Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte: Rezepte und Tipps für herbstliche Köstlichkeiten

Kürbis und Süßkartoffel sind zwei der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Sie vereinen nicht nur einen milden, süßlichen Geschmack mit einer weichen Konsistenz, sondern auch eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Ernährung besonders wertvoll sind. In Kombination bieten diese Zutaten eine Vielfalt an kreativen Rezepten, die sich sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten zubereiten lassen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen für Gerichte aus Kürbis und Süßkartoffeln beschrieben, basierend auf Rezepten aus verschiedenen Quellen.

Einfache Suppenrezepte

Suppen aus Kürbis und Süßkartoffeln sind besonders beliebt und lassen sich einfach zubereiten. Ein Rezept, das aus der Quelle [3] stammt, beschreibt eine Kürbis-Süßkartoffel-Suppe, die sich ideal für kühle Tage eignet. Die Zutaten sind:

  • Hokkaido-Kürbis
  • Süßkartoffeln
  • Zwiebel
  • Gemüsebrühe
  • Öl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Zunächst wird der Kürbis gewaschen, halbiert, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Süßkartoffeln werden geschält und ebenfalls klein geschnitten. Die Zwiebel wird abgezogen und gewürfelt. Anschließend wird das Öl in einem großen Topf erhitzt, und die Zwiebelstücke werden darin angebraten. Der Kürbis wird dazugegeben und einige Minuten gedünstet. Danach werden die Süßkartoffeln hinzugefügt, und das Gemüse wird mit der Brühe aufgegossen. Die Suppe köchelt etwa 25 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss wird die Suppe fein püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer möchte, kann die Suppe mit Lauchzwiebeln oder geröstetem Sesam garnieren.

Ein weiteres Rezept für eine Kürbis-Süßkartoffel-Suppe wird in Quelle [2] beschrieben. Hier wird Butter in einem großen Topf erhitzt, und Zwiebeln werden darin 3 Minuten angebraten. Anschließend werden Kürbis-, Zucchini- und Kartoffelstücke dazugegeben, kurz mitgebraten und mit Gemüsebrühe ablöschend. Alles wird aufgekocht und mit einem Deckel 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist. Danach wird die Suppe fein püriert, und Saure Sahne wird untergemixt. Die Suppe wird mit Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt und mit Petersilie garniert.

Kombinationen mit weiteren Zutaten

Neben den reinen Suppenrezepten gibt es auch Gerichte, in denen Kürbis und Süßkartoffel mit weiteren Zutaten kombiniert werden. Ein Beispiel hierfür ist ein Eintopf, der in Quelle [4] beschrieben wird. Die Zutaten sind:

  • Schalotten
  • Süßkartoffeln
  • Kürbisse (z. B. Hokkaido)
  • Olivenöl
  • Rosenpaprika
  • Milch
  • Gemüsefond
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Pekannüsse (oder Walnusskerne)
  • Minze
  • Staudensellerie
  • griechischer Joghurt (10 % Fett; oder Sahnejoghurt)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Zunächst werden die Schalotten abgezogen und fein gewürfelt. Die Süßkartoffeln werden geschält, abgespült und in Stücke geschnitten. Der Kürbis wird geschält, entkernt und in Stücke geschnitten. Das Olivenöl wird in einem Topf erhitzt, und die Schalotten, Süßkartoffeln und Kürbis werden etwa 3 Minuten angebraten. Anschließend wird das Gemüse mit Rosenpaprikapulver bestäubt. Milch und Gemüsefond werden zugelöscht, und der Eintopf wird bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen gelassen. Etwa 2–3 Kellen Gemüse aus dem Fond werden mit dem Stabmixer püriert und wieder in den Topf gegeben, um den Eintopf sämig zu machen. Der Eintopf wird mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt. Die Pekannüsse werden in einer Pfanne ohne Fett angeröstet, abgekühlt und mit fein gehackter Minze und gewürfeltem Sellerie gemischt. Der Eintopf wird in Portionen angerichtet, und auf jede Portion wird ein Klecks Joghurt gegeben. Die Nussmischung wird darauf gestreut, und der Eintopf serviert.

Ein weiteres Rezept für einen Eintopf wird in Quelle [1] beschrieben. Es handelt sich hierbei um einen Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf, der in 20 Minuten zubereitet werden kann. Die Zutaten sind:

  • Kürbis
  • Süßkartoffeln
  • Zwiebel
  • Gemüsebrühe
  • Öl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist ähnlich wie bei dem Rezept aus Quelle [3], wobei hier auch Zucchini verwendet wird. Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in grobe Stücke geschnitten. Die Süßkartoffeln werden geschält und ebenfalls klein geschnitten. Die Zwiebel wird abgezogen und gewürfelt. Das Öl wird in einem großen Topf erhitzt, und die Zwiebelstücke werden darin angebraten. Der Kürbis wird dazugegeben und einige Minuten gedünstet. Danach werden die Süßkartoffeln hinzugefügt, und das Gemüse wird mit der Brühe aufgegossen. Die Suppe köchelt etwa 25 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Danach wird die Suppe fein püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer möchte, kann die Suppe mit Lauchzwiebeln oder geröstetem Sesam garnieren.

Kreative Kombinationen mit anderen Zutaten

Neben den reinen Suppen- und Eintopfrezepten gibt es auch Gerichte, in denen Kürbis und Süßkartoffel mit weiteren Zutaten kombiniert werden. Ein Beispiel hierfür ist ein Rezept für Süßkartoffel-Gnocchi mit Pilzragout und Kürbispesto, das in Quelle [5] beschrieben wird. Die Zutaten für das Kürbispesto sind:

  • Hokkaido-Kürbis
  • Salzzitronen
  • Kürbiskerne (getrocknet)
  • Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Parmesan (gerieben)
  • Zitronensaft
  • frisch gemahlener Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Der Kürbis wird entkernt und in grobe Stücke geschnitten, und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilt. Der Kürbis wird im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten gebacken. Die Salzzitrone wird grob geschnitten, und die Kerne werden entfernt. Die Kürbiskerne werden ohne Fett in einer Pfanne angeröstet. Die Kürbisstücke und -kerne, Salzzitrone, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Zitronensaft werden fein gemixt. Das Pesto wird mit Pfeffer gewürzt und bis zum Anrichten gekühlt.

Die Zutaten für die Gnocchi sind:

  • Süßkartoffeln
  • Butter
  • Eigelb
  • Hartweizengrieß (doppelt gemahlen)
  • Mehl
  • Kartoffelstärke
  • Salz
  • Hartweizengrieß (zum Bearbeiten)
  • Mehl (zum Bearbeiten)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Süßkartoffeln werden mit einer Kartoffelpresse gedrückt. Die Butter wird in einer Schüssel geschmolzen, und das Eigelb wird hinzugefügt. Der Hartweizengrieß, das Mehl, die Kartoffelstärke und das Salz werden hinzugefügt, und der Teig wird mit der Hand bearbeitet, bis er glatt ist. Der Teig wird mit Hartweizengrieß und Mehl bestäubt, und die Gnocchi werden mit einer Teigkarte abgezogen.

Die Zutaten für das Pilzragout sind:

  • Champignons
  • Pilze (Buchenpilze, ersatzweise Kräuterseitlinge)
  • Knoblauchzehe
  • Schalotte
  • Butter
  • Portwein (weiß, ersatzweise Weißwein)
  • Pilzbouillon
  • Muskat (frisch gerieben)
  • Estragon
  • Ricotta

Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Die Champignons und Pilze werden gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Die Schalotte wird abgezogen und gewürfelt. Die Butter wird in einem Topf erhitzt, und die Schalotte wird darin angebraten. Die Pilze werden dazugegeben, kurz mitgebraten und mit Portwein ablöschend. Der Ricotta wird hinzugefügt, und das Ragout wird mit Muskat und Estragon gewürzt. Das Ragout wird mit Pilzbouillon aufgegossen und bei schwacher Hitze köcheln gelassen.

Die Gnocchi werden in kochendem Salzwasser gebraten, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Die Gnocchi werden mit dem Pilzragout und dem Kürbispesto serviert.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Kürbis- und Süßkartoffelgerichten gibt es einige Tipps und Tricks, die die Arbeit erleichtern und das Endergebnis verbessern können. Ein Tipp, der in Quelle [2] erwähnt wird, ist, die Kürbisstücke vor dem Kochen kurz im Ofen zu rösten. Dies intensiviert den Geschmack und verleiht der Suppe ein feines, nussiges Aroma. Ein weiterer Tipp ist, die Suppe nach dem Pürieren mit Saure Sahne zu verfeinern, was die Konsistenz und den Geschmack verbessert.

Ein weiterer Tipp ist, die Schale des Hokkaidokürbisses zu behalten, da diese beim Kochen weich wird und zusätzliche Farbe und Nährstoffe in die Suppe bringt. Bei anderen Kürbissorten ist es jedoch notwendig, die Schale vor der Zubereitung zu entfernen.

Nährwert und Ernährung

Kürbis und Süßkartoffel sind beide stärkehaltige Gemüsesorten, die sich besonders gut für Cremesuppen eignen. Kürbisse enthalten unter anderem Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Süßkartoffeln enthalten ebenfalls Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin C, Kalium und B-Vitamine. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und enthalten viele Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind.

In Quelle [2] wird erwähnt, dass die Kürbis-Zucchini-Suppe ein Low-Carb-Rezept ist, das weniger Kohlenhydrate und einen höheren Fettgehalt als viele andere Gerichte hat. Für eine ausgewogene Mahlzeit passt eine Scheibe Brot gut dazu. Die Nährwerte pro Portion sind:

  • Energie: 196 kcal
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 11 g

Fazit

Kürbis und Süßkartoffel sind zwei der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter, die sich in einer Vielzahl von Rezepten verwenden lassen. Sie vereinen nicht nur einen milden, süßlichen Geschmack mit einer weichen Konsistenz, sondern auch eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Ernährung besonders wertvoll sind. In Kombination bieten diese Zutaten eine Vielfalt an kreativen Rezepten, die sich sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten zubereiten lassen. Ob Suppen, Eintöpfe oder Gnocchi – Kürbis- und Süßkartoffelgerichte sind immer eine köstliche Wahl, die sich leicht zubereiten und schmecken lässt.

Quellen

  1. Chefkoch.de – Kürbis + Süßkartoffeln Rezepte
  2. Eatbetter.de – Zucchini-Kürbis-Suppe
  3. Brigitte.de – Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
  4. Brigitte.de – Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf
  5. Brigitte.de – Süßkartoffel-Gnocchi mit Pilzragout und Kürbispesto

Ähnliche Beiträge