Kürbis-Rezepte mit Buchweizen: Herbstliche Kombinationen aus der Süddeutschen Zeitung

Der Kürbis zählt im Herbst zu den beliebtesten Zutaten in der Küche. Seine cremige Konsistenz, sein mild-süßer Geschmack und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Grundnahrungsmittel. In Kombination mit Buchweizen, einem glutenfreien Getreideersatz mit nahrhaftem Profil, entstehen Gerichte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch für Allergiker und Menschen mit besonderen Ernährungsvorgaben geeignet sind. In der Süddeutschen Zeitung und anderen kochbegeisterten Quellen werden Rezepte vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen.

Im Folgenden wird ein Überblick über Kürbis- und Buchweizenrezepte gegeben, wobei der Fokus auf Rezepten liegt, die in der Süddeutschen Zeitung oder von ihr inspiriert wurden. Die Kürbis-Buchweizen-Kombination wird sowohl in vegetarischen als auch in herzhaften Gerichten genutzt, wobei sie immer wieder für ihre nahrhafte und geschmacklich abwechslungsreiche Wirkung sorgt.

Die Kürbis-Buchweizen-Kombination: Vorteile und Verwendung

Kürbis und Buchweizen ergänzen sich hervorragend in der Küche. Beide Zutaten sind reich an Nährstoffen, glutenfrei und lassen sich vielseitig verarbeiten. Kürbis enthält Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft unterstützt. Zudem hat er entwässernde Eigenschaften und regt die Nierenfunktion an. Buchweizen hingegen ist ein reichhaltiger Quell von Proteinen, unverzweigten Aminosäuren und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink.

Diese Kombination eignet sich sowohl für warme als auch für kalte Gerichte. In der Süddeutschen Zeitung werden Rezepte vorgestellt, die sowohl vegetarische als auch herzhaftere Varianten beinhalten. Ein besonderes Highlight ist der Kürbis-Buchweizen-Salat mit Cashews, Kohlrabi, Endivie und Sesam, der als Bowl serviert wird. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich und gut verträglich, was es besonders für Menschen mit empfindlichem Darm interessant macht.

Ein weiteres Rezept, das im Zusammenhang mit Buchweizen steht, sind Buchweizenmehl-Blini mit Muskatkürbis. Diese Blini sind als Vorspeise oder als Beilage ideal und können mit verschiedenen Toppings kombiniert werden. Ein weiteres Rezept, das Buchweizen als Hauptzutat nutzt, ist das Buchweizenmehl-Galettes-Rezept, bei dem das Mehl in den Teig eingearbeitet wird.

Kürbis-Buchweizen-Gerichte aus der Süddeutschen Zeitung

Kürbis-Buchweizen-Salat mit Cashews, Kohlrabi, Endivie und Sesam

Dieses Gericht ist eine herbstliche Kombination aus rohem und gekochtem Gemüse. Der Hokkaido-Kürbis wird für seine nussige Note und seine leichte Süße genutzt. Er wird in kleine Würfel geschnitten und leicht gekocht, um eine weiche Textur zu erhalten. Anschließend wird er mit Buchweizen kombiniert, der vorher gekocht und leicht abgekühlt wurde. Zudem wird Sesamöl als Dressing hinzugefügt, das den Geschmack intensiviert.

Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 g Buchweizen, gekocht - 1 Kohlrabi, geraspelt - 1 Endivie, in Streifen geschnitten - 50 g Cashewkerne, angebraten - Sesamöl - Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: - Den Hokkaido-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel leicht köcheln, bis sie weich sind. - Den gekochten Buchweizen abkühlen lassen. - Kohlrabi raffeln und Endivie in Streifen schneiden. - Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett anbraten. - Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Sesamöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Tipp: Für zusätzlichen Geschmack können Granatapfelkerne, Ziegenkäse, angebratene Pilze oder Avocado als Topping hinzugefügt werden.

Buchweizenmehl-Blini mit Muskatkürbis

Blini sind kleine Pfannkuchen, die traditionell aus Weizenmehl hergestellt werden. In diesem Rezept wird Buchweizenmehl verwendet, um eine glutenfreie Alternative zu bieten. Der Muskatkürbis wird raffiniert und in den Teig integriert, was dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht.

Zutaten: - 200 g Buchweizenmehl - 150 g Weizenmehl (optional) - 2 Eier - 300 ml Milch - ½ Würfel frische Bio-Hefe - 300 g Muskatkürbis, geschält - Salz, Rapsöl

Zubereitung: - Die Hefe in der Milch auflösen und 30 Minuten stehen lassen. - Den Kürbis fein raffeln, im Sieb abtropfen lassen, leicht salzen und 15 Minuten stehen lassen. - Beide Mehlsorten mit den Eiern und der Milch verquirlen, Kürbis unterziehen und zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten, noch einmal mit Salz abschmecken. - Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. - Blini von etwa 12 cm Durchmesser und 1 knappen Zentimeter dick in Rapsöl braten.

Tipp: Die Blini können mit verschiedenen Toppings serviert werden, z. B. mit Salat, Rührei oder BBQ-Sauce.

