Herbstliche Kürbisrezepte: Inspiration und Köstlichkeiten vom süddeutschen Magazin

Herbst ist Kürbiszeit – und der Kürbis ist eine der vielseitigsten Zutaten der kulinarischen Welt. Ob als Suppe, als Nudelgericht, als Dessert oder als Beilage – Kürbis kann in vielen Formen auf den Tisch kommen. Das süddeutsche Magazin bietet eine Fülle von Rezepten, die zeigen, wie man Kürbis kreativ und geschmackvoll in die eigene Küche integrieren kann. In diesem Artikel werden die inspirierenden Kürbisrezepte aus den Beiträgen vorgestellt, analysiert und in Bezug auf die verwendeten Techniken und Zutaten näher betrachtet.

Vielfältige Kürbisgerichte

Die Rezepte aus dem süddeutschen Magazin decken ein breites Spektrum ab – von Eintöpfen über Suppen, Nudelgerichte bis hin zu süßen Kuchen. Einige Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, andere erfordern mehr Aufwand, aber alle haben eines gemeinsam: sie betonen die cremige Textur und den milden, aber intensiven Geschmack des Kürbisses. Die Zutaten sind meist regional und saisonal angepasst, wodurch sich die Gerichte besonders harmonisch in den Herbst passen.

Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce

Ein besonders elegantes Rezept ist das Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce. Hier wird Kürbis in Kombination mit geriebenem Grana Padano verarbeitet, wodurch eine cremige Füllung entsteht, die von einer zarten Butter-Salbei-Sauce begleitet wird. Der Salbei verleiht dem Gericht einen aromatischen, herbstlichen Charakter, ohne jedoch die cremige Wirkung des Kürbisses zu übertreffen.

Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis

Für jene, die etwas schneller kochen möchten, bietet das Rezept Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis eine einfache, aber leckere Alternative. Es benötigt nur drei Zutaten, wodurch es sich ideal für unkomplizierte Herbstgerichte eignet. Die Kombination von Hähnchen, Apfel und Kürbis ergibt eine harmonische Mischung aus süß, herzhaft und cremig.

Kürbis-Käse-Spätzle mit gerösteten Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das die regionalen Wurzeln betont, sind die Kürbis-Käse-Spätzle mit gerösteten Zwiebeln. Dieses Gericht, das vom Spitzenkoch Alfons Schuhbeck stammt, zeigt, wie Kürbis und Käse sich in traditionellen, aber dennoch modernen Gerichten wunderbar ergänzen. Die gerösteten Zwiebeln sorgen für eine pikante Note, die die cremigen Spätzle hervorragend begleitet.

Kürbis in Nudelgerichten

Ein besonderes Highlight der Rezepte ist die kreative Verwendung von Kürbis in Nudelgerichten. Das Rezept Pasta alla zucca ist hierbei besonders erwähnenswert. In diesem Gericht werden die Nudeln direkt im Kürbissud gekocht, wodurch sie das Aroma des Kürbisses intensiv aufnehmen. Die Kombination mit Salbeibutter verleiht dem Gericht eine cremige und feine Textur. Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Kürbis nicht nur als Beilage, sondern als zentrales Element eines Gerichts eingesetzt werden kann.

Ein weiteres Nudelgericht, das erwähnenswert ist, sind die Lumachelle della Duchessa. Diese Hohlnudeln werden mit einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert und enthalten Aromen wie Zimt und Muskat. Sie eignen sich besonders gut für festliche Anlässe und zeigen, wie Kürbis auch in traditionellen italienischen Gerichten eine Rolle spielt.

Kürbis in der Suppe

Kürbissuppe ist ein Klassiker des Herbsts, und das süddeutsche Magazin stellt mehrere Varianten vor, die sich in Komplexität und Geschmack unterscheiden. So gibt es die einfache, cremige Kürbissuppe, die sich durch ihre Leichtigkeit und die klaren Aromen auszeichnet. Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert etwas Gutes auf den Tisch zaubern möchten.

Ein weiteres Rezept ist die Kürbissuppe mit Steinpilz-Reis-Törtchen, das die Suppe durch die Beilage bereichert. Die Törtchen aus Reis und Steinpilzen sorgen für eine kräftige Note, die die cremige Suppe harmonisch abrundet.

Kürbis in der Herbstküche: Suppen, Eintöpfe und Salate

Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck

Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, ist der Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck. Linsen sind eine nahrhafte und sättigende Zutat, die sich hervorragend mit Kürbis kombinieren lässt. Der knusprige Speck verleiht dem Eintopf eine herzhafte Note, die den cremigen Geschmack des Kürbisses unterstreicht.

Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen

Für jene, die etwas Leichtes und Vitamine-reiches möchten, bietet der Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen eine frische Alternative. Die Kombination aus Kürbis, Rotkohl, Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot ergibt eine bunte und gesunde Mahlzeit, die sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise dienen kann.

Kürbis in der Süßspeise

Neben herzhaften Gerichten bietet das süddeutsche Magazin auch mehrere Rezepte für süße Kürbiskreationen an. Ein besonders auffallendes Rezept ist der Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto. Dieser Kuchen vereint süße, herzhafte und aromatische Elemente – eine ungewöhnliche, aber dennoch harmonische Kombination, die den Herbst perfekt abrundet.

Ein weiteres Rezept ist der Einfache Apfel-Kürbis-Kuchen. Dieser Kuchen ist besonders für jene gedacht, die nicht viel Zeit oder Aufwand investieren möchten. Die Kombination von Apfel und Kürbis sorgt für eine cremige, aromatische Textur, die durch Calvados-Vanillecreme noch unterstrichen wird.

Kürbis in der Tarte

Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und Pistazien

Für jene, die eine Alternative zur Kürbissuppe suchen, bietet die Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse und Pistazien eine leckere Alternative. Der geröstete Kürbis wird auf einem knusprigen Tarteboden serviert, wodurch er eine besonders leichte Textur erhält. Der Ziegenkäse verleiht der Tarte eine cremige Note, die durch die Pistazien noch abgerundet wird.

Ofenkürbisblumen mit Ziegenkäse

Ein weiteres Rezept, das die Kürbisblumen ins Zentrum stellt, ist die Ofenkürbisblumen mit Ziegenkäse. Kürbisblumen sind eine seltene Zutat, die oft übersehen werden. In diesem Rezept werden sie mit Ziegenkäse gefüllt und im Ofen gegart, wodurch sie eine knusprige, aber cremige Konsistenz erhalten.

Kürbis in der vegetarischen Küche

Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce

Für Vegetarier ist das Rezept Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce eine leckere und nahrhafte Option. Die Sauce wird aus Kürbis, Tomaten und Staudensellerie hergestellt, wodurch sie eine cremige Textur und einen milden Geschmack bekommt. Dieses Gericht ist eine ideale Alternative zu herkömmlichen Bolognese-Gerichten und kann einfach zubereitet werden.

Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Ein weiteres Rezept, das sich für Vegetarier eignet, ist das Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note. Dieses Gericht kombiniert die Vielseitigkeit der Kartoffeln mit der cremigen Textur des Kürbisses und verleiht dem Rösti eine leichte Currynote. Es ist ideal für jene, die etwas Wärmendes und Nahrhaftes zu sich nehmen möchten.

Kürbis in der Dessertküche

Apfel-Crostata mit Schuss

Ein weiteres süßes Kürbisgericht ist die Apfel-Crostata mit Schuss. Dieses Rezept kombiniert frische Äpfel mit Kürbis und Amaretti, wodurch ein nussig-würziges Dessert entsteht. Die Kombination von süßen Früchten und Kürbis ist hier besonders gelungen und eignet sich hervorragend als Abschluss eines herbstlichen Menüs.

Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren

Ein weiteres ungewöhnliches, aber leckeres Rezept ist das Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren. Hier wird Kürbis in dünne Scheiben geschnitten und mit Heidelbeeren serviert. Dieses Gericht ist eine leichte Alternative zu schwereren Kürbisgerichten und zeigt, wie Kürbis auch in der kalten Küche eingesetzt werden kann.

Kürbis in der asiatischen Küche

Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Ein weiteres Rezept, das Kürbis in einer neuen Form präsentiert, ist das Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben. Dieses Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue verbindet die cremige Textur des Kürbisses mit der Süße der Trauben und Mandeln, wodurch ein wärmendes und leckeres Gericht entsteht.

Knusprige Hähnchen-Bratwürste mit Kürbis- oder Süßkartoffelfüllung

Ein weiteres ungewöhnliches Rezept ist die Knusprige Hähnchen-Bratwürste mit Kürbis- oder Süßkartoffelfüllung. Hier wird Kürbis nicht als Beilage, sondern als Füllung verwendet, wodurch eine ungewöhnliche, aber dennoch leckere Kombination entsteht. Dieses Rezept ist ideal für jene, die etwas Originelles auf den Tisch bringen möchten.

Kürbis in der Einkoch- und Aufstrichküche

Kartoffelkäse mit süßsauer eingelegtem Kürbis

Ein weiteres Rezept, das Kürbis auf eine besondere Weise verwendet, ist der Kartoffelkäse mit süßsauer eingelegtem Kürbis. Der eingelegte Kürbis verleiht dem Aufstrich eine herbstlich-frische Note, die hervorragend zu frischem Brot passt. Dieses Rezept ist ideal für jene, die etwas Leckeres und Langlebiges herstellen möchten.

Kürbis in der Backküche

Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce (Rezept)

Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Grana Padano, gerieben
  • 50 g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Salbei
  • 50 g Butter
  • 1 Zitrone (Abrieb)

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser bedeckt köcheln lassen, bis er weich ist.
  2. Den Kürbis abkühlen lassen und pürieren. Mit dem geriebenen Grana Padano, Salz, Pfeffer und Mehl vermengen. Die Mischung sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
  3. Die Masse in eine Nudelmaschine geben und in kleine Ravioli füllen.
  4. Den Salbei in Butter anbraten, bis er duftet. Mit Zitronenabrieb und etwas Wasser ablöschen.
  5. Die Ravioli in Salzwasser kochen, bis sie aufsteigen.
  6. Die Ravioli in die Salbei-Sauce servieren.

Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus cremiger Kürbisfüllung und einer zarten Salbei-Sauce, die den Geschmack des Kürbisses optimal unterstreicht.

Fazit

Die Rezepte aus dem süddeutschen Magazin zeigen, wie vielfältig Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann. Von Suppen über Nudelgerichte bis hin zu süßen Kuchen – Kürbis ist eine Zutat, die sich in vielen Formen und Stilen nutzen lässt. Ob herzhaft oder süß, einfach oder aufwendig – die Rezepte bieten für jeden Geschmack etwas. Sie sind außerdem saisonal, regional und in der Regel einfach in der Zubereitung. So wird Kürbis nicht nur im Herbst auf den Tisch, sondern auch zu einer kulinarischen Inspiration für die gesamte Saison.

Quellen

  1. SZ Magazin – Kürbisrezepte

Ähnliche Beiträge