Hokkaido-Kürbiskuchen: Rezepte und Tipps für den Thermomix®

Der Hokkaido-Kürbiskuchen ist eine köstliche Kombination aus herbstlichen Aromen, cremiger Textur und traditioneller Backkunst. In den USA ist Kürbiskuchen, insbesondere als Pumpkin Pie, eine Herbst- und Weihnachtstradition, während er in Deutschland eine wachsende Beliebtheit gewinnt. Der Kürbiskuchen, hergestellt mit Hokkaido-Kürbis, vereint die nussigen Noten und die samtige Konsistenz des Kürbispürees mit einer sorgfältig abgestimmten Gewürzmischung. Mit dem Thermomix® lässt sich dieser Kuchen besonders einfach und genau zubereiten – die moderne Technik vereint sich hier mit der traditionellen Backkunst.

Dieser Artikel stellt Rezepte, Zubereitungshinweise und Tipps für den Thermomix®-Nutzer zusammen, die sich aus mehreren Quellen ableiten lassen. Ziel ist es, den Lesern ein klares und umfassendes Bild über die verschiedenen Möglichkeiten der Kürbiskuchenherstellung zu vermitteln, wobei die Rezepte, Zutaten und Zubereitungsschritte ausschließlich aus den bereitgestellten Quellen stammen.


Rezepte für Hokkaido-Kürbiskuchen mit Thermomix®

Der Hokkaido-Kürbiskuchen ist in mehreren Varianten bekannt, wobei die Grundzutaten meist aus Kürbispüre, Eiern, Zucker, Mehl und Gewürzen bestehen. Im Folgenden werden drei unterschiedliche Rezepte vorgestellt, die sich in der Art der Zubereitung, dem Verhältnis der Zutaten und der ergänzenden Komponenten unterscheiden.

Klassischer Kürbiskuchen (nach hanskocht.com)

Dieses Rezept verbindet die samtige Textur des Kürbispürees mit einem mürben Teig. Es ist besonders gut geeignet für den Thermomix® und erfordert keine aufwendige Handarbeit.

Zutaten (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser)

  • Für den Teig:

    • 250 g Weizenmehl (Type 405)
    • 125 g kalte Butter, in Stücken
    • 70 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Eigelb (M)
    • 2 EL kaltes Wasser
  • Für die Füllung:

    • 500 g Hokkaido-Kürbis (geputzt, in Stücken)
    • 150 g brauner Zucker (alternativ Rohrzucker)
    • 200 ml Vollmilch
    • 200 ml Sahne
    • 3 Eier (M)
    • 1 TL Zimt, gemahlen
    • ½ TL gemahlener Ingwer
    • ¼ TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • 1 Prise Nelkenpulver
    • 1 Prise Salz
    • 1 EL Speisestärke
    • 1 EL Zitronensaft (frisch)

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:

    • Mehl, Butter, Zucker und Salz in den Mixtopf geben. 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
    • Eigelb und kaltes Wasser hinzufügen und 20 Sek./Knetstufe zu einem glatten Teig kneten.
  2. Kürbispüre herstellen:

    • Kürbisstücke in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 6 zerkleinern.
    • Püre, Zucker, Milch, Sahne, Eier, Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelkenpulver, Salz, Speisestärke und Zitronensaft hinzufügen. 3 Min./Stufe 4 vermischen.
  3. Backen:

    • Teig auf der Form verteilen und mit dem Kürbispüre befüllen.
    • Im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 50–60 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen servieren.

Kürbis-Schoko-Gugelhupf (nach fuerdie.de)

Dieses Rezept verbindet die nussige Kürbisnote mit der Süße der Schokolade. Es ist besonders saftig und eignet sich hervorragend für die Herbst- und Weihnachtszeit.

Zutaten (für eine Gugelhupfform mit 20 cm Durchmesser)

  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 500 g Hokkaidokürbis-Fruchtfleisch, geputzt gewogen
  • 4 Eier
  • 250 ml Rapsöl
  • 250 g brauner Zucker
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • Salz
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Pck. Backpulver
  • ½ TL Natron
  • Butter für die Form, 1 EL Puderzucker zum Bestauben

Zubereitung

  1. Form vorbereiten:

    • Form mit Butter einfetten.
  2. Schokolade zerkleinern:

    • Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben. 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
  3. Eier, Öl und Zucker verquirlen:

    • Eier, Rapsöl, Zucker, Kardamom, Zimt und Salz in den Mixtopf geben. 3 Min./Stufe 4 vermischen.
  4. Mehl und Backhefer hinzufügen:

    • Mehl, Backpulver und Natron in zwei Portionen hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 einarbeiten.
  5. Backen:

    • Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 45–50 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Kürbiskuchen mit Dinkel-Vollkornmehl (nach maerchenfein.de)

Dieses Rezept ist besonders reich an Aromen und nussigen Noten. Es wird mit Dinkel-Vollkornmehl zubereitet und eignet sich somit besonders für alle, die eine leicht alternative Grundlage bevorzugen.

Zutaten (für eine Gugelhupfform mit 24 cm Durchmesser)

  • 400 g Hokkaido-Kürbis mit Schale, in Stücken
  • 5 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 170 g weiche Butter, in Stücken
  • 160 g Rohrohrzucker
  • ½ Bio-Zitrone, Abrieb
  • 125 g Vanillejoghurt
  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 ½ TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Pecannüsse, grob gehackt

Glasur

  • 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 3 EL Wasser
  • 200 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zimt

Zubereitung

  1. Kürbis zerkleinern:

    • Kürbis in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Eiweiß steif schlagen:

    • Eiweiß mit Salz in den Mixtopf geben. 4 Min./Stufe 3,5 schlagen. Zucker nach und nach hinzufügen.
  3. Butter, Eigelb und Zitronenabrieb verquirlen:

    • Butter mit Zucker, Eigelb und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben. 10 Sek./Stufe 5 aufschlagen.
  4. Vanillejoghurt und Kürbispüre einarbeiten:

    • Vanillejoghurt und Kürbispüre hinzufügen. 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
  5. Mehl, Gewürze und Nüsse einarbeiten:

    • Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt und Pecannüsse in zwei Portionen hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 einarbeiten.
  6. Backen:

    • Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 45–50 Minuten backen.
  7. Glasur herstellen:

    • Aprikosenkonfitüre mit Wasser erhitzen. Puderzucker, Zitronensaft und Zimt vermengen und über den Kuchen geben.

Kürbis-Käse-Kuchen (nach baeckerina.de)

Dieses Rezept ist eine moderne Variante des Kürbiskuchens mit einer cremigen Käsefüllung. Es vereint die samtige Note des Kürbispürees mit der leichten Säure von Magerquark oder Vanillequark.

Zutaten (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser)

  • Für den Boden:

    • 150 g Butterkekse
    • 50 g Butter
  • Für die Füllung:

    • 400 g Hokkaido-Kürbis mit Schale
    • 150 g Magerquark
    • 150 g Vanillequark
    • 100 g Zucker
    • 20 g Vanillezucker
    • 50 g Mehl
    • 2 Eier
    • Pumpkin Pie Spice

Zubereitung

  1. Boden herstellen:

    • Butterkekse im Mixer fein pürieren. Butter schmelzen und mit der Keksmasse vermischen. In die Form geben und mit einem Glas festdrücken.
  2. Kürbispüre herstellen:

    • Kürbisstücke mit Wasser kochen, bis weich. Mit dem Pürierstab fein pürieren und etwas abkühlen lassen.
  3. Creme herstellen:

    • Butter, Magerquark, Vanillequark, Zucker, Vanillezucker und Mehl verquirlen. Eier einzeln unterrühren. Pumpkin Pie Spice hinzufügen.
  4. Masse glatt ziehen:

    • Kürbispüre hinzufügen und alles gut verrühren. Die Masse durch ein Sieb ziehen, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.
  5. Backen:

    • Masse in die Form geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 150 °C reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
  6. Abkühlen:

    • Kuchen in der Form auskühlen lassen (am besten über Nacht), bevor er gelöst und serviert wird.

Thermomix®-Modellabhängigkeit

Die Zubereitung des Kürbiskuchens mit dem Thermomix® hängt stark vom verwendeten Modell ab. Die Garzeiten, Temperaturregelung und Bedienung können variieren, weshalb es wichtig ist, diese Aspekte zu beachten.

Modell Maximale Temperatur Garzeit Kürbis Temperaturregelung Reinigung
TM31 ca. 100 °C 15–20 Min. Standard manuell
TM5 ca. 100 °C 15 Min. präzise automatisch
TM6 ca. 100 °C 15 Min. präzise automatisch
TM7 ca. 100 °C 15 Min. präzise automatisch

Tipp: Bei Modellen wie dem TM31 ist es ratsam, die Garzeit leicht zu verlängern, falls der Kürbis nicht vollständig weich wird.


Zubereitungstipps

  • Kürbis schälen oder nicht?
    Bei einigen Rezepten ist das Schälen des Hokkaido-Kürbisses nicht erforderlich, da die Schale beim Backen weicher wird. Bei anderen Rezepten ist das Schälen jedoch empfohlen, um die Textur zu verbessern.

  • Zusatzzutaten:

    • Wer den Kuchen saftiger mag, kann Ahornsirup oder Agave-Sirup in die Füllung geben.
    • Eine Schokoladenglasur oder eine Puderzuckerglasur kann den Kuchen optisch und geschmacklich abrunden.
  • Alternative Zutaten:

    • Hokkaido-Kürbis kann durch Karotten ersetzt werden.
    • Mandeln können durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzt werden.
    • Dinkel-Vollkornmehl kann durch Weizenmehl oder Haferflocken ersetzt werden.

Servierung und Präsentation

Ein gut gebackener Kürbiskuchen eignet sich hervorragend als Dessert oder als Nachspeise zu herbstlichen Gerichten. Die Präsentation spielt eine wichtige Rolle, um die herbstliche Stimmung zu unterstreichen.

  • Servierungstipps:

    • Den Kuchen auf einem rustikalen Holzbrett servieren.
    • Einen Zweig Rosmarin oder Thymian als Garnierung hinzufügen.
    • Eine Schale Vanilleeis oder Schlagsahne als Begleiter servieren.
  • Präsentationstipps:

    • Eine Puderzuckerglasur oder Schokoladenglasur kann den Kuchen optisch abrunden.
    • Der Kuchen kann auch als Muffinform hergestellt werden, um ihn individuell portioniert zu servieren.

Schlußfolgerung

Der Hokkaido-Kürbiskuchen ist ein herbstliches Highlight, das mit dem Thermomix® besonders einfach und genau zubereitet werden kann. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Kuchen anzupassen, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Ob klassisch mit Kürbispüre und Gewürzen, oder modern mit Schokolade und Käsefüllung – der Kürbiskuchen eignet sich hervorragend für die Herbst- und Weihnachtszeit.

Die Zubereitung mit dem Thermomix® vereinfacht den Prozess und ermöglicht es, die Konsistenz und Aromen präzise zu kontrollieren. Dabei ist es wichtig, das verwendete Modell zu beachten, da die Garzeiten und Temperaturregelung variieren können. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen kann jeder Thermomix®-Nutzer seinen perfekten Kürbiskuchen zubereiten.


Quellen

  1. hanskocht.com
  2. fuersie.de
  3. maerchenfein.de
  4. baeckerina.de
  5. rezeptwelt.de
  6. zaubertopf.de

Ähnliche Beiträge