Basische Butternut-Kürbis-Rezepte: Nährstoffreiche Gerichte für die Herbst- und Winterküche
Der Butternut-Kürbis hat sich in der Herbst- und Winterküche als vielseitiges und nährstoffreiches Gemüse etabliert. Er ist nicht nur für seine mild-süße Note und seine cremige Konsistenz geschätzt, sondern auch für seine basischen Eigenschaften und hohen Mineralstoffgehalt. In der basischen Ernährung, die auf eine ausgewogene Säure-Basen-Balance im Körper abzielt, spielt der Butternut-Kürbis eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die den Butternut-Kürbis in Kombination mit basischen Zutaten wie Quinoa, Linsen, Kräuterseitlingen, Wildkräutersalat oder Kokosmilch veredeln.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und teilen gemeinsam das Ziel, eine nährstoffreiche, ausgewogene Mahlzeit zu kreieren, die sich hervorragend für die kalte Jahreszeit eignet. Sie sind einfach in der Zubereitung, ideal für Alltag und Familienalltag und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Darüber hinaus werden Tipps zur Zubereitung, zur Verwendung der Kürbiskerne sowie zur Ernährung mit basischem Konzept kurz angerissen.
Butternut-Kürbis mit Quinoa und Pfifferlingen
Dieses Rezept, wie es in der Quelle beschrieben wird, kombiniert den Butternut-Kürbis mit Quinoa und Pfifferlingen, was eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit ergibt. Der Butternut-Kürbis wird halbiert, entkernt und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mariniert, bevor er in den Ofen gegeben wird. Währenddessen wird das Gemüse wie Frühlingszwiebel, Karotte, Knoblauch, Schnittlauch und Pinienkerne vorbereitet. Der Quinoa wird nach Packungsanleitung gekocht.
Nachdem der Kürbis im Ofen für etwa 45 Minuten gegart ist, wird er mit dem vorbereiteten Gemüse-Quinoa-Gemisch gefüllt und erneut für zehn Minuten in den Ofen gestellt. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, Quinoa und Pfifferlingen sorgt für eine nährstoffreiche Mahlzeit mit hohem Proteingehalt und basischem Charakter.
Zutaten:
- 80 g Quinoa
- 50 g Pfifferlinge
- 25 g Pinienkerne
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- kleiner Bund Schnittlauch
- etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren, entkernen und die Schale nicht entfernen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
- Die Kürbishälften mit der Schale in einen Bratschlauch legen und bei 220 °C für etwa 45 Minuten im Ofen garen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse fein schneiden und bereitstellen. Den Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten.
- In einer Pfanne Knoblauch anbraten, gefolgt von Pilzen, Gemüse, Quinoa und Kürbisfruchtfleisch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kürbishälften mit dem Gemüse-Quinoa-Gemisch befüllen und für weitere 10 Minuten im Ofen erhitzen.
Tipps:
- Die Kürbiskerne können getrocknet und als Snack genutzt werden. Sie lassen sich im Ofen mit einer Gewürzmischung veredeln.
- Bei Interesse an weiteren basischen Gerichten oder veganen Alternativen kann man zusätzliche Rezepte auf der Website des Autors finden.
Wildkräutersalat mit Butternut-Kürbis, Walnüssen und Pflaumen
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in Kombination mit basischen Zutaten verwendet, ist ein Wildkräutersalat mit Kürbis, Walnüssen und Pflaumen. Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht in einer veganen oder vegetarischen Mahlzeit. Es vereint die herbstlichen Aromen des Kürbisses mit den erdigen Noten der Walnüsse und den süßen Geschmack der Pflaumen.
Zutaten:
- 200 g Wildkräutersalat
- 1 kleiner Butternut-Kürbis
- 100 g Kräuterseitlinge
- 1 Tomate
- 1 Zitrone
- 2–3 frische Walnüsse
- 3 frische Pflaumen
- etwas Avocadoöl
- Salz & Pfeffer
- 1 Esslöffel Wurzelkraft
Zubereitung:
- Den Wildkräutersalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Den Butternut-Kürbis in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und ebenfalls in Olivenöl anbraten.
- Tomaten und Pflaumen in Scheiben schneiden und auf dem Teller anrichten.
- Die Walnüsse knacken und aus der Schale lösen.
- Den Wildkräutersalat mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Auf dem Teller mittig anrichten.
