Kürbis-Rezepte von Bonduelle: Herbstliche Inspiration für die Küche

Kürbisse sind nicht nur optisch ein Hingucker im Herbst, sondern auch kulinarisch äußerst vielseitig. Ob in Form eines cremigen Salates, einer leckeren Suppe oder als gefüllte Mini-Kürbisse – die Kombination von Kürbis mit anderen Zutaten eröffnet viele kreative Möglichkeiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die von Bonduelle entwickelt wurden. Die Rezepte sind in ihrer Vielfalt beeindruckend und zeigen, wie Kürbisse in verschiedene Gerichte integriert werden können.

Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Kreationen. Viele Gerichte enthalten zusätzliche Zutaten wie Kichererbsen, Mais, Ziegenkäse oder Gemüsebrühe, die dem Kürbis neue Aromen und Texturen verleihen. Einige Rezepte sind einfach und schnell zubereitet, während andere etwas mehr Aufwand erfordern. Eines ist jedoch klar: Kürbisse eignen sich hervorragend als Haupt- oder Beigemüse in der Herbstküche.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte detailliert vorgestellt, darunter Rezepte für gefüllte Mini-Kürbisse, Kürbissuppe mit Ziegenkäse, Kürbis-Salat à la Toskana und vieles mehr. Jedes Rezept wird begleitet von einer kurzen Beschreibung der Zutaten und der Zubereitungsmethode, um den Leser*innen einen klaren Überblick zu geben.

Zusätzlich werden Tipps zur Vorbereitung von Kürbissen gegeben, da diese Schritt oft zeitaufwendig sein kann. Auch die Verwendung von Bonduelle-Produkten wie Kichererbsen-Bohnen-Mix oder Goldmais wird anhand der Rezepte erläutert, da diese Produkte in mehreren Gerichten vorkommen.

Dank der Vielfalt an Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten eignet sich dieser Artikel sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Hobbyköche, die ihre Herbstküche aufpeppen möchten.

Rezept: Gefüllte Mini-Kürbisse mit Kidneybohnen und Mais

Ein Rezept, das besonders einfach und schnell zubereitet werden kann, ist das der gefüllten Mini-Kürbisse mit Kidneybohnen und Mais. Dieses Gericht ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit, da es sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Zutaten

  • 1 Dose Goldmais von Bonduelle (425 ml)
  • 4 kleine Kürbisse (vorzugsweise Patidou, alternativ Goldapfel oder Jack Be Little)
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kürbisse: Die Kürbisse werden halbiert und entkernt. Mit einem Löffel oder einer Gabel wird das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst, sodass genügend Platz für die Füllung bleibt.

  2. Zubereitung der Füllung: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden in Olivenöl angebraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Anschließend werden die Kidneybohnen und der Mais hinzugefügt. Das Ganze wird kurz mitgebraten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Salz, Pfeffer und Paprikapulver werden nach Geschmack zugegeben.

  3. Füllen der Kürbisse: Die gefüllte Masse wird in die Kürbis-Hälften gefüllt. Anschließend werden die Kürbisse in eine Auflaufform gelegt und mit etwas Wasser befeuchtet.

  4. Backen: Die Kürbisse werden bei 200 Grad Celsius im Ofen gebacken, bis das Fruchtfleisch weich und die Füllung leicht gebräunt ist (ca. 30–40 Minuten). Vor dem Servieren können die Kürbisse mit etwas Kürbiskernöl oder Käse bestäubt werden, um das Aroma zu intensivieren.

Dieses Gericht ist ideal, wenn man eine herzhafte, aber dennoch leichte Mahlzeit möchte. Die Kombination aus Kürbis, Mais und Kidneybohnen sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert. Zudem ist die Vorbereitung relativ einfach und eignet sich gut für eine schnelle Dinner-Idee.

Rezept: Kürbissuppe mit Kürbis, Karotten und Ziegenkäse

Ein weiteres Rezept, das von Bonduelle vorgestellt wird, ist die Kürbissuppe mit Kürbis, Karotten und Ziegenkäse. Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgang.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Möhrchen Feine Auslese von Bonduelle (425 ml)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 180 g Ziegenkäse
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Kerbel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden in Butter oder Olivenöl angebraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Anschließend werden die Karotten und die Kürbisse zugegeben und mitgebraten.

  2. Kochvorgang: Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird bei mittlerer Hitze köcheln gelassen, bis die Gemüsestücke weich sind. Danach wird die Masse mit einem Stabmixer püriert, bis sie cremig und glatt ist.

  3. Abschluss der Suppe: Der Ziegenkäse wird in kleine Stücke gehackt und in die Suppe eingerührt. Anschließend wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischem Kerbel abgeschmeckt.

