Butternut-Kürbis-Rezepte: Vegetarische, vegane und herbstliche Gerichte für den Ofen
Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch im Herbst fest in der Küchenlandschaft steht, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugt. Sein mild süßlicher Geschmack, die cremige Konsistenz und die leichte Verdaulichkeit machen ihn zu einem beliebten Grundbestandteil von vegetarischen, veganen und herbstlichen Gerichten. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich hauptsächlich um die Ofenbehandlung des Butternut-Kürbisses drehen, da diese Methode besonders einfach, gesund und aromatisch ist. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und teilen sich in vegetarische, vegane und herbstliche Varianten.
Rezepte mit Butternut-Kürbis aus dem Ofen
1. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Couscous
Ein beliebtes Rezept ist der gefüllte Butternut-Kürbis mit Couscous. Dieses Gericht stammt aus der amerikanischen Küche und vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit dem nussig-kräftigen Aroma von Couscous. Der Kürbis wird halbiert, entkernt und mit kreuzweise Einschnitten versehen, damit die Gewürze und Flüssigkeiten besser eindringen können. Die Füllung besteht aus Couscous, Butter, Gemüsebrühe, Tomaten, Petersilie und Balsamico. Nach dem Backen im Ofen entsteht ein harmonisches Aroma von süßlichem Kürbis, würziger Füllung und aromatischem Couscous.
Zubereitungsdauer: ca. 1 Stunde
Portionen: 1 Kürbis
Zutaten (für die Füllung):
- 5 EL Couscous
- 20 g Butter
- 120 ml Gemüsebrühe
- 200–250 g Tomaten
- Pfeffer, Salz, Chiliflocken
- frische Petersilie
- 1 EL Balsamicoessig
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, entkernen und einschneiden.
- Knoblauch in die Einschnitte schieben.
- Kürbishälften mit Butter und Öl bestreichen, salzen und pfeffern.
- Im Ofen (170 °C) ca. 45 Minuten backen.
- Couscous mit Gemüsebrühe und Gewürzen zubereiten.
- Füllung in die Kürbishälften füllen und weiter backen.
Dieses Rezept ist ideal für eine herbstliche Hauptmahlzeit, insbesondere bei vegetarischen Diäten.
2. Butternut-Kürbis mit Feta, Walnüssen und Rosmarin
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis als Grundlage verwendet, ist Butternut-Kürbis mit Feta, Walnüssen und Rosmarin. In diesem Gericht wird der Kürbis in 2–3 cm dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin eingerieben und im Ofen gegart. Kurz vor dem Ende der Garzeit werden Walnüsse und Feta hinzugefügt, um eine cremige und nussige Konsistenz zu erzielen. Dieses Gericht kann als Beilage serviert werden, passend zu Naan-Brot, Baguette oder einem Glas Wein.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- Olivenöl
- Pfeffer, Salz
- 2 Zweige Rosmarin
- 100 g Feta oder Ziegenkäse
- 2 EL Honig
- Walnüsse
Zubereitung:
- Kürbis in Scheiben schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreichen.
- Im Ofen (175 °C) ca. 30–40 Minuten backen.
- Walnüsse und Feta kurz vor dem Ende der Garzeit darauf verteilen.
- Mit Honig bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage oder als kleiner Snack mit Brot.
3. Butternut-Kürbis-Pilaw: Ein One-Pot-Gericht
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in Kombination mit Reis und Gewürzen verwendet, ist das Butternut-Kürbis-Pilaw. Es handelt sich um ein One-Pot-Gericht, das sich ideal für eine vegetarische Mahlzeit eignet. Der Kürbis wird gewürfelt, mit Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Brühe vermischt und im Ofen gegart. Das Gericht ist fettarm, nahrhaft und ideal für eine schnelle Herbstmahlzeit.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Reis
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- getrocknete Kräuter (z. B. Majoran, Oregano)
Zubereitung:
- Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf die Zwiebeln anbraten, Knoblauch hinzufügen.
- Kürbiswürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- Reis hinzufügen und mit Brühe ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
- Im Ofen (180 °C) ca. 30–40 Minuten garen, bis der Reis weich ist.
