Kürbis-Kartoffel-Brei für Babys – Rezept, Zubereitung mit Thermomix und Tipps für die Beikost

Der Kürbis-Kartoffel-Brei ist ein beliebtes und nahrhaftes Rezept für Babys, das sich ideal als Teil der Beikost eignet. Besonders im Herbst, wenn Kürbis in der Saison ist, bietet dieser Brei eine cremige, mild schmeckende und gut verdauliche Mahlzeit. Mit dem Thermomix lässt sich der Brei besonders einfach und hygienisch zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zum Einfrieren und Vorratshaltung ausführlich beschrieben. Zudem wird auf die nahrhaften Eigenschaften von Kürbis und Kartoffeln eingegangen.

Rezept für Kürbis-Kartoffel-Brei mit Thermomix

Ein Kürbis-Kartoffel-Brei für Babys lässt sich mithilfe des Thermomix bequem zubereiten. Die folgende Anleitung basiert auf den in den Quellen genannten Rezepten und kann entsprechend angepasst werden.

Zutaten (für ca. 5 Portionen)

  • 450 g (Hokkaido-)Kürbis
  • 200 g Kartoffeln
  • 500 ml Wasser
  • 150 ml Saft (z. B. Orangensaft)
  • 3 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln vorbereiten:
    Den Kürbis waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann das Schälen entfallen. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.

  2. Zerkleinern:
    Kürbis und Kartoffelstücke in den Thermomix geben und 3 bis 4 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.

  3. Garprozess:
    Die zerkleinerten Gemüsestücke in den Varoma-Gareinsatz geben. Das Wasser in den Thermomix gießen und den Gareinsatz einhängen. Den Kürbis und die Kartoffeln ca. 15 Minuten auf Varoma-Stufe 1 garen.

  4. Pürieren:
    Den Gareinsatz entfernen und die Garflüssigkeit auffangen. Die gegartenen Gemüse in den Mixtopf des Thermomix geben. Ca. 150 ml Garflüssigkeit und den Saft dazugeben. Alles 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren.

  5. Abschluss:
    Das Rapsöl unterrühren. Ist die Konsistenz noch zu dickflüssig, kann etwas mehr Garflüssigkeit oder Wasser hinzugefügt werden.

  6. Servieren:
    Der Brei sollte lauwarm serviert werden, um den Verdauungstrakt des Babys nicht zu überlasten.

Diese Zubereitungsvariante ist besonders hygienisch und ermöglicht eine gleichmäßige Konsistenz. Zudem kann der Brei portionsweise in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gegeben werden.

Nährwert und Vorteile des Kürbis-Kartoffel-Breis

Kürbis und Kartoffeln sind nährstoffreiche Lebensmittel, die sich besonders gut für Babys eignen. Beide Gemüsesorten liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die kindliche Entwicklung von Bedeutung sind.

  • Kürbis:
    Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Entwicklung der Augen, der Haut und des Immunsystems. Zudem ist Kürbis gut verdaulich und sorgt nicht selten für eine bessere Verdauung als beispielsweise Möhren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kürbis-Brei oft nicht zu Verstopfung führt, was bei anderen Gemüsebreien manchmal der Fall ist.

  • Kartoffeln:
    Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten und liefern Energie. Sie enthalten außerdem Vitamin C, Kalium und B-Vitamine, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Kartoffeln sind zudem cremig im Geschmack und sorgen für eine bessere Konsistenz des Breis.

  • Rapsöl:
    Das hinzugefügte Rapsöl enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren, die für die kindliche Gehirnentwicklung wichtig sind. Zudem verleiht es dem Brei eine cremige Konsistenz und eine leichte Geschmacksnote.

Zusammen bilden Kürbis und Kartoffeln eine nahrhafte Kombination, die sich gut für die Beikost eignet. Der Brei ist mild im Geschmack, cremig in der Konsistenz und leicht verdaulich.

