Kürbis-Quitten-Rezepte mit Chili: Herbstliche Kombinationen für die Küche
Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um warme, herzhafte und aromatische Gerichte auf den Tisch zu bringen. Eine Kombination, die sich besonders hervorragend dafür eignet, ist die Verbindung von Kürbis und Quitten, ergänzt durch die pikante Schärfe von Chili. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese Zutaten optimal miteinander kombinieren. Auf Basis von konkreten Rezepten aus zuverlässigen Quellen wird gezeigt, wie Kürbis und Quitten sich in Chutneys, Käseplatten, Quiches und Eintöpfen einsetzen lassen. Darüber hinaus werden Zubereitungshinweise, Nährwerte und Tipps zur Lagerung der Gerichte gegeben.
Herbstliche Kombination: Kürbis, Quitte und Chili
Die Kombination von Kürbis und Quitten ist nicht nur optisch ansprechend – die Kombination von deren Geschmacksprofilen ergibt eine harmonische Mischung aus Süße, Saure, Schärfe und Würze. Besonders in der Herbstküche sind solche Rezepte ein willkommener Genuss. Quitten, die im Herbst reif und in großer Menge erhältlich sind, sind ideal für die Herstellung von Chutneys, Konfitüren oder Käseplatten. Kürbis hingegen bringt cremige Textur und eine natürliche Süße mit, die sich besonders in Eintöpfen oder gefüllten Gerichten wie Quiche hervorragend einsetzen lässt. Die Zugabe von Chili verleiht diesen Gerichten eine zusätzliche Dimension an Würze und sorgt für eine leichte Schärfe, die den Geschmack intensiviert.
In den im Folgenden vorgestellten Rezepten aus den Quellen wird gezeigt, wie diese Zutaten miteinander kombiniert werden können, um vielfältige und schmackhafte Gerichte herzustellen. Ob es um das Herstellen eines herzhaften Chutneys geht, eine Quiche mit Kürbis-Quitten-Belag oder einen Eintopf mit Hackfleisch, Kidneybohnen und Kürbis – alle Rezepte nutzen die besondere Kombination dieser Zutaten in der Herbstküche.
Rezept 1: Quitten-Chutney mit Chili und Zimt
Ein Rezept, das sich besonders hervorragend als Vorratschutney eignet, ist das Quitten-Chutney mit Chili und Zimt. Es passt nicht nur zu Käseplatten, sondern kann auch zu Joghurt-Dips oder als Beilage zum Grillfleisch serviert werden. Die Zubereitung ist einfach, und das Chutney hält sich bis zu einem Jahr, wenn es in sterilisierten Gläsern gelagert wird.
Zutaten
- 1 kg frische Quitten (nach der Verarbeitung: ca. 700 g)
- 150 g Kristallzucker
- 50 g Vollrohrzucker (Alternativ: 200 g Kristallzucker)
- 2 TL Salz
- 75 g Zwiebeln
- 2 Chili-Schoten, scharf
- ½ TL Zimt
- 200 ml Apfelessig
Zubereitung
- Den Flaum der Quitten abreiben, die Früchte waschen und anschließend schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch klein würfeln und in eine größere Schüssel geben. Zucker und Salz zu den Quittenwürfeln geben und alles gut miteinander vermischen. Nun ca. 1 Stunde beiseite stellen, damit die Quitten Wasser ziehen können.
- Zwiebeln und Chili-Schoten klein würfeln.
- Die Quitten-Zucker-Salz-Mischung inklusive Wasser in einen ausreichend großen Topf geben. Zwiebeln, Chili-Schoten, Apfelessig und Zimt beigeben, die Hitze aufdrehen und die Mischung aufkochen lassen.
- Anschließend ca. 30 – 45 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dabei immer mal wieder umrühren, weil das Chutney leicht anbrennt. Wer mag, kann das Chutney zum Schluss noch mit einem Kartoffelstampfer etwas „breiiger“ zerstampfen.
- Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, das heiße Chutney in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Wenn sauber gearbeitet wurde, hält sich das Chutney mindestens ein Jahr an einem kühlen, dunklen Ort.
Dieses Chutney ist ein Allrounder, der sowohl im Vorratsschrank als auch als Geschenk zur Vorweihnachtszeit durchgehen kann. Es passt hervorragend zu Käseplatten, Joghurt-Dips oder als Beilage zum Grillfleisch.
Rezept 2: Kürbis-Quiche mit Quitten
Für alle, die gerne mit Käse, Gemüse und Eiern kochen, ist die Kürbis-Quiche mit Quitten eine willkommene Alternative. Sie vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der feinen Süße der Quitten und der würzigen Note von Käse. Die Quiche eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgang in Kombination mit Salat oder Kartoffeln.
Zutaten
Für 1 Quiche (ø 24 cm, entspricht 4 Portionen)
Für den Teig:
- 100 g Mehl
- 40 g Vollkornmehl
- 60 g Butter
- 1 TL Koriander
- 50 ml Wasser
Für den Guss:
- 200 ml Sahne
- 50 g geriebenen Käse
- 2 Eier
- ½ TL Muskat
- ¼ TL Sternanis
- 1 Prise Chili
- Kräutersalz, Pfeffer
Für den Belag:
- 50 g gehackte Walnüsse
- ½ Karotte
- ½ Quitte
- ¼ Kürbis
Zubereitung
- Aus den Zutaten für den Teig einen Knetteig herstellen und für 30 Minuten kaltstellen.
- Gemüse putzen: Karotte abbürsten, Kürbis und Quitte schälen und vom Kerngehäuse befreien, Walnüsse hacken.
- Eier mit Sahne, den Gewürzen und dem geriebenen Käse verquirlen.
- Teig ausrollen, in eine Quicheform legen und die Ränder abschneiden. Gemüse auf den Teig legen, gehackte Walnüsse darüberstreuen und Guss darübergießen.
- Bei 180 Grad 20–30 Minuten backen.
Nährwertangaben
Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kohlenhydrate | 31,6 g (davon Zucker: 7,5 g) |
Eiweiß | 14,2 g |
Ballaststoffe | 4,6 g |
Fett | 48,2 g |
Das Glukose-Fruktose-Verhältnis beträgt 0,82:1, was eine ausgewogene Kohlenhydratzusammensetzung andeutet.
Praxis-Tipps
- Die Schale des Hokkaido-Kürbisses kann mitverwendet werden, da sie nach dem Backen weicher wird. Dennoch wird empfohlen, sie vor der Zubereitung zu entfernen, um die Textur der Quiche zu optimieren.
- Der Teig kann vor der Zubereitung auch über Nacht im Kühlschrank ruhen, was die Konsistenz verbessert.
- Die Quiche kann vorab gebacken werden und dann am Tag des Servierens erwärmt werden.
Rezept 3: Quittenkonfekt mit Kürbiskernen und Chiliflocken
Für alle, die gerne Süßes mit herbstlichen Aromen verbinden, ist das Quittenkonfekt mit Kürbiskernen und Chiliflocken ein besonderer Genuss. Es vereint die Süße der Quitten mit der pikanten Schärfe von Chili und der nussigen Note der Kürbiskerne. Das Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, lohnt sich aber in Bezug auf Geschmack und Aroma.
Zutaten
- 1 kg Quitten, geschält
- 1 kg Zucker
- 1 l Wasser
- Zitronensäure, Zitronensaft und Schale
- 1 Zimtstange
- 1 Vanillestange mit ausgekratztem Mark
- 4 Nelken
- Schale einer Bio-Orange
- 4–5 Ingwerscheiben
- 250 g Zartbitterschokolade
- Kürbiskernöl
Zubereitung
- Die Quitten schälen, das Kerngehäuse lösen und verwerfen. Das Quittenfleisch in mundgerechte Stücke (3–4 cm) schneiden.
