Kürbismarmelade mit Ananas – Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Einmachen
Einleitung
Kürbismarmelade mit Ananas ist ein erfrischender und exotischer Aufstrich, der durch die Kombination aus herbstlichen Aromen und tropischen Noten begeistert. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Geschmacksergänzung zu Kürbisbrot oder als Geschenk in der Weihnachtszeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Verwendung von Ananas, Zimt oder Kokosmilch unterscheiden, und zudem Tipps zur Zubereitung und zum Einmachen gegeben.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Verwendung von Hokkaido-Kürbis, Orangensaft, Zimt, Vanille oder Kokosmilch beziehen. In der Regel wird Gelierzucker 2:1 verwendet, um die Marmelade zu konservieren und die richtige Konsistenz zu erzielen. In einigen Fällen wird auch Zitronensaft oder Zitronensäure hinzugefügt, um die Säurebalance herzustellen und die Konservierung zu unterstützen.
Kürbismarmelade mit Ananas – Grundrezept
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g Fruchtfleisch)
- 1 Dose Ananas (ca. 200–300 g Fruchtfleisch)
- 1 Dose Kokosmilch (optional)
- 1 Päckchen Zitronensäure
- 2 Päckchen Gelierzucker 2:1
- etwas Zitronensaft (optional)
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, halbieren und entkernen. Anschließend das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Die Ananas aus der Dose entnehmen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Kürbiswürfel und Ananas in einen Topf geben und mit dem Ananassaft aus der Dose ablöschen.
- Das Gemisch aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Sobald die Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Die Kokosmilch (falls verwendet), die Zitronensäure und den Gelierzucker hinzufügen und gut umrühren.
- Mit Zitronensaft abschmecken (falls gewünscht).
- Die Masse für einige Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Anschließend die Masse nochmals aufkochen lassen und 4–5 Minuten sprudelnd kochen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen und anschließend im kühlen, dunklen Ort lagern.
Dieses Rezept ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Brotaufstrich. Die Kombination aus Kürbis, Ananas und Kokosmilch verleiht der Marmelade eine leichte Exotik und macht sie besonders aromatisch.
Tipps zur Zubereitung
- Der Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine milde, süße Note hat und sich gut mit tropischen Früchten kombinieren lässt.
- Wenn die Marmelade cremiger und leichter sein soll, kann auch etwas Kokosmilch hinzugefügt werden.
- Die Zugabe von Zitronensäure ist optional, kann aber die Säurebalance verbessern und das Gelieren unterstützen.
- Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Marmelade nicht zu stark eingerührt wird, um die Konsistenz nicht zu zerstören.
Kürbismarmelade mit Ananas und Zimt
Ein weiteres Rezept, das sich in der Verwendung von Zimt und Vanille unterscheidet, ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Weihnachtsmarmelade. In diesem Rezept wird die Kombination aus Kürbis, Ananas, Zimt und Vanille genutzt, um eine herbstliche, aber auch exotische Note zu erzeugen.
Zutaten
- 750 g Hokkaido-Kürbis (Fruchtfleisch)
- 1 Dose Ananas (ca. 200–300 g)
- 1 Stange Zimt
- 1 Vanilleschote
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone (zum Abreiben)
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Schote aufheben.
- Die Zitrone abreiben und den Saft pressen.
- Kürbiswürfel, Ananas, Zimtstange, Vanilleschote und Zitronensaft in einen Topf geben.
- Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Sobald die Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Gelierzucker und Vanillemark hinzugeben und gut umrühren.
- Die Masse nochmals aufkochen lassen und 4–5 Minuten sprudelnd kochen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen und anschließend im kühlen, dunklen Ort lagern.
Besonderheiten
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Weihnachtsmarmelade, da es durch die Zugabe von Zimt und Vanille eine warme, herbstliche Note erhält.
- Die Kombination aus Kürbis, Ananas und Zimt ist ungewöhnlich, aber sehr aromatisch und schmeckt gut auf Vollkornbrot oder Kürbisbrot.
- Der Geschmack wird durch die Zugabe von Zitronensaft und Vanillemark harmonisch abgerundet.
Kürbismarmelade mit Ananas und Kokosmilch
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Kokosmilch auszeichnet, ist besonders cremig und eignet sich gut als Aufstrich zu Rührei oder Joghurt.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g Fruchtfleisch)
- 1 Dose Ananas (ca. 200–300 g Fruchtfleisch)
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Päckchen Zitronensäure
- 2 Päckchen Gelierzucker 2:1
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Ananas aus der Dose entnehmen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Kürbiswürfel und Ananas in einen Topf geben und mit dem Ananassaft aus der Dose ablöschen.
- Das Gemisch aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Sobald die Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Kokosmilch, Zitronensäure und Gelierzucker hinzugeben und gut umrühren.
- Mit Zitronensaft abschmecken (falls gewünscht).
- Die Masse für einige Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Anschließend die Masse nochmals aufkochen lassen und 4–5 Minuten sprudelnd kochen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen und anschließend im kühlen, dunklen Ort lagern.
Besonderheiten
- Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Aufstrich zu Rührei oder Joghurt.
- Die Zugabe von Kokosmilch verleiht der Marmelade eine leichte Exotik und macht sie besonders aromatisch.
- Die Kombination aus Kürbis, Ananas und Kokosmilch ist ungewöhnlich, aber sehr harmonisch und schmeckt gut auf Vollkornbrot oder Kürbisbrot.
Kürbismarmelade mit Ananas – Weitere Rezeptvarianten
Kürbismarmelade mit Ananas, Zimt und Ingwer
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Ingwer auszeichnet, ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Weihnachtsmarmelade.
Zutaten
- 750 g Hokkaido-Kürbis (Fruchtfleisch)
- 1 Dose Ananas (ca. 200–300 g Fruchtfleisch)
- 1 Stange Zimt
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone (zum Abreiben)
- etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zitrone abreiben und den Saft pressen.
- Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Kürbiswürfel, Ananas, Zimtstange, Ingwerscheiben und Zitronensaft in einen Topf geben.
- Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Sobald die Kürbisstücke weich sind, alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Gelierzucker und Zitronensaft hinzugeben und gut umrühren.
- Die Masse nochmals aufkochen lassen und 4–5 Minuten sprudelnd kochen, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Die Marmelade heiß in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen lassen und anschließend im kühlen, dunklen Ort lagern.
Besonderheiten
- Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Weihnachtsmarmelade, da es durch die Zugabe von Zimt und Ingwer eine warme, herbstliche Note erhält.
- Die Kombination aus Kürbis, Ananas, Zimt und Ingwer ist ungewöhnlich, aber sehr aromatisch und schmeckt gut auf Vollkornbrot oder Kürbisbrot.
- Der Geschmack wird durch die Zugabe von Zitronensaft harmonisch abgerundet.
Kürbismarmelade mit Ananas – Tipps zum Einmachen
Sterilisation der Gläser
Beim Einmachen von Marmelade ist es wichtig, die Gläser ordnungsgemäß zu sterilisieren, um eine Kontamination mit Bakterien oder Schimmelpilzen zu vermeiden.
- Die Gläser sollten vor dem Füllen in heißem Wasser oder im Ofen sterilisiert werden.
- Alternativ können sie auch in einen mit Wasser gefüllten Topf gelegt werden und bei schwacher Hitze erhitzt werden.
- Die Verschlüsse sollten ebenfalls sterilisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den Aufstrich gut verschließen können.
Konservierung
- Die Verwendung von Gelierzucker 2:1 ist wichtig, um die Konservierung der Marmelade zu gewährleisten.
- Gelierzucker enthält Säure, die die Konsistenz der Marmelade stabilisiert und die Konservierung unterstützt.
- Alternativ kann auch Zitronensäure hinzugefügt werden, um die Säurebalance herzustellen und die Konservierung zu unterstützen.
Lagerung
- Die Marmelade sollte nach dem Füllen in saubere, sterilisierte Schraubgläser gefüllt werden.
- Die Gläser sollten auf dem Kopf stehend abgekühlt werden, damit sich die Dichtung beim Verschließen besser bildet.
- Anschließend sollten die Gläser im kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um sie vor Licht und Wärme zu schützen.
Kürbismarmelade mit Ananas – Verwendung und Servierempfehlungen
Kürbismarmelade mit Ananas eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann auf verschiedenen Broten serviert werden. Sie harmoniert besonders gut mit Vollkornbrot, Kürbisbrot oder auch mit Weißbrot.
Brotaufstrich
- Kürbismarmelade mit Ananas eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann auf verschiedenen Broten serviert werden.
- Sie harmoniert besonders gut mit Vollkornbrot, Kürbisbrot oder auch mit Weißbrot.
- Der Geschmack ist erfrischend und eignet sich gut als Brotaufstrich zu Frühstück oder Lunch.
Kombinationen
- Kürbismarmelade mit Ananas eignet sich gut in Kombination mit Frischkäse oder Butter.
- Sie kann auch als Geschmacksergänzung zu Kürbisbrot oder anderen Kuchen serviert werden.
- In Kombination mit Kokosmilch oder Zimt eignet sie sich besonders gut als Weihnachtsaufstrich oder als Geschenk.
Weitere Verwendung
- Kürbismarmelade kann auch als Geschmacksergänzung in Joghurt oder Quark verwendet werden.
- Sie eignet sich auch als Geschmacksergänzung in Smoothies oder als Topping für Pancakes oder Waffeln.
- In Kombination mit Kokosmilch oder Zimt eignet sie sich besonders gut als Weihnachtsaufstrich oder als Geschenk.
Kürbismarmelade mit Ananas – Nährwert und Gesundheit
Kürbismarmelade mit Ananas ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Sie enthält natürliche Zucker und Aromen, die durch die Zugabe von Gelierzucker 2:1 oder Zitronensäure stabilisiert werden.
Nährwert
- Kürbismarmelade enthält natürliche Zucker und Aromen, die durch die Zugabe von Gelierzucker 2:1 oder Zitronensäure stabilisiert werden.
- Sie enthält Vitamin C, Vitamin A und andere Vitamine und Mineralstoffe, die durch die Zugabe von Ananas und Kürbis enthalten sind.
- Die Marmelade ist reich an Ballaststoffen und eignet sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Gesundheitliche Vorteile
- Kürbismarmelade ist reich an Ballaststoffen und eignet sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
- Sie enthält natürliche Zucker und Aromen, die durch die Zugabe von Gelierzucker 2:1 oder Zitronensäure stabilisiert werden.
- In Kombination mit Kokosmilch oder Zimt eignet sie sich besonders gut als Weihnachtsaufstrich oder als Geschenk.
Schlussfolgerung
Kürbismarmelade mit Ananas ist eine leckere, aromatische und nahrhafte Marmelade, die sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Geschmacksergänzung servieren lässt. Sie eignet sich besonders gut in Kombination mit Vollkornbrot, Kürbisbrot oder anderen Broten und kann auch als Weihnachtsaufstrich oder Geschenk verwendet werden.
Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass die Kombination aus Kürbis, Ananas, Zimt, Kokosmilch oder Ingwer eine leckere und aromatische Marmelade ergibt, die sich durch ihre Konsistenz und Geschmack auszeichnet. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die sich in jedem Supermarkt finden lassen.
Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Gläser ordnungsgemäß zu sterilisieren und die Marmelade nach den richtigen Schritten zu kochen und zu füllen, um eine gute Konservierung zu gewährleisten. Mit diesen Tipps und Rezepten können Sie eine leckere Kürbismarmelade mit Ananas herstellen, die sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Geschmacksergänzung servieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisbrot mit Butter – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Herbstbrot
-
Low-Carb-Kürbisbrot: Rezepte, Zubereitung und Gesundheitliche Vorteile
-
Vier vegane Kürbis-Brokkoli-Curry-Rezepte: Cremige, geschmackvolle Gerichte für Herbst und Winter
-
Kürbisbrei-Rezept für Babys: Einfache Zubereitung, Nährwerte und Tipps für Eltern
-
Knusprige Kürbisbratlinge: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Kürbisbratlinge: Rezepte, Zubereitung und Tipps für knusprige Herbstspezialitäten
-
Herzhafte Kürbis-Blätterteig-Taschen: Rezepte und Zubereitung im Ofen
-
Kürbisblätter kochen: Rezepte, Zubereitung und gesunde Verwendung