6 Rezeptideen für gefüllten Butternut-Kürbis – Kreative Varianten und Tipps zur Zubereitung

Der Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Herbstgemüse, das sowohl in der amerikanischen als auch in der europäischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Seine cremige Textur, der süße Geschmack und die leichte Konsistenz machen ihn zu einem idealen Grundmaterial für gefüllte Gerichte. In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezeptideen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Einführung

Der gefüllte Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. In den Rezepten aus den Quellen wird der Kürbis entweder mit Hackfleisch, Tofu, Couscous, Spinat, Reis oder vegetarischen Komponenten gefüllt. Jedes Rezept betont die besondere Kombination aus Aromen, Texturen und Nährwerten, die Butternut-Kürbis mitbringt. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen recht einfach und erfordert nur grundlegende Küchentechniken, wie das Schneiden, Braten und Backen.

Rezeptidee 1: Butternut-Kürbis mit Hackfleischfüllung

Dieses Rezept stammt aus der ersten Quelle und ist besonders geeignet für Fleischliebhaber. Die Füllung besteht aus Rinderhackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, geriebenem Käse und passierten Tomaten. Der Kürbis wird zuerst in der Hälfte geschnitten, die Kerne und Fasern werden entfernt und das Fruchtfleisch wird für die Füllung verwendet.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1200 g)
  • 250 g Rinderhackfleisch (oder alternativ Tofu, Aubergine oder Zucchini für Vegetarier)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2–3 EL frische Petersilie
  • 50 g geriebener Käse (Cheddar oder Gouda)
  • 200 g passierte Tomaten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Öl zum Anbraten und zum Einpinseln des Kürbisses

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen und in der Mitte halbieren. Die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen. Das ausgelöste Fruchtfleisch fein hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Die Zwiebelwürfel, Knoblauch und Petersilie hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die passierten Tomaten und den Käse unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Kürbishälften mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung in die Kürbishälften geben und diese in den vorgeheizten Ofen schieben.
  6. Bei 170–200 °C für ca. 45 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Füllung goldbraun ist.

Rezeptidee 2: Butternut-Kürbis mit Couscous-Füllung

In der zweiten Quelle wird ein vegetarischer Kürbis vorgestellt, der mit Couscous, Tomaten, Gemüsebrühe, Balsamicoessig oder Zitronensaft sowie Petersilie gefüllt wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Vegetarier und ist reich an Aromen und Nährstoffen.

Zutaten

Für den Kürbis: - 1 Butternut-Kürbis - 2–3 Knoblauchzehen - 1 EL zerlassene Butter - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer

Für die Füllung: - 5 EL Couscous - ½ TL Chiliflocken - 20 g Butter - 120 ml heiße Gemüsebrühe - etwas grob gehackte frische Petersilie - 200–250 g Tomaten (gehackt oder in Streifen) - 1 EL heller Balsamicoessig oder Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Kreuzweise Einschnitte in die Kürbishälften machen, damit die Gewürze und Aromen besser eindringen können.
  2. Den Knoblauch in Scheiben schneiden und in die Einschnitte stecken.
  3. Butter und Olivenöl vermengen und die Kürbishälften damit einpinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. In den vorgeheizten Ofen bei 170 °C für ca. 45 Minuten backen.
  5. Für die Couscous-Füllung die Butter in einer Pfanne erwärmen. Couscous, Chiliflocken, Petersilie und Tomaten hinzufügen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, mit Balsamicoessig oder Zitronensaft abschmecken und kurz köcheln lassen.
  6. Die Füllung in die Kürbishälften geben und für weitere 15 Minuten backen, bis die Couscous-Füllung goldbraun wird.

Rezeptidee 3: Butternut-Kürbis mit Spinat-Ricotta-Füllung

Dieses Rezept aus der dritten Quelle ist eine leckere, vitaminreiche Variante, die besonders bei kalten Herbsttagen ideal ist. Die Kombination aus Spinat, Ricotta, Pinienkernen und Parmesan sorgt für ein cremiges und würziges Aroma.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 200 g frischen Spinat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Ricotta
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 30 g geröstete Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Schnittflächen mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200 °C für ca. 35–40 Minuten backen.
  2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und beiseite stellen.
  3. Den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Den Spinat hinzufügen und kurz andünsten lassen.
  4. Den Ricotta, die gerösteten Pinienkerne und den Parmesan unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Die Füllung in die Kürbishälften geben und diese für weitere 15 Minuten backen, bis der Parmesan goldbraun ist.

Rezeptidee 4: Butternut-Kürbis mit Reis und Feta

In der fünften Quelle wird ein Rezept vorgestellt, das besonders gut als Resteessen funktioniert. Es verwendet Reis vom Vortag, Feta-Käse, Cranberrys und verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel und Chili.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 200 g gekochter Reis (vom Vortag)
  • 100 g Feta-Käse
  • 50 g Cranberrys
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Schnittflächen mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Schüssel den gekochten Reis mit Feta-Käse, Cranberrys, Kreuzkümmel und Chiliflocken vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Füllung in die Kürbishälften geben und diese in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei 180 °C für ca. 40 Minuten backen, bis die Kürbishälften weich sind und die Füllung leicht braun wird.

