Gesunde Rezepte mit Brokkoli und Kürbis für Kinder – Ideen für Eltern und Betreuer
Einleitung
Brokkoli und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend für die Ernährung von Kindern eignen. Beide sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und können in vielfältigen Formen zubereitet werden. Besonders bei jüngeren Kindern ist die Motivation, Gemüse zu essen, oft gering, weshalb kreative und abwechslungsreiche Rezepte eine wichtige Rolle spielen. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die gezielt auf Kinder abgestimmt sind und dabei sowohl nahrhaft als auch lecker sind.
Die Rezepte beinhalten Kombinationen aus Brokkoli und Kürbis, wobei jeweils auch andere Zutaten wie Rinderhackfleisch, Apfel oder Mais hinzugefügt werden. Die Zubereitungsmethoden sind einfach und eignen sich sowohl für zu Hause als auch für Betreuungseinrichtungen. Einige Rezepte sind speziell für Babys ab dem 5. Monat geeignet, andere für ältere Kinder oder auch als Fingerfood konzipiert.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsanleitungen detailliert beschrieben, wobei auf die Zutaten, die Schritte und ggf. Empfehlungen zur Anwendung eingegangen wird. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Möglichkeiten, Brokkoli und Kürbis in der Kinderernährung zu verarbeiten, zu liefern.
Kürbis-Brokkolibrei mit Rinderhackfleisch – Ein Rezept für Babys
Ein Rezept, das sich besonders für Babys ab dem 5. Monat eignet, ist das Kürbis-Brokkolibrei mit Rinderhackfleisch. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine nahrhafte Kombination aus Gemüse und Protein. Der Hackfleischanteil sorgt für eine zusätzliche Nährstoffquelle, die für die Entwicklung des Kindes wichtig ist.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 50 g Kartoffeln
- 50 g Hokkaido Kürbis
- 50 g Brokkoli
- 1 Teelöffel Bellasan® Raps Vitalöl
- 20 g Rinderhackfleisch
- 50 ml Wasser
- 2 Teelöffel RIO D’ORO Orangensaft
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Kartoffeln und den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Brokkoli waschen und in Stücke zerteilen.
Anbraten des Hackfleischs:
- Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
- Den Rinderhackfleisch andünsten, ohne ihn zu bräunen. Dies verhindert, dass er zu trocken wird und ermöglicht eine bessere Aufnahme der Aromen.
Weitere Zutaten dazugeben:
- Brokkoli, Kürbis und Wasser hinzufügen.
- Alles für ca. 20 Minuten weich garen.
Pürieren und Abschmecken:
- Das Gericht vom Herd nehmen.
- Mit Orangensaft fein pürieren, sodass es eine cremige Konsistenz erhält.
Empfehlungen
- Das Rezept kann in größeren Mengen zubereitet und portionsweise eingefroren werden.
- Es eignet sich besonders gut für Babys, die gerade mit der Beikost beginnen, da die Konsistenz weich und leicht verdaulich ist.
- Der Orangensaft verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack anregt und gut verträglich ist.
Kürbispüree mit Apfel und Brokkoli – Ein Rezept für Babys und Kleinkinder
Ein weiteres Rezept, das sich speziell für Babys und Kleinkinder eignet, ist das Kürbispüree mit Apfel und Brokkoli. Es ist einfach zuzubereiten und kann als Teil der Ernährung nach dem Baby-Led-Weaning (BLW) angeboten werden. Es ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und kann sowohl als Püree als auch als Fingerfood serviert werden.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 100 g Bio Kürbis
- 3 kleine Brokkoliröschen
- ½ Bio Apfel
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses und Brokkoli:
- Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Brokkoli in süße Mini-Röschen zerteilen.
Weichkochen:
- Den Kürbis in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ca. 5 Minuten vorgaren.
- Dann die Brokkoliröschen hinzugeben und gemeinsam weitere max. 10 Minuten weichkochen.
Pürieren:
- Den weichen Kürbis mit einem Stabmixer oder einer Gabel zu einem Püree verarbeiten.
- Wenn das Baby schon geübt ist, kann das Püree grob mit der Gabel zerdrückt werden, sodass es stückig bleibt und auch mit den Händen gegessen werden kann.
- Der Brokkoli kann als Fingerfood separat angeboten werden oder mit in das Püree gemischt werden.
Zubereitung des Apfels:
- Den Apfel gut waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Für BLW-Anfänger am besten den Apfel schälen und die Spalten weich dünsten.
- In einen kleinen Topf geben, mit etwas Wasser bedecken und 5–10 Minuten dünsten, bis sie schön weich sind.
Empfehlungen
- Nach dem Kochen kann man etwa 1 Teelöffel Rapsöl unterrühren. Wichtig ist, dass das Öl nicht mitgekocht wird.
- Rohe Apfelstücke mit Schale sollten erst dann angeboten werden, wenn das Baby oder Kleinkind sehr gut und sicher kauen kann.
- Das Gericht kann auf einem Teller hübsch angerichtet werden: Kürbispüree, Apfelspalten und Brokkoli-Röschen.
- Es eignet sich hervorragend als Teil der Ernährung im Baby-Led-Weaning-Modell.
Thai-Curry mit Kürbis und Brokkoli – Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
Ein weiteres Rezept, das sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eignet, ist das Thai-Curry mit Kürbis und Brokkoli. Es ist eine nahrhafte und scharfe Kombination, die mit Kokosmilch und Currypaste serviert wird. Die Zutaten sind einfach zu handhaben und eignen sich gut für Familien.
Zutaten
Für 2 Kleine und 2 Große benötigt man:
- etwas Kokosöl
- etwas Lauch
- etwas frischen Ingwer
- ½ Hokkaidokürbis (ca. 750 g ohne Kernen)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 Stange Zitronengras
- 2 Teelöffel grünes Currypulver
- 1 Brokkoli
- 1 rote Paprika
- 150 g TK-Erbsen
- 2 Teelöffel Meersalz
- ½ Teelöffel Kurkuma
- 1 Prise Kreuzkümmel gemahlen
- 1,5 – 2 Tassen Basmatireis
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Vorbereitung des Reises:
- Den Basmatireis mit dem Salz laut Packungsanleitung garen.
Anbraten der Aromen:
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.
- Lauch, Ingwer und Zitronengras in kleine Stücke schneiden und in das Öl geben.
- Die Currypulver hinzugeben und kurz anbraten, bis die Aromen sich entfalten.
Hinzufügen der Gemüse:
- Den Kürbis in Würfel schneiden und in die Pfanne geben.
- Die Kokosmilch hinzufügen und alles miteinander vermengen.
- Den Brokkoli, die Paprika und die TK-Erbsen hinzugeben.
Würzen und garen:
- Meersalz, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen.
- Alles ca. 20–25 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
Servieren:
- Das Curry mit dem Basmatireis servieren.
Empfehlungen
- Das Curry kann mit weiterem Gemüse ergänzt werden, z. B. Karotten, Süßkartoffeln oder Spinat.
- Es eignet sich besonders gut für Kinder, die Curry- oder scharfe Gerichte mögen.
- Wer den Geschmack mild halten möchte, kann auf scharfe Currypaste verzichten und stattdessen eine milde Variante verwenden.
- Es ist eine gute Möglichkeit, Brokkoli in einer abwechslungsreichen Form in die Ernährung der Kinder zu integrieren.
Brokkoli-Mais-Puffer – Ein Rezept für Kinder ab 1 Jahr
Ein weiteres Rezept, das sich für Kinder ab dem ersten Lebensjahr eignet, sind die Brokkoli-Mais-Puffer. Sie sind als Bratlinge oder Bratlinge in Mini-Form serviert und können sowohl als Hauptgericht als auch als Fingerfood angeboten werden. Sie sind reich an Gemüse und Proteinen und eignen sich gut für Familien.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 300 g Brokkoli inkl. Stamm
- 1 kleine Dose Mais mit ca. 100 g Abtropfgewicht
- 30 g fein geriebenen Käse (z. B. Parmesan oder Bergkäse)
- 2 Eier
- 2–3 Esslöffel Vollkornmehl
- 2 Esslöffel Bratöl
- für Erwachsene oder Kinder ab 1 Jahr: Salz und Pfeffer und ggf. weitere Gewürze
Zubereitung
Vorbereitung des Brokkolis und Mais:
- Den Brokkoli waschen und den Stamm ggf. schälen.
- Den Brokkoli gut abtropfen lassen.
- Den Brokkoli entweder auf einer groben Reibe raspeln oder mit einem Food-Prozessor schreddern.
- Den Mais in einem Sieb abtropfen lassen.
Vermengen der Zutaten:
- Alle Zutaten in einer Schüssel mit den Händen vermischen.