- Über den Salat die Walnüsse und die Kürbiswürfel streuen. Mit Wurzelkraft garnieren.
Butternut-Ragout mit Linsen
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in Kombination mit Linsen verwendet, ist das Butternut-Ragout. Linsen sind basisch und reich an Proteinen, was sie ideal für die basische Ernährung macht. In diesem Gericht wird der Kürbis mit Zwiebeln, Lauch, Kurkumashot und Linsen kombiniert, um eine cremige und nährstoffreiche Mahlzeit zu schaffen.
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Zwiebel
- Lauch
- 1 Kurkumashot
- Linsen
Zubereitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken und in einem großen Topf mit etwas Öl andünsten.
- Den Kürbis dazugeben und kurz mitdünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, den Kurkumashot und die Linsen hinzufügen.
- Den Lauch putzen, klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
- Für etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Mit dem Saft einer Zitronenhälfte und Kräutersalz abschmecken.
Gefüllter Butternusskürbis mit Sonnenblumen-Hack
Dieses Rezept ist eine proteinreiche Alternative, die den Butternusskürbis mit Sonnenblumen-Hack, Tomatenpüreem, Gemüse wie Karotten, Champignons und Paprika sowie Gewürzen füllt. Es ist ideal für eine pflanzliche Mahlzeit, die dennoch reich an Proteinen und Geschmack ist. Die Zutaten sind einfach in der Zubereitung und ideal für Familien.
Zutaten:
- 1 Butternusskürbis
- 300 ml Tomatenpüreem
- 70 ml Gemüsebrühe
- 40 g Sonnenblumen-Hack
- 20 g Champignons
- 1/2 Paprika
- 1/2 Karotte
- 1/2 Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin, Oregano)
- 1 Portion Blattspinat
- Samen/Kerne
- 2 EL Apfelessig
Zubereitung:
- Den Butternusskürbis halbieren, entkernen und mit Salz würzen. Im vorgeheizten Ofen (175 °C, Umluft) für etwa 30 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Karotte, Champignons und Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Alles mit etwas Öl leicht anbraten.
- 70 ml Gemüsebrühe und 300 ml Tomatenpüreem hinzufügen, sowie die Sonnenblumen-Hack. Das Ganze ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Tomatenmark und Gewürze nach Geschmack dazugeben.
- Den Butternusskürbis aus dem Ofen holen und die Sauce darauf geben. Den Blattspinat mit Samen/Kernen und Apfelessig als Beilage servieren.
Butternut-Kürbissuppe mit Kokosmilch
Diese Kürbissuppe, die aus dem Hokkaido-Kürbis hergestellt wird, ist eine cremige und nährstoffreiche Variante, die sich hervorragend für die kalte Jahreszeit eignet. Kokosmilch veredelt das Gericht mit einem feinen Aroma und sorgt für eine cremige Konsistenz. Zudem ist Kokosöl ein weiteres basisches Fett, das in der Suppe verwendet wird.
Zutaten:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- 2 EL gehackter Ingwer
- 1 Messerspitze Zimt
- Zitronensaft und Abrieb
- Kürbiskernöl
- Pfeffer & Salz
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, in grobe Stücke schneiden und im Topf kurz anbraten.
- Mit heißem Wasser bedecken und für etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
- Kokosmilch, Zitronenabrieb und Zimt hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Alles mit einem Stab- oder Standmixer zerkleinern.
- Die Suppe mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Vor dem Servieren kann eine großzügige Prise Kürbiskernöl hinzugefügt werden.
Tipps:
- Kürbiskernöl ist nicht nur geschmacklich wertvoll, sondern auch nahrhaft. Es enthält wertvolle Fette und Vitamine.
- Die Suppe kann mit einer Prise Petersilie oder Kresse garniert werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Butternut-Kürbis als Beilage mit Gemüse und Käse
Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis als Beilage verwendet, kombiniert ihn mit Zucchini, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten, Knoblauch und Kräutern. Das Gericht wird mit Käse abgeschlossen, der nach dem Backen über die Kürbishälften gestreut wird.
Zutaten:
- 1 Butternusskürbis
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Tomate
- Frühlingszwiebeln
- Schalotten
- Knoblauch
- Olivenöl
- Kräuter
- Käse
Zubereitung:
- Zucchini waschen, putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Paprika waschen, putzen und in 3 cm große Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in 2 cm breite Ringe schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Käse reiben.
