Jamie Oliver’s Kürbisrezepte: Herbstliche Inspirationen für den Backofen
Herbst ist Kürbiszeit. Ob in Form eines cremigen Risottos, einer sahnigen Soße oder eines gebackenen Kürbisses mit Rotweinreduktion – Jamie Oliver hat einige der berühmtesten Rezepte geschrieben, die die herbstliche Küche bereichern. In den folgenden Abschnitten werden Jamie Oliver’s Kürbisrezepte, insbesondere für den Backofen, detailliert vorgestellt. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, basieren auf Jamie Oliver’s Kochbüchern und Ideen, die er in seiner Show Together sowie in anderen Publikationen weiterentwickelt hat.
Diese Rezepte sind nicht nur für Hobbyköche geeignet, sondern auch für jene, die sich für gesunde, saisonale und herzhafte Gerichte interessieren. Sie vereinen die nahrhaften Eigenschaften von Kürbis mit weiteren Zutaten wie Speck, Kichererbsen, Kokosmilch oder Rotwein, wodurch sie sowohl lecker als auch nützlich für die Ernährung sind.
Gebackener Butternut mit Rotweinsauce
Ein Rezept, das Jamie Oliver’s Kürbis- und Rotweinfans besonders anspricht, ist das gebackene Butternut mit Rotweinsauce. Es handelt sich um eine herbstliche Kreation, die sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Zutaten
Für den gebackenen Butternut:
- 1 Butternut-Kürbis
- 100 g Basmatireis
- Olivenöl
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 5–7 Thymianstängel (je nach Größe)
- 10 getrocknete Tomaten
- 100 g vorgekochte Maronen
- 75 g Cranberries
- Salz
- Pfeffer
- 50 ml Rotwein
Für die Rotweinsauce:
- 150 ml Rotwein
- 150 ml Portwein
- 2 EL Rohrohrzucker
- 2 EL Balsamicoessig
- 3–5 Thymianstängel (je nach Größe)
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Den Butternut-Kürbis abspülen und längs halbieren. Mit einem Löffel oder Eislöffel entkernen und etwas Fruchtfleisch herausnehmen, sodass eine Mulde für die Füllung entsteht. Dieser Schritt ist wichtig, um Platz für die Zutaten zu schaffen.Füllung vorbereiten:
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten halbieren. In einer Schüssel die Zwiebelwürfel, Knoblauch, getrocknete Tomaten, Maronen, Cranberries, Salz und Pfeffer vermischen. Olivenöl zugeben und gut unterheben.Butternut füllen und backen:
Die Füllung in die Kürbismulde geben. Den Kürbis auf ein Backblech legen und bei 200 °C im Ofen etwa 40–50 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich und die Füllung goldbraun ist.Rotweinsauce zubereiten:
In einem kleinen Topf Rotwein, Portwein, Rohrohrzucker, Balsamicoessig und Thymian vermischen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce sirupartig wird. Etwa 20–25 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die gewünschte Konsistenz erreicht.Anrichten:
Den Kürbis auf einen Teller setzen, die Sauce über die Füllung geben und servieren. Ein Tipp aus den Quellen: Dieses Gericht ist auch ideal für Weihnachten oder andere herbstliche Festlichkeiten.
Vorteile des Rezepts
Das Rezept vereint mehrere Aromen: die Süße des Kürbisses, die Säure der Cranberries und der getrockneten Tomaten, die Schärfe des Balsamico in der Sauce sowie die Würze des Rotweins. Es eignet sich gut für Familienabende oder Gesellschaften, da die Zutaten leicht zugänglich sind und sich das Gericht durch die herzhafte Kombination bestens servieren lässt.
Kürbiscurry nach Jamie Oliver
Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver in seinem Buch Together beschreibt, ist ein Kürbiscurry mit Kichererbsen, Kokosmilch und Ananas. Dieses Rezept ist ideal für vegetarische und vegane Köche, da es keine tierischen Produkte enthält, abgesehen von der optionalen Garnierung mit Koriander.
Zutaten
Für 6 Personen:
- 1 Butternusskürbis (ca. 1,2 kg)
- 1 Zwiebel
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 4 cm Ingwer
- 1 TL Korianderkörner
- 1 TL Bockshornkleesamen
- 1 TL mittelscharfes Currypulver
- 300 g reife Kirschtomaten
- 2 Ananasringe im eigenen Saft
- 400 g fettreduzierte Kokosmilch
- 400 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 2 Stängel Koriandergrün (optional)
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Den Kürbis abbürsten (keine Notwendigkeit zu schälen). Vorsichtig längs halbieren und entkernen. In 2 cm große Stücke schneiden. Mit Olivenöl in eine ofenfeste Form legen, mit Meersalz und Pfeffer würzen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Kürbisstücke etwa 1 Stunde backen, bis sie weich und goldbraun sind.Currysoße zubereiten:
Zwiebel schälen und grob hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und fein schneiden. In eine beschichtete Pfanne geben. Korianderkörner, Bockshornkleesamen und Currypulver hinzufügen. Bei mittlerer bis starker Hitze ohne Fettzugabe anrösten, bis der Duft intensiv wird.Weitere Zutaten einarbeiten:
Die Kirschtomaten und Ananasringe (ohne den Saft) dazugeben und 10 Minuten mitbräunen. Dabei regelmäßig umrühren. Alles in einen Mixer geben, Kokosmilch zugeben und glatt pürieren.Kichererbsen und Kürbis einarbeiten:
Die pürierte Masse in die Pfanne zurückgeben. Die Kichererbsen mit der Flüssigkeit hinzufügen und köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingeht. Den gerösteten Kürbis vorsichtig unterheben. Mit dem Saft der Ananasringe etwas verdünnen und abschmecken.Anrichten:
Das Curry abkühlen lassen, zudecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und optional mit Koriandergrün bestreuen.
Vorteile des Rezepts
Dieses Curry ist besonders gesund, da es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Der Kürbis liefert Beta-Carotin, die Kichererbsen Proteine und Ballaststoffe, und die Kokosmilch verleiht der Soße eine cremige Konsistenz. Zudem ist das Gericht einfach zuzubereiten und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Brot.
Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei
Jamie Oliver hat auch ein Kürbisrisotto, das die Aromen von Herbst und Winter vereint. Es handelt sich um ein cremiges Gericht, das in Kombination mit Speck, Salbei und Maronen eine warme, herzhafte Note bekommt.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- Ca. 600 ml Hühnerbrühe
- 400 g Risotto-Reis
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Glas trockener Weißwein
- 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan
- 1 EL Koriandersamen
- 1 kleine Butternut
- 1 kleine getrocknete Chilischote
- 12 Scheiben Frühstücksspeck
- 100 g vorgekochte Maronen
- 1 Bund frischer Salbei
- Salz
- Frisch geriebener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Brühe erwärmen:
Die Hühnerbrühe in einem großen Topf erhitzen. Nicht kochen lassen, sondern warm halten.Risotto-Reis anbraten:
In einem großen Topf die Butter und Olivenöl erwärmen. Die Zwiebel schälen und fein hacken, dann darin andünsten. Den Risotto-Reis zugeben und gut anbraten, bis er leicht goldbraun wird.Weißwein zufügen:
Den Weißwein angießen und leicht einköcheln lassen, bis er verdampft. Anschließend die warme Brühe in Portionen zugeben, jeweils einen Teil des Topfs füllend, und gut umrühren. Dies wiederholen, bis der Reis gar, aber noch bissfest ist (etwa 18–20 Minuten).Kürbis, Speck und Salbei zubereiten:
Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer separaten Pfanne die Kürbisstücke mit der getrockneten Chilischote andünsten. Danach die Speckscheiben darin anbraten, bis sie knusprig sind. Maronen und Salbei zugeben und kurz mitbraten.Risotto abschmecken:
Die Kürbis- und Speckmischung zum Risotto geben. Parmesan, Koriandersamen, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Vorsichtig unterheben und den Reis mit der Brühe weiter garen, bis er cremig und weich wird.Anrichten:
Das Risotto auf Teller verteilen, mit frischem Salbei garnieren und servieren.
Vorteile des Rezepts
Dieses Risotto ist ideal für kühle Abende, da es eine wärmende, nahrhafte Konsistenz hat. Die Kombination aus Kürbis, Speck und Salbei verleiht dem Gericht eine herzhafte Note, während die Parmesan-Koriander-Kombination für eine cremige und würzige Geschmacksexplosion sorgt. Zudem ist das Rezept flexibel und kann nach individuellem Geschmack abgewandelt werden.
Sahniger Butternusskürbis
Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist das sahnige Kürbisgericht in einer Riesling-Sahnesauce. Es handelt sich um eine leichte, cremige Beilage, die sich gut zu Fleisch- oder Fischgerichten eignet.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 mittelgroßer Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 1 TL Koriander
- 1 getrocknete Chilischote
- Salz
- Pfeffer
- Blätter von 6 Thymianzweigen
- 200 g Sahne
- 50 ml knochentrockener Riesling
- 1 Handvoll geriebener Parmesan
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis in Spalten schneiden. In einer feuerfesten Form mit Olivenöl, Koriander, Chilischote, Salz, Pfeffer und Thymianblättern vermischen. Ein Bogen Backpapier wird gewässert, in die Form gelegt und den Kürbis bedeckt.Kürbis backen:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Form mit dem Kürbis ca. 20 Minuten backen.Sauce zubereiten:
Das Backpapier entfernen und den Kürbis mit Muskatnuss bestreuen. Eine Mischung aus Sahne, Riesling und Parmesan angießen. Eine weitere Handvoll Parmesan darauf geben und noch ca. 10 Minuten im Ofen überbacken.Anrichten:
Den Kürbis servieren, am besten als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüsegerichten.
Vorteile des Rezepts
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich als leichte Beilage oder als Vorspeise. Die Kombination aus Riesling und Sahne verleiht dem Kürbis eine cremige, leichte Note. Zudem ist der Kürbis in diesem Rezept nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptbestandteil für die nahrhaften Fette und Vitamine wertvoll.
Herbstliche Kürbisvariationen
Jamie Oliver hat sich auf Kürbisrezepte in all ihren Formen spezialisiert. Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein gebackener Kürbis mit Speck, Zwiebeln und Thymian. Es handelt sich um eine einfache, aber leckere Variante, die sich ideal als Beilage oder als Snack eignet.
Zutaten
Für 4–6 Portionen:
- 1 kg Butternut Squash
- 120 g Bacon in Scheiben
- 4 Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- Paprika
- Olivenöl
Zubereitung
Kürbis schneiden:
An beiden Enden des Kürbisses ein kleines Stück abschneiden. Den Kürbis längs halbieren, entkernen und in Spalten schneiden, die ungefähr so groß sind wie Pommes.Würzen:
Die Kürbisstücke in eine Schüssel geben. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian, Paprika und eventuell etwas Knoblauch zugeben. Gut vermischen.Backen:
Die Kürbisstücke auf ein Backblech legen. Zwiebelspalten dazwischen verteilen und Speckstreifen darauf legen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und das Gericht etwa 30 Minuten backen.Anrichten:
Das Gericht mit einem grünen Salat servieren. Ein Tipp aus der Quelle: Ein Salat mit Himbeerdressing passt hervorragend dazu.
Vorteile des Rezepts
Dieses Rezept ist besonders gut für Familien oder für jene, die gerne einfach zubereiten. Es benötigt keine besondere Kochtechnik und kann nach Geschmack abgewandelt werden. Zudem ist es kalorienarm und nahrhaft, da der Kürbis reich an Vitamin A und Ballaststoffen ist.
Herbstliche Kombinationen und Würze
Jamie Oliver betont in mehreren Rezepten die Wichtigkeit von Würzen mit Gewürzen wie Thymian, Koriander, Bockshornkleesamen, Kurkuma und Korianderblättern. Diese Kombinationen verleihen den Gerichten Tiefe und Aromenvielfalt. Zudem betont er in einer Quelle die Wichtigkeit der Kürbiskerne, da sie reich an Fettsäuren und Zink sind.
In einem Rezept wird sogar erwähnt: „In den Kürbiskernen finden sich reichlich Fettsäuren, die Haut und Hirn ausgesprochen gut tun. Darüber hinaus versorgen sie uns mit Zink, einem Spurenelement, das unter anderem den Lümmel tipptopp in Form hält.“
Dieser Hinweis zeigt, dass Jamie Oliver nicht nur auf leckere, sondern auch auf nahrhafte Gerichte Wert legt. Die Kürbiskerne können entweder verzehrt oder geröstet werden, um eine nahrhafte, knusprige Note hinzuzufügen.
Tipps für Kürbisgerichte
Einige allgemeine Tipps, die aus den Rezepten hervorgehen, sind:
- Kürbis nicht schälen: In mehreren Rezepten wird erwähnt, dass es nicht notwendig ist, den Kürbis zu schälen. Es reicht aus, ihn abzubürsten.
- Entkernen nicht vergessen: Viele Rezepte verlangen, dass der Kürbis entkernet wird, da die Kerne oft nicht als Teil der Füllung verwendet werden.
- Backofen als Helfer: Der Ofen ist ein entscheidendes Werkzeug in den Jamie Oliver-Kürbisrezepten. Ob im Ofen gebackene Kürbisstücke oder eine sahnige Soße – die Ofenhitze verleiht dem Gericht die nötige Konsistenz und Geschmack.
- Flexible Zutaten: Jamie Oliver’s Rezepte sind oft flexibel. Zutaten wie Maronen, Speck oder Kokosmilch können nach individuellem Geschmack ausgetauscht oder erweitert werden.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver hat einige der herbstlichsten, leckersten und nahrhaftesten Kürbisrezepte geschrieben, die sich ideal für den Backofen eignen. Ob ein gebackener Butternut mit Rotweinsauce, ein Kürbiscurry mit Kokosmilch oder ein sahniger Kürbis mit Riesling und Parmesan – diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten.
Die Rezepte vereinen herbstliche Aromen mit nahrhaften Zutaten, wodurch sie ideal für Familienabende, herbstliche Festlichkeiten oder alltägliche Mahlzeiten geeignet sind. Zudem sind Jamie Oliver’s Kürbisrezepte flexibel, sodass sie nach individuellem Geschmack abgewandelt werden können.
Die Rezepte sind aus Jamie Oliver’s Kochbüchern und Ideen abgeleitet und bieten eine wunderbare Kombination aus Tradition und moderner Küche. Sie sind eine wertvolle Quelle für alle, die gerne kochen und sich für die herbstliche Saison begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarisches Kürbis-Chili: Ein herbstliches, nahrhaftes Rezept für jeden Geschmack
-
Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte und Tipps für Eintöpfe, Risotto, Kuchen und mehr
-
Kürbis-Konfitüre: Rezept, Herstellung und Verwendung in der modernen Küche
-
Cremige Kürbissuppenrezepte: Rezeptvarianten, Tipps zur Zubereitung und Kürbissorten
-
Orientalische Kürbis-Carbonara: Ein köstliches Rezept mit Twist
-
Kürbis-Cappelletti: Rezept, Zubereitung und Tipps zur perfekten Füllung
-
Einfach und lecker: Kürbiskuchen-Rezept für den Herbst
-
Knusprige Kürbis-Böreks: Rezepte und Zubereitungstipps für eine herzhafte türkische Spezialität