Kürbis-Quinoa-Rezepte: Vielfältige Kombinationen für Herbst und Winter
Einleitung
Kürbis und Quinoa bilden eine ideale Kombination, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Während Kürbis für seine süßliche Note und reiche Vitamin- und Mineralstoffversorgung bekannt ist, bietet Quinoa eine wertvolle Proteinkomponente, die pflanzliche Ernährung abrundet. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Arten umgesetzt – als Salat, gefüllter Kürbis oder als Bällchen. Diese Rezepte sind einfach zuzubereiten, schnell in der Vorbereitung und ideal für die kühleren Monate. In diesem Artikel werden die einzelnen Rezepte ausführlich vorgestellt, um den Lesern praktische und inspirierende Kochideen zu bieten.
Rezept 1: Ofen-Kürbis auf Quinoa-Minz-Salat
Dieses Rezept vereint die nahrhafte Quinoa mit dem süßlichen Kürbis und einer frischen Minz-Dressing. Es ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu weiteren Gerichten.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zehen NATUR Lieblinge Knoblauch weiß/violett
- 0,5 Topf Bio-Topfkräuter Petersilie
- 6 EL GUT bio Natives Olivenöl extra
- 600 ml GUT bio Gemüsebrühe
- 250 g Schneekoppe Bio-Quinoa
- 1 Topf Bio-Topfkräuter Minze
- 0,5 NATUR Lieblinge kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
- 1 TL Schneekoppe Bio-Agavendicksaft
- Salz
- Le Gusto Pfeffer
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel herauslösen. Den Kürbis vierteln und in Spalten schneiden.Marinade herstellen:
Den Knoblauch abziehen und zerquetschen. Die Petersilie abbrausen und hacken. Die Kürbisspalten mit dem Knoblauch, der Petersilie und 2 EL Olivenöl vermengen. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen und ca. 1 Stunde marinieren lassen.Quinoa kochen:
Die Quinoa in ein feines Sieb geben und mit heißem Wasser abspülen, um Bitterstoffe zu entfernen. Abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe aufkochen, die Quinoa dazugeben und 18–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Quinoa auskühlen lassen.Kürbis backen:
Den Kürbis in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.Dressing herstellen:
Die Minze waschen und hacken. Die halbe Zitrone auspressen. 4 EL Olivenöl, den Zitronensaft, den Agavendicksaft und die Minze zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die abgekühlte Quinoa rühren.Anrichten:
Den Kürbis aus dem Ofen holen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Quinoa-Minz-Salat auf Tellern anrichten und den Ofen-Kürbis darauf geben.
Dieses Gericht ist besonders bei Herbst- und Winteressen beliebt. Der süße Kürbis kontrastiert mit der erfrischenden Minz-Dressing, während die Quinoa eine nahrhafte Basis bietet.
Rezept 2: Kürbis-Quinoa-Salat mit Rucola und Feta
Dieser Salat ist eine farbenfrohe und nahrhafte Kombination aus Kürbis, Quinoa, Rucola und Feta. Er eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 200 g Quinoa
- 100 g Rucola
- 150 g Feta-Käse
- 1 Granatapfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 EL Senf
- Saft einer halben Zitrone
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Kürbis rösten:
Den Hokkaido waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren und bei 200 °C im Ofen ca. 20 Minuten rösten.Quinoa kochen:
Quinoa gründlich abspülen und nach Packungsanweisung garen. Anschließend etwas auskühlen lassen.Granatapfelkerne lösen:
Den Granatapfel halbieren und die Kerne vorsichtig herausklopfen. Alternativ kann ein Video-Tipp genutzt werden, um die Technik zu erlernen.Dressing herstellen:
Olivenöl, Honig, Senf und Zitronensaft glatt rühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.Salat zusammenstellen:
Quinoa mit Rucola vermengen. Kürbiswürfel und Granatapfelkerne darüber geben. Zum Schluss den Feta zerbröseln und alles mit dem Dressing beträufeln.Anrichten:
Der Salat kann auf einer großen Servierplatte angerichtet werden. Ein edles Besteck-Set sorgt für einen stilvollen Tisch.
Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ausgewogen in Bezug auf Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Die Kombination aus Rucola, Feta und Granatapfelkerne sorgt für eine erfrischende und sättigende Wirkung.
Rezept 3: Kürbis mit Quinoa-Füllung
Dieses Rezept für einen gefüllten Kürbis ist vegan und ideal für ein herzhaftes Abendessen. Der Kürbis wird mit einer Quinoa-Gemüse-Mischung gefüllt und mit einer cremigen Cashew-Creme verfeinert.
