Herbstliche Kürbis-Erdnuss-Creme: Rezepte und Tipps für eine cremige Wohlfühlsuppe
Herbst bedeutet nicht nur kühle Temperaturen und Blätter im Wind, sondern auch die Zeit, in der leckere, warme Suppen und Eintöpfe auf den Tisch kommen. Eine besonders beliebte Variante ist die Kürbis-Erdnuss-Suppe, die durch ihre cremige Textur und den nussigen Geschmack nicht nur für Wohlbefinden, sondern auch für gesundheitliche Vorteile sorgt. In dieser Artikelserie werden Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich ideal für den Herbst eignen. Darüber hinaus werden die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis und Erdnüssen erläutert, wodurch diese Kombination nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft wird.
Rezepte für Kürbis-Erdnuss-Creme
Es gibt zahlreiche Rezepte, die die Kombination aus Kürbis und Erdnüssen kreativ und vielseitig umsetzen. Einige davon werden hier vorgestellt, inklusive der zugehörigen Zutaten und Zubereitungsschritte.
Kürbis-Erdnuss-Suppe mit gerösteten Erdnüssen und Petersilie
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprika
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Cayennepfeffer
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 140 g Erdnussbutter
- 30 g geröstete, gesalzene Erdnüsse
- glatte Petersilie als Dekoration
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die roten Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten, den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Kurkuma, Paprikapulver, Chiliflocken und Cayennepfeffer hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Paprikastücke, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer hinzufügen. Alles bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und zur Suppe geben. Alles pürieren und die Erdnussbutter untermischen. Wieder pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die gerösteten Erdnüsse und gehackte Petersilie als Topping servieren.
Erdnuss-Kürbis-Pasta mit Brecht Gewürzen
Zutaten für 3 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Brecht Ur-Steinsalz
- Nudeln nach Wahl (vollkornig empfohlen)
- Brecht Süßkartoffel & Kürbis
- Brecht Pfeffer schwarz
- Brecht Cayennepfeffer (optional)
Zubereitung:
- Den Hokkaido-Kürbis gut waschen und in kleine Würfel schneiden. In gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten weichkochen.
- Das Nudelwasser mit ca. 1 TL Brecht Ur-Steinsalz zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Den fertigen Hokkaido-Kürbis mit allen restlichen Zutaten und dem Pastawasser in einen Topf geben und pürieren. Die Sauce mit Brecht Süßkartoffel & Kürbis und Brecht Pfeffer schwarz würzen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch Brecht Cayennepfeffer hinzufügen.
- Die fertigen Nudeln zur Sauce geben, gut verrühren und kurz ziehen lassen. Servieren.
Kürbis-Erdnusscreme mit Knusperbacon
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Muskatkürbis
- 3 Stangen Staudensellerie + Selleriegrün
- etwas Erdnussöl
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2–3 EL Erdnussbutter
- 300 ml Kokosmilch
- 600 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Sojasauce + etwas zum Abschmecken
- 2 EL scharfe Chilisauce + etwas zum Abschmecken
- 5 EL Limettensaft
- 8 Scheiben Bacon
Zubereitung:
- Den Kürbis, die Zwiebel, den Knoblauch und den Sellerie schälen und klein würfeln. In einem großen Topf das Erdnussöl erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- In dieser Zeit den Bacon auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben, bis der Speck knusprig ist.
- Den Kürbisinhalt mit dem Stabmixer pürieren. Die Hitze reduzieren und die Erdnussbutter sowie die Kokosmilch hinzugeben. Nochmals aufmixen.
- Die Suppe mit Sojasauce, Chilisauce und Limettensaft abschmecken. Das Selleriegrün fein hacken und als Garnitur verwenden.
Kürbis-Erdnuss-Creme als Pasta-Sauce
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Pasta eignet, ist die Kürbis-Erdnuss-Creme. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch sehr cremig und aromatisch.
Kürbis-Erdnuss-Creme als Nudelsauce
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 g Sahne
- 60 g Parmesan
- 1 Bund glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis hinzugeben und kurz mitrösten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Kurz aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln.
