Jamie Oliver’s Butternut-Kürbissuppen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Kürbisse sind ein fester Bestandteil der Herbstküche und bieten nicht nur optische Wärme, sondern auch Geschmack und Nährwert. Insbesondere der Butternut-Kürbis, mit seiner samtigen Textur und nussig-süßen Note, ist eine beliebte Zutat für Suppen. Jamie Oliver, der mit seiner kreativen, aber zugänglichen Herangehensweise bei der Kochkunst bekannt ist, hat mehrere Varianten von Kürbissuppen kreiert, die den Butternut-Kürbis in den Mittelpunkt stellen. Diese Rezepte sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach nachzukochen – ideal für kalte Tage, Familienabende oder gemütliche Herbstmahlzeiten.
In diesem Artikel werden Jamie Oliver’s Butternut-Kürbissuppenrezepte und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, basierend auf mehreren Quellen, die Jamie Oliver’s Rezeptansätze sowie Anpassungen und Ergänzungen durch andere Köche und Foodblogger beinhalten. Die Rezepte sind in ihrer Grundstruktur ähnlich, teilen jedoch auch Unterschiede in Zutaten, Aromen und Zubereitungsweisen, die auf die individuellen Vorlieben und kreativen Freiräume der Autoren zurückzuführen sind.
Jamie Oliver’s Rezept für Cremige Kürbissuppe mit Parmesancroutons
Ein zentraler Punkt in den vorgestellten Quellen ist Jamie Oliver’s Rezept für eine cremige Kürbissuppe mit Parmesancroutons. Dieses Rezept ist Teil seines Kochbuchs „Natürlich Jamie“ und wird in mehreren Quellen erwähnt. Es verbindet den Butternut-Kürbis mit cremigen Borlotti-Bohnen, Rosmarin, Olivenöl, Salbei und Parmesankroutons. Ein Besonderheit dieses Rezepts ist, dass der Butternuss-Kürbis nicht püriert wird, sondern die cremigen Bohnen für die Sämigkeit der Suppe sorgen.
Zutaten (für 4 Personen)
- 2 EL Olivenöl
- 8–10 frische Salbeiblätter
- 1 rote Zwiebel, gehackt
- 1 Stange Staudensellerie, geputzt und in Stücke geschnitten
- 1 Möhre, geputzt und in Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Stängel Rosmarin
- ½ rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 1 kg), geschält und in Stücke geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe (am besten selbstgekocht)
- 1 Ciabatta-Brötchen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- ca. 50 g Parmesan am Stück
Zubereitung
Salbei braten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Salbeiblätter darin goldbraun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Gemüse garen: Im gleichen Topf das Olivenöl, in dem die Salbeiblätter gebraten wurden, die Zwiebel, Sellerie, Karotte, Knoblauch, Chili (vorsichtig dosieren) und Rosmarin hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und sanft garen, bis das Gemüse weich ist.
Brühe und Kürbis hinzufügen: Die Gemüsebrühe und den Butternut-Kürbis in Stücke hinzugeben. Alles sanft köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist (etwa 30 Minuten).
Parmesancroutons zubereiten: Während die Suppe gart, die Ciabatta-Scheiben mit Olivenöl beträufeln und auf beiden Seiten mit Parmesan bestreuen. In einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
Suppe pürieren: Sobald der Kürbis weich ist, die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl.
Anrichten: Die Suppe in Teller servieren, mit einem Parmesancrouton belegen, Salbei darauf platzieren und etwas Olivenöl über die Suppe träufeln.
Jamie Oliver’s Butternut Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen
Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver’s Herangehensweise aufgreift, stammt aus einem Blogbeitrag, in dem ein Butternut-Kürbis mit gerösteten Kichererbsen kombiniert wird. Diese Kombination sorgt für eine besonders cremige Textur, die sich auch ohne Sahne oder Butter erzielen lässt. Der Butternut-Kürbis wird im Ofen gegart, was seine natürliche Süße und Aromatik verstärkt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg), geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Zwiebel, gehackt
- 1 Stange Staudensellerie, in Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 EL geriebener Parmesan (zum Garnieren)
- Frische Salbeiblätter
Zubereitung
Kürbis im Ofen garen: Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Den Butternut-Kürbis mit Olivenöl vermischen und auf ein Backblech legen. 20–25 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.
Gemüse dünsten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Sellerie und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Brühe und Kichererbsen hinzufügen: Die Gemüsebrühe und die Kichererbsen hinzugeben. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind.
Kürbis hinzufügen: Den gebackenen Kürbis in den Topf geben und alles gut vermengen.
Suppe pürieren: Mit einem Stabmixer die Suppe fein pürieren. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl.
Anrichten: Die Suppe servieren, mit Parmesan und Salbei garnieren.
Jamie Oliver’s Butternut Kürbis-Risotto
Ein weiteres Jamie Oliver’s Rezept, das den Butternut-Kürbis in den Mittelpunkt stellt, ist ein Kürbis-Risotto mit Speck, Maronen und Salbei. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit, lohnt sich aber durch die reiche Geschmackskomposition.
Zutaten (für 4 Personen)
- 600 ml Hühnerbrühe
- 400 g Risotto-Reis
- 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
- 3 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Glas trockener Weißwein
- 1 Handvoll frisch geriebenen Parmesan
- 1 EL Koriandersamen
- 1 kleine Butternut, geschält und gewürfelt
- 1 kleine getrocknete Chilischote, entkernt und fein gehackt
- 12 Scheiben Frühstücksspeck
- 100 g Esskastanien, vorgekocht
- 1 Bund frischer Salbei
- Salz
- Frisch geriebener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Koriandersamen rösten: In einer kleinen Pfanne die Koriandersamen bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften. Auskühlen lassen und fein mahlen.
