Kürbissuppe und Kürbistopf mit Garnelen – Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
Einleitung
Der Hokkaido-Kürbis ist ein beliebtes Gemüse, das insbesondere in der Herbst- und Winterküche oft verarbeitet wird. Seine mild süße Note und seine cremige Konsistenz machen ihn zu einer idealen Basis für Suppen und Eintöpfe. In Kombination mit Garnelen wird er zu einem leckeren und nahrhaften Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. In diesem Artikel werden zwei verschiedene Rezepte vorgestellt, die jeweils den Hokkaido-Kürbis mit Garnelen kombinieren: eine Kürbissuppe sowie ein Kürbistopf-Rezept. Beide Gerichte bieten leckere und abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Hokkaido-Kürbis in die kulinarische Praxis einzubinden.
Kürbissuppe mit Garnelen
Zutaten
Die Zutaten für die Kürbissuppe stammen aus verschiedenen Quellen. Zentrale Bestandteile sind:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Camembert-Käse (Geramond)
- 2 Prisen Zucker
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Crème fraîche
- 1/2 Becher Schmand
- Chiliflocken
- Garnelen
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung der Kürbissuppe folgt einem klaren Ablauf:
Zwiebeln anbraten: Zuerst werden die roten Zwiebeln klein geschnitten und in Butter angeschwitzt. Zwei Prisen Zucker werden hinzugefügt, um eine leichte Karamellisierung zu erreichen.
Kürbis hinzufügen: Der entkernte und in Stücke geschnittene Hokkaido-Kürbis wird zur angeschwitzten Zwiebel hinzugefügt. Der Kürbis benötigt keine Schale, was die Zubereitung vereinfacht.
Brühe hinzufügen: Danach wird die Gemüsebrühe hinzugefügt, und das Ganze etwa eine Viertelstunde köcheln gelassen.
Käse und Crememittel: Vor dem Pürieren wird der Käse in die Suppe gegeben. Danach folgen Crème fraîche und Schmand, wodurch die Suppe ihre cremige Konsistenz erhält. Wichtig ist, die Rinde des Kürbisses vorher zu entfernen, um unansehnliche Stücke zu vermeiden.
Pürieren: Die Suppe wird mit einem Pürierstab fein püriert. Je feiner, desto besser, wie der Chefkoch betont.
Abschmecken: Schließlich wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abgeschmeckt.
Garnelen zubereiten: Die Garnelen werden in Olivenöl mit Chiliflocken angebraten und mit Limettenstücken auf Spieße gesteckt. Wer möchte, kann vor dem Servieren einen Spritzer Prosecco hinzufügen, was der Suppe eine prickelnde Note verleiht.
Rezeptabstammung und Aufbewahrung
Das Rezept stammt von Barbara Balk, die es von der Mutter einer Schulfreundin übernommen hat. Die Suppe wird in kleine Einweckgläser gefüllt und sowohl in das Geschäft als auch an die Mutter gegeben. Übrig gebliebene Suppe wird am nächsten Tag nochmals serviert, da sie sich nach einem Tag sogar besser schmeckt.
Nährwert
Die genaue Nährwertangabe ist nicht in den Quellen enthalten, jedoch kann man aufgrund der Zutaten eine Schätzung abgeben: Kürbis, Garnelen, Käse und Crememittel sorgen für eine nahrhafte Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten.
Kürbistopf mit Garnelen und Ingwer
Zutaten
Die Zutatenliste ist aus einer Quelle abgeleitet und beinhaltet:
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischen Ingwer (ca. 3 cm)
- 1 Stange Zitronengras
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 3 EL Öl
- 2 EL grüne Currypaste
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 125 g Reisnudeln
- 150 g TK-Eismeergarnelen
- 4 Stiele Koriander
- Salz
- Pfeffer
- Saft von 1 Limette
Zubereitung
Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt:
Vorbereitung der Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras werden vorbereitet. Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten.
Anbraten: In einem großen Topf wird Öl erhitzt, und die Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras darin etwa drei Minuten andünsten. Anschließend wird die grüne Currypaste hinzugegeben und kurz mit angedünstet.
Kürbis zugeben: Der Kürbiswürfel wird in den Topf gegeben und kurz mitgebraten.
Brühe und Kokosmilch: Gemüsebrühe und Kokosmilch werden hinzugefügt, und das Gericht wird aufgekocht und etwa fünf Minuten köcheln gelassen.
Reisnudeln und Garnelen: Die Reisnudeln werden untergemischt und etwa acht Minuten mitgaren. Danach werden die gefrorenen Garnelen hinzugefügt und weitere fünf bis acht Minuten garen gelassen. Bei Bedarf kann etwas Wasser hinzugefügt werden.
Abschmecken und Garnieren: Koriander wird gewaschen und grob zerzupft. Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abgeschmeckt und mit Koriander garniert.
Nährwert
Die Nährwerte pro Portion sind in der Quelle angegeben:
- 304 kcal
- 10 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 39 g Kohlenhydrate
Dies macht das Gericht zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die reich an Proteinen, Fett und Kohlenhydraten ist.
Gefüllter Kürbis mit Garnelen
Zutaten
Dieses Rezept ist aus einer weiteren Quelle abgeleitet und beinhaltet:
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 250 g mittelgroße Garnelen (roh)
- 1 Knoblauchzehe
- 2–3 Tomaten
- je 1 Bund Petersilie
- Schnittlauch, Frühlingszwiebeln
- 1,5 EL Tomatenmark
- 1 Zitrone
- Salz, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chili
- 2 EL Olivenöl
- 1 Becher Rahm zum Kochen (15 %)
- 1 Pck. (200 g) Schmelzkäse
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Der Hokkaido-Kürbis wird vorbereitet, indem der Deckel ausgestochen wird und die Innenwände leicht gesalzen werden. Der Kürbis wird mit Deckel in Alufolie eingeschlagen und bei 180 Grad etwa 45 Minuten im Ofen gebacken.
Garnelen marinieren: Die Garnelen werden in Zitronensaft, Salz und Pfeffer etwa 15 Minuten mariniert, danach gut abgetropft und mit Küchenkrepp abgetupft, um sie trocken zu halten.
Sauce zubereiten: Zwiebeln und Knoblauch werden klein gehackt, Tomaten ohne Kerne geschnitten, Frühlingszwiebeln und Kräuter gewaschen und gehackt. Danach wird der Wok mit Olivenöl erhitzt, Zwiebeln glasig gedünstet, Knoblauch hinzugefügt, und die Garnelen werden hinzugegeben und durchgedämpft. Tomaten werden in der Masse geschmolzen, Kräuter und Frühlingszwiebeln hinzugefügt, und alles mit Salz, Pfeffer und Chili gewürzt.
Abschließende Vorbereitung: Hitze reduzieren, Sahne und Schmelzkäse hinzugeben. Nicht mehr kochen lassen. Die Sauce wird in den Kürbis gefüllt und sofort serviert oder im Ofen warmgehalten. Dieses Gericht passt gut zu Reis.
Ursprung und Ausführung
Das Rezept stammt aus der brasilianischen Heimat der kochenden Person und ist unter dem Namen „Camarão Na Moranga“ bekannt. Es handelt sich um eine traditionelle Kombination aus europäischen, afrikanischen und indianischen Einflüssen, die in der brasilianischen Küste auf Meeresfrüchte trifft. Die Vorbereitung ist detailreich, was dem Gericht eine besondere Note verleiht.
Vorteile der Kombination von Kürbis und Garnelen
Geschmackliche Vorteile
Kürbis und Garnelen ergänzen sich geschmacklich hervorragend. Der Kürbis sorgt für eine cremige Grundlage, während die Garnelen mit ihrer leichten Süße und Meersalznote eine feine Note hinzufügen. Besonders in Kombination mit Gewürzen wie Curry, Ingwer oder Chiliflocken entstehen leckere und abwechslungsreiche Gerichte.
Nährwert und Gesundheit
Beide Zutaten sind nahrhaft und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Der Kürbis ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, während Garnelen Proteine, Jod und Omega-3-Fettsäuren enthalten. In Kombination sorgen sie für ein nahrhaftes Gericht, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.
Kulinarische Vielfalt
Die Kombination von Kürbis und Garnelen erlaubt eine breite kulinarische Vielfalt. Suppen, Eintöpfe oder gefüllte Kürbisse können nach individuellen Vorlieben und regionalen Einflüssen zubereitet werden. Dies macht die Kombination besonders vielseitig und anpassbar.
Tipps zur Zubereitung
Hokkaido-Kürbis schneiden und verarbeiten
Der Hokkaido-Kürbis muss vor der Zubereitung entkernt und in Stücke geschnitten werden. Da die Schale meist nicht benötigt wird, kann sie entfernt werden. Für die Suppe sollte der Kürbis in mundgerechte Stücke geschnitten werden, während er bei gefüllten Kürbissen meist in der Schale verbleibt.
Garnelen vorbereiten
Garnelen sollten vor der Zubereitung gründlich abgespült und gegebenenfalls entdarmten werden. Bei marinierten Garnelen ist es wichtig, sie nicht zu lange zu marinieren, da sie sonst zu weich werden. Die Marinade sollte aus einfachen Zutaten wie Zitronensaft, Salz und Pfeffer bestehen.
Würzen und Abschmecken
Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack. Chiliflocken, Currypaste oder Ingwer können dem Gericht eine pikante Note verleihen. Wichtig ist, die Würze nach und nach hinzuzugeben und die Suppe oder Sauce immer wieder zu kosten, um eine ausgewogene Balance zu erreichen.
Zubereitungsmethoden
Je nach Rezept können Kürbis und Garnelen auf verschiedene Arten zubereitet werden. Suppen werden in der Regel im Topf gekocht, während Eintöpfe und gefüllte Kürbisse im Ofen gebacken werden. Wichtig ist, dass die Kürbisse nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu matschig werden.
Fazit
Die Kombination von Kürbis und Garnelen ist eine leckere und nahrhafte Möglichkeit, die Herbst- und Winterküche abzuwechslen. Die drei vorgestellten Rezepte – Kürbissuppe mit Garnelen, Kürbistopf mit Garnelen und gefüllter Kürbis mit Garnelen – zeigen, wie vielseitig die Kürbis-Garnelen-Kombination eingesetzt werden kann. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden entstehen cremige, pikante oder herzhafte Gerichte, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden können.
Die Zutatenlisten sind klar und ausführlich, und die Zubereitungsanleitungen sind detailliert genug, um das Rezept erfolgreich nachzukochen. Die Kombination von Kürbis und Garnelen ist eine kulinarische Erfahrung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche eine willkommene Abwechslung darstellt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptideen mit Kürbis und Gorgonzola – Herbstliche Kreationen für den Tisch
-
12 leckere und vielfältige Kürbisrezepte für jeden Geschmack
-
Kürbisrezepte mit Golden Nugget: Vielfältige Gerichte aus der Buttercupkürbissorte
-
Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Teller
-
Drei leckere glutenfreie Kürbisrezepte – kreativ und vegan genießen
-
Glutenfreie Kürbisrezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für Vögel, Tiere und Menschen
-
Kürbisrezepte für die Herbstküche: Wärmende Gerichte mit Butternut, Hokkaido und Co.
-
Herbstliche Kürbisgerichte mit Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Geschmack