Zutaten für 4 Portionen
- 100 g FARMER NATURALS Cashewkerne
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g GUT BIO Quinoa
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Paprika (edelsüß)
- ½ NATUR LIEBLINGE kleine Schätze Zitrone
- ½ Topf Bio-Topfkräuter Petersilie
Zubereitung
Cashewkerne einweichen:
Die Cashewkerne mindestens 4 Stunden in Wasser einweichen. Danach abgießen und für die Cashew-Creme beiseitestellen.Kürbis vorbereiten:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Etwas Fruchtfleisch aushöhlen und beiseitelegen. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten vorgaren.Quinoa kochen:
Die Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten.Gemüse anbraten:
Die Zucchini und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls würfeln. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Zucchini- und Paprikawürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher ist.Füllung herstellen:
Die Quinoa mit dem gebratenen Gemüse vermengen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Mischung in die vorgarierten Kürbishälften füllen.Cashew-Creme herstellen:
Die Cashewkerne mit Wasser in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die Creme kann mit Salz und Zitronensaft verfeinert werden.Endgaren:
Die gefüllten Kürbishälften im Ofen für weitere 15–20 Minuten garen, bis die Füllung heiß ist.Anrichten:
Die Kürbishälften mit der Cashew-Creme garnieren und mit Petersilie bestreuen.
Dieses Gericht ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt. Die Kombination aus Kürbis, Quinoa und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Die Cashew-Creme verleiht dem Gericht eine cremige Note und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
Rezept 4: Kürbis-Quinoa-Bällchen
Diese Bällchen sind eine leckere und nahrhafte Variante, Kürbis und Quinoa zu kombinieren. Sie eignen sich als Beilage oder als Snack.
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Kürbis
- 150 g bunter Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 2 EL Mehl
- ½ Zwiebel
- Salz, Curry
- Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Kürbis und Quinoa kochen:
Den Kürbis schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit Quinoa in einen Topf geben und Gemüsebrühe/Wasser dazugeben. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln. Wenn der Kürbis weich ist, beiseite stellen.Zwiebel würfeln:
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Mehl zur Quinoa-Kürbis-Mischung geben.Würzen:
Mit Salz und Curry würzen. Alles verrühren und mit einer Gabel oder Kartoffelstampfer zerdrücken.Bällchen formen:
Die Masse zu Bällchen (ca. 30 Stück) formen und in etwas Öl ausbacken.Anrichten:
Die Bällchen können warm serviert werden und passen gut zu einer leichten Salatbeilage oder einem frischen Gemüse.
Die Bällchen sind eine praktische und schnelle Variante, Kürbis und Quinoa zu genießen. Sie sind leicht zuzubereiten und können nach Wunsch variieren. Wer mag, kann zusätzliche Gewürze oder Gemüse wie Sellerie oder Möhren hinzufügen.
Rezept 5: Butternut-Kürbis mit Quinoa
Dieses Rezept für Butternut-Kürbis mit Quinoa ist ideal für die Herbst- und Winterzeit. Der Kürbis wird mit einer Quinoa-Gemüse-Mischung gefüllt und mit Granatapfelkernen und Feta garniert.
Zutaten
- Butternut-Kürbis
- Quinoa
- Zwiebeln
- Olivenöl
- Granatapfelkerne
- Feta
Zubereitung
Quinoa kochen:
Erhitze doppelt so viel Wasser wie Quinoa in einem Topf, bis es leicht köchelt. Füge die Quinoa hinzu und lasse sie nach Packungsbeilage kochen.Zwiebeln anbraten:
Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate sie kurz an, bis sie glasig werden.Kürbis backen:
Lass das Kürbisgemüse bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 30 bis 35 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Rühre zwischendurch immer wieder um, damit nichts anbrennt.Garnieren:
Garniere den Butternut-Kürbis mit einigen Granatapfelkernen und zerbröseltem Feta.
Tipps für die Zubereitung
- Achte bei deinem Einkauf auf ein Bio-Siegel. Das ist besonders bei Obst, Gemüse und tierischen Produkten wichtig. Damit kannst du eine artgerechtere Tierhaltung und einen nachhaltigen Anbau unterstützen.
Dieses Gericht ist eine moderne und nahrhafte Variante, Butternut-Kürbis zu genießen. Die Kombination aus Quinoa, Granatapfelkernen und Feta sorgt für eine leckere und sättigende Mahlzeit. Es ist besonders bei Familien und Vegetariern beliebt.
Schlussfolgerung
Kürbis und Quinoa bilden eine ideale Kombination, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugt. In den vorgestellten Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Arten umgesetzt – als Salat, gefüllter Kürbis oder Bällchen. Jedes Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere Mahlzeit, die ideal für die Herbst- und Winterzeit ist. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fisch – die Rezepte sind flexibel und können nach Wunsch variiert werden. Sie eignen sich sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen und bieten eine leckere Alternative zu herkömmlichen Gerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte für die WW-Ernährung: Leckere Ideen für Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbis-Rezepte: Herbstliche Gerichte mit Kürbis aus dem Ofen
-
Kürbisrezepte für Thanksgiving: Gefüllte Kürbisse und Pumpkin Pie
-
Cremiges Kürbis-Risotto – Vegetarisch und Vegan im Thermomix
-
Kürbisrezepte für den Thermomix – leckere und abwechslungsreiche Ideen für die Herbstküche
-
Herbstliche Kürbis-Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Sweet Dumpling Kürbis: Ein Herbsthighlight in der Küche
-
Klassische Kürbissuppen-Rezepte: Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Tipps für die perfekte Herbstsuppe