Rezeptidee 5: Butternut-Kürbis mit Hackfleisch, Möhren, Tomatenmark und Oregano

Dieses Rezept aus der sechsten Quelle ist eine herzhafte Variante, die besonders bei Fleischliebhabern gut ankommt. Die Kombination aus Hackfleisch, Möhren, Tomatenmark und Oregano sorgt für ein intensives Aroma.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 1 Lauchzwiebel
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Schnittflächen mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 220 °C für ca. 30–40 Minuten backen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Lauchzwiebel fein hacken.
  3. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebeln glasig dünsten, dann das Hackfleisch zufügen und krümelig anbraten.
  4. Die Möhren, Lauchzwiebel, Knoblauch, Tomatenmark und Oregano unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Füllung in die Kürbishälften geben und für weitere 15–20 Minuten backen, bis die Kürbishälften weich und die Füllung goldbraun ist.

Rezeptidee 6: Butternut-Kürbis mit Salat als Beilage

In der vierten Quelle wird eine vegetarische Variante vorgestellt, bei der der gefüllte Kürbis mit einem leichten Salat serviert wird. Der Salat besteht aus Batavia-Salat, Avocado und Paprika, und das Dressing wird aus Haferjoghurt, dunklem Balsamico, Senf und Agavendicksaft hergestellt.

Zutaten

Für den Kürbis: - 1 Butternut-Kürbis (ca. 800 g)

Für den Salat: - 100 g Batavia-Salat - 1 Avocado - 1 rote Paprika

Für das Dressing: - 100 g Haferjoghurt - 1 EL dunkler Balsamico - 1 TL Senf - 1 EL Agavendicksaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis wie in den vorherigen Rezepten vorbereiten und mit einer der Füllungen füllen. Bei 200 °C für ca. 45 Minuten backen.
  2. Für den Salat den Batavia-Salat waschen und trocken schleudern. Die Avocado entkernen, halbieren und in Würfel schneiden. Die rote Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  3. Für das Dressing Haferjoghurt, Balsamico, Senf und Agavendicksaft vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Salat mit dem Dressing vermengen und als Beilage zum Kürbis servieren.

Tipps zur Zubereitung von gefülltem Butternut-Kürbis

Die Zubereitung des gefüllten Butternut-Kürbisses erfordert einige grundlegende Küchentechniken, die in den Rezepten bereits vorgestellt wurden. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

  • Butternut-Kürbis vs. Hokkaido-Kürbis: Im Gegensatz zum Hokkaido-Kürbis sollte die Schale des Butternut-Kürbisses vor dem Kochen entfernt werden. Dies kann mit einem Sparspäler einfach erledigt werden.
  • Vorbereitung des Kürbisses: Der Kürbis sollte gut gewaschen werden. Vor dem Backen werden die Kerne und Fasern entfernt. Die Schnittflächen können mit Olivenöl oder Butter eingepinselt werden, um Aromen besser eindringen zu lassen.
  • Backzeit und Temperatur: Die Backzeit hängt von der Größe des Kürbisses ab. In der Regel beträgt die Backzeit ca. 35–45 Minuten bei 170–200 °C. Es ist wichtig, dass die Kürbishälften weich sind und die Füllung goldbraun wird.
  • Füllung vorbereiten: Die Füllung sollte cremig und fein genug sein, um in die Kürbishälften zu passen. Bei der Verwendung von Tomaten oder anderen Flüssigkeiten ist darauf zu achten, dass die Füllung nicht zu nass ist.
  • Würzen: Jede Füllung sollte mit Salz, Pfeffer und anderen Aromen nach Wunsch gewürzt werden. Je nach Rezept können auch Gewürze wie Muskatnuss, Oregano oder Kreuzkümmel hinzugefügt werden.
  • Servieren: Der gefüllte Kürbis kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Er passt gut zu einem leichten Salat oder zu Reis. Bei vegetarischen Füllungen kann der Kürbis mit einer Quark- oder Joghurtdressing serviert werden.

Vorteile des Butternut-Kürbisses

Der Butternut-Kürbis hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B, was ihm den Titel „Vitaminbombe“ einbringt. In Kombination mit anderen Zutaten wie Spinat, Couscous oder Reis ergibt sich ein ausgewogenes Gericht, das reich an Proteinen, Faserstoffen und Mineralien ist. Der Kürbis ist zudem kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung.

Schlussfolgerung

Der gefüllte Butternut-Kürbis ist eine vielseitige und leckere Gerichtsidee, die sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischliebhaber anbietet. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie unterschiedlich die Füllungen sein können, von Hackfleisch über Couscous bis hin zu Spinat und Reis. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur grundlegende Küchentechniken. Mit diesen Tipps und Rezepten kann der Butternut-Kürbis in die eigene Küche integriert werden und ein leckeres, gesundes Gericht abgeben.

Quellen

  1. Rezept: Gefüllter Kürbis bzw. Butternusskürbis
  2. Gefüllter Butternut Kürbis mit Couscous
  3. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Spinat & Parmesan
  4. Je nach Kürbisgröße variiert das Rezept
  5. Gefüllter Kürbis: Neue Rezeptidee für das Herbstgemüse
  6. Rezept von Simonetta Zieger

Ähnliche Beiträge