- In einem Topf 1 l Wasser und 1 kg Zucker geben und 5 Minuten zu einem Sirup kochen. Die Quittenstücke zugeben und einmal aufkochen lassen. Anschließend mit kleiner Hitze 5 Minuten sanft köcheln. Den Topf zur Seite stellen und vollständig auskühlen lassen.
- Den Topf langsam erhitzen und Zitronensäure, Zitronensaft und Schale, 1 Zimtstange, 1 Vanillestange mit ausgekratztem Mark, 4 Nelken, Schale einer Bio-Orange am Stück, deren Saft und 4–5 Ingwerscheiben zugeben. Kurz aufkochen, dann wieder abkühlen lassen.
- Diesen Prozess insgesamt 5 Mal wiederholen, bis die Quittenteile halbdurchsichtig sind.
- Die Quittenstücke in ein Sieb geben. Quitten auf Backpapier ausbreiten und im Backofen bei etwa 60–70 Grad (Umluft) trocknen. Dabei einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- 250 g Zartbitterschokolade mit Kürbiskernöl langsam über Wasserbad schmelzen.
Dieses Quittenkonfekt kann als Süßigkeit serviert werden, aber auch als besondere Kombination aus Süße und Schärfe. Es eignet sich hervorragend als Mitbringsel oder als besondere Variante zu Käse, Nüssen oder Kaffee.
Rezept 4: Kürbis-Chili mit Hackfleisch
Für alle, die gern Eintöpfe kochen, ist das Kürbis-Chili mit Hackfleisch eine willkommene Alternative. Es vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der herzhaften Note des Hackfleischs und der scharfen Note der Chilis. Zudem enthält das Gericht Kidneybohnen, die den Eintopf proteinreich und nahrhaft machen.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Lauch
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 450 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 250 g)
- 500 g Hackfleisch (gemischt oder vegan)
- 1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- Chilipulver
- Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Lauch putzen, waschen und ebenfalls klein schneiden. Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die roten Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und etwas Chilipulver hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
- Das Tomatenmark mit anschwitzen und mit 300 ml Wasser und den Tomaten (mit Saft) ablöschen. Alles aufkochen lassen.
- Die Kürbisstücke und die Bohnen hinzugeben und alles ca. 25–30 Minuten köcheln lassen. Danach nochmals abschmecken und eventuell nachwürzen.
Dieses Kürbis-Chili eignet sich hervorragend als Hauptgang, serviert mit Reis, Kartoffeln oder als vegetarische Variante allein. Es ist besonders in der Herbst- und Winterküche beliebt und kann warm oder kalt serviert werden.
Rezept 5: Quitten-Kürbis-Chutney mit Chili
Ein weiteres Rezept, das sich besonders hervorragend als Vorratschutney eignet, ist das Quitten-Kürbis-Chutney mit Chili. Es passt nicht nur zu Käseplatten, sondern kann auch als Beilage zu Geflügel oder Rindfleisch serviert werden. Die Zubereitung ist einfach, und das Chutney hält sich bis zu einem Jahr, wenn es in sterilisierten Gläsern gelagert wird.
Zutaten
- 1 kg abgeriebene, geschälte und entkernte Quitten
- 300 g entkernter Hokaido-Kürbis
- 150 g geschälte Schalotten
- 1 EL fein gehackter, frischer Ingwer
- 2 scharfe, kleine Chilischoten
- 250 ml naturtrüber Apfelsaft
- 150 ml Apfelessig
- 1 Pck. Gelierzucker 2:1
- 2 Sternanis
- 2 Zimtstangen
- 2 EL Salz
Zubereitung
- Die Quitten und den Kürbis in kleine Stücke schneiden oder grob geraspeln. Schalotten und Chilischoten fein hacken.
- Alle Zutaten in einem großen Kochtopf gut verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Das Quitten-Kürbis-Chutney muss ca. 15 Minuten kochen, bis die Quitten und der Kürbis weich sind. Danach kann das Chutney noch einmal abgeschmeckt und evtl. nachgewürzt werden.
