Kürbis-Kichererbsen-Gerichte: Herbstliche Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung

Die Kombination aus Kürbis und Kichererbsen ist ein wahrer Klassiker der herbstlichen Küche. Beide Zutaten sind reich an Nährstoffen, aromatisch und lassen sich in zahlreichen Varianten kochen. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, finden sich nicht nur leckere Rezeptideen, sondern auch wertvolle Tipps zur Vorbereitung, zu Gewürzen und Beilagen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepturen und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, um eine umfassende Übersicht über Kürbis-Kichererbsen-Gerichte zu geben.

Einführung

Kürbis und Kichererbsen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend kombinieren lassen. Kürbis ist für seine cremige Textur und milden Geschmack bekannt, während Kichererbsen ein nahrhaftes, eiweißreiches Gemüse sind. Zusammen bilden sie eine ideale Kombination für herbstliche Eintöpfe, Currys und Gerichte, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. In den Rezepten aus den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen, Gewürzmischungen und Beilagen vorgestellt, die die Vielfalt der Kürbis-Kichererbsen-Kombination hervorheben.

Rezeptüberblick und Zutaten

In den vorgestellten Rezepten werden ähnliche Grundzutaten genutzt, wobei die Gewürze und Zubereitungsweisen variieren. Im Folgenden sind die gängigsten Zutaten aufgelistet:

Zutat Vorkommen in den Rezepten
Hokkaido-Kürbis In allen Rezepten
Kichererbsen (aus der Dose oder roh) In allen Rezepten
Zwiebel In allen Rezepten
Knoblauch In allen Rezepten
Ingwer In fast allen Rezepten
Currypulver oder Currypaste In allen Rezepten
Kokosmilch In fast allen Rezepten
Salz, Pfeffer In allen Rezepten
Koriander In fast allen Rezepten
Reis (Basmatireis oder Jasminreis) In fast allen Rezepten
Spinat oder Mangold In einigen Rezepten
Cashewkerne oder Sesam In einigen Rezepten
Gemüsebrühe In einigen Rezepten

Die genannten Zutaten können je nach Rezept abgeändert oder ergänzt werden. Besonders hervorzuheben sind die Verwendung von frischem Ingwer, die Zugabe von Spinat oder Mangold und die Kombination mit Cashewkernen oder Sesam, die das Gericht optisch und geschmacklich bereichern.

Rezeptbeispiele

Im Folgenden sind einige der detailliert beschriebenen Rezepte zusammengestellt. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, die es von den anderen unterscheiden.

Kürbis-Kichererbsen-Curry (Quelle 1)

Zutaten:

  • 300 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 EL frisch geriebener Ingwer
  • 1 EL rote Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkumapulver
  • Salz, Pfeffer
  • Limettensaft nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten.
  3. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.
  4. Knoblauch, Ingwer und Currypaste zugeben und kurz anrösten.
  5. Kürbiswürfel hinzufügen und mit Kokosmilch ablöschen.
  6. Kichererbsen und Kurkuma unterrühren und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  8. Mit frischem Koriander bestreuen und heiß servieren.

Beilagen: Basmatireis, Naan-Brot, Frischer Gurkensalat

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat und Kokosmilch (Quelle 2)

Zutaten:

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 550 g)
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Currypulver oder 2 EL Tandoori-Curry-Paste
  • 2 Knoblauchzehen
  • ca. 5 g Ingwer
  • Ca. 300 g frischer Spinat oder Mangold
  • 1 Glas gekochte Kichererbsen (oder ca. 100 g rohe)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • ½ Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Handvoll Nüsse und Sesam zum Bestreuen
  • Beilage: 250 g Reis

Zubereitung:

  1. Den Reis nach Packungsangabe kochen.
  2. Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebel schälen und würfeln.
  4. Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  5. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel glasig dünsten.
  6. Knoblauch, Ingwer und Curry hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten mitbraten.
  7. Kokosmilch dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  8. Spinat waschen, abtropfen lassen und etwas kleiner schneiden. Zusammen mit den Kichererbsen unterrühren und 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  10. Mit Nüssen und Sesam bestreuen und mit Reis servieren.