Tipps für die Zubereitung und Lagerung

Anpassung an die individuelle Situation

Die Rezepturen können individuell angepasst werden. So können beispielsweise andere Gemüsesorten wie Möhre oder Karotte hinzugefügt werden, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen. Auch Fleisch oder Fisch können in den Brei integriert werden, um zusätzliche Proteine zu liefern.

  • Fleisch hinzufügen:
    Wenn der Brei für Babys ab dem 7. oder 8. Monat zubereitet wird, kann Fleisch wie Kalbfleisch oder Putenfleisch hinzugefügt werden. Dies sorgt für zusätzliche Proteine und Eisen, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind.

  • Getreide oder Nudeln hinzufügen:
    Wenn der Brei etwas kohlenhydratreicher gemacht werden soll, können Getreideflocken, Nudeln oder Reis hinzugefügt werden. Die Getreide- oder Nudelmenge sollte vor dem Pürieren untergemischt werden.

  • Einfrieren:
    Der Brei kann portionsweise in Gefrierbehältern oder Eiswürfelbehältern eingefroren werden. Bei der nächsten Verwendung sollte er langsam aufgetaut und erwärmt werden, um die Nährstoffe nicht zu zerstören.

Einfrieren und Vorratshaltung

Ein weiterer Vorteil des Thermomix-Rezeptes ist, dass der Kürbis-Kartoffel-Brei gut auf Vorrat zubereitet und eingefroren werden kann. So kann man sich vorbereiten und immer eine Mahlzeit zur Hand haben.

  • Portionsweise einfrieren:
    Es empfiehlt sich, den Brei portionsweise in Behältern mit Schraubverschluss oder Einfrierbehältern zu lagern. Jede Portion sollte für eine Mahlzeit ausreichen.

  • Einfrierdauer:
    Der Brei kann im Gefrierschrank bis zu 3 Monate lang aufbewahrt werden. Danach kann die Konsistenz und die Nährstoffe nachlassen.

  • Aufwärmen:
    Beim Aufwärmen ist darauf zu achten, dass der Brei nicht spritzt. Am besten erfolgt die Aufwärmung in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle unter ständiger Kontrolle. Der Brei sollte nach dem Aufwärmen noch einmal kurz püriert werden, um die Konsistenz zu optimieren.

  • Hygienische Aspekte:
    Beim Einfrieren und Aufwärmen ist auf die Hygiene zu achten. Der Brei sollte nach dem Auftauen nicht erneut eingefroren werden, da dies die Nährstoffe weiter abbauen könnte.

Kombination mit weiteren Zutaten

Der Kürbis-Kartoffel-Brei kann in verschiedene Varianten erweitert werden, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen und die Geschmacksempfindlichkeit des Babys zu fördern.

Apfel-Kürbis-Püree

Ein weiteres Rezept, das aus den Quellen abgeleitet wird, ist das Apfel-Kürbis-Püree. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Babys, die bereits etwas Erfahrung mit der Löffelfütterung haben.

  • Zutaten:

    • 1 Hokkaido-Kürbis in Scheiben geschnitten
    • 3 Äpfel in Scheiben geschnitten
    • 1 EL Rapsöl
    • ggf. etwas Wasser
  • Zubereitung:
    Apfel und Kürbis dämpfen, zusammen pürieren und Rapsöl unterrühren. Bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, um die Konsistenz zu verbessern.

  • Vorteile:
    Der Apfel sorgt für eine fruchtigere Note und liefert zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe. Zudem wirkt er verdauungsfördernd.

Kürbis-Kartoffel-Brei mit Butter

Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Kartoffel-Brei mit Butter. Dieses Rezept eignet sich für Babys ab dem 8. Monat, wenn die Einführung von Fett in der Beikost begonnen werden kann.