Dieses Gericht ist besonders praktisch, da es nur einen Topf benötigt und sich gut vorbereiten lässt.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Butternut-Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Er enthält reichlich Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das für die Augen- und Hautgesundheit wichtig ist. Zudem liefert er Vitamin C, Vitamin E und Vitamin K, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen. Der Kürbis ist zudem reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert, und enthält nur geringe Mengen an Fett, was ihn zu einer idealen Zutat für gesunde Ernährungspläne macht.
Ein typisches Rezept aus Butternut-Kürbis aus dem Ofen (z. B. gefüllter Kürbis mit Couscous) liefert etwa 340 kcal, 14 g Protein, 15 g Fett, 34 g Kohlenhydrate und 16 g Ballaststoffe pro Portion. Dies entspricht etwa 16 % des Tagesbedarfs an Kalorien und 54 % des Tagesbedarfs an Ballaststoffen. Wer den Proteingehalt erhöhen möchte, kann Joghurt, Quark oder Feta hinzufügen.
Tipps zur Zubereitung von Butternut-Kürbis
Schneiden und Schälen: Der Butternut-Kürbis hat eine feste, glatte Schale, die mit einem scharfen Messer oder einem Sparschäler entfernt werden kann. Falls die Schale zu hart ist, kann der Kürbis kurz blanchiert oder im Ofen angemacht werden, um das Schälen zu erleichtern.
Entkernen: Nach dem Halbieren wird der Kürbis entkernt, indem die Kerne mit einem Löffel oder einer Kuchengabel entfernt werden.
Einschneiden: Um die Marinade oder Gewürze besser eindringen zu lassen, kann der Kürbis kreuzweise eingeschnitten werden. Dies hilft auch, den Kürbis gleichmäßig zu garen.
Marinade: Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern ist eine gute Grundlage. Alternativ kann Honig oder Balsamico hinzugefügt werden, um das Gericht süß-scharf zu gestalten.
Ofengaren: Der Kürbis wird am besten in der Mitte des Ofens bei 170–180 °C gegart. Die Garzeit hängt von der Dicke der Kürbisscheiben oder -hälften ab und beträgt in der Regel 30–50 Minuten.
Tipps zur Auswahl und Lagerung
Der Butternut-Kürbis stammt ursprünglich aus Amerika, wurde aber im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht und wächst mittlerweile auch in Deutschland. Um CO2-Emissionen durch langen Transport zu reduzieren, ist es sinnvoll, regionalen Butternut-Kürbis zu kaufen, insbesondere in der Herbstsaison. Bio-Qualität ist ebenfalls empfehlenswert, da sie chemisch-synthetische Pestizide vermeidet und ökologische Landwirtschaft unterstützt.
Ein guter Butternut-Kürbis hat eine glatte, feste Schale, keine Flecken oder Schäden. Er sollte schwer für sein Volumen sein und gut tragen. Bei richtiger Lagerung kann er mehrere Wochen halten, vorzugsweise an einem kühlen, trockenen Ort.
Fazit
Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl vegetarisch als auch vegan kochen lässt und zudem nahrhaft und lecker ist. Die Rezepte, die im Ofen zubereitet werden, sind besonders einfach und aromatisch. Ob als gefüllter Kürbis mit Couscous, mit Feta, Walnüssen und Rosmarin oder als Kürbis-Pilaw – die Kombinationen sind vielfältig und passen gut zu herbstlichen Mahlzeiten. Die Zubereitung ist meist unkompliziert, und die Zutaten sind leicht zu besorgen. Mit etwas Geschmack und Kreativität kann man Butternut-Kürbis in viele verschiedene Gerichte integrieren und so die Herbstküche bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Curry-Rezepte mit Geflügel: Leckere Kombination aus Herbstgemüse und Proteinen
-
Kürbis-Curry-Rezepte mit Kokosmilch: Herbstliche Köstlichkeiten für die ganze Familie
-
Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein veganes Herbstrezept mit Aromen aus der ganzen Welt
-
Kürbis-Curry-Rezepte: Ein wohltuendes Gericht für alle Gelegenheiten
-
Kürbis-Curry-Rezepte: Vielfältige Inspirationen für Herbst und Winter
-
Kürbis-Curry mit Reis – Ein Herbstgericht mit Aroma und Geschmack
-
Kürbiscurry mit Pesto: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Saftige Kürbiscupcakes mit Gewürzen und Frischkäse-Topping: Rezept und Tipps für Herbstliche Kuchen