Speck anbraten: Die Speckscheiben in einer großen Pfanne ohne Öl anbraten, bis sie knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.
Gemüse dünsten: In der gleichen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Den Risotto-Reis hinzufügen und kurz anschwitzen.
Weißwein hinzugeben: Den trockenen Weißwein hinzufügen und einköcheln lassen.
Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe portionsweise hinzufügen und den Reis sanft köcheln lassen, bis er cremig und weich ist.
Kürbis, Kastanien und Speck hinzufügen: Den Butternut-Kürbis, die Esskastanien und den Speck hinzugeben. Alles vermengen und weiter köcheln lassen.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Chilischoten und Parmesan abschmecken.
Anrichten: Mit frischem Salbei garnieren und servieren.
Kürbissuppen nach Jamie Oliver: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Jamie Oliver’s Rezepte für Kürbissuppen zeigen einige übergreifende Gemeinsamkeiten:
- Olivenöl als Grundlage: In allen Rezepten wird Olivenöl als Aromabasis und zum Würzen genutzt.
- Butternut-Kürbis als Hauptzutat: Der Butternut-Kürbis ist das zentrale Gemüse in allen Rezepten und bietet die cremige Grundlage der Suppen.
- Frische Kräuter: Salbei, Rosmarin und frisch geriebener Parmesan sind wiederkehrende Zutaten, die die Suppen aromatisch und lebendig machen.
- Brot oder Croutons als Beilage: In mehreren Rezepten wird Ciabatta-Brot oder Parmesancroutons als Beilage oder Garnierung verwendet.
Zugleich gibt es auch Unterschiede:
- Zusatz von Borlotti-Bohnen oder Kichererbsen: In einem Rezept wird die Sämigkeit durch Bohnen erzeugt, in anderen hängt sie vom Kürbis und Olivenöl ab.
- Zubereitungsweisen: Ein Rezept verwendet den Ofen für das Garen des Kürbisses, andere kochen den Kürbis direkt in der Suppe.
- Zusätze wie Speck, Kastanien oder Koriander: Diese Zutaten erweitern den Geschmacksspielraum und passen sich an verschiedene Aromen an.
Tipps für die Zubereitung von Jamie Oliver’s Kürbissuppen
Um Jamie Oliver’s Kürbissuppen optimal zuzubereiten, sind folgende Tipps hilfreich:
- Butternut-Kürbis richtig schneiden und vorbereiten: Vor dem Kochen den Kürbis gut waschen, die Schale entfernen und in kleine Würfel schneiden. So kann er schneller garen und sich besser pürieren.
- Brühe selbst kochen: Selbstgekochte Brühe verleiht der Suppe ein intensiveres Aroma und ist in der Regel gesünder.
- Chili vorsichtig dosieren: Chili verleiht der Suppe Würze, sollte aber vorsichtig dosiert werden. Wer sensibel ist, kann sie auch weglassen.
- Parmesan richtig rösten: Die Parmesancroutons sollten nicht zu stark angebraten werden, um den Käse nicht zu verbrennen.
- Suppe nicht zu fest pürieren: Eine cremige, aber nicht vollständig homogene Konsistenz ist oft erwünscht. Ein Stabmixer ist hier ideal, um die Suppe fein zu pürieren, ohne sie zu glatt zu machen.
Kürbisse im Herbstkochbuch: Eine kulinarische Rolle
Kürbisse sind mehr als nur eine Herbstdekoration – sie sind eine wichtige Zutat in der Herbst- und Winterküche. Jamie Oliver betont in seinen Rezepten immer wieder die Wichtigkeit von frischen Zutaten und einfachen, aber harmonischen Kombinationen. Der Butternut-Kürbis ist ein idealer Vertreter dafür, da er durch seine cremige Textur und nussigen Geschmack leicht in Suppen, Risottos oder als Beilage integrierbar ist.
In Jamie Oliver’s Rezepten wird der Butternut-Kürbis oft mit anderen nussig-süßen Zutaten wie Speck, Maronen oder Kichererbsen kombiniert. Diese Kombinationen erzeugen eine warme, herbstliche Atmosphäre auf dem Teller und passen ideal zu kalten Tagen.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver’s Kürbissuppenrezepte sind ein Paradebeispiel für die Herbstküche – warm, cremig und voller Aromen. Sie vereinen einfache Zutaten wie Butternut-Kürbis, Olivenöl, Salbei und Parmesan zu einer harmonischen, nahrhaften Mahlzeit, die sich leicht zubereiten lässt. Die Rezepte sind in ihrer Grundstruktur ähnlich, teilen jedoch auch kreative Abweichungen, die auf die individuelle Herangehensweise der Autoren zurückzuführen sind. Ob mit Borlotti-Bohnen, Kichererbsen, Speck oder Maronen – Jamie Oliver zeigt, wie vielseitig der Butternut-Kürbis in der Suppe eingesetzt werden kann.
Diese Rezepte sind nicht nur für Familien- und Haushaltskochern geeignet, sondern auch für professionelle Köche, die nach Ideen für herbstliche Gerichte suchen. Mit diesen Jamie Oliver’s Rezepten kann jeder kreative Köchin oder Koch die Herbstzeit mit leckeren, wärmenden Mahlzeiten genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbisgerichte nach Yotam Ottolenghi: Rezeptideen und Zubereitung
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Ideen vom Ofen bis zum Teller
-
Kürbis-Suppen-Rezepte mit dem Princess Suppenbereiter: Kreative Ideen und Tipps
-
Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus herbstlichen Aromen
-
Süß-saure Einlegekreationen mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Hintergrund
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfach, lecker und vielseitig
-
Cremige Kürbissuppe aus Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Low-Fett-Kürbis-Hackfleisch-Rezepte für Weight Watchers