7 Rezepte für eine leckere und basische Hokkaido-Kürbis-Suppe – Herbstliche Wohltat für Körper und Seele
Die Hokkaido-Kürbis-Suppe ist ein Herbst- und Winterklassiker, der durch seine cremige Konsistenz und ihre mild-würzigen Aromen begeistert. Doch was macht diese Suppe besonders in der basischen Ernährung? Der Hokkaido-Kürbis ist reich an Mineralien wie Kalium, Calcium und Magnesium, die den pH-Wert des Körpers günstig beeinflussen. In Kombination mit basischen Zutaten wie Kokosmilch, Ingwer, Kurkuma oder Rosmarin entsteht nicht nur eine leckere, sondern auch eine nährstoffreiche und vitalisierende Suppe, die den Körper in der kühleren Jahreszeit stärkt.
Die Rezepte in diesem Artikel basieren auf authentischen Quellen und liefern praxisnahe Tipps zur Zubereitung, Würzung und Aufbewahrung. Ob mit oder ohne Sahne, mit Gewürzen oder Kräutern – die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie vielseitig die Hokkaido-Kürbis-Suppe in der basischen Küche eingesetzt werden kann.
Die Nährwerte und basischen Eigenschaften des Hokkaido-Kürbisses
Der Hokkaido-Kürbis (auch bekannt als Kürbis von Hokkaido) ist eine besondere Kürbissorte, die in der basischen Ernährung aufgrund ihrer Nährstoffe und mineralischen Zusammensetzung sehr geschätzt wird. Seine helle bis goldene Farbe ist auf die hohe Konzentration an Beta-Carotin (Vitamin A) zurückzuführen, das in den Körper übergeht und dort in Vitamin A umgewandelt wird.
Die Zutaten des Hokkaido-Kürbisses beinhalten:
- Kalium: Unterstützt die Funktion von Nerven und Muskeln.
- Calcium: Wichtig für die Knochendichte.
- Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
- Vitamin A: Wichtig für das Sehen, die Haut- und Schleimhautgesundheit.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Hokkaido-Kürbis ist kalorienarm und fasermäßig reich, was ihn zu einem idealen Grundnahrungsmittel für die basische Küche macht. Zudem ist die Schale mitverzehrbare, was die Zubereitung vereinfacht und Abfälle reduziert.
Rezept 1: Basische Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Zitronenaroma
Zutaten (für 2 Portionen)
- 500g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- 2 EL gehackter Ingwer
- 1 Messerspitze Zimt
- Zitronensaft und Abrieb
- Kürbiskernöl (zur Garnierung)
- Pfeffer & Salz
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf das Kokosöl erhitzen, um Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin glasig anzuschwitzen.
- Den Kürbis waschen, in grobe Stücke schneiden und im Topf kurz anbraten. Anschließend fast gänzlich mit heißem Wasser bedecken und für ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
- Nun die Kokosmilch, den Abrieb einer Zitrone und den Zimt hinzufügen und noch einmal kurz aufköcheln lassen. Danach kann alles mit einem Stab- oder Standmixer zerkleinert werden.
- Die Suppe mit Zitronensaft, Pfeffer und ein wenig Salz abschmecken. Einen großzügigen Schuss Kürbiskernöl in die Suppe können wir absolut empfehlen, denn es ist ein wahres Wundermittel der Natur.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm, basisch und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist ideal als Vorspeise oder als warme Mahlzeit an kühleren Tagen.
Rezept 2: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Rosmarin und Balsamico
Zutaten (für 4 Personen)
- 700g Hokkaido-Kürbis
- 500ml Gemüsebrühe
- 2 Kartoffeln
- 2 Rosmarinzweige
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Den gewaschenen Hokkaido-Kürbis und die Kartoffeln in Stücke schneiden und die Zwiebel fein würfeln.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten.
- Nun die Stücke vom Hokkaido-Kürbis und den Kartoffeln dazugeben und für einige Minuten dünsten.
- Einen Rosmarinzweig mit dazugeben und sofort mit der Gemüsebrühe aufgießen. Je nach Grösse der Stücke in circa 15-25 Minuten im abgedeckten Topf weichkochen.
- Wenn die Kürbis- und Kartoffelstücke weichgekocht sind, den Rosmarinzweig entfernen und das Gemüse mit einem Stabmixer cremig pürieren.
- Mit ein wenig Pfeffer und Salz abschmecken und anschließend mit Stücken des zweiten Rosmarinzweig und einem Schuss Balsamico anrichten.
Tipp
Wenn man die Kürbissuppe in den kleinen Einmachgläsern serviert, sieht’s nicht nur schick aus – man kann, falls es doch etwas mehr wurde, die leckere Kürbissuppe so auch bequem am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen.
Rezept 3: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Gemüsebrühe, Ingwer und Kurkuma
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kokosmilch
- Gemüsebrühe
- Ingwer
- Kurkuma
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe pürieren.
- Mit Ingwer, Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe nochmals aufkochen lassen und heiß servieren.
Diese Suppe ist besonders wärmend und beruhend, ideal für kalte Herbst- und Wintertage. Die Kombination aus Kokosmilch, Ingwer und Kurkuma gibt ihr eine feine Schärfe und eine cremige Konsistenz.
