Rezepte mit Kürbis, Honig, Kokosmilch und Currypaste – herbstliche Kombinationen in der Küche

Kürbis, Honig, Kokosmilch und Currypaste sind Klassiker der herbstlichen und exotischen Küche. Sie bieten eine Vielfalt an Aromen, Texturen und kulinarischen Möglichkeiten. In den folgenden Rezepten und Zubereitungstechniken aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie diese Zutaten harmonisch zusammenspielen, um leckere und kreative Gerichte zu kreieren.

Die Rezepte decken verschiedene Zubereitungsformen ab, darunter Suppen, Pastagerichte, Currys und andere herbstliche Köstlichkeiten. Jedes Rezept bringt seine individuelle Kombination von Schärfe, Süße, Sahne und Aroma mit, wodurch sie für unterschiedliche Geschmacksrichtungen geeignet sind. Die Rezepte sind zudem in der Regel für 4 Personen gedacht, sodass sie gut als Familien- oder Gruppengerichte eingesetzt werden können.

Kürbis-Currysoße mit Pasta

Ein klassisches Rezept ist das Pasta mit Kürbis-Currysoße, das in den Quellen detailliert beschrieben wird. Dieses Gericht vereint die herbstliche Süße des Kürbisses mit der Schärfe der Currypaste, der cremigen Textur der Kokosmilch und der leichten Süße des Honigs. Die Kombination ergibt eine ausgewogene, aromatische Soße, die sich hervorragend mit Vollkornnudeln kombiniert.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Zwiebel
  • 30 g Ingwer
  • 500 g Hokkaidokürbis
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Currypaste
  • Saft einer Orange
  • 400 g Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 500 g (Vollkorn-)Nudeln
  • 100 g Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein würfeln.
  2. Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Kürbis darin anbraten.
  4. Honig und Currypaste untermischen und kurz mitbraten.
  5. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Orangensaft ablöschen.
  6. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen und alles bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser garen, abgießen und dabei 100 ml Nudelwasser auffangen.
  8. Die Nudeln mit der Soße mischen und gegebenenfalls etwas Nudelwasser unterheben.
  9. Den Parmesan reiben und die Pasta damit bestreuen, bevor sie serviert wird.

Dieses Gericht ist ideal für eine herzhafte, warme Mahlzeit, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt sein kann. Der Kürbis bringt eine natürliche Süße, die von der Currypaste und dem Honig gut abgerundet wird. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur, die die Pasta in eine harmonische Einheit verwandelt.

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry

Ein weiteres Rezept ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry, das eine vegetarische Alternative bietet. Hier werden die Aromen von Kürbis, Currypaste, Kokosmilch und Erdnussmus kombiniert, um eine cremige, scharfe und exotische Suppe zu kreieren.

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Suppe: - 600–650 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, ohne Kerne) - 1 Apfel - 50–80 g Zwiebeln - 20–25 g frischer Ingwer - 1 EL Pflanzenöl (z. B. natives Kokosöl) - ½–1 EL vegane rote Currypaste - 400 ml Kokosmilch - 2 EL Erdnussmus - 1 TL Kurkuma - ½–1 TL Kreuzkümmel - 1 Limette - 1 EL Sojasoße oder glutenfreies Tamari - 1 Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer

Für das Topping: - 20 g Erdnüsse, ungesalzen - 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion - 1–2 Frühlingszwiebeln - Etwas frischer Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, entkernen und ungeschält würfeln.
  2. Zwiebeln abziehen und würfeln. Apfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.
  3. Ingwer mit einem Löffel schälen.
  4. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  5. Kürbisstücke dazu geben und kurz mitanbraten.
  6. Rote Currypaste untermischen und kurz mitbraten.
  7. Die Zutaten mit 400 ml Wasser aufgießen und den geschälten Ingwer dazu geben.
  8. Alles rund 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Erdnussmus, Kurkuma, Kreuzkümmel, Sojasoße, Chiliflocken und Limettensaft untermischen.
  10. Nach Wunsch Koriander unterrühren und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Diese Suppe ist besonders cremig und scharf, wobei der Erdnussgeschmack den Kürbis und die Kokosmilch harmonisch ergänzt. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht, wenn sie mit Reis oder Brot serviert wird.

Kürbis-Curry mit Cashewkerne, Kichererbsen und Spinat

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, ist ein Kürbis-Curry mit Cashewkerne, Kichererbsen und Spinat. Dieses Gericht ist reich an Proteinen und Aromen, wodurch es sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1–2 EL rote oder gelbe Currypaste
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL Pflanzenöl (z. B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 200 g Cashewkerne, grob gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
  • 200 g Blattspinat (frisch oder TK)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)
  • 1 Limette (Saft)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken für zusätzliche Schärfe
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Die Kürbiswürfel auf einem Backblech verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Bei 180 °C (Umluft) für ca. 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Währenddessen die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in einer Pfanne glasig dünsten.
  6. Currypaste und Currypulver untermischen und kurz mitbraten.
  7. Kokosmilch und Kichererbsen zugeben und mit Sojasauce, Honig, Limettensaft und Chiliflocken (optional) würzen.
  8. Den vorgekochten Kürbis und die Cashewkerne zum Curry geben.
  9. Den Spinat untermischen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  10. Mit Korianderblättern garnieren und mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Dieses Curry ist nahrhaft und lecker, da es eine Kombination aus Proteinen (Kichererbsen, Cashewkerne), Gemüse (Kürbis, Paprika, Spinat) und Aromen (Currypaste, Kokosmilch) bietet. Es ist gut für eine ausgewogene Mahlzeit und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Kürbis-Curry mit Paprika, Bohnen und Galgant

Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Curry mit Paprika, Bohnen und Galgant. Es ist vegan und eignet sich gut für die kalte Jahreszeit. Es kombiniert die scharfe Note der Currypaste mit der Süße des Kürbisses und der herben Note des Galgants.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprika
  • Eine handvoll tiefgekühlte Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL rote Currypaste
  • 1,5 TL Galgant
  • 2 EL Öl
  • Fünf Kaffirlimettenblätter
  • 3 EL Sojasauce
  • Etwa 1 EL brauner Zucker
  • Der Saft einer Limette
  • Ein wenig Salz
  • Thai-Basilikum und Sesam zum Garnieren
  • Reis nach Belieben

Zubereitung:

  1. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Eine große Pfanne erwärmen, das Öl hineingeben und die Schalotten mit Knoblauch glasig dünsten.
  3. Den Galgant dazugeben, anschließend 3 EL Kokosfett und die Currypaste.
  4. Für 1–2 Minuten andünsten, dann die restliche Kokosmilch zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen.
  5. Mit Zucker und Sojasauce würzen, außerdem die Kaffirlimettenblätter dazu geben.
  6. Für 15 Minuten köcheln lassen, bis die Masse etwas eindickt.
  7. Währenddessen den Reis aufsetzen.
  8. Kürbis und Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  9. Das Gemüse zu dem Curry geben und für etwa 15 Minuten garen.
  10. Anschließend für die letzten zehn Minuten noch die tiefgekühlten Bohnen zugeben.
  11. Mit Limettensaft und ggf. Salz abschmecken.
  12. Vor dem Servieren die Kaffirlimettenblätter entfernen und mit Reis anrichten.
  13. Mit Thai-Basilikum und Sesam bestreuen.

Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Galgant gibt dem Curry eine besondere Note, wodurch es sich von anderen Kürbisgerichten abhebt. Es ist außerdem vegan, wodurch es für Vegetarier und Veganer geeignet ist.

Kürbis-Curry mit Reisnudeln

Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Curry mit Reisnudeln, das in den Quellen beschrieben wird. Es kombiniert die Süße des Kürbisses mit der Schärfe der Currypaste, der herben Note des Galgants und der cremigen Textur der Kokosmilch. Die Reisnudeln sorgen für eine leichte, aber füllende Konsistenz.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 700 g Hokkaido-Kürbis
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 3 rote Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 EL Kokosfett
  • 2 EL Currypaste (gelb, grün oder rot)
  • 2 Stück Sternanis
  • 8 Kaffir-Limettenblätter
  • 1 TL Koriandersaat
  • 1 Knolle Kurkuma
  • 800 ml Kokosmilch
  • Ein wenig Honig
  • 30 ml Sojasauce
  • 1 Chilischote
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 Stange Porree
  • 250 g Reisnudeln
  • 300 g Wirsingkohl
  • 0,5 Bund Koriander oder glatte Petersilie
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne und Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
  2. Petersilienwurzeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob schneiden.
  3. Das Kokosfett in einem großen Topf erhitzen und Petersilienwurzel, Zwiebeln und Knoblauch kurz darin andünsten.
  4. Currypaste, Sternanis, Kaffir-Limettenblätter und Koriandersaat unter das Gemüse rühren und kurz mit anrösten.
  5. Den Kürbis zum Gemüse in den Topf geben.
  6. Die Kurkumaknolle abschaben oder fein schälen und in feine Scheibchen schneiden.
  7. Die Scheibchen ebenfalls zum Gemüse geben.
  8. Das Curry mit Kokosmilch ablöschen, mit Honig und Sojasauce würzen und einmal aufkochen lassen.
  9. Die Temperatur reduzieren.
  10. Die Reisnudeln kochen und nach Wunsch mit dem Curry servieren.
  11. Mit Koriander oder Petersilie und Zitronensaft garnieren.

Dieses Gericht ist besonders reich an Aromen und Texturen. Die Kombination aus Kürbis, Currypaste, Kokosmilch und Reisnudeln ergibt eine cremige, leckere Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet.

Fazit

Kürbis, Honig, Kokosmilch und Currypaste sind Zutaten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Sie tragen zu einer Vielfalt an Gerichten bei, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen und Kombinationen verwendet werden können, um leckere, herbstliche Gerichte zu kreieren.

Ob als Suppe, Curry oder Pasta-Gericht – jedes Rezept hat seine eigene Note und bietet eine harmonische Kombination aus Süße, Schärfe, Sahne und Aroma. Sie sind zudem gut als Familien- oder Gruppengerichte geeignet, da sie meist für 4 Personen gedacht sind.

Die Kürbis-Curry-Rezepte, die hier vorgestellt wurden, sind besonders empfehlenswert für die kalte Jahreszeit. Sie sind sättigend, lecker und eignen sich gut als Hauptgerichte oder Beilagen. Sie sind zudem vielfältig und können nach Wunsch abgewandelt werden, um individuellen Geschmack zu treffen.

Insgesamt ist es eine gute Idee, Kürbis, Honig, Kokosmilch und Currypaste in die eigene Küche zu integrieren. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere, ausgewogene Gerichte zu kreieren, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt sein können.

Quellen

  1. Pasta mit Kürbis-Currysoße
  2. Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry
  3. Curry-Kürbis mit Cashewkerne
  4. Kürbis-Curry
  5. Kürbis-Curry mit Reisnudeln

Ähnliche Beiträge