Kürbisgnocchi aus dem Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Gnocchi-Variante
Einführung
Kürbisgnocchi haben in der kulinarischen Welt an Popularität gewonnen, insbesondere in der Vegetarischen und Veganen Küche, da sie eine nahrhafte Alternative zu traditionellen Kartoffelgnocchi darstellen. Der Thermomix vereinfacht die Herstellung solcher Gnocchi durch seine integrierten Funktionen wie Zerkleinern, Mischen und Garen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Kürbisgnocchi aus dem Thermomix nicht nur einfach herzustellen sind, sondern auch eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmöglichkeiten erlauben.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Zutaten und Tipps für die Herstellung von Kürbisgnocchi im Thermomix detailliert beschrieben. Zudem werden Anbrat- und Serviermethoden sowie mögliche Ergänzungen wie Auflaufvarianten vorgestellt.
Kürbisgnocchi-Rezept: Basiszubereitung im Thermomix
Die Grundzutaten und Schritte zur Herstellung von Kürbisgnocchi sind in mehreren Quellen beschrieben. Ein typisches Rezept für Kürbisgnocchi, das im Thermomix zubereitet wird, umfasst folgende Komponenten:
Zutaten
- 550 g Hokkaido-Kürbis
- 380 g Weizenmehl
- 60 g Wasser
- 10 g Olivenöl
- 2 EL Margarine
- 1 Handvoll frischer Salbei
- 1 TL Salz
- 1 TL Gemüsebrühe
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Stücke geschnitten. Diese werden in den Thermomix gegeben und für 8 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinert.Kochschritt:
Danach werden Gemüsebrühe, Olivenöl und 60 g Wasser hinzugefügt. Der Kürbis wird für 10 Minuten auf 100 Grad und Stufe 2 gekocht.Mischen mit Mehl und Gewürzen:
Danach werden Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzugefügt und für 2 Minuten auf Stufe 3 gemischt.Formen der Gnocchi:
Der entstandene Teig wird in Stücke geteilt, zu Rollen geformt und in kleine Kügelchen geschnitten. Diese werden mit einer Gabel leicht eingedrückt, um die typische Gnocchi-Form zu erhalten.Garen der Gnocchi:
Der Thermomix-Varoma wird gefettet, und die Gnocchi werden darauf verteilt. Danach wird das Thermomix-Gehäuse gereinigt, 1200 g Wasser eingefüllt, und der Varoma wird aufgestellt. Die Gnocchi werden für 30 Minuten auf Varoma-Stufe 2 gegart.Anbraten mit Salbei:
In der Zwischenzeit wird Salbei gewaschen und getrocknet. In einer Pfanne wird die Margarine geschmolzen, Salbei hinzugefügt und die Gnocchi darin kurz angebraten.
Alternative Rezeptvarianten
Neben der Grundzubereitung gibt es auch alternative Rezeptvarianten, die im Thermomix hergestellt werden können. Ein weiteres Rezept beispielsweise enthält Parmesan, Dinkelmehl und Maisgrieß, was eine etwas andere Konsistenz und Geschmack ergibt.
Zutaten (Alternative Variante)
- 220 g Kürbispüre oder 220 g Butternusskürbis in Stücken
- 55 g Parmesan
- 220 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl (630)
- ½ TL Salz
- 60 g Maisgrieß
- Prisen Muskatnuss
- 2 Prisen Pfeffer
- Ca. 100 g Speck, durchwachsen
- Einige Butterstücke zum Anbraten
Zubereitung (Alternative Variante)
Kürbispüre herstellen:
Falls kein Kürbispüre vorhanden ist, wird 500 g Wasser in den Varoma gegeben, und der Kürbis wird geschält, entkernt und in 5 cm große Stücke geschnitten. Diese werden in den Varoma gegeben und für 30 Minuten auf Varoma-Stufe 1 gegart.Kürbispüre und Mehl mischen:
Danach wird das Kürbispüre in den Thermomix gegeben, mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Maisgrieß und Mehl vermengt.Rollen formen und Gnocchi schneiden:
Der Teig wird auf eine gut bemehlte Teigunterlage gegeben und zu Rollen geformt. Danach werden kleine Teigstücke abgestochen und in kochendes Salzwasser gegeben.Garen der Gnocchi:
Die Gnocchi sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen (ca. 3–4 Minuten).Anbraten mit Speck:
Der Speck wird in einer Pfanne angebraten, und die Gnocchi werden darin kurz angebraten. Abschließend wird Butter hinzugefügt, um die Gnocchi zu veredeln.
Tipps für die Herstellung von Kürbisgnocchi im Thermomix
Die Herstellung von Kürbisgnocchi im Thermomix ist recht einfach, erfordert aber einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit auf die richtige Zubereitung. Im Folgenden sind einige Tipps, die bei der Herstellung helfen können:
1. Kürbis auswählen
- Der Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da er eine feine Konsistenz und eine süße Note hat.
- Butternusskürbis kann ebenfalls verwendet werden, da er sich ähnlich verarbeitet.
2. Kürbis richtig zubereiten
- Vor der Verarbeitung sollte der Kürbis gut gewaschen und entkernt werden.
- Die Kürbisstücke sollten nicht zu groß sein, da sie im Thermomix gut zerkleinert werden müssen.
3. Mehlwahl
- Weizenmehl ist die klassische Wahl, kann aber auch durch Dinkelmehl oder Maisgrieß ersetzt werden.
- Maisgrieß verleiht den Gnocchi eine etwas festere Konsistenz.
4. Thermomix-Modell beachten
- Die Zubereitung kann je nach Thermomix-Modell leicht variieren. Besonders bei Modellen wie TM5, TM6 und TM31 ist es wichtig, die Füllmengen und Garzeiten zu beachten.
- Der Gareinsatz sollte verwendet werden, wenn die Temperatur über 95°C liegt, um Verbrühungsgefahr zu vermeiden.
5. Gnocchi garen
- Die Gnocchi sollten in kochendem Salzwasser gegart werden. Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
- Die Garzeit beträgt in der Regel 3–4 Minuten, abhängig von der Größe der Gnocchi.
6. Anbraten mit Salbei oder Speck
- Salbei oder Speck veredeln die Gnocchi und verleihen ihnen zusätzlichen Geschmack.
- Die Gnocchi sollten kurz angebraten werden, um ihre Form zu erhalten.
7. Servieren
- Kürbisgnocchi können pur serviert werden oder mit Soßen, Gemüse oder Hackfleisch kombiniert werden.
- Eine beliebte Variante ist ein Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hack, Curry und Mozzarella.
Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hack, Curry & Mozzarella
Ein weiteres Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist ein Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hack, Curry und Mozzarella. Dieses Rezept ist ideal für einen herzhaften Hauptgang und kann gut vorbereitet werden.
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 2 TL Currypulver
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 500 g Gnocchi (aus der Kühltheke)
- 2 Kugeln Mozzarella
- Salz & Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Lauch anbraten:
Zwiebeln und Knoblauch werden gewürfelt und in einer tiefen Pfanne mit etwas Öl angebraten. Danach wird Lauch in Ringe geschnitten und hinzugefügt.Kürbis und Curry hinzufügen:
Der Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und ebenfalls in die Pfanne gegeben. Mit Currypulver bestäubt und Tomatenmark hinzugefügt.Hackfleisch anbraten:
Das Hackfleisch wird in die Pfanne gegeben und rundherum krümelig angebraten.Gemüsebrühe und Schmand hinzugeben:
Gemüsebrühe und Schmand werden mit einem Schneebesen verrührt und in die Pfanne geschüttet. Mit Salz und Pfeffer gewürzt und für ca. 15 Minuten köcheln gelassen.Gnocchi hinzufügen und in Auflaufform umfüllen:
Die Gnocchi werden in die Pfanne gegeben, alles gut verrührt und in eine Auflaufform umgefüllt. Mozzarella wird zerpflückt und auf dem Auflauf verteilt.Backen:
Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Ofen gestellt, bis der Mozzarella goldbraun ist.
Servier- und Veredelungstipps
Kürbisgnocchi können auf verschiedene Weise serviert und veredelt werden. Hier sind einige Tipps, die den Geschmack und die Präsentation verbessern können:
1. Anbraten mit Butter und Salbei
- In einer Pfanne wird Butter erhitzt, Salbeiblätter hinzugefügt und die Gnocchi darin kurz angebraten.
- Dies verleiht den Gnocchi eine knusprige Konsistenz und einen feinen Geschmack.
2. Mit Parmesan bestreuen
- Parmesan kann vor oder nach dem Anbraten hinzugefügt werden.
- Er veredelt den Geschmack und gibt den Gnocchi eine cremige Note.
3. Soßen kombinieren
- Kürbisgnocchi können mit Soßen wie Pesto, Sahnesauce oder Tomatensauce serviert werden.
- Eine leichte Sahnesauce mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Salbei passt besonders gut.
4. Mit Gemüse kombinieren
- Gnocchi können mit gebratenem Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Pilzen kombiniert werden.
- Dies ergibt ein ausgewogenes Gericht mit mehreren Geschmacksrichtungen.
5. In einem Auflauf servieren
- Der Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hack, Curry und Mozzarella ist eine leckere und herzhafte Variante.
- Der Auflauf ist ideal für größere Gruppen und lässt sich gut vorbereiten.
Fazit
Kürbisgnocchi aus dem Thermomix sind eine leckere und einfache Variante zu traditionellen Kartoffelgnocchi. Sie lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren und erlauben zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten. Ob pur, angebraten oder in einem Auflauf – Kürbisgnocchi sind eine nahrhafte und geschmackvolle Alternative. Mit dem Thermomix ist die Herstellung besonders einfach, da die Schritte wie Zerkleinern, Mischen und Garen automatisiert werden können. Die Tipps in diesem Artikel helfen bei der Herstellung und Veredelung der Gnocchi, um das perfekte Gericht zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Herbstkulinarik
-
Jamie Oliver: Kürbisrezepte – Herbstliche Köstlichkeiten für die Küche
-
Kürbis Jack O’Lantern – Von der Dekoration zum Rezept: Tradition, Vorbereitung und kulinarische Ideen
-
Kürbisrezepte aus der israelischen Küche: Von Suppen bis zu eingelegtem Gemüse
-
Leckere Kürbisrezepte: Herbstliche Gerichte für jede Gelegenheit
-
Kürbis-Ingwer-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Herbstliche Kürbissuppe mit Ingwer – Ein Thermomix-Rezept für Geschmack und Cremigkeit
-
Kürbis-Ingwer-Suppe mit Lachs: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstsuppe