Jamie Oliver: Kürbis-Ricotta-Ravioli – Herbstliche Pasta mit cremiger Füllung und leckerer Soße

Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um warme, cremige und nussige Gerichte auf den Tisch zu bringen. Ein Rezept, das sich hervorragend für diesen Geschmack hält, sind Kürbis-Ricotta-Ravioli – eine Kombination aus fruchtigem Kürbis, cremigem Ricotta und herbstlichen Aromen. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das sich auf die Techniken und Zutaten stützt, die der britische Starkoch Jamie Oliver in mehreren seiner Rezepte verwendet.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne hausgemachte Pasta herstellen und sich für kreative, saisonale Kombinationen begeistern. Die Ravioli sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Mit einer leichten Tomaten-Sahne-Soße oder einer herzhaften Butter-Rosmarin-Variante ergibt sich ein Gericht, das sowohl zum Abendessen als auch zum gemütlichen Wochenendbrunch passt.


Rezept: Jamie Oliver Kürbis-Ricotta-Ravioli

Dieses Rezept basiert auf mehreren Quellen, in denen Jamie Oliver seine Rezepturen für Ravioli mit Kürbis- und Ricotta-Füllung beschreibt. Es vereint Elemente aus den Rezepten der Quellen 1, 3, 4 und 5 zu einem harmonischen Ganzem. Der Teig wird traditionell hergestellt, die Füllung cremig und aromatisch, und die Soße ergänzt das Gericht mit einer leichten Note, die die Aromen nicht überdeckt.

Zutaten

Für 4 Portionen

Teig:
  • 350 g Weizenmehl Tipo 00 (oder Type 405)
  • 35 g blanchierter Spinat, gut ausgedrückt
  • 2 Eier (Größe L)
Füllung:
  • 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
  • 250 g Ricotta
  • 100 g gegarte Kastanien (z. B. vakuumverpackt)
  • 7 g Salbeiblätter, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Chiliflocken, Muskatnuss
  • 10 g Parmesan, fein gehobelt
Soße (Tomaten-Sahne-Soße):
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 kleine Schalotten, gewürfelt
  • 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ca. 250 ml Wasser
  • 100 ml Schlagsahne
  • ein Stück Butter
  • 1–2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • frische Kräuter (z. B. Basilikum)
Zum Servieren:
  • 50 g Walnusskerne, leicht geröstet

Zubereitung

1. Vorbereitung des Teigs

Für den Pasta-Teig wird Mehl mit Spinat und Eiern zu einem glatten Teig verknetet:

  1. Den Spinat blanchieren, gut abtropfen lassen und alle Flüssigkeit ausdrücken.
  2. Die Spinatflüssigkeit mit den Eiern pürieren.
  3. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Spinat-Ei-Mischung in die Mitte geben.
  4. Den Teig kräftig von Hand verkneten, bis er elastisch und kompakt ist.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

2. Vorbereitung der Füllung

Die Füllung aus Kürbis, Ricotta und Gewürzen wird cremig und aromatisch:

  1. Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Mit Olivenöl beträufeln und in den vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober- und Unterhitze) geben.
  3. Nach 60 Minuten die Kastanien zerbröseln und zusammen mit den Salbeiblättern zum Kürbis geben.
  4. Nach weiteren 15 Minuten den Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
  5. Mit Ricotta, Parmesan, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Muskatnuss vermengen.
  6. Die Masse sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.

3. Fertigstellung der Ravioli

Die Ravioli werden traditionell gefüllt und geformt:

  1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  2. Mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine eine gleichmäßige Schicht (ca. 2 mm) erzeugen.
  3. Die Füllung mit einem Löffel auf kleine Streifen verteilen.
  4. Eine zweite Teigschicht darauflegen und die Ravioli vorsichtig zusammendrücken.
  5. Die Ravioli mit einem Nudelholz oder einem Messer in kleine Einheiten schneiden.