  4. Servierung: Die Suppe kann warm serviert werden. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird, da sie sich bei längerem Stehen leicht aushärten kann. Ein kleiner Löffel Kürbiskernöl oder etwas Kürbiskerne als Topping verleihen der Suppe zusätzlichen Geschmack und Textur.

Diese Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Der Ziegenkäse sorgt für eine cremige Konsistenz, ohne die Suppe zu fettig zu machen. Zudem enthält die Suppe viele Vitamine und Mineralstoffe, die durch das Gemüse bereitgestellt werden. Sie ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit, die schnell und einfach zubereitet werden kann.

Rezept: Kürbis-Salat à la Toskana

Ein weiteres Rezept, das von Bonduelle vorgestellt wird, ist der Kürbis-Salat à la Toskana. Dieser Salat ist ideal für eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit, die besonders im Herbst oder Winter serviert werden kann.

Zutaten

  • 200 g Rinderhüfte
  • 8 Cherrytomaten
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 3 EL Essig
  • 5 EL Kürbiskernöl
  • 1 TL gehackte Gartenkräuter
  • Pfeffer
  • Salz
  • Curry
  • Chili
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Rinderhüfte wird in kleine Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten. Anschließend werden die Cherrytomaten hinzugefügt und mitgebraten, bis sie weich sind.

  2. Zubereitung der Soße: Die Soße wird aus Essig, Kürbiskernöl, gehackten Gartenkräutern, Pfeffer, Salz, Curry und Chili hergestellt. Alle Zutaten werden gut miteinander vermischt, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  3. Anrichten: Die Rinderhüftele, Cherrytomaten und Kürbiskerne werden in eine Schüssel gegeben. Die Soße wird über das Gemüse und das Fleisch gegossen. Anschließend wird der Salat gut vermengt, bis alle Zutaten gut befeuchtet und vermischt sind.

  4. Servierung: Der Salat kann kalt serviert werden. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird, da er sich bei längerem Stehen leicht aushärten kann. Ein kleiner Löffel Kürbiskernöl oder etwas Kürbiskerne als Topping verleihen dem Salat zusätzlichen Geschmack und Textur.

Dieser Kürbis-Salat ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit, die schnell und einfach zubereitet werden kann. Die Kombination aus Rinderhüftele, Cherrytomaten und Kürbiskernen sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert. Zudem ist die Vorbereitung relativ einfach und eignet sich gut für eine schnelle Dinner-Idee.

Rezept: Gefüllter Butternut-Kürbis

Ein weiteres Rezept, das von Bonduelle vorgestellt wird, ist der gefüllte Butternut-Kürbis. Dieses Gericht ist ideal für eine herzhafte Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Zutaten

  • 2 Butternut-Kürbisse
  • 1 Mozzarella
  • 100 g Cheddar
  • 1 Tomate
  • 1 Dose Kichererbsen Bohnen Mix von Bonduelle (212 ml)
  • 1 EL Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Kürbisse: Die Kürbisse werden halbiert und entkernt. Mit einem Löffel oder einer Gabel wird das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst, sodass genügend Platz für die Füllung bleibt.

  2. Zubereitung der Füllung: Die Kichererbsen Bohnen Mix wird mit Mozzarella, Cheddar, Tomate und Basilikum vermischt. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  3. Füllen der Kürbisse: Die gefüllte Masse wird in die Kürbis-Hälften gefüllt. Anschließend werden die Kürbisse in eine Auflaufform gelegt und mit etwas Wasser befeuchtet.

  4. Backen: Die Kürbisse werden bei 200 Grad Celsius im Ofen gebacken, bis das Fruchtfleisch weich und die Füllung leicht gebräunt ist (ca. 30–40 Minuten). Vor dem Servieren können die Kürbisse mit etwas Kürbiskernöl oder Käse bestäubt werden, um das Aroma zu intensivieren.

Dieses Gericht ist ideal, wenn man eine herzhafte, aber dennoch leichte Mahlzeit möchte. Die Kombination aus Kürbis, Käse und Kichererbsen sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert. Zudem ist die Vorbereitung relativ einfach und eignet sich gut für eine schnelle Dinner-Idee.

Tipps zur Kürbis-Vorbereitung

Die Vorbereitung von Kürbissen kann manchmal etwas zeitaufwendig sein, da die Schale oft sehr dick und robust ist. Um die Vorbereitung zu erleichtern, gibt es einige Tipps, die besonders hilfreich sein können:

  1. Schneiden: Vor dem Schneiden sollte der Kürbis mit einem scharfen Messer vorsichtig angeschabt werden, um die Schale leicht zu öffnen. Danach kann der Kürbis in Hälften oder Viertel geschnitten werden.