- Zucchini mit Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten und Knoblauch in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl und Kräuter untermischen.
- Gemüse in die Kürbishälften geben. Backofentemperatur auf 220 °C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 3–4) erhöhen und alles für 15–20 Minuten backen.
- Butternusskürbis aus dem Ofen holen und mit Käse bestreuen.
Nährwerte und basische Eigenschaften des Butternut-Kürbisses
Der Butternut-Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Er enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Vitamin A und E. Diese Substanzen sind an Knochen- und Fettstoffwechsel, Zellerneuerung der Haut und Sehvorgang beteiligt. Zudem ist der Kürbis kalorienarm und basisch, was ihn ideal für die basische Ernährung macht.
Nährwerte pro 100 g Butternut-Kürbis:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 30–40 kcal |
Kohlenhydrate | 7–9 g |
Fett | 0,2–0,5 g |
Eiweiß | 1–1,5 g |
Kalium | 300–400 mg |
Vitamin A | 3500–4000 μg |
Vitamin E | 1–2 mg |
Basische Ernährung und Butternut-Kürbis
Die basische Ernährung zielt darauf ab, den pH-Wert des Körpers in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Lebensmittel, die basisch wirken, tragen dazu bei, den Körper zu entlasten und seine Funktionen zu unterstützen. Der Butternut-Kürbis ist ein solcher basischer Lebensmittel, der reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist.
Vorteile der basischen Ernährung:
- Verbessert die Verdauung
- Stärkt das Immunsystem
- Fördert die Entgiftung des Körpers
- Unterstützt die Nieren- und Leberfunktion
- Hilft bei der Regulation des Blutdrucks
Tipps zur basischen Ernährung:
- Verzehre mehr Gemüse und Obst
- Verzichte auf verarbeitete Lebensmittel
- Trinke ausreichend Wasser
- Kombiniere basische Lebensmittel mit Proteinen aus pflanzlichen Quellen
Kürbiskerne als Snack und Nahrungsquelle
Neben dem Fruchtfleisch des Butternut-Kürbisses sind auch die Kürbiskerne wertvoll. Sie enthalten wertvolle Fette, Vitamine und Mineralstoffe und können getrocknet als Snack genutzt werden. Zudem lassen sie sich mit einer Gewürzmischung veredeln, um sie geschmacklich abzuwandeln.
Vorteile von Kürbiskernen:
- Reich an Magnesium
- Enthält Vitamine B1, B6 und E
- Wertschätzung von Zink und Kupfer
- Gute Quelle für ungesättigte Fette
Zubereitung von Kürbiskernen:
- Kürbiskerne aus dem Kürbis entfernen und gründlich waschen.
- In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen vermischen.
- Auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 150 °C für etwa 20–30 Minuten trocknen lassen.
- Vor dem Servieren können sie nochmals mit einer Gewürzmischung veredelt werden.
Zusammenfassung
Der Butternut-Kürbis ist nicht nur ein nahrhafter und basischer Lebensmittel, sondern auch ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Rezepten einsetzen lässt. Ob als gefüllter Kürbis, als Suppe oder als Beilage – die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielfältig und nahrhaft dieser Kürbis sein kann. Zudem eignet er sich hervorragend für die basische Ernährung, da er reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist.
Durch die Kombination mit Zutaten wie Quinoa, Linsen, Walnüssen oder Kokosmilch entstehen Mahlzeiten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ausgewogen sind. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und ideal für den Alltag, die Familie oder für kulinarische Experimente.
Zusätzlich bieten Kürbiskerne eine weitere Nahrungsquelle, die als Snack oder Gewürz genutzt werden kann. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe und können so die Mahlzeiten weiter bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Ofengemüse-Kreationen mit Butternut-Kürbis, Süßkartoffeln und Hähnchen
-
Jamie Oliver’s Butternut-Kürbissuppen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Cremige Butternut-Kürbissuppen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Butternut-Kürbissuppe: Rezepte, Tipps und gesunde Zubereitung
-
Jamie Oliver’s Butternut-Kürbissuppe – Ein kreativer und cremiger Herbstklassiker
-
Butternut-Kürbissuppe mit Birnen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Butternut-Kürbis in der Low-Carb-Küche: Rezepte, Nährwerte und Tipps zur Vorbereitung
-
Cremige Butternut-Kürbis-Pasta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kürbissuppe-Nudelkombination