  • Zutaten:

    • 1 Hokkaido-Kürbis in Scheiben geschnitten
    • 3 Kartoffeln in Würfel geschnitten
    • 1 EL Rapsöl
    • etwas Wasser oder Muttermilch
    • Butter (optional)
  • Zubereitung:
    Kürbis und Kartoffeln kochen, zusammen pürieren, Rapsöl unterrühren. Bei Bedarf etwas Butter zum Geschmack und zur Konsistenz hinzufügen.

  • Vorteile:
    Butter enthält gesättigte Fettsäuren, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind. Sie verleiht dem Brei eine cremige Konsistenz und eine leichte Geschmacksnote.

Vegetarische Variante

Für Babys, bei denen auf Fleisch verzichtet wird, kann der Brei vegetarisch zubereitet werden. Dafür können Getreideflocken oder ein Ei hinzugefügt werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.

  • Zutaten:

    • 200 g Kürbis
    • 200 g Kartoffeln
    • 10 g Getreideflocken oder ein Ei
    • 500 ml Wasser
    • 150 ml Saft
    • 3 Teelöffel Rapsöl
  • Zubereitung:
    Kürbis und Kartoffeln kochen, Getreideflocken oder Ei hinzufügen, pürieren und Rapsöl unterrühren.

  • Vorteile:
    Diese Variante ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Babys, die auf Fleisch verzichten sollen. Zudem kann der Brei portionsweise eingefroren werden.

Thermomix-Tipps

Der Thermomix ist ein praktisches Gerät, das die Zubereitung von Babybrei vereinfacht. Mit dem Thermomix können verschiedene Schritte wie Zerkleinern, Garen und Pürieren automatisiert werden. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass der Brei gleichmäßig und hygienisch zubereitet wird.

  • Zubereitung mit dem Thermomix:
    Der Thermomix ist besonders praktisch, da er alle Schritte in einem Gerät erledigen kann. So müssen Kürbis und Kartoffeln nicht extra zerkleinert oder gekocht werden, sondern können direkt in den Thermomix gegeben werden.

  • Einfrieren mit dem Thermomix:
    Der Thermomix ermöglicht auch die Vorratszubereitung des Breis. So können mehrere Portionen auf einmal zubereitet und eingefroren werden. Dafür eignen sich besonders die Einfrierbehälter, die in den Quellen empfohlen werden.

  • Tipps für die Zubereitung:
    Es ist wichtig, die Mengenangaben genau zu beachten, um die Füllstandsmarkierungen des Thermomix nicht zu überschreiten. Zudem ist darauf zu achten, dass bei der Zubereitung mit dem Thermomix die richtigen Einstellungen gewählt werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

Sicherheitshinweise und Haftung

Bei der Zubereitung von Babybrei mit dem Thermomix sind einige Sicherheitsaspekte zu beachten. Zudem ist darauf zu achten, dass die Rezepte nicht von Vorwerk Thermomix® getestet wurden, wie in einer der Quellen erwähnt.

  • Sicherheitshinweise:
    Die Füllstandsmarkierungen im Mixtopf des Thermomix sind unbedingt zu beachten, um das Risiko von Verbrühungen durch überschäumende Flüssigkeiten zu minimieren. Zudem ist darauf zu achten, dass das Gerät während des Garvorgangs nicht versehentlich geöffnet wird.

  • Haftungsausschluss:
    Einige der Rezepte wurden von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt und wurden nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk übernimmt daher keine Haftung für die Gelinggarantie oder für die Mengenangaben. Es ist wichtig, die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung zu beachten.

  • Empfehlung:
    Es wird empfohlen, die Rezepte anhand der individuellen Bedürfnisse des Babys anzupassen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Ernährungsexperten oder Kinderarzt zu halten.

Quellen

  1. Kürbisbrei-Rezept für den Thermomix
  2. Kürbis-Kartoffel-Brei – herbstlich, cremig und perfekt für den Beikostplan
  3. Babybrei aus dem Thermomix auf Vorrat
  4. Kürbisbrei auf Vorrat
  5. Babygläschen selber machen mit Thermomix
  6. Einfacher Kürbis-Brei

Ähnliche Beiträge