Kürbis-Kartoffel-Rezepte: Leckere und vegane Ideen für den Herbst

Vegane Kürbis- und Kartoffelgerichte sind eine wunderbare Wahl für den Herbst, da sie nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und kaltwettertauglich sind. Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ergibt cremige Suppen, herzhafte Eintöpfe, wärmende Aufläufe und cremige Breien, die sich ideal für das vegetarische oder vegane Essenskonzept eignen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen stammen und ein breites Spektrum der Kürbis-Kartoffel-Kombinationen abdecken. Jedes Rezept wurde sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt, die Zubereitung und die Würzung zu zeigen, die in dieser Kategorie typisch sind.

Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch – Ein cremiger Herbstklassiker

Der Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch ist ein wunderbares Herbstgericht, das nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch durch seine cremige Textur und aromatische Würzung begeistert. Das Rezept ist vollständig vegan und eignet sich somit für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Es basiert auf den Zutaten, die im Quellenmaterial beschrieben werden, und folgt einer klaren Anleitung.

Zutaten

Für sechs Portionen benötigt man:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 850–950 g, gewürfelt)
  • 1 kg Kartoffeln (ca. 800 g geschält)
  • 2–3 Zwiebeln
  • 1 Lauchstange
  • 75 g vegane Butter
  • 150 ml veganer Weißwein
  • 1,5 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe-Pulver (30 g)
  • 1 Prise Muskat
  • Pfeffer
  • 4 Esslöffel gehackte Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)

Topping: Meerrettich-Crème-fraîche

  • 150 g vegane Crème fraîche
  • 2–3 Teelöffel geriebener veganer Meerrettich
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • 1/4 Teelöffel Salz (2 g)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Den Hokkaido-Kürbis halbieren, vierteln und mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern entfernen. Die Kürbisviertel in Spalten schneiden.
    • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    • Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
    • Die Lauchstange waschen und in Streifen schneiden.
    • Die Petersilie fein hacken.
  2. Kochvorgang:

    • In einem großen Topf die vegane Butter erhitzen.
    • Die Zwiebeln darin glasig dünsten.
    • Den Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
    • Kürbis und Kartoffeln hinzufügen und für einige Minuten mitbraten.
    • Den Weißwein angießen und einköcheln lassen.
    • Die Gemüsebrühe-Pulver dazugeben und mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
    • Mit Thymian, Muskat und Pfeffer würzen.
    • Den Topf mit einem Deckel versehen und bei kleiner Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Topping zubereiten:

    • Die Meerrettich-Crème-fraîche in einer kleinen Schüssel herstellen, indem man alle Zutaten miteinander verrührt.
    • Vor dem Servieren auf jeden Teller eine kleine Menge der Creme setzen.
  4. Servierung:

    • Den Eintopf nach dem Kochvorgang in Teller füllen.
    • Jeder Teller erhält einen Klecks der Meerrettich-Crème-fraîche.
    • Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur cremig und herzhaft, sondern auch durch die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Lauch sehr nahrhaft. Es ist ideal, um es an kühlen Tagen als Hauptgericht zu servieren oder als Beilage zu anderen herbstlichen Speisen zu kombinieren.

Kürbis-Curry mit Kokosmilch – Ein cremiges Wohlfühlgericht

Das Kürbis-Curry mit Kokosmilch ist ein weiteres Rezept, das im Quellenmaterial beschrieben wird und sich durch seine cremige Textur und aromatische Würzung auszeichnet. Es ist vegan, gesund und gut vorzubereiten, was es zu einem hervorragenden Rezept für den Herbst macht. Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen ergibt ein Gericht, das von innen wärmt und zugleich nahrhaft ist.

Zutaten

Für ein Rezept mit sechs Portionen benötigt man:

  • 600 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido), geputzt und in kleine Würfel geschnitten
  • 300 g festkochende Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 3 Karotten, mittelgroß
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Ingwer, fein gehackt oder gerieben
  • 2 EL Currypaste oder Currypulver
  • 1 Handvoll TK-Erbsen (optional)

Für das Aufgießen: - 300 ml Gemüsebrühe - 400 ml Kokosmilch

Für das Würzen und Anrichten: - 3 EL Öl zum Anbraten - etwas Chilipulver (Menge nach Belieben) - Salz & Pfeffer - 2 TL brauner Zucker - 3 EL Kokosflocken

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Den Kürbis, die Kartoffeln, die Karotten, die Zwiebeln und den Ingwer schneiden.
    • Die Knoblauchzehe fein hacken.
    • Die TK-Erbsen, falls verwendet, vorbereiten.
  2. Kochvorgang:

    • In einem großen Wok oder Topf das Öl erhitzen.
    • Die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind.
    • Den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
    • Die Currypaste oder das Currypulver unterrühren und kurz mitbraten, bis der Duft intensiv wird.
    • Kürbis, Kartoffeln und Karotten hinzufügen und für einige Minuten anbraten.
    • Die TK-Erbsen, falls verwendet, hinzufügen.
    • Die Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen.
    • Mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Chilipulver nach Geschmack würzen.
    • Das Curry bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Soße cremig wird.
  3. Servierung:

    • Das Curry auf Teller verteilen.
    • Mit Kokosflocken bestreuen und servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur cremig und aromatisch, sondern auch durch die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln, Karotten und Erbsen sehr nahrhaft. Es eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Naan-Brot.

Kürbissoße – Ein herbstlicher Klassiker für Kartoffeln, Pasta oder Gnocchi

Die Kürbissoße ist ein weiteres Rezept, das im Quellenmaterial beschrieben wird und sich durch ihre cremige Textur und herbstliche Aromatik auszeichnet. Es ist vegan, vielseitig einsetzbar und ideal für den Herbst. Die Kürbissoße kann zu Kartoffeln, Pasta oder Gnocchi serviert werden und ist ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt der Kürbis-Kartoffel-Kombinationen.

