Futsu Black Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Anwendung
Der Futsu Black Kürbis hat sich in den letzten Jahren als besondere Kürbissorte mit charakteristischen Aromen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Küche etabliert. Ursprünglich aus Japan stammend, beeindruckt er mit einer dunklen Schale, die sich im Reifegrad von dunkelgrün bis Terrakotta verändert, und einem festen, süßlichen Fruchtfleisch. Im Gegensatz zu anderen Kürbissen wie Hokkaido oder Muskat bietet der Futsu Black eine feinere Konsistenz und einen unverwechselbaren Geschmack, der sich ideal für Suppen, Pürees, Aufläufe oder als Grundlage für süße Gerichte eignet.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften des Futsu Black Kürbis, wie er vorbereitet und verwendet werden kann, und stellt verschiedene Rezepte vor, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Darüber hinaus werden Tipps zur Lagerung und zur weiteren kulinarischen Verwendung der Schale gegeben.
Futter Black Kürbis: Eigenschaften und Vorteile
Der Futsu Black Kürbis ist optisch durch seine dunkle Schale mit grauem Überzug auffällig und unterscheidet sich deutlich von anderen Kürbissorten. Das Fruchtfleisch ist fest, faserarm und hat eine leuchtend orange Farbe, wodurch es sich gut für die Zubereitung von Püren oder cremigen Suppen eignet. Sein Geschmack ist süßlich-fruchtig mit leichten nussigen Anklängen, was den Kürbis besonders vielseitig in der Küche macht.
Ein weiterer Vorteil ist seine gute Lagerfähigkeit. Bei unbeschädigter Schale und in kühlen Räumen hält sich der Futsu Black bis zu sechs Monate. Dies macht ihn besonders für Haushalte interessant, die Kürbisse über den Winter hinaus nutzen möchten, ohne sie sofort verarbeiten zu müssen.
Die Schale des Futsu Black Kürbis ist essbar, jedoch braucht sie länger zum Garvorgang als das Fruchtfleisch. Aus diesem Grund wird sie in vielen Rezepten vor der Zubereitung entfernt. Allerdings kann sie in manchen Fällen mitverzehrt werden, beispielsweise wenn der Kürbis nur teilweise gegart wird oder als gefüllter Kürbis serviert wird.
Zubereitung und Verwendung
Die Zubereitung des Futsu Black Kürbis ist vielfältig. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Pürees, Aufläufe, gefüllte Kürbisse und kann auch in Süßspeisen wie Smoothies oder Kuchen verwendet werden. Im Folgenden werden einige der gängigsten Zubereitungsmethoden vorgestellt.
Kürbispüree
Ein Kürbispüree aus dem Futsu Black Kürbis ist besonders cremig und aromatisch. Dazu wird der Kürbis halbiert, entkernt, gewürfelt und in Gemüsebrühe gegart. Anschließend wird das Fruchtfleisch mit einem Stabmixer fein püriert und durch ein Sieb gestrichen. Das Püree kann als Grundlage für weitere Gerichte dienen oder als Beilage serviert werden.
Suppen und Eintöpfe
Der Futsu Black Kürbis ist ideal für herzhafte Suppen und Eintöpfe. Seine festen Konsistenz und süße Note harmonieren gut mit Aromen wie Curry, Zimt oder Muskatnuss. Ein Rezept aus den bereitgestellten Quellen beinhaltet die Zubereitung eines Kokos-Kürbis-Currys mit Tofu, Reisnudeln und Mungobohnensprossen.
Ofengerichte
Im Ofen backen ist eine weitere gängige Zubereitungsart. Der Kürbis wird halbiert, entkernt und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird er bei 200 °C etwa 30–40 Minuten gebacken, bis das Fruchtfleisch weich ist. Das Ergebnis ist ein knuspriges Kürbispüre, das ideal als Beilage oder Grundlage für weitere Gerichte verwendet werden kann.
Gefüllte Kürbisse
Ein besonderes Highlight sind gefüllte Kürbisse. Der Kürbis wird halbiert, entkernt und mit einer Füllung aus vegetarischen oder herzhaften Zutaten gefüllt. Die Füllung kann beispielsweise aus gebratenem Gemüse, Tofu oder Reis bestehen. Anschließend wird der Kürbis im Ofen gegart, wodurch die Aromen intensiver werden und eine optisch ansprechende Darstellung entsteht.
Süßspeisen
Aufgrund seines süßlichen Aromas eignet sich der Futsu Black Kürbis auch für Süßspeisen. Ein Rezept aus den bereitgestellten Quellen beschreibt die Zubereitung eines Kürbis-Smoothies, der aus Kürbispüree, Banane, Pflanzenmilch, Zimt und Honig besteht. Ein weiteres Rezept ist ein Kürbis-Prinzessentorte mit Haferflocken, Erdnussbutter, Kakaopulver und Honig.
Rezeptvorschläge
1. Kürbis-Mousse mit Kernöl, Kräutercreme und Feldsalat
Zutaten für 4 Personen:
Mousse:
- 1,5 kg Futsu Black Kürbis
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 7–8 Blatt Gelatine
- 100 ml geschlagene Schlagsahne
- etwas Muskatnuss
- Salz, Pfeffer oder Chili
Salat:
- 250 g Feldsalat
- 8 EL Kürbiskernöl
- 4 EL Essig
- 2 EL Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Mangosenf
Kräutercreme:
- 500 g Sahnequark
- ½ Bund Schnittlauch
- ½ Bund Frühlingszwiebeln
- Salz, Pfeffer
Außerdem:
- Terrinenform, Parfaitform oder Tarteform
- Frischhaltefolie zum Auslegen der Form
Zubereitung:
- Den Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen Topf mit Gemüsebrühe weich kochen.
- Mit einem Stabmixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
- Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen und danach ausdrücken.
- Die Gelatine in das Kürbispüre geben und unterrühren.
- Schlagsahne hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Mousse in eine vorbereitete Form füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für den Feldsalat den Salat waschen und in eine Schüssel geben.
- Die Kürbiskernölmischung aus Kürbiskernöl, Essig, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Mangosenf herstellen und über den Salat geben.
- Die Kräutercreme aus Sahnequark, gehacktem Schnittlauch und Frühlingszwiebeln herstellen und ebenfalls zum Salat servieren.
2. Kürbis-Smoothie
Zutaten:
- ½ Tasse Kürbispüree
- 1 Banane
- 1 Tasse Pflanzenmilch
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Mixer geben. 2. Alles gut durchmischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Den Smoothie kalt servieren.
3. Kürbis-Prinzessentorte
Zutaten:
- ½ Tasse Kürbispüree
- ½ Tasse Erdnussbutter
- ¼ Tasse Honig
- 1 Tasse Haferflocken
- ½ Tasse Kakaopulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- eine Prise Salz
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. 2. Kleine Portionen auf ein Backblech setzen. 3. Bei 180 °C etwa 10–12 Minuten backen. 4. Abkühlen lassen und servieren.
4. Kokos-Kürbis-Curry mit Tofu
Zutaten:
- 200 g Tofu, natur
- 1 TL Kokosöl
- 1 kg Futsu Black Kürbis
- 100 g Zwiebeln
- 1,5 g Knoblauchzehen
- 1 St. Kurkuma, frisch
- 10 St. Kemiri-Nüsse
- 10 St. Macadamia-Nüsse
- 1 TL Koriandersamen
- 3 EL No Fish-Soße
- 2 EL Bratöl
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1,5 TL Salz
- etwas schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Leinöl
- 100 g Reisnudeln
- 2 handvoll Mungobohnensprossen
- 1 St. Saladgurke
- 3 Zweige vietnamesischer Koriander
- etwas rote Chillischote
Zubereitung: 1. Tofu in Küchenpapier wickeln und zwischen zwei Küchenbrettchen drücken, damit die Flüssigkeit austritt. 2. Den Kürbis entlang der Rippen achteln, entkernen und schälen. 3. Die Kürbisse in 6 x 2 cm große Stücke schneiden. 4. Den Kürbis mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und etwa 20 Minuten im Ofen bei 200 °C backen. 5. Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer schälen und sehr fein würfeln. 6. Chilis waschen und fein hacken. 7. Zitronengras waschen, längs halbieren und ggf. die äußere Hülle entfernen. 8. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch, Ingwer, Chili und Zwiebeln anschwitzen. 9. Die Currypaste zugeben und kurz rösten. 10. Zitronengras, Kokosmilch und Limettenblätter zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen. 11. Kürbis und Linsen zugeben und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze einige Minuten ziehen lassen. 12. Für die Avocadocreme die Kokosflocken anrösten, ohne Fett. 13. Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch fein zerdrücken. 14. Avocado mit Joghurt mischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. 15. Das Curry mit Kokosflocken und Avocado-Creme servieren.
5. Kürbis-Risotto
Der Futsu Black Kürbis eignet sich hervorragend als Grundlage für ein Kürbis-Risotto. Dazu wird das Fruchtfleisch gewürfelt und mit Reis, Brühe, Zwiebeln und Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss kombiniert. Ein weiteres Rezept beschreibt, wie der Kürbis in eine Suppe mit Tofu, Kokosmilch und Reisnudeln eingearbeitet wird.
Tipps zur Lagerung und Verwendung
Der Futsu Black Kürbis ist aufgrund seiner hohen Lagerfähigkeit besonders praktisch. Bei unbeschädigter Schale und in kühlen Räumen hält er sich bis zu sechs Monate. Dies macht ihn ideal für Haushalte, die Kürbisse über den Winter hinaus nutzen möchten, ohne sie sofort verarbeiten zu müssen.
Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass der Kürbis nicht beschädigt ist und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird. Ein Keller oder ein kühler Speicher ist ideal. Es ist ebenfalls wichtig, dass der Kürbis nicht feucht wird, da dies die Lagerfähigkeit verringert.
Ein weiterer Tipp ist, den Kürbis bereits vor dem Garvorgang in kleine Stücke zu schneiden, damit er schneller gegart wird. Auch kann das Fruchtfleisch nach dem Garen in mehrere Gerichte weiterverwendet werden.
Schale des Futsu Black Kürbis
Die Schale des Futsu Black Kürbis ist essbar, jedoch braucht sie länger zum Garvorgang als das Fruchtfleisch. Aus diesem Grund wird sie in vielen Rezepten vor der Zubereitung entfernt. Allerdings kann sie in manchen Fällen mitverzehrt werden, beispielsweise wenn der Kürbis nur teilweise gegart wird oder als gefüllter Kürbis serviert wird.
Bei der Zubereitung von Kürbis-Suppen oder Püren ist es oft einfacher, die Schale vorab zu entfernen, da sie sich im Reifegrad unterschiedlich verhält und die Konsistenz des Endgerichts beeinflussen kann.
Schlussfolgerung
Der Futsu Black Kürbis ist eine außergewöhnliche Kürbissorte, die sich durch ihre dunkle Schale, ihr süßliches Aroma und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Küche auszeichnet. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Pürees, Aufläufe, gefüllte Kürbisse und Süßspeisen. Aufgrund seiner hohen Lagerfähigkeit ist er ideal für Haushalte, die Kürbisse über den Winter hinaus nutzen möchten.
Die Zubereitung des Futsu Black Kürbis ist einfach und vielseitig. Ob als cremige Kürbissuppe, als knuspriges Kürbispüre oder als Grundlage für süße Gerichte – der Kürbis bietet zahlreiche Möglichkeiten, um kulinarische Köstlichkeiten zu kreieren.
Durch die bereitgestellten Rezepte und Tipps zur Lagerung und Verwendung wird deutlich, dass der Futsu Black Kürbis eine wertvolle Zutat in der Küche ist. Mit seiner besonderen Konsistenz und Geschmack kann er in vielen Gerichten eingesetzt werden und bietet eine willkommene Abwechslung zu anderen Kürbissorten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative und gesunde Rezeptideen mit Kürbis, Apfelmost und Donutlöchern
-
Gesunde Kürbisrezepte für Kinder: Leckere, nahrhafte und kindgerechte Gerichte für den Herbst
-
Gesunde Butternut-Kürbis-Rezepte: Nährstoffreiche Gerichte mit feinem Geschmack
-
**Gerösteter Butternut-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Beilage oder Vorspeise**
-
Geröstete Kürbiskerne: Rezepte, Zubereitung und Tipps für leckere Snacks
-
Kürbissuppen-Rezepte: Einfache, leckere und gesunde Herbstklassiker
-
Kürbisrezepte: Vielfältige Ideen für Herbst- und Spätsommerküche
-
Herbstliche Kürbis-Gemüse-Rezepte: Leckere, vielseitige Inspiration für die goldene Jahreszeit