Kürbisrezepte: Vielfältige Ideen für Herbst- und Spätsommerküche
Der Kürbis zählt zu den wichtigsten Gemüsesorten des Herbstes und Spätsommers. Mit seiner cremigen Konsistenz und seinem milden, herzhaften Geschmack eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – von Suppen über Risotto bis hin zu Desserts. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird deutlich, wie vielfältig der Kürbis in der kulinarischen Welt eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyköche eignen.
Butternut-Kürbis mit vegetarischer Füllung
Ein Rezept, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, ist die Füllung eines Butternut-Kürbisses mit vegetarischen Zutaten. Dieses Gericht vereint die cremigen Eigenschaften des Kürbisses mit der herzhaften Note von Tofu, Gemüse und Käse.
Zutaten (für 2–3 Personen):
- 1 Butternut-Kürbis
- 200 g geräucherter Tofu
- 1 Staudensellerie
- ½ Stange Porree
- 100 g Gouda
- 1 Bund Thymian
- 2 Teelöffel Kumin
- Kürbiskerne
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Butternut-Kürbis waschen, halbieren und das Fruchtfleisch rautenförmig einritzen. Die Kerne entfernen.
- Den Kürbis einölen und mit Thymian sowie Salz bestreuen.
- Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kürbishälften für 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Tofu in Würfel schneiden, Porree in feine Ringe und Sellerie in feine Scheiben schneiden. Alles in einer Pfanne mit Öl dünsten.
- Mit Salz, Pfeffer und Kumin abschmecken.
- Den Kürbis mit der Gemüsemischung füllen und mit Gouda bestreuen.
- Für weitere 12 Minuten im Ofen backen.
Dieses Rezept unterstreicht die natürliche Süße des Kürbisses und kombiniert sie geschickt mit aromatischen Gewürzen und pflanzlichen Proteinen.
Kürbisrisotto – zwei varianten
Ein weiteres Highlight aus den Rezepten ist das Kürbisrisotto. Es gibt zwei Varianten, die sich in der Zubereitung und den Zutaten unterscheiden, jedoch beide den cremigen Geschmack des Kürbisses hervorheben.
Variante 1 (Rezept von Ulrike Tretner, Kitzbühel):
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Kürbisfleisch
- 1 l Suppe
- 50 g Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Butter
- 350 g Risotto-Reis
- Salz
- Muskat
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Rahm
- 50 g Käse
Zubereitung:
- Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden und in der Suppe kochen, bis es zerfällt.
- Die Masse fein pürieren.
- Speck fein würfeln und Zwiebel schälen und hacken.
- Beides in Butter hellgelb anrösten.
- Risotto-Reis hinzufügen und mit Salz und Muskat würzen.
- Den Weißwein angießen und einkochen lassen.
- Nach und nach die Kürbisbrühe zugießen und dünsten lassen, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat.
- Zum Schluss den Rahm und den Käse unterrühren.
Variante 2:
Zutaten (für 4 Personen):
- 350 g Kürbisfleisch
- 250 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 5 dag Speck
- ¾ l Gemüsebrühe
- ⅛ l trockenen Weißwein
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Kürbisfleisch und Speck würfelig schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein schneiden.
- Speck, Zwiebel und Knoblauch anrösten, Risotto-Reis hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Weißwein ablöschen und nach und nach mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Nach 15 Minuten den Kürbis dazugeben und würzen.
- Zum Schluss den Parmesan unterrühren und eventuell mit Rahm verfeinern.
- Mit frischer Petersilie servieren.
Beide Rezepte zeigen, wie Kürbis als cremige Grundlage für Risotto dienen kann und wie sich durch die Kombination mit Weißwein, Käse und Gewürzen ein harmonisches Aroma entfalten lässt.
Geschmorter Kürbis
Ein weiteres schnelles und einfaches Rezept ist das Gericht "Geschmorter Kürbis". Es ist ideal als Beilage oder Hauptgang und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten.
Zutaten (für 2–3 Personen):
- 450–500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 3 Zwiebeln
- 2–3 mittlere Knoblauchzehen
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis in der Hälfte durchteilen und in fingerbreite Streifen und schließlich in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten.
- Den Kürbis hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles bei mittlerer Hitze schmoren, bis der Kürbis weich ist.
- Mit frischer Petersilie servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Tage, an denen Zeit oder Energie begrenzt sind. Es kombiniert den natürlichen Geschmack des Kürbisses mit den Aromen von Zwiebeln und Knoblauch.
Kürbiscremesuppe vom Hokkaidokürbis
Eine cremige Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für kühle Tage. Ein Rezept, das besonders hervorzuheben ist, ist die Kürbiscremesuppe vom Hokkaidokürbis.
Zutaten (für 4 Personen):
- 700 g Hokkaidokürbis (ungeschält)
- 150 g Zwiebel
- Ein Schuss Weißwein
- Gemüsebrühe zum Aufgießen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Kürbiskernöl
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfelig schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl leicht anschwitzen.
- Den Kürbis hinzufügen und alles andünsten.
- Den Weißwein angießen und mit Gemüsebrühe aufgießen, bis der Kürbis weich ist.
- Mit einem Mixstab pürieren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Anrichten mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl verzieren.
Diese Suppe ist nicht nur cremig, sondern auch durch das Kürbiskernöl besonders aromatisch und nahrhaft.
Kürbiskaramell
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in einer süßen Variante zeigt, ist das Kürbiskaramell. Es ist ideal als Beilage oder als Dessert, insbesondere wenn es mit Ziegenkäse und Weißbrot serviert wird.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Kürbis
- 30 g Butter
- ⅛ l Rahm
- 100 g Zucker
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kürbisscheiben überlappend in eine feuerfeste Form füllen.
- Butter, Zucker und Rahm erhitzen und über den Kürbis gießen.
- Bei 180 °C für 30 Minuten backen.
- Mit Ziegenkäse, frischem Weißbrot und gehacktem Schnittlauch servieren.
Dieses Rezept zeigt, wie der Kürbis auch in der süßen Küche eine Hauptrolle spielen kann. Durch die Kombination mit Zucker und Rahm entsteht ein cremiges, leicht süßes Aroma.
Kürbisauflauf mit Hackfleisch
Ein weiteres leckeres Gericht ist der Kürbisauflauf mit Hackfleisch. Es ist eine herzhafte Variante, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eingesetzt werden kann.
Zutaten (für 2 Personen):
- 370 g Kürbis
- ½ Zwiebel
- 1 EL Öl
- 250 g mageres Hackfleisch vom Rind
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- ½ TL Basilikum
- 1 Becher Crème fraîche mit Kräutern
- 2 Eier
- ca. 100 g geriebener Bergkäse
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und in Öl andünsten.
- Das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern abschmecken.
- Den Kürbis hinzufügen und alles vermengen.
- Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen, Crème fraîche und Eier darauf verteilen.
- Mit geriebenem Bergkäse bestreuen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Dieses Rezept zeigt, wie der Kürbis auch in einer herzhaften Variante eingesetzt werden kann. Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse und Käse sorgt für ein ausgewogenes Gericht.
Fischfilet mit Kürbiskruste
Ein weiteres Highlight ist das Fischfilet mit Kürbiskruste. Es ist ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt und sich besonders gut für festliche Anlässe eignet.
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 Fischfilets
- Saft einer Zitrone
- 1 Zwiebel
- 1 kleiner Lauch
- 250 g Hokkaido-Kürbisfleisch
- 100 g Sauerrahm
- 50 g geriebener Bergkäse
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Fischfilets waschen, trockentupfen und mit Zitronensaft einreiben. Anschließend salzen, pfeffern und ruhen lassen.
- Die Zwiebel fein hacken, den Lauch in feine Ringe schneiden und das Kürbisfleisch grob raspeln.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebelstücke und Lauchringe andünsten.
- Das Kürbisfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten weiterdünsten.
- Den Sauerrahm zufügen und mit Salz, Pfeffer und eventuell Chili abschmecken.
- Die Fischfilets in eine Auflaufform legen und die Kürbismasse darauf verteilen.
- Den geriebenen Bergkäse darüber streuen und alles im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 20 Minuten garen.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Hauptgang.
Bandnudeln mit Kürbis
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit Nudeln zeigt, ist die Bandnudeln mit Kürbis. Es ist ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann.
Zutaten (für 4 Personen):
- 350 g Bandnudeln
- ½ Kürbis
- 30 g gesalzene Pistazienkerne
- 1 Minzezweig
- ½ Chilischote
- Saft von ½ Orange
- etwas Zitronensaft
- geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bandnudeln in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Die Pistazienkerne grob hacken.
- Die Chilischote fein hacken und mit dem Orangensaft sowie Zitronensaft vermengen.
- Die Kürbiswürfel mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
- Die Bandnudeln abgießen und mit der Kürbismasse vermengen.
- Mit der Chilischote-Orangen-Zitronen-Soße beträufeln und mit geriebenem Käse bestreuen.
Dieses Gericht zeigt, wie der Kürbis auch in der italienischen Küche eine Rolle spielen kann. Die Kombination aus Nudeln, Kürbis, Pistazien und Chilosoße sorgt für ein aromatisches und nahrhaftes Gericht.
Schlussfolgerung
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen die enorme Vielfalt, mit der der Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als cremige Suppe, als herzhafter Auflauf oder als süßes Dessert – der Kürbis eignet sich für zahlreiche Gerichte und kann sowohl in der vegetarischen als auch in der herzhaften Küche überzeugen. Mit einfachen Zutaten und kurzen Zubereitungszeiten sind viele der Rezepte ideal für den Alltag oder für festliche Anlässe. Der Kürbis ist nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig und eignet sich hervorragend für kreative Kochideen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen sind eine wunderbare Grundlage, um die Herbst- und Spätsommersaison kulinarisch abzurunden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis aus dem Ofen: Rezepte, Tipps und Vorbereitungstechniken für den leckeren Genuss
-
Herbstliche Kürbisgerichte: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für den Geschmack des Herbstes
-
Herbstliche Kreationen mit dem Kürbis "Heart of Gold" – Rezepte, Wissenswertes und kulinarische Tipps
-
Kürbis-Rezepte für gesunde Herbst- und Winterküche
-
Gesunde Rezepte mit Kürbis: Vielfältige Ideen für die Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte: Gesunde und vielseitige Ideen für die Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte für eine gesunde und abwechslungsreiche Herbstküche
-
Haselnuss-Kürbis-Crème: Rezept & Tipps für eine süße Verführung aus der Region zwischen Österreich und Ungarn