Kürbis-Bagel-Rezepte: Herbstliche Kreationen für den Backofen

Kürbis-Bagels sind eine köstliche Verbindung aus dem klassischen Bagel-Rezept und den herbstlichen Aromen von Kürbis sowie Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Nelken. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar – als Snack, zum Frühstück oder als Grundlage für kreative Sandwich-Kombinationen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden, Tipps zur Weiterverwendung und Kombinationen vorgestellt.

Rezeptvarianten

Kürbis-Bagels können auf verschiedene Arten hergestellt werden, wobei die Grundzutaten und der Ablauf ähnlich bleiben. Einige Rezepte beinhalten Sauerteig oder Hefe, während andere eine schnellere, einfachere Variante bevorzugen.

Rezept mit Sauerteig (Quelle 1)

Dieses Rezept verwendet Sauerteig und ergibt eine besonders aromatische Bagel-Variante. Die Zutaten beinhalten:

  • 400 g Hokkaido
  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Sauerteig
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Zucker
  • 20 g Hefe
  • 200 ml Wasser (lauwarm)
  • Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne (Handvoll)

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Den Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Diese Würfel werden im Ofen bei 180 Grad für ca. 30 Minuten gebacken.
  2. Danach 300 g des Kürbis pürieren und mit den restlichen 100 g Kürbiswürfeln in eine Schüssel geben.
  3. Den Sauerteig zerbröseln und mit allen anderen Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Zylinder formen, in gleich große Stücke schneiden und diese zu Kugeln rollen.
  6. Jedes Stück mit einer runden Ausstechform in der Mitte ein Loch bohren und zu einem Bagel formen.

Rezept mit Hefe (Quelle 2)

Ein weiteres Rezept verwendet Hefe als Gärungsmittel und beinhaltet folgende Zutaten:

  • 600 g Dinkelmehl 630
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Öl
  • 250 g Kürbispüree

Zum Kochen:

  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz

Zum Bestreuen:

  • 1 kleines Ei
  • Kürbiskerne

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Hefe mit Zucker im Wasser auflösen und zum Mehl geben.
  3. Öl und Kürbispüree hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zehn bis zwölf Kugeln formen und mit einem bemehlten Kochlöffelstiel in der Mitte ein Loch bohren.

Low-Carb-Rezept (Quelle 3)

Dieses Rezept verwendet Bambusfaser, um eine low-carb Variante herzustellen. Zutaten beinhalten:

  • 400 g Hokkaido
  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Bambusfaser
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Zucker
  • 20 g Hefe
  • 200 ml Wasser (lauwarm)
  • Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne (Handvoll)

Die Zubereitung folgt dem Schema aus Quelle 1, wobei Bambusfaser als Ballaststoffquelle hinzugefügt wird.

Rezept mit Brotmaschine (Quelle 4)

Für diejenigen, die eine Brotmaschine besitzen, gibt es ein spezielles Rezept, das die Vorteile des Geräts ausnutzt. Zutaten:

  • 150 g Wasser, lauwarm
  • 450 g Mehl
  • 3 EL brauner Zucker
  • Prise Salz
  • 150 g Kürbispüree
  • 1 TL Zimt
  • gute Prise Muskatnuss, gem. Nelken, Piment
  • ½ Würfel Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)
  • zusätzlich: 1 Ei, verquirlt, etwas Maismehl

Zubereitung:

  1. Zutaten nach Herstelleranweisung in die Brotmaschine füllen.
  2. Teigprogramm wählen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
  3. Teig aus der Brotmaschine nehmen und in 12 Stücke teilen.
  4. Jedes Stück zu einer Kugel rollen und mit dem Daumen ein Loch in der Mitte bohren.
  5. Bagel nochmals gehen lassen.
  6. Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, Bagel darin blanchieren, kurz abtropfen lassen, mit Ei bestreichen, in Maismehl wenden und backen.