Kürbis-Curry mit Kichererbsen (Quelle 3)

Zutaten:

  • 250 g Basmatireis oder Jasminreis
  • 1 EL Woköl, Erdnussöl oder Kokosöl
  • ca. 600 g Hokkaido-Kürbis (Gewicht mit Schale, aber ohne Kerne)
  • 100 g rote Zwiebel (alternativ gelbe Zwiebel)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (klein)
  • 2 EL Currypulver
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 150 g Spinat
  • 1 Dose / Glas Kichererbsen
  • 1 Limette (oder Zitrone)
  • 4 EL Cashewkerne (oder Erdnusskerne)
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver, Sojasauce

Zubereitung:

  1. Den Reis nach Packungsangabe kochen.
  2. Kürbis waschen, vierteln, entkernen und mit Schale in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Zwiebel würfeln und mit den Kürbiswürfeln in einem Wok oder einer großen Pfanne in Öl für 3 Minuten anbraten.
  4. Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken, mit dem Curry hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten mitbraten.
  5. Kokosmilch dazugeben und für 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  6. Spinat waschen, abtropfen lassen, etwas kleiner schneiden und zusammen mit den abgetropften Kichererbsen hinzufügen und unterrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und dem Saft einer Limette oder einer Zitrone abschmecken.
  8. Das Curry mit Reis servieren, die Cashewkerne als Topping darübergeben.

Kürbis-Kichererbsen-Eintopf (Quelle 4)

Zutaten:

  • 900 g Hokkaidokürbis
  • 1 große rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kichererbsen (Dose oder Glas)
  • 3 EL Rapsöl
  • 3 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • Frischer Koriander

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  3. Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und glasig andünsten.
  4. Kürbiswürfel dazugeben und ebenfalls bei mittlerer Hitze dünsten.
  5. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und die Gewürze (Curry-, Paprika-, Chili, Kurkumapulver) hinzufügen.
  6. Das Ganze bei niedrigerer Hitze mit geschlossenem Deckel für 25 Minuten köcheln lassen.
  7. Abgetropfte Kichererbsen hinzufügen, für 5 Minuten mitkochen lassen und mit Salz und Pfeffer den Eintopf abschmecken.
  8. Den frischen Koriander waschen und schneiden.
  9. Den Eintopf in einem tiefen Teller servieren und mit dem geschnittenen Koriander dekorieren.

Kürbis-Kichererbsen-Curry (Quelle 5)

Zutaten:

  • 300 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut)
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • ½ TL Kreuzkümmelsamen
  • ½ TL Kurkumapulver
  • ½ TL Chilipulver
  • etwas Salz
  • 200 ml Wasser
  • 70 g Kokosraspeln
  • ½ TL Garam Masala
  • 150 g Joghurt
  • ca. ½ Glas Kichererbsen (150 g Abtropfgewicht)
  • 1 Bund Koriandergrün

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in große Würfel schneiden (Butternut ggf. vorher mit Sparschäler schälen). Die Zwiebel schälen und würfeln.
  2. Öl im Wok/in der Pfanne erhitzen. Darin die Zwiebeln leicht anbraten.
  3. Kreuzkümmel zugeben und unter Rühren 2 Minuten braten.
  4. Kürbis, Kurkuma- und Chilipulver zugeben und 1 Minute weiterbraten. Dann erst salzen.
  5. 200 ml Wasser zugeben und möglichst zugedeckt bei kleiner Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis fast gar ist.
  6. Inzwischen Kokosraspel, Garam Masala und Joghurt verrühren. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  7. Kichererbsen und Joghurt zum Kürbis geben und 2–3 Minuten mit erhitzen (nicht mehr kochen).
  8. Koriandergrün waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und über das fertige Gericht streuen.
  9. Dazu empfehlen sich Reis.

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln (Quelle 6)

Zutaten:

  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück frischer Ingwer, etwa 2,5 cm
  • 150 g Möhren
  • 250 g Tomaten
  • 100 g Knollensellerie
  • 150 g Porree
  • 50 g Petersilienwurzel
  • 300 g Kürbisfruchtfleisch (z.B. Hokkaido)
  • 2 kleine Äpfel
  • 1 bis 2 EL natives Kokosöl oder Olivenöl zum Anbraten
  • 1 l Wasser
  • 1 bis 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • ½ Bund frische Petersilie
  • 3 EL Sesam
  • 1 TL Meersalz
  • Gewürze:
    • 1 TL gemahlene Kurkuma
    • 1 Msp. gemahlener Zimt
    • 1 Msp. gemahlenes Piment (optional)
    • 1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen mit reichlich Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Kichererbsen in frischem Wasser zum Kochen bringen. Dann auf kleiner bis mittlerer Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen.
  2. Kartoffeln schälen, in 1–2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden und zu den Kartoffeln geben. Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel entkernen, ebenfalls in 1–2 cm große Würfel schneiden und mit in die Schüssel geben.
  3. Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Kartoffeln und Kürbis 4 Minuten darin anbraten. Die Orange auspressen.
  5. Knoblauch und 3 TL Curry hinzufügen und mit Orangensaft ablöschen.
  6. Kokosmilch und 1/2 TL Kreuzkümmel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles aufkochen und ca. 5 Minuten bei hoher Hitze unter mehrmaligem Rühren garen.
  7. Kichererbsen abgießen, zum Curry geben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze mitköcheln, gelegentlich umrühren.
  8. Kürbis-Kichererbsen-Curry nochmals abschmecken und servieren.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Bei der Zubereitung von Kürbis-Kichererbsen-Gerichten gibt es einige wichtige Tipps und Empfehlungen, die den Geschmack und die Konsistenz des Gerichts verbessern können:

  • Kürbis vorbereiten: Hokkaido-Kürbis hat eine dünne Schale, die beim Kochen meist nicht entfernt werden muss. Beim Butternut-Kürbis sollte die Schale jedoch vorher mit einem Sparschäler entfernt werden.
  • Kichererbsen einweichen: Wenn rohe Kichererbsen verwendet werden, müssen sie über Nacht in Wasser einweichen und danach für etwa eine Stunde gekocht werden, bis sie weich sind. Dies verhindert, dass sie beim Kochen zu hart bleiben.
  • Gewürze richtig einsetzen: Currypulver, Kurkuma, Chilipulver und andere Gewürze sollten erst in der zweiten Hälfte der Zubereitung hinzugefügt werden, um ihre Aromen nicht zu sehr zu verlieren.
  • Kokosmilch als Aromatik: Kokosmilch gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die gut zu dem milden Geschmack des Kürbisses passt. Sie kann durch Sahne oder Kokosraspeln ersetzt werden, um die Konsistenz zu verändern.
  • Beilagen: Reis (z.B. Basmatireis oder Jasminreis) ist die gängigste Beilage zu Kürbis-Kichererbsen-Gerichten. Alternativ können auch Naan-Brot, Brotsticks oder ein frischer Salat serviert werden.
  • Topping: Frischer Koriander, Sesam, Nüsse oder Joghurt können dem Gericht eine optische und geschmackliche Note verleihen. Sie sind optional, aber empfehlenswert.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Kürbis und Kichererbsen sind beide nahrhafte Lebensmittel, die in einer ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle spielen können. Im Folgenden sind einige der gesundheitlichen Vorteile beider Zutaten aufgelistet:

  • Kürbis:

    • Reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit wichtig ist.
    • Enthält Faserstoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen.
    • Kalorienarm und eignet sich gut für Diäten.
  • Kichererbsen:

    • Eiweißreich und eignet sich als vegetarische Proteinquelle.
    • Reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern.
    • Low-Glykämischer Index, was bedeutet, dass sie langsam Kohlenhydrate freisetzen und so den Blutzuckerspiegel stabil halten.

Die Kombination aus Kürbis und Kichererbsen ergibt also ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das ideal für herbstliche Tage ist.

Fazit

Kürbis-Kichererbsen-Gerichte sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen und Currys. Sie vereinen die cremige Textur des Kürbisses mit dem nahrhaften Eiweiß der Kichererbsen und können durch verschiedene Gewürze und Beilagen individuell abgewandelt werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielfältig die Zubereitungsmöglichkeiten sind, und geben wertvolle Tipps zur Vorbereitung, zum Anbraten und zur Würzung. Ob als herbstlicher Eintopf, als cremiges Curry oder als belegtes Brot – Kürbis-Kichererbsen-Gerichte sind immer eine willkommene Abwechslung in der herbstlichen Küche.

Quellen

  1. Kürbis-Kichererbsen-Curry
  2. Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat und Kokosmilch
  3. Kürbis-Curry mit Kichererbsen
  4. Saisonales Rezept – Kürbis-Kichererbsen-Eintopf
  5. Kürbis-Kichererbsen-Curry
  6. Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln (vegan)
  7. Herbstlicher Eintopf für die Seele

Ähnliche Beiträge