- Wer die Bratlinge nicht mit den Händen formen kann oder will, kann zwei Esslöffel verwenden.
Backen der Bratlinge:
- Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen.
- Mit feuchten Händen zehn kleine Bratlinge formen.
- Bei mittlerer Hitze (nicht zu heiß) von jeder Seite ca. 5–8 Minuten ausbacken.
Empfehlungen
- Die Brokkoli-Mais-Puffer können als Brokkolipuffer mit Kräuterquark zum Dippen serviert werden.
- Sie können auch als Hamburgerpattie mit Brötchen, Tomate, Essiggurke, Käse und Salatblatt angeboten werden.
- In der Minivariante eignen sie sich hervorragend als Fingerfood oder als Topping auf einem gemischten Salat.
- Sie sind besonders geeignet für Kinder, die sich für Bratlinge oder Bratlinge als Snack interessieren.
- Aufgrund der Maiskörner empfiehlt sich das Rezept ab 2–3 Monaten Übung, da die Konsistenz etwas komplexer ist.
Gesund kochen mit Kindern – Tipps und Ideen
Das Rezept für die Brokkoli-Mais-Puffer ist Teil eines größeren Konzepts, das als Gesundes Kochen mit Kindern bezeichnet wird. Es geht darum, Kindern mit frischen Zutaten und kreativen Rezepten den Geschmack für gesunde Lebensmittel zu vermitteln. Besonders bei Kindern, die sich für Essen begeistern, kann das Kochen mit ihnen eine wertvolle Erfahrung sein.
Praktische Tipps
- Kindern beim Kochen zusehen: Wenn Kinder beobachten, wie Eltern oder Betreuer kochen, entwickeln sie ein Interesse an der Vorgangsweise und den Aromen.
- Sie direkt einbeziehen: Kinder können bei der Vorbereitung des Gemüses helfen, z. B. Brokkoli in kleine Röschen zerteilen oder Apfel in Spalten schneiden.
- Fingerfood anbieten: Gerichte, die als Fingerfood serviert werden, sind besonders bei Kindern beliebt, da sie sich damit unabhängig bedienen können.
- Pürieren anpassen: Bei jüngeren Kindern ist es sinnvoll, Gemüse fein pürieren zu lassen, während bei älteren Kindern die Konsistenz stückiger sein kann.
- Geschmack verfeinern: Mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Rapsöl kann der Geschmack von Gemüse angereichert werden, sodass es lecker und verträglich ist.
Vorteile
- Frühzeitige Gewöhnung an Gemüse: Kinder, die frühzeitig mit Gemüseernährung konfrontiert werden, entwickeln oft ein positives Verhältnis zu diesen Lebensmitteln.
- Kreative Rezepte: Rezepte wie Brokkoli-Mais-Puffer oder Kürbis-Brokkolibrei sind nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend und lecker.
- Flexibilität: Die Rezepte können nach Wunsch variiert werden, z. B. mit anderen Gemüsesorten oder Proteinen kombiniert.
Schlussfolgerung
Die Bereitstellung von Rezepten, die Brokkoli und Kürbis enthalten, ist eine hervorragende Möglichkeit, Kindern eine nahrhafte und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten. Die in den Quellen beschriebenen Rezepte sind einfach zuzubereiten, können nach individuellen Wünschen angepasst werden und eignen sich sowohl für Babys als auch für ältere Kinder. Sie fördern nicht nur die gesunde Ernährung, sondern auch das Interesse an selbst zubereiteten Speisen.
Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Zubereitungsformen, die von feinem Püreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreepüreep
Ähnliche Beiträge
-
Ofen-Kürbis-Hühnchen-Gerichte: Einfach, schnell und lecker
-
Butternut-Kürbis-Gnocchi: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus italienischer Tradition
-
Butternut-Kürbis mit Maronen: Herbstliche Rezeptideen für den Teller
-
Butternut-Kürbis: Low-Carb-Kochkunst für gesunde und leckere Gerichte
-
Butternut-Kürbis-Lachs-Lasagne: Ein herbstliches Schichtgericht für die kalte Jahreszeit
-
Butternut-Kürbis-Kartoffelpüree: Rezepte, Zubereitung und gesunde Alternativen
-
Kürbis-Kartoffel-Rezepte aus dem Backofen – Tipps, Zubereitung und Abwandlungen
-
Butternut-Kürbis im Ofen: Rezepte, Zubereitungstipps und Geschmackskompositionen