Kürbis-Rezepte mit dem Thermomix: Kreative Gerichte für Herbst und Winter
Kürbis ist nicht nur ein farbenfrohes Highlight im Herbst, sondern auch ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen kulinarischen Variationen verwandeln lässt. Besonders im Thermomix bietet sich das Kürbisaroma in seiner vollen Pracht an – ob in Form einer cremigen Suppe, eines herzhaften Ofengerichts oder eines süßen Kuchenteils. In diesem Artikel werden ausgewählte Kürbisrezepte vorgestellt, die sich ideal im Thermomix zubereiten lassen. Basierend auf bewährten Rezepten aus verschiedenen Quellen werden die Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie Tipps zur Verarbeitung und Kombination detailliert beschrieben. Ziel ist es, Kuchenbäcker, Hobbyköche und Gourmets inspirieren zu helfen, das volle Potenzial des Kürbisses zu entdecken.
Kürbis-Feta-Quiche – Ein herbstliches Highlight
Eine Quiche ist ein Klassiker in der französischen Kochkunst, und mit Kürbis und Feta wird sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus dem mild-süßen Aroma des Kürbisses und der intensiven Note des Feta-Käses ergibt ein harmonisches Gericht, das sich sowohl als kaltes als auch als warmes Gericht servieren lässt.
Zutatenliste
Für die Zubereitung der Kürbis-Feta-Quiche werden folgende Zutaten benötigt:
- 150 g Mehl
- 70 g Butter
- 20 g Wasser
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 400 g Kürbis in Stücken
- 200 g Feta
- 200 g Kräuter Crème-Fraîche
- 3 Eier
- 20 g Speisestärke
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- etwas Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Thermomix mit Mehl, Butter, Wasser und Salz füllen und diese Zutaten für 20 Sekunden auf Stufe 6 verrühren.
- Den entstandenen Teig in eine gefettete Quicheform geben und einen Rand entlang der Form hochziehen.
- Die Frühlingszwiebeln fein hacken und in den Thermomix geben. Den Kürbis ebenfalls in Stücken hinzufügen und alles auf Stufe 4 für 10 Sekunden pürieren.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den Thermomix geben.
- Die Kräuter Crème-Fraîche, die Eier, die Speisestärke und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles auf Stufe 5 für 20 Sekunden vermengen.
- Das fertige Gemüse-Käse-Gemisch in die vorbereitete Quicheform füllen.
- Die Quiche für ca. 30–35 Minuten in den Ofen schieben, bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung fest ist.
- Nach dem Backvorgang etwas abkühlen lassen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbis kann nach Wunsch durch Butternusskürbis ersetzt werden, um ein nussigeres Aroma zu erzielen.
- Wer die Quiche als kaltes Gericht servieren möchte, kann die Backzeit auf ca. 25 Minuten verkürzen und nach dem Backen abkühlen lassen.
- Für eine vegetarische Variante kann der Feta durch geriebenen Käse wie Cheddar oder Gouda ersetzt werden.
Kürbissuppe – Einfach und cremig
Eine Kürbissuppe ist nicht nur im Herbst ein beliebter Klassiker, sondern auch eine ideale Mahlzeit, um sich bei kühleren Temperaturen von innen zu wärmen. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung besonders einfach, und das Ergebnis ist eine cremige, leckere Suppe, die sich ideal für Gäste oder Familienessen eignet.
Zutatenliste
Für die Zubereitung der Kürbissuppe werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Butternusskürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne (optional)
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Currypulver (optional)
Zubereitung
- Den Butternusskürbis waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Die Karotte schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Alle Zutaten in den Thermomix geben und für 15 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles auf Stufe 2 bei 100°C für 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe auf Stufe 8 für 1 Minute pürieren, bis sie cremig ist.
- Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Currypulver nach Geschmack hinzufügen und nochmals für 1 Minute auf Stufe 7 pürieren.
- Die Suppe in Tassen füllen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Wer die Suppe noch cremiger mag, kann etwas mehr Sahne oder eine Prise Schlagsahne hinzufügen.
- Für eine vegetarische Variante kann die Gemüsebrühe durch Wasser oder pflanzliche Brühe ersetzt werden.
- Die Suppe kann gut eingefroren werden. Nach dem Auftauen und erneuten Erwärmen bleibt die Konsistenz erhalten.
Kürbis-Zimtschnecken mit weißer Schokolade – Ein süßes Highlight
Für alle, die es lieben, süße Backwaren mit Aromen wie Zimt oder Schokolade zu kombinieren, sind Kürbis-Zimtschnecken mit weißer Schokolade eine wunderbare Wahl. Diese Schnecken sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für festliche Anlässe oder als Tischdekoration.
Zutatenliste
Für die Zubereitung der Kürbis-Zimtschnecken werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Hefeteig (nach Grundrezept)
- 150 g Kürbismus (aus Butternusskürbis)
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Teelöffel Zimt
- 20 g gehackte weiße Schokolade
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 30 g gehackte weiße Schokolade (zum Bestreichen)
Zubereitung
- Den Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten und gehen lassen.
- Den Thermomix spülen und 150 g Kürbismus in den Mixtopf geben.
- Zucker, Butter und Zimt hinzufügen und alles auf Stufe 3 für 15 Sekunden vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 5 mm Dicke ausrollen.
- Die Kürbismischung darauf verstreichen und 20 g gehackte Schokolade darauf verteilen.
- Den Teig eng zu einer Rolle aufrollen und in 12 Scheiben schneiden.
- Die Schnecken in eine vorbereitete Springform legen und mit einem Tuch abdecken.
