Orangen-Kürbissuppe mit Hokkaido: Ein herbstliches Rezept mit nussigem Geschmack und cremiger Konsistenz
Einleitung
Die Orangen-Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis hat sich in den letzten Jahren als besondere Variante der herbstlichen Klassiker etabliert. Sie vereint die nussige Süße des Hokkaido-Kürbisses mit der fruchtigen Frische von Orangensaft und der cremigen Textur von Kokosmilch. Dieses Rezept, das von renommierten Blogs und kulinarischen Portalen empfohlen wird, ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für verschiedene Anlässe – als Vorspeise, Mittagessen oder warme Abendmahlzeit. Im Folgenden wird das Rezept detailliert beschrieben, mit Tipps zur Zubereitung, Wissenswertem über den Hokkaido-Kürbis und weiteren Rezeptideen, die sich mit dieser Kürbissorte realisieren lassen.
Das Rezept: Orangen-Kürbissuppe mit Kokosmilch und gegrilltem Kürbis
Zutaten
Für die Orangen-Kürbissuppe:
- 1 Hokkaido-Kürbis, entkernt und mit Schale in Würfel geschnitten
- 2 Gemüsezwiebeln, klein geschnitten
- 1 EL Ingwer, klein geschnitten
- 100 g Butter
- 1 EL Currypulver
- 1 Zehe Knoblauch, klein geschnitten
- 100 ml Orangensaft
- Saft einer Zitrone
- 500 ml Kokosmilch
- 500 ml Geflügelfond
Für den gegrillten Kürbis:
- 2 Spalten Hokkaido-Kürbis
- 1 TL Sojasoße
- 1 EL Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer
- Msp. Currypulver
Zum Garnieren:
- Crème Fraîche
- Koriander
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Den Hokkaido-Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Die Schale bleibt dabei erhalten, da sie sich gut mitkochen und pürieren lässt. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch fein schneiden.Anbraten:
In einem Topf die Butter erhitzen. Die Kürbiskerne, Ingwer, Knoblauch, Currypulver und Zwiebeln darin anbraten, bis das Aroma intensiv wird.Aufgießen und Kochen:
Mit Geflügelfond und Kokosmilch aufgießen und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis zerfällt. Den Geschmack mit Orangensaft, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.Pürieren:
Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat.Marinieren und Grillen des Kürbisses:
2 Kürbisspalten mit Sojasoße, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer und Currypulver marinieren. In einer Grillpfanne angrillen, bis die Kürbisstücke leicht gebräunt sind. Anschließend in Würfel schneiden.Servieren:
Die Suppe in Schalen geben und die gegrillten Kürbisstücke als Einlage darauf setzen. Mit Crème Fraîche und gehacktem Koriander garnieren.
Wissenswertes über den Hokkaido-Kürbis
Herkunft und Besonderheiten
Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich aus Japan. Seine dunkel-orangene Farbe ist auf den hohen Gehalt an Betakarotin zurückzuführen. Das Fruchtfleisch ist fest, faserarm und hat einen aromatischen, leicht nussigen Geschmack. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass die Schale des Hokkaido-Kürbisses mitverwendet werden kann – und muss nicht vor der Zubereitung entfernt werden. Dies spart Zeit und ist besonders praktisch in der Alltagsküche.
Nährwert und Gesundheit
Die Orangen-Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Hokkaido-Kürbis enthält zahlreiche Pflanzenfarbstoffe, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Zudem ist das Fruchtfleisch leicht verdaulich und daher besonders für empfindliche Mägen geeignet.
Die Nährwerte des Rezeptes sind im Vergleich zu anderen Kürbissuppen sehr ausgewogen:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 282 kcal |
Eiweiß | 6 g |
Fett | 20 g |
Kohlenhydrate | 19 g |
Ballaststoffe | 4,2 g |
Vitamin A | 0,3 mg (38 % des Tagesbedarfs) |
Vitamin C | 52 mg (55 % des Tagesbedarfs) |
Kalium | 696 mg (17 % des Tagesbedarfs) |
Vorteile der Schale
Ein weiterer Vorteil des Hokkaido-Kürbisses ist, dass er sogar roh verzehrt werden kann. Seine Schale ist dünner als bei anderen Kürbissen und kann daher mitgegessen werden. Das spart nicht nur Zeit beim Schälen, sondern verleiht der Suppe auch eine leuchtend orange Farbe und eine natürliche Cremigkeit. Zudem sind die Kürbiskerne essbar. Sie können nach Einlegen in Salzwasser, Trocknen und Anrösten als Snack serviert werden.
Verwendung außerhalb der Suppe
Der Hokkaido-Kürbis ist ein Allrounder in der Küche. Neben Suppen eignet er sich hervorragend für gefüllte Rezepte. In der Ofen- oder Pfannenzubereitung entwickelt er ein intensives Aroma und kann mit anderen Zutaten wie Feta, Pasta, Risotto oder Linsen kombiniert werden.
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Kürbis-Auflauf, in dem der Hokkaido-Kürbis mit Hackfleisch, Kartoffeln oder einer Käseschicht kombiniert wird. Besonders populär ist der Kartoffel-Kürbis-Gratin, der bei Familienessen sehr gut ankommt.
Vegetarische und vegane Optionen
Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, den Hokkaido-Kürbis zu verwenden. In der Pfanne kann er mit Reis, Linsen, Putenbrust oder anderen Gemüsesorten wie Mango und Paprika kombiniert werden. Zudem ist die Kürbissuppe mit Orangensaft und Kokosmilch bereits vegan, wenn stattdessen Geflügelfond durch Gemüsebrühe ersetzt wird.
Tipps und Variationen
Für eine süße Variante
Wer der Suppe eine süße Note verleihen möchte, kann 300 ml Geflügelfond durch Orangensaft ohne Fruchtfleisch ersetzen. Dies verleiht der Suppe eine leicht fruchtige Süße, die besonders bei Kindern gut ankommt.
Für eine cremigere Konsistenz
Um die Suppe noch cremiger zu machen, kann Sahne oder Cashewmilch hinzugefügt werden. Zudem ist es sinnvoll, die Suppe mehrfach mit dem Pürierstab zu verarbeiten, um eine homogene Textur zu erzielen.
Für eine schnellere Zubereitung
Die Orangen-Kürbissuppe lässt sich auch im Voraus zubereiten. Nach dem Pürieren kann sie im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Vor dem Servieren einfach erwärmen und mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken.
Weitere Rezeptideen mit Hokkaido-Kürbis
Hokkaido-Kürbissuppe als Klassiker
Die klassische Zubereitung der Hokkaido-Kürbissuppe ist denkbar einfach. Neben dem Grundrezept kann man die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian verfeinern. Ein Topping aus Kräuter-Croutons oder Apfel-Pesto kann die Suppe optisch und geschmacklich aufwerten.
Hokkaido-Kürbis im Ofen
Im Ofen kocht der Hokkaido-Kürbis intensiver und entwickelt ein nussiges Aroma. Er kann entweder kleingeschnitten auf einem Blech mit anderen Zutaten wie Feta, Pasta oder Linsen kombiniert oder halbiert und gefüllt werden. Füllungen können aus Risotto, Porree, Käse oder Salat bestehen.
Hokkaido-Kürbis in der Pfanne
Für die Alltagsküche eignet sich auch die Zubereitung im Wok oder in der Pfanne. Ein schnelles Gericht ist eine Hokkaido-Pfanne mit Reis, Putenbrust, Linsen oder Mais. Die Zubereitungszeit beträgt maximal 30 Minuten, was diese Gerichte ideal für den Feierabend macht.
Schlussfolgerung
Die Orangen-Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für verschiedene Anlässe. Der Hokkaido-Kürbis, mit seiner nussigen Süße und cremigen Textur, ist eine der beliebtesten Kürbissorten in der Herbstküche. Dank seiner Schale, die mitverwendet werden kann, spart er Zeit und eignet sich hervorragend für Suppen, Aufläufe, Pfannengerichte und vieles mehr.
Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert-Variante – die Vielfalt der Rezeptideen ist groß. Zudem ist der Hokkaido-Kürbis gesund, da er reich an Vitaminen und leicht verdaulich ist. Mit Orangensaft und Kokosmilch erhält die Suppe eine fruchtige Note, die den herbstlichen Geschmack erweitert und neue Aromen hinzufügt.
Dieses Rezept eignet sich nicht nur für Einzelpersonen oder Paare, sondern auch für größere Gruppen. Durch die einfache Zubereitung und die Vielfältigkeit in der Anwendung ist die Orangen-Kürbissuppe eine willkommene Alternative zu den klassischen Kürbissuppen und ein Herbstrezept, das sich im gesunden und leckeren Spektrum bewegt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Klopse-Rezepte: Kreative und herzhafte Inspiration für die Herbstküche
-
Leckere Kürbisrezepte für Kleinkinder: Praktische und kindgerechte Gerichte
-
Kürbiskern-Kipferl: Traditionelle Weihnachtskekse mit moderner Note
-
Kürbisgerichte für Kinder: Leckere Thermomix-Rezepte für die Kleinsten
-
Herbstliche Kürbis-Kichererbsen-Curry-Rezepte mit Reis – Leckere und gesunde Vorschläge für den Alltag
-
Leckere Rezepte und Tipps für geröstete Kürbiskerne
-
Cremige Kürbis-Kastaniensuppe: Rezept, Tipps und Variationsmöglichkeiten
-
Kürbis-Kartoffelsuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstsuppe