Kürbis-Rezepte für den Herbst: Kreative Ideen vom Zupfbrot bis zum Brownie

Der Kürbis ist im Herbst nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch eine wahre Vielgestalt. Ob herzhaft oder süß, warm oder kalt – die Rezepte, die sich mit diesem Fruchtgemüse kreieren lassen, sind vielfältig und lecker. Anhand verschiedener Rezeptideen und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen werden im Folgenden einige inspirierende Kürbisrezepte vorgestellt, die sowohl in der Familie als auch bei Gästen oder im Büro eine willkommene Abwechslung bieten.

Von herbstlichem Kürbis-Zupfbrot über eine cremige Kürbis-Erdnuss-Suppe bis hin zu überraschenden Kürbis-Brownies – die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Neben traditionellen Kombinationen wie Kürbis und Lauch zeigen sich auch kreative Paarungen wie Kürbis und Schokolade, die den Herbst auf leckere Weise in den Mittelpunkt rücken. Die Rezepte sind einfach nachzubereiten, verlangen in der Regel nicht zu viele Zutaten und eignen sich oft als Vorratsgerichte.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Rezepten, die sich perfekt für den Herbst eignen, sowie Tipps zur Zubereitung und Kombination. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Verwendung von Gewürzen und Kräutern gelegt, die den Kürbis in Szene setzen.

Rezeptideen mit Kürbis

Kürbis-Zupfbrot: Ein herbstlicher Klassiker

Ein Rezept, das besonders in der Herbstzeit immer wieder gerne genutzt wird, ist das Kürbis-Zupfbrot. Es vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit aromatischen Kräutern und Käse, was zu einem Geschmackserlebnis führt, das sowohl herzhaft als auch aromatisch ist. Ein Rezept, das sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lässt, ist das Kürbis-Zupfbrot mit Petersilie, Bergkäse und Rosmarin/Thymian.

Zutaten

Für den Teig: - 300 g Milch - ¾ Würfel Frischhefe - 1 Spritzer Zuckerrübensirup oder 1 TL Zucker - 500 g Weizenmehl Type 550 - 2 TL Salz - 80 g Butter, in Stücken

Für die Füllung: - 350 g Hokkaido-Kürbis - 4 Stängel Petersilie, frisch - 20 g Butter, weich - 150 g Bergkäse - ¼ TL Pfeffer - Optional: frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian

Zubereitung

  1. Die Frischhefe und den Zuckerrübensirup in lauwarmer Milch (ca. 37 °C) auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  2. In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen und das Hefe-Milch-Gemisch darauf gießen. Die Butter in Stücken zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Petersilie waschen und zerkleinern, den Bergkäse reiben.
  5. Den Kürbis in einer Küchenmaschine fein raspeln. In einer Pfanne die Butter erhitzen und den Kürbis andünsten. Petersilie und optional frische Kräuter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
  6. Nach Ablauf der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45 x 35 cm) ausrollen. Die Kürbismischung darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen.
  7. Den Teig zu einer Rolle aufrollen und in 2 Brotbackformen (20 x 12 cm) einsetzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen.
  8. Das Brot nach dem Abkühlen in kleine Stücke zupfen und servieren.

Kürbis-Brownies: Süße Herbstkreation

Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in einer ungewöhnlichen, aber köstlichen Kombination einsetzt, sind Kürbis-Brownies. Diese Brownies sind fudgy, schokoladig und enthalten versteckt eine Portion Gemüse. Ein besonderes Highlight ist die Verwendung von Kürbispüreem, das den Brownies eine feine cremige Textur verleiht.

Zutaten

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 100 g Schokoladenraspeln
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • Optional: Fleur de Sel zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Wasser und einer Prise Salz garen, bis er weich ist.
  2. Den Kürbis im Mixer fein pürieren und abkühlen lassen.
  3. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
  4. Das Kürbispüreem, Mehl, Schokoladenraspeln, Salz und Zimt zufügen und alles gut vermengen.
  5. Den Teig in eine gefettete Backform geben und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Umluft) ca. 25–30 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren mit Fleur de Sel bestreuen.

Kürbis-Quiche: Herzhafte Kombination

Eine weitere kreative Anwendung des Kürbisses ist die Kürbis-Quiche. Diese Variante ist besonders bei kalten oder warmen Büromahlzeiten beliebt und lässt sich auch gut für Vorratsgerichte nutzen.

Zutaten

Für die Quiche: - 1 Hokkaido-Kürbis, entkernt und gewürfelt - 1 Zwiebel, gehackt - 2 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten - 200 g Schinkenwürfel - 200 g Erbsen - 1 Ei - 250 ml Milch - 100 g Mehl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Teigboden (fertig oder selbstgemacht)

Zubereitung

  1. Den Kürbis, die Zwiebel und die Lauchzwiebeln in einer Pfanne mit etwas Butter andünsten.
  2. Schinken und Erbsen zufügen und kurz mitgaren lassen.
  3. Ei, Milch und Mehl in einer Schüssel gut vermengen. Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Den Teigboden in die Quicheform legen und mit der Kürbis-Schinken-Füllung belegen.
  5. Die Eier-Milch-Masse darauf geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen.
  6. Die Quiche kann warm oder kalt serviert werden.

Kürbis-Hummus: Leckerer Brotaufstrich

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Snack oder Brotaufstrich eignet, ist Kürbis-Hummus. Der Hummus ist cremig, leicht herzhaft und ideal für vegetarische Mahlzeiten.

Zutaten

  • 200 g Kürbispüreem
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 2 EL Tahini
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer gut vermengen.
  2. Nach Geschmack etwas Wasser oder Olivenöl zufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Den Hummus in eine Schüssel füllen und servieren.

Kürbis-Zimtschnecken: Süße Herbstverdichtung

Ein weiteres kreatives Rezept, das den Kürbis in einer ungewöhnlichen Form verwendet, sind Kürbis-Zimtschnecken. Sie sind locker, saftig und eignen sich ideal zum Frühstück oder als Snack.

Zutaten

Für den Teig: - 500 g Mehl - 1 Würfel Frischhefe - 100 g Butter - 100 g Zucker - 1 Ei - 1 Päckchen Vanillezucker - Salz nach Geschmack - 100 ml Milch

Für die Zimtmasse: - 50 g Zucker - 1 TL Zimt - 50 g Margarine

Zubereitung

  1. Die Frischhefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen und beiseite stellen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen.
  3. Die Butter in Stücken zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Das Ei und die Milch zugeben und den Teig weiterkneten.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  6. Die Zimtmasse aus Zucker, Zimt und Margarine gut vermengen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Zimtmasse darauf verteilen.
  8. Den Teig aufrollen und in kleine Stücke schneiden.
  9. Die Schnecken auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.

Tipps zur Kombination von Kürbis mit Kräutern und Gewürzen

Ein weiterer Aspekt, der bei der Verwendung von Kürbis im Herbstrezept wichtig ist, ist die Kombination mit passenden Kräutern und Gewürzen. Je nach Geschmack und Wunsch kann der Kürbis mit unterschiedlichen Aromen harmonieren.

Empfehlungen für Kräuter und Gewürze

  • Thymian und Rosmarin passen besonders gut zu herzhaftem Kürbis. Sie verleihen dem Gericht eine warme, aromatische Note.
  • Estragon ist eine etwas ungewöhnliche, aber spannende Kombination. Er verleiht dem Kürbis eine leicht anisartige Note.
  • Basilikum passt besonders gut zu Kürbisgerichten, die mit Mozzarella oder Burrata serviert werden.
  • Salbei eignet sich hervorragend in Kombination mit Butter und Kürbis.
  • Schnittlauch und Petersilie sind mild und frisch und eignen sich vor allem als Topping nach dem Backen.

Wichtige Hinweise

  • Kürbisgerichte eignen sich gut als Vorratsgerichte, da sie sich kalt oder warm servieren lassen.
  • Bei der Zubereitung mit Käse oder Butter wird empfohlen, die Zutaten frisch zu verwenden, um die Geschmackskomponenten optimal zu erhalten.
  • Bei der Verwendung von Kürbispüreem ist darauf zu achten, dass es nicht zu flüssig ist. Eventuell vor der Verwendung etwas abkühlen lassen und bei Bedarf mit Mehl oder Speisestärke andicken.

Schlussfolgerung

Der Kürbis ist im Herbst mehr als nur ein optisches Highlight. Mit den richtigen Rezepten und Kombinationen wird er zu einem leckeren, vielseitigen Grundnahrungsmittel. Ob herzhaft oder süß, warm oder kalt – die Rezepte, die sich mit Kürbis kreieren lassen, sind vielfältig und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Die vorgestellten Rezepte wie Kürbis-Zupfbrot, Kürbis-Brownies, Kürbis-Quiche oder Kürbis-Hummus zeigen, dass der Kürbis nicht nur in der herzhaften Variante, sondern auch in süßen Kreationen eine willkommene Abwechslung bietet. Besonders bei der Kombination mit passenden Kräutern und Gewürzen entstehen Geschmackserlebnisse, die im Herbst besonders willkommen sind.

Mit etwas Kreativität und den richtigen Tipps lässt sich der Kürbis in der Herbstküche optimal nutzen. Egal ob für die Familie oder für Gäste – die Rezepte, die sich mit Kürbis kreieren lassen, sind einfach in der Zubereitung und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. So kann der Herbst nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch in vollen Zügen genossen werden.

Quellen

  1. Kürbis-Zupfbrot
  2. Herbstliebling Kürbis: 5 Rezepte, die dich überraschen
  3. Kürbis-Rezepte auf diegenussfreundin.de
  4. Kürbis-Rezepte auf feines-gemuese.com
  5. Kürbis-Brownies auf freundin.de

Ähnliche Beiträge