Rezepte für Gulasch mit Kürbis: Vegetarische und Fleischversionen aus verschiedenen Quellen

Einführung

Gulasch mit Kürbis ist eine herbstliche, aromatische Speise, die sowohl vegetarische als auch fleischliche Varianten anbietet. Es vereint die herzhaften Aromen von Kürbis, Paprika, Zwiebeln und Brühe, oft ergänzt durch Tomatenmark oder Rotwein. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass Kürbisgulasch in unterschiedlichen kulinarischen Traditionen eine Rolle spielt, wobei vegetarische Varianten oft auf Gemüsebrühe, Kürbiswürfel, Zwiebeln und Gewürze wie Paprika oder Majoran zurückgreifen. Bei der fleischigen Version wird Rindergulasch mit Kürbis kombiniert, oft ergänzt durch Rotwein, Zwiebeln und Gewürze.

Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass die Zubereitung oft schrittweise erfolgt, wobei die Kürbiswürfel in der Regel erst in der zweiten Hälfte der Garzeit hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass sie zu weich werden. Bei vegetarischen Versionen wird oft Schmand oder Sauerrahm als cremige Beilage serviert, bei fleischigen Gulaschen sind Kartoffeln oder Reis gängige Beilagen.

Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsschritte und der empfohlenen Beilagen.

Vegetarische Kürbisgulasch-Varianten

Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und eignet sich für zwei Portionen. Es verwendet Butterschmalz, Gemüsebrühe, Tomatenmark und verschiedene Paprikapulver. Der Kürbis wird gewürfelt und mit Kartoffeln kombiniert. Der Gulasch wird schließlich mit saurer Sahne serviert.

Zutaten:

  • 4 Kartoffeln (ca. 600 g)
  • 1/2 bis 1 Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternuss)
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 TL edelsüße Paprika
  • 2 TL rosenscharfe Paprika
  • 2 TL geräucherte Paprika
  • 1/2 – 1 TL gemahlener Kümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 ml saure Sahne

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in Würfel von ca. 1,5 cm schneiden.
  2. Kürbis entkernen, schälen und in Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln schälen und würfeln.
  4. In einem Topf das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  5. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
  6. Paprikapulver und Kümmel zugeben und ca. 20 Sekunden mitbraten.
  7. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und Kartoffel- sowie Kürbiswürfel zugeben.
  8. Alles zum Kochen bringen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Mit saurer Sahne servieren.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten.

Kartoffel-Kürbis-Gulasch mit Rapsöl

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [2] und verwendet Rapsöl, Gemüsefond, Tomatenfruchtfleisch und Schmand als cremige Beilage. Es enthält außerdem Petersilie und Kürbiskernöl.

Zutaten:

  • 500 g Hokkaidokürbisfruchtfleich, gewürfelt
  • 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, geschält und gehackt
  • 2 frische Knoblauchzehen, geschält und gehackt
  • 2 EL Rapsöl
  • 350 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch in Stücken
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL edelsüße Paprika
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • Meersalz, frisch gemahlen
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 EL Schmand oder Sauerrahm
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • 0,5 Bund Petersilie, glatt und gehackt

Zubereitung:

  1. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin anbraten.
  2. Kürbis- und Kartoffelwürfel zugeben und mitbraten.
  3. Paprikawürfel und Knoblauch ebenfalls zugeben und kurz weiterbraten.
  4. Mit dem Gemüsefond ablöschen.
  5. Stückige Tomaten und Zucker zugeben und ca. 25–30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian abschmecken.
  7. Vor dem Servieren Schmand oder Sauerrahm sowie Kürbiskernöl unterheben.
  8. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Vegetarischer Kürbisgulasch mit Schwarzbier und Zwetschgen

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [5] und verwendet Schwarzbier, Zwetschgen und Hülsenfrüchte. Es ist besonders herzhaft und aromatisch.

Zutaten für drei bis vier Personen:

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 250 g gemischte Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Kidneybohnen, Kichererbsen)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 6 Zwetschgen
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver
  • 300 ml Schwarzbier
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Hülsenfrüchte über Nacht einweichen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf mit 2 EL Öl andünsten.
  3. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren.
  4. Hülsenfrüchte abgießen und zugeben. Mit Gemüsebrühe und Schwarzbier aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  6. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Zwetschgen halbieren und Kerne entfernen.
  8. Kürbis, Möhren und Zwetschgen zum Gulasch geben und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Fleischige Kürbisgulasch-Varianten

Gulasch mit Kürbis und Rindergulasch

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [4] und verwendet Rindergulasch, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Brühe, Zucker, Salz, Pfeffer und Kürbiskerne.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 g Rindergulasch
  • 2 TL rosenscharfe Paprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Kürbis
  • DIADEM Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 80 g Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Rindergulasch im Öl portionsweise scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Fleisch entnehmen und die Zwiebeln und den Knoblauch im Bratfett andünsten.
  4. Paprikapulver einstreuen, Tomatenmark dazugeben und ca. 3 Minuten anschwitzen.
  5. Fleisch hinzugeben und Brühe angießen.
  6. Alles ca. 60 Minuten köcheln lassen.
  7. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
  8. Kürbis zum Gulasch geben und ca. 30 Minuten weiterköcheln, bis Fleisch und Kürbis gar sind.
  9. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Kürbiskerne ohne Fett anrösten und über das Gulasch geben.

Beilage:

Kartoffeln, Spätzle oder frisches Brot.

Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [7] und verwendet Rindergulasch, Butternut-Kürbis, Softpflaumen, Rotwein, Lorbeerblätter, Zimt und Senf.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kg Gemüsezwiebel
  • 1 kg Rindergulasch
  • Salz
  • 1 Pfeffer
  • 4 TL Pflanzenöl
  • 500 ml Rotwein (z. B. Guia Real Reserva DOCa)
  • 1 l Rinderfond
  • 250 g Kalifornische Trockenpflaumen
  • 1 TL Butternutkürbis
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Lorbeerblätter
  • 0,5 EL Zimt
  • 1 EL edelsüße Paprika

Zubereitung:

  1. Gemüsezwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Rindergulasch mit Pfeffer und Salz würzen.
  2. Öl in einer Pfanne oder Bräter erhitzen und Zwiebeln anschwitzen. Fleisch dazugeben und anbraten.
  3. Mit Rotwein ablöschen und mit der Hälfte des Fonds aufgießen.
  4. Pflaumen, Senf, Lorbeerblätter, Zimt und Paprikapulver hinzufügen. Umrühren und kurz aufkochen lassen.
  5. Gulasch in eine große Auflaufform umfüllen.
  6. Gulasch im Ofen bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) für 150 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch umrühren.
  7. Nach 60 Minuten den restlichen Fond zugießen.
  8. Butternut entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Kürbisstücke nach 120 Minuten in den Bräter geben.
  9. Als Beilage Petersilienkartoffeln reichen.

Kürbisgulasch mit Rotwein (vegetarisch)

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [6] und verwendet Hokkaido-Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblatt, Pimentkörner, Pfefferkörner und Rotwein. Es ist vegan oder vegetarisch und eignet sich gut als Herbstgericht.

Zutaten:

  • 750 g Hokkaido-Kürbis (ohne Stroh und Kerne gewogen)
  • 2 große Zwiebeln
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Pimentkörner
  • 8 Pfefferkörner (schwarz)
  • ca. ½ Flasche trockener Rotwein (z. B. Tempranillo oder Bardolino)
  • neutrales Speiseöl

Beilage:

  • 125 g Couscous
  • Koriandergrün (optional)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis entkernen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einem Topf Speiseöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
  4. Kürbiswürfel zugeben und kurz mitbraten.
  5. Salz, Lorbeerblatt, Pimentkörner und Pfefferkörner zugeben.
  6. Rotwein angießen und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen.
  7. Kürbisgulasch mit Salz abschmecken.
  8. Couscous mit Koriandergrün bestreuen und servieren.

Schlussfolgerung

Kürbisgulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl vegetarisch als auch fleischig zubereitet werden kann. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass die Grundzutaten oft Kürbis, Zwiebeln, Gemüsebrühe, Paprika, Salz und Pfeffer sind. Bei vegetarischen Versionen wird oft Schmand oder Sauerrahm als cremige Beilage serviert, während bei fleischigen Gulaschen Kartoffeln oder Reis gängige Beilagen sind.

Die Zubereitungsschritte sind in den Rezepten meist ähnlich: Die Zwiebeln werden zuerst andünsten, gefolgt von dem Tomatenmark oder Gewürzen. Kürbiswürfel werden in der Regel erst in der zweiten Hälfte der Garzeit hinzugefügt, um zu verhindern, dass sie zu weich werden. Bei vegetarischen Rezepten wird oft Schmand oder Sauerrahm als cremige Beilage serviert, bei fleischigen Gulaschen sind Kartoffeln oder Reis gängige Beilagen.

Insgesamt ist Kürbisgulasch ein herbstliches, aromatisches Gericht, das sowohl als vegetarische als auch als fleischige Variante serviert werden kann. Es eignet sich gut für Familienabende oder als Beilage zu einem deftigen Hauptgericht. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass Kürbisgulasch nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und vielseitig in der Anwendung ist. Ob vegan, vegetarisch oder mit Rindergulasch – Kürbisgulasch ist ein Gericht, das in der Herbstküche nicht fehlen sollte.

Quellen

  1. Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit saurer Sahne (vegetarisch)
  2. Deftiges Kartoffel-Kürbis-Gulasch
  3. Gulasch mit Kürbis
  4. Gulasch mit Kürbis
  5. Rezept für vegetarisches Kürbisgulasch
  6. Kürbis-Gulasch (vegetarisch)
  7. Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen

Ähnliche Beiträge