- Sternanis und Zimtstangen entfernen und das heiße Chutney sofort in vorbereitete Gläser mit Schraubverschluss füllen.
Dieses Chutney eignet sich besonders gut als Beilage zu Käse, Geflügel oder auch als Einlage in Joghurt-Dips. Es ist eine aromatische Kombination aus Süße, Saure, Schärfe und Würze, die sich hervorragend im Herbst- und Winterkochbuch integrieren lässt.
Rezept 6: Kürbis-Chili mit Hackfleisch (Alternative)
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Hauptgang eignet, ist das Kürbis-Chili mit Hackfleisch. Es vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der herzhaften Note des Hackfleischs und der scharfen Note der Chilis. Zudem enthält das Gericht Kidneybohnen, die den Eintopf proteinreich und nahrhaft machen.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Lauch
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 450 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 250 g)
- 500 g Hackfleisch (gemischt oder vegan)
- 1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)
- Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
- Chilipulver
- Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Tomatenmark
- Koriander
Zubereitung
- Hokkaidokürbis waschen, halbieren, den Stielansatz sowie die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 1,5 cm dicke Würfel schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln, Knoblauch abziehen und hacken. Chilischoten abbrausen, längs halbieren, den Stielansatz und das Kerngehäuse, je nach gewünschter Schärfe auch die Kerne entfernen und fein hacken. Kidneybohnen und Mais auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Rapsöl in einem Topf erhitzen und Kürbiswürfel darin bei hoher Hitze etwa 2–3 Minuten anbraten. Anschließend die Hitze etwas reduzieren und Zwiebeln, Knoblauch sowie Chili hinzufügen und etwa 2–3 Minuten mitbraten. Den braunen Zucker, Kreuzkümmel und Tomatenmark dazugeben, den Kürbis leicht salzen und pfeffern und für weitere 1–2 Minuten unter Rühren braten.
- Topfinhalt mit den stückigen Tomaten ablöschen, die Dosen mit etwas Wasser umschwenken und mit in den Topf geben, einmal aufkochen lassen und mit geschlossenem Deckel etwa 25 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Koriander abbrausen, trockenschütteln und hacken. Naturjoghurt mit dem Koriander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Kürbis-Chili eignet sich hervorragend als Hauptgang, serviert mit Reis, Kartoffeln oder als vegetarische Variante allein. Es ist besonders in der Herbst- und Winterküche beliebt und kann warm oder kalt serviert werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Kürbis, Quitten und Chili bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, herbstliche Gerichte mit Aroma, Würze und Geschmack zu bereichern. Egal ob es um das Herstellen eines Chutneys geht, eine Quiche mit Käse und Gemüse oder einen herzhaften Eintopf – die Kombination dieser Zutaten ist nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend für die Herbst- und Winterküche und kann sowohl als Vorspeise, Hauptgang oder als Beilage serviert werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und lassen sich je nach Geschmack und Vorlieben variieren. Ob es um das Hinzufügen weiterer Gewürze geht oder um die Verwendung von anderen Zutaten – die Kombination von Kürbis, Quitten und Chili bietet viel Spielraum für kreative Kochideen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte mit Apfelessig: Herbstliche Kreationen für die ganze Familie
-
Kürbisgerichte mit Tipps und Rezepte von Annemarie Wildeisen
-
Kürbis-Rezepte in Animal Crossing: New Horizons – Basteln, Kochen und Dekorieren
-
Anbraten von Kürbis: Tipps, Techniken und Rezeptideen für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte von Alexander Herrmann: Inspirationen aus der Küche eines Sternekochs
-
Kürbis-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstküche und Alltag
-
Kürbisrezepte für die WW-Ernährung: Leckere Ideen für Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbis-Rezepte: Herbstliche Gerichte mit Kürbis aus dem Ofen