- Die Schnecken ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Den Thermomix spülen und Ei und Milch darin 1 Sekunde auf Stufe 3 verquirlen.
- Die Schnecken damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (160°C Umluft) ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backvorgang abkühlen lassen.
- Den Thermomix spülen und 30 g gehackte Schokolade darin 1 Minute bei 55°C auf Stufe 2 schmelzen lassen.
- Die flüssige Schokolade portionsweise auf die Schnecken löffeln und vor dem Servieren trocknen lassen.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbismus kann frisch oder aus dem Einkauf hergestellt werden.
- Wer den Zimtgeschmack stärker möchte, kann die Menge leicht erhöhen.
- Die Schnecken können vor dem Backen mit etwas Zimt oder Zucker bestäubt werden, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
Kürbisbrot – Ein Klassiker im Thermomix
Ein fluffiges Kürbisbrot ist ein idealer Begleiter zu einem herbstlichen Frühstück oder als Snack zwischendurch. Mit dem Thermomix lässt sich das Brot besonders einfach zubereiten, und die Zutaten sind schnell zusammengestellt. Besonders beliebt ist das Kürbisbrot mit einer leichten Zimtnote oder in Kombination mit Kürbiskernen.
Zutatenliste
Für die Zubereitung des Kürbisbrots werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Mehl
- 150 g Kürbismus
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Backpulver
- Salz
- Kürbiskerne (optional)
Zubereitung
- Den Thermomix mit Mehl, Kürbismus, Zucker, Butter, Ei, Milch, Zimt, Backpulver und Salz füllen.
- Alles auf Stufe 5 für 1 Minute vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und mit Kürbiskernen bestreuen (optional).
- Den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.
- Das Brot für ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Nach dem Backvorgang abkühlen lassen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kürbismus kann durch frischen Kürbis hergestellt werden. Dafür den Kürbis waschen, entkernen und in Stücken in den Thermomix geben.
- Wer das Brot etwas nahrhafter möchte, kann Haferflocken oder Leinsamen hinzufügen.
- Das Brot kann gut eingefroren werden. Nach dem Auftauen erneut erwärmen und servieren.
Kürbiskernaufstrich – Ein schnelles Highlight
Ein Kürbiskernaufstrich ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ein nahrhafter Snack, der sich ideal als Beilage zu Brötchen, Crackern oder Gemüsesticks servieren lässt. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung besonders schnell und unkompliziert.
Zutatenliste
Für die Zubereitung des Kürbiskernaufstrichs werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Kürbiskerne
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Zimt
- Salz
Zubereitung
- Den Thermomix mit Kürbiskernen, Butter, Zucker, Ei, Zimt und Salz füllen.
- Alles auf Stufe 5 für 1 Minute vermengen, bis ein cremiger Aufstrich entsteht.
- Den Aufstrich in eine Schüssel füllen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas Vanille oder Zitronensaft hinzufügen.
- Der Aufstrich kann gut in den Kühlschrank gestellt werden und hält sich mehrere Tage.
- Für eine vegetarische Variante kann die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden.
Kürbiskäsekuchen – Ein raffinierter Klassiker
Ein Kürbiskäsekuchen ist ein Klassiker, der sich besonders gut im Herbst servieren lässt. Mit dem Thermomix ist die Zubereitung besonders einfach, und das Ergebnis ist ein cremiger, leckerer Kuchen, der sowohl zum Nachmittag als auch zum Abendessen serviert werden kann.
Zutatenliste
Für die Zubereitung des Kürbiskäsekuchens werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 100 g Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
- 150 g Kürbismus
- 1 Teelöffel Zimt
- Salz
Zubereitung
- Den Thermomix mit Mehl, Butter, Ei, Zucker, Käse, Kürbismus, Zimt und Salz füllen.
- Alles auf Stufe 5 für 1 Minute vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und flach streichen.
- Den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.
- Den Kuchen für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Nach dem Backvorgang abkühlen lassen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Käse kann nach Wunsch durch Feta oder Parmesan ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Wer den Kuchen süßer möchte, kann die Menge an Zucker leicht erhöhen.
- Der Kuchen kann gut eingefroren werden. Nach dem Auftauen erneut erwärmen und servieren.
Fazit
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen kulinarischen Variationen verwandeln lässt. Ob in Form einer cremigen Suppe, eines herzhaften Ofengerichts oder eines süßen Kuchenteils – der Thermomix ist ein wertvoller Helfer, um das volle Potenzial des Kürbisses zu entdecken. Mit den vorgestellten Rezepten können Hobbyköche, Gourmets und Kuchenbäcker nicht nur ihre eigene Kreativität entfalten, sondern auch ihre Gäste mit leckeren und ansprechenden Gerichten begeistern. Ob kalte oder warme Gerichte, süße oder herzhafte Kreationen – Kürbis bietet für jeden Geschmack etwas.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Kürbis-Pasta: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Cremige Vegane Kürbis-Pasta: Ein Thermomix-Rezept für Herbst und Wohlbefinden
-
Süß-saures Kürbis- und Paprikarezept: Klassische Einkochtechnik und vielseitige Verwendung
-
Herbstliche Kürbis-Paprika-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herzhaftes Kürbis-Paprika-Rezept: Kreative Herbstgerichte für die ganze Familie
-
Herbstliche Kürbis-Gnocchi mit cremiger Paprikasauce – Rezept und Zubereitungstipps
-
Kürbis mit Feta: Rezeptideen und Tipps für ein herbstliches Hauptgericht oder Beilage
-
Kürbis-Paprika-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche