Kürbis-Kichererbsen-Rezepte für Babys und Kleinkinder: Leckere, gesunde und einfache Gerichte

Die Kombination von Kürbis und Kichererbsen eignet sich hervorragend für die Ernährung von Babys und Kleinkindern. Beide Zutaten sind reich an pflanzlichen Nährstoffen, Eiweiß und Mineralstoffen und können in vielfältiger Form in die kindliche Ernährung integriert werden. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen wird gezeigt, wie diese Kombination nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich und einfach herzustellen ist. Die Rezepte umfassen Kürbis-Kichererbsen-Curry, Kürbis-Falafel, sowie Brotaufstriche wie z. B. Kürbis-Hummus. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Snacks oder Brotaufstriche.

Die hier vorgestellten Rezepte sind auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt und berücksichtigen dabei die empfohlene Konsistenz, die Verträglichkeit der Zutaten und die allmähliche Einführung von Gewürzen. In einigen Rezepten wird explizit erwähnt, dass die Gewürzung nach dem Alter des Kindes angepasst werden kann, um die Geschmacksempfindlichkeit und den Verdauungsprozess zu berücksichtigen.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitungsmethoden und zusätzlicher Hinweise.

Kürbis-Kichererbsen-Curry

Das Kürbis-Kichererbsen-Curry ist eine cremige, nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht für Babys und Kleinkinder eignet. Es vereint die Süße des Kürbisses mit dem nahrhaften Eiweiß der Kichererbsen und der cremigen Textur der Kokosmilch.

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • ca. 300 g Kichererbsen (aus der Dose oder dem Glas)
  • 1 Zucchini oder anderes Gemüse (z. B. Möhre, Erbsen, Pilze)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • etwas Kokosöl
  • ca. 100 ml Tomatensauce oder gestückelte Tomaten
  • ca. 1 TL Tomatenmark
  • Gewürze: Curry, Kurkuma, Paprikapulver, Pfeffer, Salz
  • ca. 1 TL rote Curry-Paste (optional)
  • gekochter Reis zum Servieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses und der Zutaten:
    Den Kürbis in Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Möhre ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

  2. Anbraten der Basis:
    In einer großen Pfanne oder einem Topf Kokosöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig werden. Anschließend die Currypaste, die Gewürze und das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten, damit die Aromen entfaltet werden.

  3. Aufgießen der Kokosmilch und Kochen:
    Die Kokosmilch, die Dose halb ausgespült, dazu geben. Den Kürbis und das andere Gemüse hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Danach die Tomatensauce oder gestückelte Tomaten, sowie Salz, Pfeffer und Zitronensaft unterrühren. Nach Geschmack eventuell nachwürzen.

  4. Zubereitung des Reises:
    Reis nach Packungsanweisung kochen und etwas Salz dazugeben. Nach dem Kochen abgedeckt 5 Minuten quellen lassen.

  5. Servieren:
    Das Curry in Teller mit Reis anrichten. Optional können Koriander oder Petersilie sowie schwarzer Sesam als Garnitur verwendet werden.

Tipps

  • Für Babys: Das Curry kann durch die Zugabe von Sojajoghurt oder durch das Pürieren mit etwas Wasser oder Brühe eine cremigere Konsistenz erhalten, die für Babys besser verdaulich ist.
  • Für Kleinkinder: Die Gewürze können stärker dosiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Alternative Zutaten: Tofu-Würfel oder andere Gemüsesorten wie Babyspinat können hinzugefügt werden, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.

Kürbis-Falafel für Babys und Kleinkinder

Die Kürbis-Falafel sind eine leckere, proteinreiche Alternative zu traditionellen Falafeln. Sie eignen sich als Snack oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus Kürbis und Kichererbsen sorgt für eine mildere Geschmackshöhe, die gut für Babys geeignet ist.

Zutaten

  • 200 g gekochte Kichererbsen (z. B. aus der Dose oder dem Glas)
  • 100 g Kürbisfruchtfleisch (ohne Schale, ohne Kerne, z. B. Butternut oder Hokkaido)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 EL Kichererbsenmehl
  • eventuell 1 EL Semmelbrösel
  • Nach Wunsch: Salz, Pfeffer, 1/3 Zehe Knoblauch
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit etwas Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze etwa 7–10 Minuten weich dünsten. Danach das Kochwasser abschütten.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Kichererbsen abgießen und abspülen. Kürbis, Kichererbsen, Zwiebelwürfel und Gewürze in einen Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren.

  3. Untermischen des Kichererbsenmehl:
    Von Hand das Kichererbsenmehl unterrühren, bis eine feste Masse entsteht, die sich formen lässt. Ist die Masse zu weich, kann etwas Semmelbrösel hinzugefügt werden.

  4. Formen und Braten:
    Aus der Masse kleine Bällchen formen. In einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf etwas Olivenöl nachgeben, da die Bällchen das Öl gut aufnehmen.

  5. Servieren:
    Die Falafel können als Snack, mit gedünstetem Gemüse oder als warme Mahlzeit serviert werden. Sie eignen sich auch kalt zur Brotzeit.

Tipps

  • Für Babys: Die Konsistenz kann durch das Pürieren mit Wasser oder Joghurt angepasst werden, um die Mahlzeit leichter verdaulich zu machen.
  • Für Kleinkinder: Die Gewürze können stärker dosiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Alternative Zubereitung: Die Falafel können auch in den Ofen gebacken werden, um sie krosser zu machen.

Kürbis-Hummus für Babys und Kleinkinder

Der Kürbis-Hummus ist eine milde, cremige Variante des klassischen Hummus. Er eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Dip zu rohem oder gegartem Gemüse. Der Kürbis verleiht dem Hummus eine süßliche Note, die besonders bei Babys gut ankommt.

Zutaten

  • 100 g gewürfeltes Kürbisfruchtfleisch (z. B. Hokkaido oder Butternut, ohne Schale, ohne Kerne)
  • 125 g gekochte Kichererbsen (z. B. aus der Dose)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Nach Wunsch und je nach Alter des Kindes: Pfeffer, Tahini (Sesammus), 1/2 Zehe Knoblauch, etwas Kreuzkümmel (Kumin)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit etwas Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze etwa 7–10 Minuten weich dünsten. Danach das Kochwasser abschütten.

  2. Pürieren der Zutaten:
    Kürbis, Kichererbsen, Sesamöl, Olivenöl, Zitronensaft und die eventuell hinzugefügten Gewürze mit dem Pürierstab oder im Standmixer fein pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.

  3. Servieren:
    Der Kürbis-Hummus kann auf Brot, als Brotaufstrich oder als Dip zu rohem oder gegartem Gemüse serviert werden.

Tipps

  • Für Babys: Die Konsistenz kann durch das Pürieren mit Wasser oder Joghurt angepasst werden, um die Mahlzeit leichter verdaulich zu machen.
  • Für Kleinkinder: Die Gewürze können stärker dosiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Alternative Zutaten: Tahini kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu bereichern und zusätzliche Nährstoffe zu liefern.

Weitere Kürbis-Kichererbsen-Kombinationen

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es weitere Kombinationen, die sich für Babys und Kleinkinder eignen. Ein weiteres Rezept ist beispielsweise ein Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat, das besonders nahrhaft und geschmacklich abwechslungsreich ist.

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 1 kleines Stück Ingwer (gepresst)
  • 125 g Baby Spinat
  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 300–400 ml Kokosmilch
  • etwas Wasser
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • Reis oder frisch aufgebackenes Brot
  • Koriander oder Petersilie

Zubereitung

  1. Anbraten der Basis:
    In einer großen Pfanne oder einem Wok Öl erhitzen. Kürbis- und Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen. Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mit anschwitzen.

  2. Aufgießen der Kokosmilch:
    Die Kokosmilch zum Gemüse gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und das Curry für etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  3. Untermischen der Kichererbsen und des Spinats:
    Den Baby-Spinat gut waschen und die Kichererbsen abgießen und abspülen. Beides zu dem Kürbis-Gemüse geben und noch einige Minuten mitgaren lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist und der Kürbis weich ist.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz, Chili und etwas Pfeffer nach Geschmack würzen. Zum Schluss etwas frischen Zitronensaft hinzugeben.

  5. Servieren:
    Das Curry mit Reis oder frisch angeröstem Brot servieren. Optional kann es mit Koriander oder Petersilie garniert werden.

Tipps

  • Für Babys: Der Spinat kann vor dem Untermischen fein gehackt werden, um die Konsistenz zu glätten. Alternativ kann das Curry mit etwas Wasser oder Joghurt veredelt werden.
  • Für Kleinkinder: Die Gewürze können stärker dosiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Alternative Zutaten: Tofu-Würfel oder andere Gemüsesorten können hinzugefügt werden, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Die Kombination von Kürbis und Kichererbsen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Babys und Kleinkinder. Beide Zutaten sind reich an pflanzlichen Nährstoffen, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind.

Nährwert von Kürbis

  • Vitamine: Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Vitamin B6.
  • Mineralstoffe: Kürbis enthält Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.
  • Ballaststoffe: Kürbis ist ballaststoffreich, was die Verdauung unterstützt.
  • Kalorien: Kürbis ist nährstoffdicht, aber kalorienarm.

Nährwert von Kichererbsen

  • Pflanzliches Eiweiß: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß.
  • Mineralstoffe: Kichererbsen enthalten Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium und Zink.
  • Ballaststoffe: Kichererbsen sind ballaststoffreich und tragen so zur Darmgesundheit bei.
  • Kalorien: Kichererbsen sind nährstoffdicht und kalorienarm.

Kombination von Kürbis und Kichererbsen

Die Kombination von Kürbis und Kichererbsen ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an pflanzlichen Nährstoffen ist. Sie eignet sich besonders gut für Babys und Kleinkinder, da sie leichte Verdaulichkeit und eine milde Geschmackshöhe aufweist.

Schlussfolgerung

Kürbis und Kichererbsen sind zwei pflanzliche Zutaten, die sich hervorragend in die Ernährung von Babys und Kleinkindern integrieren lassen. Sie sind reich an nahrhaften Bestandteilen, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind, und können in vielfältiger Form zubereitet werden. Ob als Kürbis-Kichererbsen-Curry, Kürbis-Falafel oder Kürbis-Hummus – die Kombination aus Kürbis und Kichererbsen bietet eine leckere, gesunde und einfach zubereitbare Mahlzeit, die sowohl für Babys als auch für Kleinkinder geeignet ist.

Die hier vorgestellten Rezepte sind bewusst auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt. Sie berücksichtigen die Verträglichkeit der Zutaten, die empfohlene Konsistenz und die allmähliche Einführung von Gewürzen. In den Rezepten wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Gewürzung nach dem Alter des Kindes angepasst werden kann, um die Geschmacksempfindlichkeit und den Verdauungsprozess zu berücksichtigen.

Durch die Kombination von Kürbis und Kichererbsen kann die kindliche Ernährung abwechslungsreich und nahrhaft gestaltet werden. Die Rezepte eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Snacks oder Brotaufstriche. Sie sind einfach in der Zubereitung und können nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Tofu, Spinat oder anderen Gemüsesorten kombiniert werden, um die Nährstoffvielfalt zu erhöhen.

Quellen

  1. Kürbis-Falafel
  2. Falafel mit Kürbis für Babys und Kleinkinder
  3. Mildes Hummus mit Kürbis für Babys und Kleinkinder
  4. Kürbis-Kichererbsen-Curry
  5. Kürbis-Kichererbsen-Curry-Rezept
  6. Schnelles Kürbiscurry

Ähnliche Beiträge