Buchweizenmehl-Galettes mit Wirsing, Pancetta und Ei

Diese Galettes sind eine französische Spezialität, die traditionell aus Buchweizenmehl hergestellt werden. In diesem Rezept wird Wirsing, Pancetta und Ei in Kombination mit dem Buchweizenmehl-Teig verwendet, um eine herzhafte Variante zu kreieren.

Zutaten: - 125 g Buchweizenmehl - 1 Ei - 150 ml Milch - 150 ml Wasser - 1 rote Zwiebel - 1 kleiner Muskatkürbis - 600 g Wirsing - 80 g dünne Pancettascheiben - 3 EL Öl - 4 Eier - 3 EL geriebener Käse - 3 EL BBQ-Sauce - 3 EL Mayonnaise

Zubereitung: - Den Teig vorbereiten, indem Eigelb und Eiweiß getrennt werden. Eigelb mit Milch, Wasser und Salz mixen, mindestens 3 Stunden quellen lassen. - Zwiebel vierteln und in dünne Streifen schneiden. Muskatkürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Wirsing waschen und in Streifen schneiden. - Die Zutaten in einer Pfanne mit Öl anbraten. - Die Galettes formen und servieren.

Tipp: Die Galettes können mit Rührei, Käse, BBQ-Sauce oder Mayonnaise serviert werden.

Kürbis-Buchweizen-Kombinationen in anderen Rezepten

Neben den bereits erwähnten Gerichten gibt es auch andere Kombinationen, die in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurden. Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Buchweizen kombiniert, ist der Kürbis-Buchweizen-Rösti mit Curry-Note. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Rösti geformt, wodurch eine herzhafte und cremige Konsistenz entsteht.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Zwiebel - Currypulver - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Zwiebel schneiden und in einer Pfanne anbraten. - Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten. - Buchweizenmehl und Currypulver hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse in Formen geben und im Ofen backen, bis die Rösti goldbraun sind.

Tipp: Die Rösti können mit Salat oder einer leichten Sauce serviert werden.

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Buchweizen-Polenta. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Polenta geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Polenta im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Polenta kann mit Parmesan oder einer leichten Sauce serviert werden.

Kürbis-Buchweizen-Kombinationen in vegetarischen Rezepten

In vegetarischen Gerichten wird Kürbis oft mit Buchweizen kombiniert, um eine nahrhafte und geschmacklich abwechslungsreiche Kombination zu erzielen. Ein weiteres Rezept, das in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurde, ist die Kürbis-Buchweizen-Pasta. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Pasta geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Pasta im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Pasta kann mit Parmesan oder einer leichten Sauce serviert werden.

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Buchweizen-Pizza. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Pizza geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Pizza im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Pizza kann mit Parmesan oder einer leichten Sauce serviert werden.

Kürbis-Buchweizen-Kombinationen in herzhaften Rezepten

In herzhaften Gerichten wird Kürbis oft mit Buchweizen kombiniert, um eine nahrhafte und geschmacklich abwechslungsreiche Kombination zu erzielen. Ein weiteres Rezept, das in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurde, ist die Kürbis-Buchweizen-Pasta mit Parmesan. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Pasta geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Pasta im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Pasta kann mit Parmesan oder einer leichten Sauce serviert werden.

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Buchweizen-Pizza mit Parmesan. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Pizza geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Pizza im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Pizza kann mit Parmesan oder einer leichten Sauce serviert werden.

Kürbis-Buchweizen-Kombinationen in süßen Gerichten

Neben herzhaften Gerichten gibt es auch süße Kombinationen, in denen Kürbis und Buchweizen genutzt werden. Ein weiteres Rezept, das in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt wurde, ist die Kürbis-Buchweizen-Tarte. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Tarte geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Tarte im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.

Tipp: Die Tarte kann mit Zucker oder einer leichten Sauce serviert werden.

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Buchweizen-Kuchen. In diesem Gericht wird Kürbis mit Buchweizenmehl vermischt und als Kuchen geformt. Die Kombination von Kürbis und Buchweizen ergibt eine cremige Konsistenz, die besonders bei kalten Tagen ideal ist.

Zutaten: - 500 g Kürbis - 200 g Buchweizenmehl - 1 Liter Wasser - Salz, Pfeffer

Zubereitung: - Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. - Die Würfel in Wasser kochen, bis sie weich sind. - Buchweizenmehl hinzufügen und gut vermischen. - Die Masse abkühlen lassen und in Formen geben. - Die Kuchen im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Die Kuchen können mit Zucker oder einer leichten Sauce serviert werden.

Schlussfolgerung

Kürbis und Buchweizen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche kombinieren lassen. Sie ergänzen sich hervorragend in der Geschmacksskala und bieten eine nahrhafte Kombination, die für Allergiker und Menschen mit besonderen Ernährungsvorgaben geeignet ist. In der Süddeutschen Zeitung und anderen kochbegeisterten Quellen werden Rezepte vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen. Ob als warme Gerichte, als herzhafte Kombinationen oder als süße Speisen – die Kürbis-Buchweizen-Kombination ist vielseitig und lecker.

Quellen

  1. Kürbis-Buchweizen-Salat mit Cashews, Kohlrabi, Endivie und Sesam
  2. Buchweizenmehl-Galettes mit Wirsing, Pancetta und Ei
  3. Kürbis-Rezepte
  4. Kürbis-Blini mit Buchweizenmehl

Ähnliche Beiträge