- Den Parmesan reiben und die Petersilie fein hacken. Den weichgekochten Kürbis mit dem Stabmixer pürieren und dick-cremig einkochen lassen.
- Petersilie und Parmesan unter die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Sauce zu den Nudeln servieren. Wer möchte, kann für zusätzliche Würze etwas Feta als Topping verwenden.
Gesundheitliche Vorteile von Kürbis und Erdnüssen
Neben dem leckeren Geschmack bietet die Kombination aus Kürbis und Erdnüssen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Kürbis ist reich an Vitaminen wie A, C und verschiedenen B-Vitaminen. Er enthält zudem Folsäure, Mineralstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Herzgesundheit fördern. Erdnussbutter hingegen ist reich an pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Sie unterstützt die Darmgesundheit und liefert langanhaltende Energie.
Die Kombination aus Kürbis und Erdnüssen ist also nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für die Herbst- und Winterzeit. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die nach leichten, aber doch sättigenden Mahlzeiten suchen.
Tipps zur Zubereitung und Speicherung
Um die Kürbis-Erdnuss-Creme optimal zuzubereiten und zu speichern, gibt es einige praktische Tipps:
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis gut waschen und in kleine Stücke schneiden. Er sollte weich genug sein, um leicht pürierbar zu sein.
- Erdnussbutter einarbeiten: Die Erdnussbutter erst nach dem Pürieren hinzugeben, damit die Suppe cremig bleibt.
- Aromatisieren: Würzen Sie die Suppe mit Gewürzen wie Kurkuma, Cayennepfeffer oder Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren.
- Speicherung: Die Suppe kann in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch einfrieren und später erwärmen.
- Toppings: Geröstete Erdnüsse, Petersilie oder etwas Feta können als Topping dienen und die Suppe optisch und geschmacklich aufwerten.
Variationsmöglichkeiten und Kreativität im Rezept
Die Grundrezepte für Kürbis-Erdnuss-Creme lassen sich leicht variieren und an individuelle Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen, um die Suppe kreativ zu gestalten:
- Zusatz von Kokosmilch: Für eine exotischere Note kann Kokosmilch hinzugefügt werden.
- Erdnussbutter ersetzen: Wer Erdnussbutter nicht mag, kann sie durch Haselnussbutter oder Cashewbutter ersetzen.
- Zutaten hinzufügen: Karotten, Sellerie oder Zwiebeln können zur Suppe gegeben werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
- Gewürze anpassen: Abhängig von den persönlichen Vorlieben können zusätzliche Gewürze wie Kurkuma, Cayennepfeffer oder Salz und Pfeffer hinzugefügt werden.
- Pasta ersetzen: Statt Pasta kann auch Reis oder Couscous mit der Creme kombiniert werden.
Fazit
Die Kürbis-Erdnuss-Creme ist eine vielseitige und leckere Suppe, die sich besonders gut für den Herbst eignet. Sie ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und nahrhaft. Mit den verschiedenen Rezepten und Zubereitungshinweisen lässt sich die Suppe nach individuellen Vorlieben anpassen. Ob als traditionelle Suppe, als Pasta-Sauce oder mit Knusperbacon – die Kürbis-Erdnuss-Creme bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das Herbstessen abwechslungsreich und lecker zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Hack-Cannelloni: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Herzhafter Kürbis-Hackfleisch-Auflauf: Ein Rezept für jede Gelegenheit
-
Kürbis-Grüne-Tomaten-Marmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der Küche
-
Kürbis-Gulasch nach Alfons Schuhbeck: Ein Rezept für Herbst und Winter
-
Herbstliche Kürbis-Gugelhupfrezepte: Kreative Backideen mit Ofenkürbis, Dinkelmehl und aromatischen Füllungen
-
Orientalischer Ofenkürbis mit Granatapfel – Rezept und Zubereitung
-
Kürbis-Gnocchi mit Gorgonzola: Ein Rezept für Herbstgenuss und Kochspaß
-
Kürbis Golden Nugget – Anbau, Verwendung und Rezeptideen mit der beliebten Kürbissorte