Zutaten

Für die Kürbissoße benötigt man:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (oder eine andere Kürbissorte)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Hafermilch
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Den Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden.
    • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und grob hacken.
  2. Kochvorgang:

    • Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
    • Die Zwiebeln glasig dünsten.
    • Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
    • Den Kürbis hinzufügen und für weitere fünf Minuten bei mittlerer Hitze braten.
    • Die Gemüsebrühe angießen und alles abgedeckt bei geringer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  3. Pürieren:

    • Die Zutaten in ein geeignetes Gefäß füllen.
    • Zusammen mit Hafermilch, Hefeflocken und Zitronensaft zu einer cremigen Soße pürieren.
    • Die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Servierung:

    • Die Kürbissoße zu Kartoffeln, Pasta oder Gnocchi servieren.
    • Sie kann auch als Beilage zu anderen herbstlichen Speisen verwendet werden.

Diese Kürbissoße ist nicht nur cremig und herzhaft, sondern auch durch die Kombination aus Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Gemüsebrühe, Hafermilch und Hefeflocken sehr nahrhaft. Sie eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit anderen Speisen.

Kürbis-Kartoffel-Auflauf – Ein einfaches und herzhaftes Rezept

Der Kürbis-Kartoffel-Auflauf ist ein weiteres Rezept, das im Quellenmaterial beschrieben wird und sich durch seine einfache Zubereitung und herzhaften Geschmack auszeichnet. Es ist vegetarisch, wärmend und gut vorzubereiten, was es zu einem hervorragenden Rezept für den Herbst macht. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Käse ergibt ein Gericht, das von innen wärmt und zugleich nahrhaft ist.

Zutaten

Für den Kürbis-Kartoffel-Auflauf benötigt man:

  • 1 EL Butter
  • 1,2 kg Hokkaidokürbis
  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet)
  • Muskat (gerieben)
  • 200 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Den Hokkaidokürbis schälen und in dünne Spalten schneiden.
    • Die Kartoffeln schälen und in dünne Spalten schneiden.
    • Die Knoblauchzehe fein hacken.
  2. Kochvorgang:

    • In einer Auflaufform die Butter erhitzen.
    • Den Kürbis, die Kartoffeln und den Knoblauch in die Form legen.
    • Die Milch, Sahne, Rosmarin, Muskat, Salz und Pfeffer angießen.
    • Den Käse darauf verteilen.
  3. Backen:

    • Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen (ca. 200°C) schieben.
    • Für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  4. Servierung:

    • Den Kürbis-Kartoffel-Auflauf aus dem Ofen nehmen und servieren.
    • Er kann als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Speisen verwendet werden.

Dieser Auflauf ist nicht nur herzhaft und wärmend, sondern auch durch die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln, Käse und Gewürzen sehr nahrhaft. Er eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen herbstlichen Speisen.

Kartoffel-Kürbis-Brei – Ein leckeres Rezept für Dysphagie-Essen

Der Kartoffel-Kürbis-Brei ist ein weiteres Rezept, das im Quellenmaterial beschrieben wird und sich durch seine feine Konsistenz und nahrhafte Zutaten auszeichnet. Es ist vegan, dysphagie-geeignet und ideal für Menschen, die auf eine weiche Konsistenz angewiesen sind. Die Kombination aus Kartoffeln, Kürbis, Soja-Cuisine und Rapsöl ergibt einen cremigen Brei, der leicht zu schlucken und zu verdauen ist.

Zutaten

Für zehn Portionen Kartoffel-Kürbis-Brei benötigt man:

  • 1 kg Kartoffeln (bio)
  • 800 g Kürbis
  • 300 ml Soja-Cuisine
  • 200 ml Rapsöl
  • 20 g Jodsalz
  • 10 g Muskatnuss
  • 10 g weißer Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
    • Danach durch die Kartoffelpresse drücken, um ein weiches Püree zu erhalten.
    • Den Kürbis schälen, würfeln und in Wasser weich kochen.
    • Wenn der Kürbis gar ist, ihn pürieren.
  2. Mischen:

    • Den Kürbis zur Hälfte des Kartoffelbreis geben.
    • Soja-Cuisine und Rapsöl dazugeben und alles miteinander vermengen.
    • Mit Jodsalz, Muskatnuss und weißem Pfeffer abschmecken.
  3. Servierung:

    • Den Kartoffel-Kürbis-Brei in Teller füllen.
    • Er kann als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Speisen verwendet werden.

Dieser Brei ist nicht nur cremig und weich, sondern auch durch die Kombination aus Kartoffeln, Kürbis, Soja-Cuisine und Rapsöl sehr nahrhaft. Er eignet sich gut für Menschen, die auf eine weiche Konsistenz angewiesen sind, und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

Schlussfolgerung

Kürbis- und Kartoffelgerichte sind im Herbst nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und kaltwettertauglich. Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ergibt cremige Suppen, herzhafte Eintöpfe, wärmende Aufläufe und cremige Breien, die sich ideal für das vegetarische oder vegane Essenskonzept eignen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet und zeigen die Vielfalt, die Zubereitung und die Würzung, die in dieser Kategorie typisch sind. Jedes Rezept ist einzigartig und eignet sich gut für den Herbst, um die kalte Jahreszeit mit wärmenden Gerichten zu genießen.

Quellen

  1. Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch
  2. Kürbis-Curry
  3. Kürbissosse – ein veganes Rezept für Nudeln und Kartoffeln
  4. Kürbis-Kartoffel-Auflauf
  5. Kartoffelbrei mit Kürbis oder Brokkoli

Ähnliche Beiträge