Kürbis, Rote Bete und Kohl: Kreative Rezeptideen für Herbst und Winter
Herbst und Winter sind die ideale Zeit, um Rezepte mit Kürbis, Rote Bete und Kohl in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Gemüsesorten sind nicht nur saisonal, sondern auch gesund, vielseitig und ideal für die kalte Jahreszeit. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin C, B-Vitamine und Ballaststoffe, die sich ideal ergänzen und für eine ausgewogene Ernährung sorgen.
In diesem Artikel werden Rezeptideen vorgestellt, die Kürbis, Rote Bete und Kohl in Kombination verwenden. Diese Gerichte sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch köstlich und eignen sich hervorragend für Familien- oder Haushaltsabende. Die Rezepte basieren auf konkreten Angaben aus vertrauenswürdigen Quellen und sind daher sowohl kulinarisch als auch praktisch wertvoll.
Kürbis-Rote-Bete-Eintopf – Ein leckeres und gesundes Herbstgericht
Ein besonderes Rezept, das Kürbis und Rote Bete miteinander kombiniert, ist der Kürbis-Rote-Bete-Eintopf, der sich sowohl als Suppe als auch als Eintopf servieren lässt. Dieses Gericht stammt von der Seite Happy-Vegan-Mom und ist besonders bei Kindern beliebt, da es durch die Kombination von süßlichem Kürbis, erdigem Kohl, scharfem Ingwer und erdiger Rote Bete ein facettenreiches Aroma bietet.
Zutaten (für ca. 8 Personen)
- 1 Zwiebel
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Möhre
- 1 Süßkartoffel
- 1/2 Hokkaido Kürbis
- 1 Rote Bete
- 1/2 Kopf Weißkohl
- 1 Kochbanane (optional) oder Kartoffel
- 100 g Spinat
- 1 Bund Petersilie
- 1 Limette oder Zitrone
- Kokosöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Curry
Zubereitung (ca. 45 Minuten)
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein hacken und mit Kokosöl in einem großen Topf anbraten.
- Alle anderen Gemüse waschen, ggf. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Bis auf die Petersilie und die Limette alles in den Topf geben und weitere 5 Minuten anschmoren.
- Ca. 1 Liter Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Curry abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und mit Limette beträufeln.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Rote Bete, Spinat und Petersilie enthalten viel Eisen, während Kohl und Limette reich an Vitamin C sind. Diese Kombination fördert die Eisen-Aufnahme im Körper und unterstützt die Blutbildung.
Rote Bete – Ein Multitalent der Herbstküche
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie verleiht Gerichten durch ihre leuchtend rote Farbe und ihren erdigen Geschmack eine unverwechselbare Note. Auf der Seite Harecker wird Rote Bete als „regelrechte Schatzkammer an Nährstoffen“ bezeichnet. Sie enthält Vitamin C, Folsäure, Eisen, Kalium und Ballaststoffe, wodurch sie sich ideal in eine ausgewogene Ernährung einfügt.
Aufbewahrung
- Frische Rote Bete lässt sich im Gemüsefach des Kühlschranks mehrere Wochen aufbewahren.
- Geschälte und gekochte Rote Bete sollte innerhalb von ein paar Tagen verbraucht werden, um die Frische zu erhalten.
Rezept-Tipp: Rote-Bete-Carpaccio mit Pfifferlingen
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Pfifferlingen. Für die Zubereitung wird eine Hochrandpfanne empfohlen, da sie sich besonders gut für solche Gerichte eignet. Das Carpaccio ist ein idealer Vorschlag, um Rote Bete roh zu verzehren, was besonders die entzündungshemmenden Eigenschaften der Rote Bete bewahrt.
Kürbisse – Saisonales Highlight im Herbst
Kürbisse sind ein weiteres wichtiges Element der Herbstküche. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar. In dem Rezept Kürbis-Rote-Bete-Eintopf ist Kürbis ein entscheidender Bestandteil, der die Süße und Leichtigkeit des Gerichts unterstreicht.
Zudem ist Kürbis reich an Beta-Carotin und Vitamin C. In Kombination mit Rote Bete und Kohl entsteht ein Gericht mit optimaler Nährstoffabdeckung.
Kohl – Ein unverzichtbares Gemüse im Herbst
Kohl ist ein weiteres Gemüse, das sich hervorragend für die Herbst- und Winterküche eignet. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Ballaststoffen, Kalium und Calcium. Kohl kann in verschiedenen Formen gegart werden: gedünstet, gekocht, gebraten oder roh in Salaten. Sein milder, leicht süßlicher Geschmack macht ihn zu einem beliebten Grundbestandteil vieler Gerichte.
Rezept-Tipp: Grünkohl-Quiche mit Rote Bete
Ein weiteres Rezept, das Kohl in Kombination mit Rote Bete verwendet, ist die Grünkohl-Quiche mit Rote Bete. Dieses Rezept wird auf der Seite Madame Cuisine vorgestellt und ist ein typisches Beispiel für die kreative Verbindung von Kohl und Rote Bete.
Zutaten (für eine Quiche)
- Eier
- Saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- Briekäse
- Grünkohl
- Olivenöl
- Kürbiskerne
- Pecorino
- Zitronenschale
Zubereitung
- Die Eier mit saurer Sahne verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Briekäse in Würfel schneiden und zur Eier-Mischung geben.
- Das Gemüse mit der Käse-Eier-Mischung füllen.
- Die Quiche in der Mitte des Ofens (vorgeheizt auf 180 Grad) für etwa 30 Minuten backen.
- Währenddessen Grünkohl-Pesto zubereiten: Kürbiskerne rösten, Grünkohl putzen und hacken, mit Olivenöl pürieren.
- Zum Schluss Pecorino und Zitronenschale hinzufügen.
- Nach dem Backen das Grünkohl-Pesto über die Quiche träufeln und servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für kalte Tage.
Rote-Bete-Kartoffelgratin – Ein leckeres Wintergericht
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Kartoffeln verwendet, ist das Rote-Bete-Kartoffelgratin. Dieses Gericht ist auf der Seite GQ Bayern zu finden und eignet sich ideal als Hauptgericht für den Herbst.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- 350 g Kartoffeln
- 100 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz, Pfeffer, Muskat, Piment d’Espelette
- 1 TL Butter
- 100 g Ziegenhartkäse oder Parmesan
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Rote Bete und Kartoffeln dünn hobeln.
- In einer Gratinform die Gemüse schichten.
- Sahne, Milch, Knoblauch, Butter, Gewürze und Käse miteinander vermengen und über das Gemüse gießen.
- Im Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dieses Gericht ist besonders praktisch, da es einfach zuzubereiten ist und sich gut als Reste-Gericht eignet. Zudem ist es reich an Eisen, Vitamin C und Kalzium und somit ideal für den Herbst.
Herbstgemüse – Vielfältig und gesund
Herbstgemüse wie Kürbis, Rote Bete und Kohl sind nicht nur saisonal, sondern auch besonders gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe, die sich ideal ergänzen und für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Rote Bete ist reich an Eisen und Vitamin C, Kürbis enthält viel Beta-Carotin und Kohl ist reich an Ballaststoffen und Vitamin K.
Tipps zur Verarbeitung
- Rote Bete kann roh, gekocht, gedünstet oder gebraten werden. Besonders empfehlenswert ist das Carpaccio, bei dem die Rote Bete roh serviert wird.
- Kürbis eignet sich hervorragend als Grundlage für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage.
- Kohl kann in verschiedenen Formen gegart werden und eignet sich hervorragend als Grundlage für Quiches, Gräte oder Salate.
Aufbewahrungstipps
- Rote Bete hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
- Kürbisse sind im Herbst besonders reichlich und halten sich länger, wenn sie trocken gelagert werden.
- Kohl hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Schlussfolgerung
Kürbis, Rote Bete und Kohl sind ideale Gemüsesorten für die Herbst- und Winterküche. Sie sind nicht nur saisonal und gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel wurden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die diese Gemüsesorten in Kombination verwenden und somit leckere sowie nahrhafte Gerichte ergeben. Ob als Eintopf, Gratin oder Quiche – diese Gerichte sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für den Alltag. Sie sind ideal für Familien, die sich für gesunde und kreative Gerichte interessieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und gesunde Kürbis-Auflauf-Rezepte für die Herbstküche
-
Herbstliche Kombination: Kürbis- und Auberginenmousse-Rezepte für den Herbst
-
Auberginencreme und Baba-Ganoush: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Dip
-
Kürbis, Aubergine und Linsen – Wohlschmeckende Kombinationen für herbstliche Gerichte
-
Orientalische Auberginencreme: Rezept und Zubereitungstipps für den köstlichen Dip
-
Fettarme Kürbis-Rezepte mit Apfelmus: Leckere Alternativen für Gesunde Küche
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Zimt-Marmelade: Ein Rezept für den Geschmack der Saison
-
Kürbis-Apfel-Salat: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Herbstsalat