Rezept 4: Basische Kürbiscremesuppe mit Hafersahne
Zutaten (für 4 Portionen)
- 300g Bio-Kürbis (Hokkaido), gewürfelt
- 200g Bio-Kartoffeln, gewürfelt
- 100g Bio-Karotten
- 700ml Bio-Gemüsebrühe (hefefrei, glutenfrei)
- 100ml Bio-Sahne oder Bio-Hafersahne
- 1/2 Bund Bio-Petersilie glatt
Zubereitung
- Den Kürbis und die Kartoffeln in der Gemüsebrühe ca. 20 Minuten im Topf mit Deckel köcheln.
- Anschließend vorsichtig passieren und die Sahne hinzufügen.
- Mit viel Petersilie garnieren.
Tipp
Kürbis kann mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Brokkoli oder Kohlrabi ersetzt werden. Für eine intensivere Würzung können Gewürze wie Curry, Zimt oder Kurkuma hinzugefügt werden.
Rezept 5: Hokkaido-Kürbis-Curry-Suppe mit karamellisierten Croutons
Zutaten
Für die Suppe:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750g)
- 1 Apfel
- 1 EL Currypulver
- 1/2 l Hühnerbrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/4 l Milch
- 4 EL saure Sahne
- Salz
- Pfeffer
Für die karamellisierten Croutons:
- Ein Stück Kürbis
- 1 EL Butter
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Ein Stück Kürbis für die karamellisierten Croutons beiseite legen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen und in grobe Würfel schneiden.
- Den Ingwer schälen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Den Kürbis mit den Äpfeln, dem Ingwer und der Zwiebel zusammen in einem Topf mit Öl kurz andünsten.
- Brühe angießen und die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Suppe pürieren und mit Curry, Zucker, Muskatnuss und Lorbeerblatt würzen.
- Anschließend zugedeckt bei schwacher Hitze noch ca. 30 Min. köcheln lassen.
- Lorbeerblatt entfernen, Milch unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit saurer Sahne und Schnittlauch garnieren.
- Für die karamellisierten Croutons das Kürbisstück mit Butter in einer Pfanne anbraten, bis es leicht karamellisiert ist.
Dieses Rezept ist besonders vielseitig und aromatisch, ideal als Hauptgericht oder als Vorspeise mit karamellisierten Croutons als knuspriger Kontrast.
Rezept 6: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kräutern und Gewürzen
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Dose Kokosmilch
- Gemüsebrühe
- Ingwer
- Kurkuma
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe pürieren.
- Mit Ingwer, Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe nochmals aufkochen lassen und heiß servieren.
Rezept 7: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Petersilie und Kartoffeln
Zutaten (für 4 Portionen)
- 300g Bio-Kürbis (Hokkaido), gewürfelt
- 200g Bio-Kartoffeln, gewürfelt
- 100g Bio-Karotten
- 700ml Bio-Gemüsebrühe (hefefrei, glutenfrei)
- 100ml Bio-Sahne oder Bio-Hafersahne
- 1/2 Bund Bio-Petersilie glatt
Zubereitung
- Den Kürbis und die Kartoffeln in der Gemüsebrühe ca. 20 Minuten im Topf mit Deckel köcheln.
- Anschließend vorsichtig passieren und die Sahne hinzufügen.
- Mit viel Petersilie garnieren.
Tipp
Kürbis mit anderen Gemüsesorten austauschen z. B. Karotten, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi usw.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
- Kürbis-Schale mitverzehren: Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung vereinfacht.
- Anschneiden und Aufbewahren: Wenn der Kürbis bereits angeschnitten ist, sollte er innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Unangeschnittene Kürbisse hingegen können bis zu einem Jahr gelagert werden.
- Geschmack verfeinern: Mit Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer, Zimt, Rosmarin oder Petersilie kann die Suppe individuell abgeschmeckt werden.
- Konsistenz: Wer eine cremige Konsistenz möchte, kann Kokosmilch, Sahne oder Hafersahne hinzufügen.
Schlussfolgerung
Die Hokkaido-Kürbis-Suppe ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Gericht, das sich ideal in die basische Ernährung einfügt. Durch die Verwendung von Kokosmilch, Gemüsebrühe, Gewürzen und Kräutern entsteht eine Suppe, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und vitalstoffreich ist. Sie ist einfach zuzubereiten, schnell servierbar und kann je nach Vorliebe individuell abgewandelt werden.
Die Rezepte in diesem Artikel basieren auf bewährten Quellen und liefern praxisnahe Tipps zur Zubereitung, Würzung und Aufbewahrung. Ob mit oder ohne Sahne, mit Gewürzen oder Kräutern – die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie vielseitig die Hokkaido-Kürbis-Suppe in der basischen Küche eingesetzt werden kann. Sie ist ideal für kalte Herbst- und Wintertage und sorgt mit ihrer mild-würzigen Konsistenz für Wärme und Wohlbefinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hähnchenragout mit Kürbis – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Leckere Kombinationen: Rezepte für Hähnchenschenkel mit Kürbis
-
Kürbis-Hähnchen-Ragout: Herbstliche Rezepte und Zubereitungstipps
-
Hähnchen-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
-
Hähnchen-Rezepte mit Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln: Kreative Kombinationen für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte für Hunde: Gesunde und leckere Inspirationen für den Vierbeiner
-
Kürbis-Hummus: Ein leckeres Rezept für Herbst und Winter
-
Kürbissuppen-Rezepte: Klassiker und scharfe Varianten mit Kokosmilch