4. Zubereitung der Soße

Die Tomaten-Sahne-Soße ist einfach und ergibt eine cremige Note:

  1. Schalotten und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Tomatenmark unterrühren und kurz anbraten.
  3. Mit Wasser ablöschen und köcheln lassen.
  4. Sahne und Butter unterrühren.
  5. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Vor dem Servieren frische Kräuter hinzufügen.

5. Garzeit der Ravioli

Die Ravioli werden in Salzwasser gegart, bis sie auf der Oberfläche schwimmen:

  1. Wasser zum Kochen bringen und mit Salz abschmecken.
  2. Die Ravioli vorsichtig hinzufügen und 2–3 Minuten kochen lassen.
  3. Mit der Soße servieren und mit gerösteten Walnüssen garnieren.

Tipps und Variationen

  • Teig-Variante: Wer keinen Spinat im Teig verwenden möchte, kann den Teig rein aus Mehl und Eiern herstellen.
  • Füllung-Variante: Anstelle von Kürbis-Ricotta kann man auch Spinat-Ricotta oder Spinat-Käse-Füllung verwenden.
  • Soße-Variante: Statt Tomaten-Sahne-Soße kann man auch eine Butter-Rosmarin-Soße oder eine leichte Zitronensauce verwenden.
  • Garnierung: Die Ravioli können mit frischen Salbeiblättern, Parmesan-Raspeln oder gerösteten Kastanien garniert werden.

Vorteile der Rezeptur

  • Saisonale Zutaten: Kürbis, Ricotta und Salbei sind typisch für den Herbst und leicht erhältlich.
  • Schmackhaft und nahrhaft: Ricotta ist reich an Proteinen, Kürbis liefert Beta-Carotin und Vitamine.
  • Kreative Kombination: Die Kombination aus cremiger Füllung und leckerer Soße bietet einen harmonischen Geschmack.
  • Leichte Vorbereitung: Obwohl die Ravioli nicht in 10 Minuten auf dem Tisch stehen, sind sie mit etwas Vorbereitung leicht herzustellen.

Schritt-für-Schritt-Guide

  1. Teig herstellen: Mehl, Spinat und Eier zu einem glatten Teig verkneten und ruhen lassen.
  2. Füllung bereiten: Kürbis backen, Kastanien und Salbei hinzufügen, mit Ricotta vermengen.
  3. Ravioli formen: Teig dünn ausrollen, Füllung daraufgeben und Ravioli zusammendrücken.
  4. Soße zubereiten: Schalotten, Knoblauch, Tomatenmark, Sahne und Butter zu einer cremigen Soße kochen.
  5. Ravioli kochen: In Salzwasser garen und mit der Soße servieren.
  6. Garnieren: Mit gerösteten Walnüssen, frischen Kräutern und Parmesan abschließen.

Wichtige Hinweise

  • Backzeit des Kürbises: Der Kürbis sollte weich, aber nicht matschig sein. Bei Bedarf die Garzeit reduzieren.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu trocken oder zu feucht sein. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser oder Eigelb hinzufügen.
  • Soßen-Geschmack: Die Soße sollte nicht zu säuerlich oder zu salzig sein. Schmecken Sie vor dem Servieren nach.

Zusammenfassung

Jamie Oliver hat mit seinen Rezepten für Kürbis-Ricotta-Ravioli eine herbstliche, geschmackvolle und nahrhafte Pasta geschaffen, die sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Wochenendgericht eignet. Die Kombination aus cremiger Füllung, weicher Pasta und einer leichten Soße macht diese Ravioli zu einem kulinarischen Highlight. Mit etwas Zeit und Liebe kann man diese Ravioli in Eigenregie herstellen und sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis werden lassen.


Quellen

  1. Magentratzerl – Christmas Cracker Ravioli
  2. Deavita – Kürbis Rezepte Jamie Oliver
  3. IHeartAlice – Kürbis-Ricotta-Ravioli mit Tomaten-Sosse
  4. DitisItalie – Ravioli-Rezept mit Kürbis-Ricotta-Füllung
  5. Schönertagnoch – Selbsgemachte Spinat-Ricotta-Ravioli

Ähnliche Beiträge