Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte und Tipps für Kuchen, Pudding, Gnocchi und mehr
Der Kürbis ist ein typisches Herbstgemüse, das durch seine Vielseitigkeit in der Küche überzeugt. Ob als Kuchen, Pudding, Gnocchi oder Suppe – die Möglichkeiten, Kürbis kreativ in Gerichte einzubinden, sind zahlreich. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und zugehörige Tipps vorgestellt, die sich auf die Rezepte von hr4, hr3, hr1 und hr-fernsehen beziehen. Die Rezepte sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet und bieten eine gute Balance aus Geschmack, Nährwert und kulinarischer Vielfalt.
Kürbis-Kuchen mit Walnüssen – ein Klassiker mit Twist
Kürbis-Kuchen ist eine traditionelle Herbstspeise, die durch den Geschmack des Kürbisses und die Saftigkeit der Kuchenmasse besonders attraktiv ist. Ein Rezept, das in der hr4-Programmreihe vorgestellt wird, kombiniert Kürbis mit Walnüssen und ergibt einen cremigen Kuchen mit einem leckeren Topping aus Frischkäse und Honig.
Zutaten
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskat
- 1 TL Nelken
- 1 Pck. Backpulver
- 250 g heller brauner Zucker
- 4 Eier
- geriebene Schale und Saft einer Bio-Orange
- 300 g geraspeltes Kürbis-Fleisch (z. B. Hokkaido)
- 200 g Walnüsse, grob gehackt
Für das Topping:
- 50 g weiche Butter
- 250 g Frischkäse
- 4 EL Honig
Zubereitung
Der Backofen wird auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorgeheizt, und eine Springform wird mit Butter eingefettet sowie mit Backpapier ausgelegt. Anschließend werden Mehl, Gewürze (Zimt, Muskat, Nelken) und Backpulver mit dem Zucker gemischt. In einer separaten Schüssel werden die Eier mit dem Orangenabrieb und dem Orangensaft verquirlt. Langsam wird das Sonnenblumenöl hinzugefügt, und danach das geraspelte Kürbisfleisch sowie 150 g der Walnüsse. Diese Masse wird unter die trockenen Zutaten gemischt, um den Teig zu erhalten.
Der Teig wird in die Springform gefüllt und für etwa 80 Minuten im Ofen gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen etwa 30 Minuten in der Form abgekühlt. Danach wird er vorsichtig aus der Form genommen.
Für das Topping werden Butter, Frischkäse und Honig glatt gerührt. Diese Creme wird auf dem Kuchen verstreichen und mit den restlichen Walnüssen dekoriert.
Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut für den Herbst- oder Weihnachtskuchen. Der Kürbis verleiht dem Kuchen eine cremige Textur, und die Walnüsse fügen eine nussige Note hinzu.
Kürbis-Pudding: Ein gesundes Frühstück mit Abwehrkraft
Der Kürbis-Pudding von Tanja aus der hr3 Morningshow ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit des Kürbisses. Er ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch nahrhaft und eignet sich als gesundes Frühstück.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- Ahornsirup
- Chiasamen
- Datteln
- Milch
- Zimt
- Joghurt
Zubereitung
Der Kürbis wird in Stücke geschnitten und für etwa 15 Minuten im Ofen gegart, bis er weich ist. Danach wird er kurz abgekühlt und mit Ahornsirup in einen Mixer gegeben. Anschließend werden Chiasamen, Datteln, Milch und Zimt hinzugefügt. Die Masse wird über Nacht in den Kühlschrank gestellt, um zu binden. Am nächsten Morgen wird die Masse abwechselnd mit Joghurt in ein Glas geschichtet.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die im Herbst ihre Abwehrkräfte stärken möchten. Der Kürbis ist reich an Vitamin A und C und enthält außerdem viele Ballaststoffe, was den Pudding figurfreundlich macht. Chiasamen tragen zudem zur Sättigung bei und liefern weitere Nährstoffe.
Kürbisgnocchi mit Pinien-Salbei-Butter – eine Weihnachtsspezialität
Frank Buchholz, der Koch des Rezepts, serviert Kürbisgnocchi als Vorspeise zu einem Weihnachtsmenü. Die Kürbisgnocchi sind eine Kombination aus Kürbis- und Kartoffelpüreepaste, die zu Gnocchi verarbeitet wird und mit einer leckeren Pinien-Salbei-Butter serviert wird.
Zutaten
Für die Kürbisgnocchi:
- 1 Schalotte
- ½ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 4 EL Olivenöl
- Meersalz
- 1 EL Butter
- 1 Msp. Muskatnuss
- 2 mittelgroße Kartoffeln, mehligkochend
- 1 EL Hartweizengrieß
- 3–4 EL Mehl
- 1 EL Speisestärke
- 1 Eigelb
- 1 gestrichener TL weißer Pfeffer
Für die Pinien-Salbei-Butter:
- 100 g Pinienkerne
- ½ Bund Salbei
- 100 g braune Butter
- Meersalz
- 4 EL geriebener Parmesan
Zubereitung
Die Schalotten und Kürbiswürfel werden in Olivenöl angebraten, mit Salz, Butter und Muskat gewürzt und weichgekocht. Danach werden sie mit einem Stabmixer püriert und über Nacht in einem Passiertuch im Kühlschrank abgekühlt. Die Kartoffeln werden mit Schale gekocht, abgekühlt, geschält und durch eine Kartoffelpresse gedrückt. Danach werden sie mit Hartweizengrieß, Mehl, Speisestärke, Eigelb und Pfeffer zu einer Masse vermischt. Diese Masse wird zu Rollen geformt und in 1,5 cm lange Stücke geschnitten.
Die Pinienkerne und Salbei werden in einer Pfanne geröstet und mit der braunen Butter vermischt. Meersalz und Parmesan werden hinzugefügt, um die Pinien-Salbei-Butter zu erhalten.
Die Kürbisgnocchi werden in Salzwasser gekocht und mit der Pinien-Salbei-Butter serviert. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Vorspeise zu einem herbstlichen oder weihnachtlichen Menü.
Gersotto vom Muskatkürbis mit gebratenen Steinpilzen – eine herzhafte Variante
Ein weiteres Rezept, das in hr-fernsehen vorgestellt wird, ist das Gersotto vom Muskatkürbis mit gebratenen Steinpilzen. Dieses Gericht ist eine herzhafte Variante, die durch die Kombination aus Kürbis, Gerste und Pilzen überzeugt.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Muskatkürbis
- 150 g Graupen (Gourmet Gerste Classic)
- 130 g Eschalotten
- ca. 1 l Kalbsfond (oder Gemüsebrühe)
- 100 ml Weißwein
- 1 EL Butter
- 50 g Parmesan, gerieben
- 50 g Parmesan-Späne
- je 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- etwas Steirisches Kürbiskernöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 20 Garnelen nach Wahl
- 5–6 Steinpilze, mittelgroß
- etwas Alba oder Olivenöl zum Braten und Andünsten
- einige Stängel Thymian und Rosmarin
- 1 Knolle Knoblauch, jung
Zubereitung
Der Kürbis wird halbiert, entkernt, geschält und in Würfel geschnitten. Die Eschalotten werden geschält und in Würfel geschnitten. In einer Pfanne wird Albaöl erhitzt, und die Eschalotten werden darin glasig gedünstet. Danach werden die Graupen hinzugefügt und 2 Minuten mitgedünstet. Die Kürbiswürfel werden hinzugefügt und weitere 2 Minuten mitgedünstet. Der Weißwein wird hinzugegeben und vollständig einkochen gelassen. Danach wird so viel Brühe zugießen, dass die Gerste bedeckt ist, und das Gericht wird bei milder bis mittlerer Hitze garen. Sobald die Brühe fast aufgesogen ist, wird immer wieder Brühe hinzugefügt.
Die Steinpilze werden geputzt und aufgeschlitzt. Sie werden in Olivenöl gebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Garnelen werden abgebraust, getrocknet und in Olivenöl gebraten. Danach werden sie mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt.
Die Butter und der geriebene Parmesan werden unter den Gersotto gerührt. Ein Spritzer Zitronensaft wird hinzugefügt, und das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Schließlich wird das Gersotto mit Kürbiskernöl beträufelt und mit den gebratenen Steinpilzen, Garnelen und Kräutern serviert.
Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Muskatkürbis verleiht dem Gericht eine cremige Textur, während die Steinpilze eine leckere Note hinzufügen. Die Kombination aus Kürbis, Gerste und Garnelen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit mit hohem Nährwert.
Kürbis-Reibekuchen aus Sardinien – ein Snack mit mediterranem Flair
Die Kürbis-Reibekuchen, die in der Sendung "Dolce Vita" von hr1 vorgestellt werden, sind ein weiteres Beispiel für die kreative Verwendung von Kürbis. Diese Reibekuchen sind inspiriert von sardischen Rezepten und eignen sich gut als Snack oder Beilage.
Zutaten
- 300 g geraspeltes Kürbisfleisch
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Zimt
Zubereitung
Die Zutaten werden zu einer homogenen Masse vermischt. Die Masse wird in sechs gleich große Portionen geteilt und auf Backpapier auf einem Backblech zu Fladen geformt. Der Backofen wird auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Reibekuchen werden für 25–35 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die zweite Hälfte des Teigs wird auf dem zweiten Backblech gleichzeitig gebacken.
Die Kürbis-Reibekuchen können heiß oder kalt serviert werden und eignen sich gut als Snack oder Beilage zu einem Hauptgericht. Der Kürbis verleiht den Reibekuchen eine leichte Süße, während Honig, Zitronensaft und Gewürze zusätzliche Aromen hinzufügen. Die knusprige Konsistenz macht die Reibekuchen besonders ansprechend.
Kürbis-Porridge – ein herbstliches Frühstück
Ein weiteres Rezept, das in der hr3 Morningshow vorgestellt wird, ist der Kürbis-Porridge. Dieses Gericht ist ideal für den Herbst und bietet eine warme, nahrhafte Mahlzeit, die gut als Frühstück oder Lunch serviert werden kann.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- Pflanzendrink
- Haferflocken
- Süße (z. B. Honig oder Zucker)
- Zimt
- Birnen
Zubereitung
Der Kürbis wird in Stücke geschnitten und für etwa 20 Minuten im Ofen gegart, bis er weich ist. Danach wird er püriert. Der Pflanzendrink wird in einem Topf aufgekocht, und Haferflocken, Süße und Zimt werden hinzugefügt. Sobald der Pflanzendrink kocht, wird das Kürbispüree hinzugefügt. Die Hitze wird reduziert, und alles wird für etwa 5 Minuten leicht köcheln gelassen. Danach wird der Porridge in eine Schale gefüllt und mit Birnenstücken belegt.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für den Herbst. Der Kürbis verleiht dem Porridge eine cremige Textur, während Haferflocken zusätzliche Ballaststoffe und Proteine liefern. Birnen fügen eine leichte Süße hinzu und sorgen für eine optisch ansprechende Präsentation.
Schlussfolgerung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Ob Kuchen, Pudding, Gnocchi, Reibekuchen oder Porridge – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie kreativ Kürbis in die Küche eingebunden werden kann. Jedes Rezept hat seine eigene Geschmacksnote und eignet sich für unterschiedliche Anlässe. Die Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich gut für den Herbst und die Weihnachtszeit. Ob als Kuchen zum Nachmittag oder als Hauptgericht zum Abendessen – Kürbis ist ein kulinarischer Allrounder, der in vielen kulinarischen Kulturen eine wichtige Rolle spielt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Fächerkürbis-Rezepte: Kreative Zubereitungen mit Butternut, Bierglasur und Zutatenvielfalt
-
Latwerge: Ursprung, Zubereitung und Anwendung in der traditionellen Küche und Medizin
-
Butternut-Kürbissuppe-Rezept: Kreative Zubereitung, Würzung und Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Rezepte und Tipps für einen saftigen Butternut-Kürbiskuchen
-
Herbstliche Köstlichkeiten aus Japan: 10 leckere Kabocha-Kürbis-Rezepte
-
Kabeljaufilet-Rezepte mit Kürbis – Fisch und Gemüse kombiniert
-
Kabeljau-Rezepte mit Kürbis-Risotto: Kreative Kombinationen und präzise Zubereitung
-
Kürbis-Lasagne: Vegetarische Variante mit Ziegenkäse und Kürbiskernen