  2. Entkernen: Der Kürbis wird halbiert, und mit einem Löffel oder einer Gabel wird das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst, sodass genügend Platz für die Füllung bleibt. Es ist wichtig, die Kerne nicht zu entfernen, da sie oft als Topping oder Dekoration verwendet werden können.

  3. Entfernen des Fruchtfleisches: Mit einem Löffel oder einer Gabel kann das Fruchtfleisch vorsichtig ausgelöst werden. Es ist wichtig, nicht zu viel Fruchtfleisch zu entfernen, da es später als Grundlage für das Gericht dienen kann.

  4. Backen: Die Kürbisse werden in eine Auflaufform gelegt und mit etwas Wasser befeuchtet. Danach werden sie bei 200 Grad Celsius im Ofen gebacken, bis das Fruchtfleisch weich und die Füllung leicht gebräunt ist (ca. 30–40 Minuten). Vor dem Servieren können die Kürbisse mit etwas Kürbiskernöl oder Käse bestäubt werden, um das Aroma zu intensivieren.

Diese Tipps können helfen, die Vorbereitung von Kürbissen zu erleichtern und den Geschmack der Gerichte zu verbessern. Zudem ist es wichtig, dass die Kürbisse frisch und ausgewählt werden, da sie einen großen Einfluss auf die Qualität des Gerichtes haben.

Tipps zur Verwendung von Bonduelle-Produkten

In mehreren der vorgestellten Rezepte werden Bonduelle-Produkte verwendet, wie beispielsweise Kichererbsen Bohnen Mix oder Goldmais. Diese Produkte sind ideal, um Gerichte schnell und einfach zuzubereiten, da sie bereits vorgekocht oder vorgefertigt sind.

  1. Kichererbsen Bohnen Mix: Dieses Produkt wird in mehreren Gerichten verwendet, beispielsweise in gefüllten Mini-Kürbissen oder in gefüllten Butternut-Kürbissen. Es ist ideal, da es bereits vorgekocht ist und sich schnell in die Füllung integrieren lässt.

  2. Goldmais: Der Goldmais von Bonduelle wird in mehreren Gerichten verwendet, beispielsweise in gefüllten Mini-Kürbissen oder in einer Kürbissuppe. Er ist ideal, da er bereits vorgekocht ist und sich schnell in die Füllung integrieren lässt.

  3. Möhrchen Feine Auslese: Die Möhrchen von Bonduelle werden in einer Kürbissuppe verwendet. Sie sind ideal, da sie bereits vorgekocht sind und sich schnell in die Füllung integrieren lassen.

Diese Produkte sind ideal, um Gerichte schnell und einfach zuzubereiten, da sie bereits vorgekocht oder vorgefertigt sind. Zudem sind sie nahrhaft und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die durch das Gemüse bereitgestellt werden.

Schlussfolgerung

Kürbisse sind ein wunderbares Gemüse, das sich in viele verschiedene Gerichte integrieren lässt. Ob als gefüllte Mini-Kürbisse, eine cremige Kürbissuppe oder ein herbstlicher Kürbis-Salat – die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Die Rezepte, die von Bonduelle vorgestellt werden, sind einfach und schnell zuzubereiten und eignen sich ideal für eine herbstliche Mahlzeit.

Ein weiterer Vorteil der vorgestellten Rezepte ist die Verwendung von Bonduelle-Produkten wie Kichererbsen Bohnen Mix oder Goldmais. Diese Produkte sind ideal, um Gerichte schnell und einfach zuzubereiten, da sie bereits vorgekocht oder vorgefertigt sind. Zudem sind sie nahrhaft und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die durch das Gemüse bereitgestellt werden.

Die Tipps zur Vorbereitung von Kürbissen und zur Verwendung von Bonduelle-Produkten können helfen, die Vorbereitung von Gerichten zu erleichtern und den Geschmack der Gerichte zu verbessern. Zudem ist es wichtig, dass die Kürbisse frisch und ausgewählt werden, da sie einen großen Einfluss auf die Qualität des Gerichtes haben.

Mit diesen Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Profiköche gleichermaßen kreative und leckere Gerichte zubereiten, die sich ideal für den Herbst eignen. Ob als Vorspeise, Hauptgang oder Dessert – die vorgestellten Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Herbstküche aufzupimpen.

Quellen

  1. Kürbis Salat alla Toskana
  2. Gefüllte Minikürbisse mit Kidney Bohnen und Mais
  3. Bonduelle kündigt die Einführung von vier neuen veganen World Kitchen Produkten an
  4. Gefüllter Butternut-Kürbis
  5. Kürbissuppe mit Kürbis, Karotten und mit Ziegenkäse
  6. Wie wächst eigentlich Salat und wie kommt er in den Supermarkt?

Ähnliche Beiträge