürbis für die Zubereitung von Babybrei. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine cremige Konsistenz, die sich gut pürieren lässt. Alternativ können auch andere Kürbissorten wie Muskat- oder Butternutkürbis verwendet werden. Wichtig ist, dass der Kürbis frisch ist und, wenn nötig, geschält wird, um die Verdauung des Babys nicht zu belasten.
Grundrezept für Kürbisbrei für Babys
Ein einfaches und grundlegendes Rezept für Kürbisbrei ist ideal für Babys ab dem 6. Monat. Es benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell zuzubereiten.
Zutaten für drei Portionen:
- 450 Gramm (Hokkaido-)Kürbis
- ca. 15 Esslöffel Wasser (ca. 150 ml)
- 3 Teelöffel Rapsöl
Zubereitung:
- Schneide den Kürbis auf, schäle ihn (wenn nötig), entferne die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in Würfel.
- Gib die Kürbiswürfel mit dem Wasser in einen Topf und dünste sie mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang. Ab und zu umrühren.
- Ist der Kürbis weich, Topf vom Herd nehmen und den Kürbis mit dem Kochwasser fein pürieren, bis ein cremiger Brei entsteht. Ist der Brei noch zu dickflüssig, kann etwas mehr Kochwasser hinzugefügt werden. Gerade zu Beginn mögen viele Babys den Brei etwas dünnflüssiger.
- Zum Schluss das Rapsöl unterrühren.
Tipp:
Der Kürbisbrei kann entweder frisch serviert oder auf Vorrat gekocht werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Zutaten in einem großen Küchenmixer zu pürieren, damit sie später einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen können. Alternativ können auch spezielle Babynahrungs-Zubereiter verwendet werden, die das Garen und Mixen vereinen.
Thermomix-Rezept:
Für die Zubereitung des Kürbisbreis mit einem Thermomix wird folgendes benötigt:
- 450 Gramm (Hokkaido-)Kürbis
- ca. 500 ml Wasser
- 3 Teelöffel Rapsöl
Zubereitung:
- Kürbis waschen, (je nach Sorte) schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Kürbisstücke in den Thermomix geben und etwa drei bis vier Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
- Kürbis in den Gareinsatz (Varoma) geben und das Wasser in den Thermomix gießen. Varoma einhängen und den Kürbis circa 15 Minuten lang in der Einstellung „Varoma“ auf Stufe 1 garen.
- Gareinsatz herausnehmen und die Garflüssigkeit umfüllen.
- Den fertig gegarten Kürbis in den Mixtopf geben und ca. 150 ml (etwa 15 Esslöffel) von der Garflüssigkeit dazugeben.
- Nun alles ungefähr 30 Sekunden lang auf Stufe 10 pürieren.
- Ist der Kürbisbrei zu dickflüssig, kann einfach noch ein wenig Garwasser hinzugefügt werden.
- Am Ende das Rapsöl unterrühren.
Kürbis-Hafer-Brei für Babys ab dem 7. Monat
Ein weiteres Rezept, das besonders für Babys ab dem 7. Monat geeignet ist, kombiniert Kürbis mit Haferflocken. Dieser Brei ist nahrhafter und bietet zusätzliche Ballaststoffe und Proteine.
Zutaten:
- 200 g Kürbis
- 1 Erdapfel
- 2 EL Haferflocken
- 1 TL kaltgepresstes Rapsöl
- 2 EL milder Apfelsaft
- ca. 200 ml Wasser
Zubereitung:
- Kürbis waschen, schälen und klein schneiden. Erdapfel waschen, schälen und klein würfelig schneiden.
- Kürbis und Erdapfel in einem Topf mit Wasser zugedeckt ca. 15 Minuten weich dünsten.
- Haferflocken einrühren und den Brei unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Brei vom Herd nehmen. Apfelsaft und Öl unterrühren und alles mit dem Pürierstab fein pürieren.
Kürbis-Brei mit Couscous für Babys ab dem 8. Monat
Ein weiteres Rezept, das sich besonders ab dem 8. Monat eignet, ist ein Kürbis-Zucchini-Brei mit Couscous. Dieser Brei ist nahrhafter und bietet dem Baby zusätzliche Energie durch den Couscous.
Zutaten:
- 200g Hokkaido-Kürbisfleisch
- 200g Zucchini
- 150g Kartoffel
- 4 EL Couscous (ca. 20g)
- 8 EL Apfelsaft
- 4 EL Rapsöl
Zubereitung:
- Kürbis waschen, halbieren und mit einem Esslöffel die Kerne und das fasrige Fruchtfleisch entfernen. Kürbis in Würfel schneiden.
- Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.
- Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden.