Rezept mit Grünkohl (Quelle 5)

Ein weiteres Rezept verwendet Grünkohl als Füllung. Zutaten:

  • 4 Vollkornbagel
  • ½ Hokkaido Kürbis
  • 200 g Grünkohl
  • 300 g Frischkäse
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 EL Senf
  • Pfeffer & Salz
  • Parmesan zum Bestreuen
  • etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Kürbis halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
  2. Grünkohl waschen, blanchieren und abkühlen lassen.
  3. Frischkäse mit Honig und Senf vermengen.
  4. Kürbisstreifen anbraten.
  5. Bagel toasten, mit Honig-Senf-Frischkäse bestreichen, Grünkohl und Kürbisstreifen darauf verteilen und mit Parmesan bestreuen.

Rezept mit Sauerbier (Quelle 6)

Ein weiteres Rezept verwendet Sauerbier als Gärungsmittel. Zutaten:

  • 150 g Wasser, lauwarm
  • 450 g Mehl
  • 3 EL brauner Zucker
  • Prise Salz
  • 150 g Kürbispüree
  • 1 TL Zimt
  • gute Prise Muskatnuss, gem. Nelken, Piment
  • ½ Würfel Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)
  • additionally: 1 Ei, verquirlt, etwas Maismehl

Zubereitung:

  1. Zutaten nach Herstelleranweisung in die Brotmaschine füllen.
  2. Teigprogramm wählen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
  3. Teig aus der Brotmaschine nehmen und in 12 Stücke teilen.
  4. Jedes Stück zu einer Kugel rollen und mit dem Daumen ein Loch in der Mitte bohren.
  5. Bagel nochmals gehen lassen.
  6. Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, Bagel darin blanchieren, kurz abtropfen lassen, mit Ei bestreichen, in Maismehl wenden und backen.

Tipps und Empfehlungen

  • Blanchieren: Einige Rezepte empfehlen, die Bagels vor dem Backen kurz in kochendes Wasser zu geben. Dies führt zu einer knusprigen Kruste.
  • Kochsalz: Einige Rezepte beinhalten Kochsalz im Wasser, um die Kruste noch knuspriger zu machen.
  • Ei: Ein verquirltes Ei wird oft zum Bestreuen der Bagels verwendet, um die Kruste glänzend zu machen.
  • Maismehl: Maismehl wird in einigen Rezepten verwendet, um die Bagels zusätzlich zu wenden und eine goldene Farbe zu erzielen.

Kombinationen und Serviervorschläge

Kürbis-Bagels können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Klassisch: Mit Frischkäse oder Räucherlachs.
  • Herbstlich: Mit Marmelade oder Camembert und Preiselbeeren.
  • Kreativ: Als Grundlage für Sandwiches mit verschiedenen Füllungen.
  • Vegetarisch: Mit Grünkohl, Honig-Senf-Frischkäse und Parmesan.

Spezielle Tipps

  • Portionen: Die Anzahl der Bagels kann je nach Rezept variieren, meist zwischen 8 und 12 Stück.
  • Zubereitung: Einige Rezepte benötigen mehr Zeit, andere können schneller hergestellt werden.
  • Low-Carb: Einige Rezepte enthalten Bambusfaser oder andere Ballaststoffquellen, um eine low-carb Variante herzustellen.
  • Einfrieren: Übrig gebliebene Bagels lassen sich gut einfrieren und später backen.

Weitere Ideen

  • Granatapfelkerne: Einige Rezepte empfehlen, Granatapfelkerne hinzuzufügen, um den Geschmack weiter zu verfeinern.
  • Sonnenblumenkerne: Diese können als Bestandteil des Teiges oder zur Bestreuung verwendet werden.
  • Kürbiskerne: Ein weiterer beliebter Bestandteil der Bestreuung ist Kürbiskerne.

Fazit

Kürbis-Bagels sind eine herbstliche und leckere Alternative zum klassischen Bagel. Sie können auf verschiedene Arten hergestellt werden, je nachdem, ob Sauerteig, Hefe oder eine Brotmaschine verwendet wird. Sie sind vielseitig einsetzbar und können mit verschiedenen Füllungen serviert werden. Mit ein paar Tipps und Empfehlungen können sie einfach und köstlich hergestellt werden.

Quellen

  1. Kribbelbunt
  2. Rattenbäcker
  3. Ballonbrot
  4. USA-Kulinarisch
  5. Pottingewächs
  6. Vollmilchmadchen

Ähnliche Beiträge