- Kürbis, Zucchini und Kartoffel in einen Topf geben. So viel Wasser zugeben, dass der Topfboden gerade bedeckt ist. Erhitzen und bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Couscous in eine Schüssel geben, mit 8 EL kochendem Wasser (ca. 40ml) übergießen. Couscous abgedeckt 10 Minuten quellen lassen. Dann den Couscous mit einer Gabel auflockern.
- Den Couscous zum Gemüsebrei geben und alles gut vermengen.
- Apfelsaft und Rapsöl unterrühren.
Buchstabennudeln mit Kürbissoße für Babys ab dem 10. Monat
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Babys ab dem 10. Monat eignet, ist ein „stückigerer“ Mittagsbrei mit Buchstabennudeln und Kürbissoße. Dieses Rezept ist praktisch, da die Nudeln in 5 Minuten gekocht sind und nicht extra klein geschnitten werden müssen.
Zutaten:
- 35 g rohe Vollkorn-Buchstabennudeln
- 100 g Bio-Kürbis
- 1 EL Rapsöl
- 2–3 EL Orangensaft
- 1 TL Bio-Frischkäse (Natur)
Zubereitung:
- Die Buchstabennudeln nach Packungsanweisung kochen. Ggf. braucht man etwas weniger oder mehr Nudeln, je nachdem, wie viel das Baby isst. Anschließend die Nudeln in ein Sieb abgießen.
- Den Kürbis waschen, mit einem Esslöffel die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zusammen mit etwa 60 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und mit geschlossenem Deckel etwa 7–8 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist.
- Das Rapsöl, den Frischkäse und den Orangensaft dazu geben und pürieren.
- Anschließend die Nudeln unterrühren, fertig!
Notizen:
Die Grammangaben beim Gemüse beziehen sich auf das geschälte und geputzte Gemüse. Wird eine größere Menge Brei auf Vorrat gekocht und eingefroren, sollte das Rapsöl erst beim Erwärmen hinzugefügt werden.
Tipps zur Anpassung des Kürbisbreis an das Alter des Babys
Je nach Alter des Babys kann der Kürbisbrei in seiner Konsistenz und in der Kombination mit anderen Zutaten angepasst werden. Für Babys im 6. bis 7. Monat ist ein einfacher, cremiger Brei aus Kürbis und Wasser oder Rapsöl am besten. Ab dem 8. Monat können zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini oder Kartoffeln hinzugefügt werden. Ab dem 10. Monat kann der Brei auch mit Nudeln, Frischkäse oder Joghurt angereichert werden, um den Geschmack abzuwechseln und zusätzliche Nährstoffe zu liefern.
Aufbewahrung und Vorratsherstellung
Kürbisbrei kann gut auf Vorrat gekocht und eingefroren werden. Dazu empfiehlt es sich, die Portionen in Einmachgläser oder spezielle Babybrei-Gläser zu füllen und diese dann einzufrieren. Beim Einfrieren sollte darauf geachtet werden, dass keine zusätzlichen Zutaten wie Rapsöl oder Fruchtsaft hinzugefügt werden, da diese sich nach dem Auftauen schlecht aufbewahren lassen. Diese Zutaten können stattdessen später, beim Erwärmen, untergerührt werden.
Bei der Zubereitung auf Vorrat kann auch ein Küchenmixer oder ein Thermomix eingesetzt werden, um den Brei gleichmäßig und fein pürieren zu können. So entsteht ein cremiger Brei, der sich gut portionsweise einfrieren lässt.
Vorteile der selbstgekochten Babykost
Ein weiterer Vorteil der selbstgekochten Babykost ist, dass man die Zutaten genau kontrollieren kann. So kann man sicherstellen, dass keine Konservierungsmittel oder Aromen enthalten sind. Zudem kann der Brei individuell an die Vorlieben des Babys angepasst werden, zum Beispiel durch die Zugabe von Fruchtsaft oder Gewürzen. Zudem ist es meist günstiger, den Brei selbst zuzubereiten, als Fertigprodukte zu kaufen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte für den Muskelaufbau: Eiweißreiche Suppen, Gugelhupf und Gnocchi für mehr Stärke
-
Rezepte & Tipps für cremige Muskatkürbissuppen – Herbstliche Inspiration für die heimische Küche
-
Low-Kalorien-Kürbisrezepte – Nahrhafte und leckere Herbstgerichte für die gesunde Küche
-
Kürbisrezepte mit Rosinen – Herbstliche Kombinationen aus Suppen bis hin zu Frikadellen
-
Kürbisgerichte mit Rindfleisch: Kreative Kombinationen und kochtechnische Empfehlungen
-
Cremige und herbstliche Kürbis-Nudelgerichte: Rezepte, Tipps und Variationen
-
Kürbisrezepte mit Linsen: Nahrhafte Kombinationen für den Alltag und die Gesundheit
-
Kürbisrezepte mit Lauchzwiebeln: Herbstliche Kombinationen für den Tisch